• No results found

Grimms Das Brüderchen und das Schwesterchen und Walter Moers Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Grimms Das Brüderchen und das Schwesterchen und Walter Moers Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien "

Copied!
32
0
0

Loading.... (view fulltext now)

Full text

(1)

1

Examensarbete

Kandidat

Intertextualität zwischen Jakob und Wilhelm

Grimms Das Brüderchen und das Schwesterchen und Walter Moers Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien

Examensarbete nr:

Författare: Sabrina Monic Wallstein Handledare: Anneli Fjordevik Examinator: Maren Eckart Ämne/huvudområde: Tyska Poäng:15

Betygsdatum

Högskolan Dalarna 791 88 Falun Sweden

Tel 023-77 80 00

(2)

2

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

1.1 Jakob und Wilhelm Grimm

1.1.2 Grimms Das Brüderchen und das Schwesterchen im Wandel

1.1.3 Grimms Das Brüderchen und das Schwesterchen als Volksmärchen

1.2. Walter Moers

1.2.2 Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien

1.2.3

Walter Moers Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien als Kunstmärchen

1.3. Intertextualität

2. Hauptteil

Intertextualität zwischen Grimms Das Brüderchen und das Schwesterchen und Walter Moers Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien

2.1.Gattung 2.2. Zeit und Ort 2.3 Hauptfiguren

2.4. „Hexen“- Ein Exkurs

3. Fazit

Literaturverzeichnis

(3)

3

1. Einleitung

Märchen faszinieren uns und begleiten uns seit unserer Kindheit. Jeder kennt die Geschichten der Gebrüder Grimm vom Rotkäppchen und dem bösen Wolf oder dem tapferen Schneiderlein. Ob man sie nun selber gelesen hat, sie vorgelesen bekam oder sie als Disneyfilm gesehen hat alle kennen Märchen. Sie sind ein Teil unserer Gesellschaft und wurden durch eben diese geboren und geformt. Schon als Kind hat mich vor allem eine Geschichte interessiert die von Hänsel und Gretel. Ich bin in Thüringen geboren und aufgewachsen und verbrachte viel Zeit bei meiner Großmutter die in einem kleinen Dorf am Thüringerwald wohnte. Sie erzählte mir gerne Märchen oder wir lasen sie zusammen.

In meiner Fantasie stand das Knusperhaus in unserem Wald und die Hexe wohnte dort noch immer. Später verstand ich, dass die Märchen nicht wahr waren und noch später lernte ich, dass sie in Hessen spielen und nicht in Thüringen. Doch die Faszination blieb und aus diesem Grund habe ich mich bei meiner Hausarbeit für das Thema Intertextualität zwischen Grimms Das Brüderchen und das Schwesterchen

1

und Walter Moers Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien

2

,entscheiden.

In der Einleitung werde ich zunächst die Märchensammler Jakob und Wilhelm näher beschreiben. Hierbei werde ich kurz auf ihren Lebenslauf eingehen und das

Märchensammeln erklären. Danach werde ich das Märchen Das Brüderchen und das Schwesterchen inhaltlich zusammenfassen und mit einer Version aus dem Jahre 1850

3

vergleichen. Da ich hier mit Zitaten aus dem Originaltext von 1810 arbeite, werde ich diese auch so verwenden und sie nicht der heutigen Rechtschreibung anpassen. Da man in der Literaturwissenschaft zwischen Volks- und Kunstmärchen unterscheidet soll

diskutiert werden in wie weit Das Brüderchen und das Schwesterchen

4

ein Volksmärchen ist. Danach werde ich mich dem Autor Walter Moers zuwenden und auch seine

Biographie kurz wiedergeben. Anschließend werde ich Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien

5

inhaltlich zusammenfassen und darüber diskutieren , ob es ein Kunstmärchen ist, dabei werde ich alle Zitate aus dem Buch entnehmen und nicht der heutigen

Rechtschreibung anpassen. Hiernach werde ich mich dem Begriff der Intertextualität zuwenden; woher er kommt und was er bedeutet und wie dieser Begriff definiert wird.

1 Brüder Grimm, Kinder- und Hausmärchen Die handschriftliche Urfassung von 1810 (2007)

2 Walter Moers; Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien (2002)

3 Peiffer und Camo; Märchen (2007- 2012), Abgerufen am 30. Oktober 2013 von http://www.maerchen.com/grimm/haensel-und-gretel.php

4 Grimm (2007)

5 Walter Moers (2002)

(4)

4

In meinem Hauptteil werde ich Anhand von Kategorien wie Gattung, Ort und Zeit und Figuren die Intertextualität zwischen Grimms Das Brüderchen und das Schwesterchen

6

und Walter Moers Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien aufzeigen. Im Anschluss an meine Analyse, hoffe ich zeigen zu können, ob es sich um eine positive oder negative Intertextualität handelt. Im Anschluss werde ich mich besonders der „Hexe“ widmen und einen Exkurs zum historischen Hintergrund mit der Frage: „Wie es kommt, dass gerade Frauen das Bild der Hexe prägen?“, wagen.

Abschließend werde ich ein Fazit, zu den gelesenen Texten und meiner Analyse ziehen.

1.1.Jacob und Wilhelm Grimm

Jacob Grimm wurde am 4. Januar 1785 in Hanau geboren und starb 1863 in Berlin. Der Vater war Hofgerichtsadvokat und Stadtschreiber in Hanau. Am 24. Februar 1786 wurde Wilhelm Grimm, ebenfalls in Hanau, geboren und starb 1859 in Berlin. Nach dem Abschluss der Schule begannen zunächst Jacob 1802 und später Wilhelm 1803 ein Jurastudium an der Universität Marburg.

7

In ihrer Sehnsucht nach dem Vergangenen und Märchenhaften begannen sie, unter Anleitung von Clemens Brentano, einem Schriftsteller der Romantik

8

, bereits während ihrer Studienzeit mit dem Märchensammeln.

9

Hierbei wird oft angenommen, dass die Brüder Grimm über das Land zogen und die Märchen selber sammelten und aufschrieben.

Vielmehr wurden sie jedoch von zirka 50 Sammlern unterstützt. Die „Dichtung des

Volkes“ wurde von der Oberschicht gesammelt und aufgeschrieben. Hierbei taten sich vor allem Frauen hervor wie zum Beispiel Dorothea Viehmann, die Pfarrerstochter Friederike Mannel und die Schwestern Annette und Jenny von Droste- Hülshoff. Die Märchen waren hauptsächlich im Raum Hessen und Westfalen angesiedelt. Neben den mündlichen

Quellen bediente man sich auch an mittelalterlichen Novellen, Legenden,

Anekdotenbüchern, Tierfabelsammlungen sowie literarischen Werken des 17. und 18.

6 Brüder Grimm, Kinder- und Hausmärchen Die handschriftliche Urfassung von 1810 (2007)

7 e. V. Brüder Grimm- Gesellschaft; Brüder Grimm (2012) Abgerufen am 13. September 2013 von http://www.grimms.de/index.php?id=3&sit

8 www.whoswho.de; Clemens Brentano (1999- 2013); Aufgerufen am 13.11.2013 von http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=419&RID=1

9 Grimm (2007); Seite 7

(5)

5

Jahrhunderts. Die Texte wurden stilistisch bearbeitet und verändert.

10

Die so geschaffene Sammlung wurde 1812 unter dem Namen: Kinder- und Hausmärchen veröffentlicht.

11

Damit trafen sie den Zeitgeist der Romantik. Die Zeit der Romantik war zwischen 1798- 1835. Die Romantik wendete sich gegen die Aufklärung in eine geschönte Fantasiewelt.

Ein verklärtes Bild des Mittelalters diente hierbei als Vorbild. Die Künstler hatten eine Sehnsucht nach dem Wunderbaren und Märchenhaften. Die epische und lyrische Dichtung erlebte eine Blüte.

12

Märchensammlungen, wie die der Brüder Grimm, waren populär und wurden gerne gekauft.

1.1.2 Grimms Das Brüderchen und das Schwesterchen im Wandel

Das Märchen erschien zum ersten Mal in, den 1810 veröffentlichten, Kinder und

Hausmärchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm.

13

Es erzählt die Geschichte eines Geschwisterpaares, dem Brüderchen und dem Schwesterchen.

14

Der Vater der Kinder arbeitete als „Holzhacker“

15

und die Familie war sehr arm. Um das Leid zu lindern, will die Mutter ihre Kinder im Wald aussetzen, sie bedrängt den Vater immer wieder es zu tun:

„ … nimm die beiden Kinder morgen früh und führ sie in den großen Wald, gib ihnen das noch übrige Brot, und mach` ihnen ein groß Feuer an und danach geh weg und laß sie allein.“

16

Der Vater sträubte sich zunächst, gab dann aber nach und wollte die Kinder in den Wald führen. Die Kinder hatten die Eltern jedoch belauscht und der Bruder hatte heimlich Kieselsteine in seine Hosentasche gesteckt, die er nach sich auf den Weg fallen ließ: „ Wie sie nun so gingen, da stand das Brüderchen oft still (…) und immer ließ er wieder ein Steinchen fallen.“

17

Mit Hilfe der Steine wollten die Kinder den Weg zurück aus dem Wald finden. Der Plan funktionierte, denn als der Mond aufging, leuchteten die Steine ihnen den Weg nach Hause: „Da schien der Mond, und <die> weißen

Kieselsteinchen glänzten, und zeigten ihnen den Weg.“

18

Der Vater freute sich, doch die Mutter war wütend. Als das Essen wieder knapp wurde, bat sie ihren Ehemann erneut die

10 e. V., Brüder Grimm- Gesellschaft; Märchen (2012) Abgerufen am 13. September 2013 von

http://www.grimms.de/index.php?id=25&site=Willkommen+auf+den+Seiten+des+Br%C3%BCder+Grimm+Por tals%2FBr%C3%BCder+Grimm%2FM%C3%A4rchen%2F

11 e. V. Brüder Grimm- Gesellschaft; Brüder Grimm (2012) Abgerufen am 13. September 2013 von http://www.grimms.de/index.php?id=3&sit

12 Willibald Fritz, M.K.; Grundwissen Deutsch für den Sekundarbereich I (1999), Seite 176- 177

13 Brüder Grimm; Kinder- und Hausmärchen Die handschriftliche Urfassung von 1810 (2007); Seite 9

14 Ebd. Seite 24

15 Grimm (2007); S. 24 Zeile 1

16 Ebd. S. 24 Zeile 5- 8

17 Grimm (2007); S. 25 Zeile 26-27 und 35- 36

18 Ebd. S. 25 Zeile 45- 47

(6)

6

Kinder in den Wald zu bringen und um den Kindern zuvor zu kommen verriegelte sie die Tür. Nun hatten die Geschwister nur Brotkrumen, die sie auf den Weg streuen konnten:

„ … heimlich aber zerbrößelte er sein Stückchen Brot, und ließ immer ein Krümchen fallen.“

19

Diesmal führten die Eltern die Kinder noch tiefer in den Wald um auch ganz sicher zu gehen. Als es Abend wurde konnten die Kinder ihren Weg nicht finden, da alle Krumen von den Vögeln gefressen waren: „ Aber die Vöglein hatten die Brodkrümchen aufgefreßen und sie konnten den Weg nicht finden.“

20

Sie gingen immer weiter in den Wald hinein und kamen schließlich an ein seltsames Haus: „ …das war aus Brot gemacht, das Dach war mit Kuchen gedeckt und die Fenster von Zucker.“

21

Die Kinder waren so ausgehungert, dass sie einfach anfingen zu essen. Da rief eine Stimme: „ Knusper, knusper, Kneischen! wer knuspert an meim Haüschen?“

22

Aus dem Haus trat eine alte Frau und führte die verschreckten Kinder, an der Hand, ins Haus. Zunächst scheinen sie Glück zu haben, doch am nächsten Morgen zeigt die alte Frau ihr wahres Gesicht, sie sperrt das Brüderchen in ein Ställchen: „ … das sollte ein Schwein seyn, und das Schwesterchen mußte ihm Waßer bringen, und gutes Essen.“

23

Sie musste ihren Bruder das Essen bringen und bekam selber fast nichts: „ Dem Schwesterchen gab sie nichts zu eßen, als Krebsschalen, weil es nicht fett werden sollte.“

24

Nach einem Monat sollten die Kinder gegessen werden. Das Schwesterchen sollte hierfür in den Ofen kriechen um zu fühlen, ob die Temperatur richtig sei. Sie stellte sich absichtlich dumm und bat darum, dass die alte Frau, es ihr zunächst zeigen solle: „ ich versteh das nicht, setz dich zuerst darauf, und ich will dich hineinschieben“

25

Die Alte tat dies und das Schwesterchen schob sie hinein: „ …machte die Thüre zu, und die Hexe verbrannte.“

26

Sie befreit ihren Bruder und mit den Schätzen, die sie im Hexenhaus finden, kehren sie nach Hause zurück. Der Vater freut sich sehr, seine Kinder wieder zu sehen, die Mutter war mittlerweile

gestorben.

So endet die Geschichte von Das Brüderchen und das Schwesterchen, es ist die 11.

Geschichte in Grimms Kinder- und Hausmärchen. Im Laufe der Jahre hat sich die Geschichte immer mehr verändert, die Kinder bekamen Namen und es wurden Teile

19 Grimm (2007); S. 26 Zeile 66- 67

20 Ebd. S. 26 Zeile 79- 81

21 Grimm (2007); S. 26 Zeile 83- 84

22 Grimm (2007);Seite 26 Zeile 89- 90

23 Ebd. Seite 26/27 Zeile 96-98

24 Grimm (2007); Seite 27 Zeile 101- 103

25 Ebd. Seite 27 Zeile 113- 114

26 Grimm (2007); Seite 27 Zeile 115- 116

(7)

7

hinzugedichtet. Heute kennt man das Märchen unter dem Namen Hänsel und Gretel. In der 1850 erschienen Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. Band 1 hatten das Brüderchen und das Schwesterchen schon die Namen Hänsel und Grethel.

27

Der Vater war ebenfalls ein Haushacker und das Haus lag an einem undefinierten großen Wald.

28

Die Mutter ist in dieser Fassung eine Stiefmutter, arbeitet jedoch stark daran, die Kinder loszuwerden und versucht ihren Mann zu überzeugen.

29

Neu ist, dass ein Grund für die Nahrungsknappheit angegeben wird, die große „Theuerung“

30

kam ins Land. Auch haben die Figuren viel mehr Dialoge und kommunizieren mehr miteinander. Nachdem auch hier der erste Versuch, die Kinder los zu werden, nicht funktioniert, führt man die Kinder tiefer in den Wald und sie verlaufen sich schließlich. Nach einigen Tagen kommen sie an ein Häuschen, dass auch hier aus Kuchen gebacken wurde und Fenster aus Zucker hat.

31

Die Kinder hören eine Stimme aus dem inneren und antworten ihr: „`der Wind, der Wind das himmlische Kind, `“

32

Aus dem Haus kommt eine „alte Frau“, die die Kinder hinein führt. Am nächsten Tag zeigt sie ihr wahres Gesicht und wird von nun an als Hexe beschrieben. Auch bekommt der Leser die Information, dass Hexen schlecht sehen können aber dafür gut riechen.

33

Grethel gelingt es schließlich die „gottlose Hexe“

34

zu überlisten und sie zu verbrennen. Im Haus finden die Kinder Schätze, die sie mit sich nehmen. Im Originaltext gehen die Kinder nun direkt nach Hause, während sie in dieser neueren Version zunächst an einen See kommen. Um ihn zu überqueren ruft Grethel eine Ente: „ Entlein, Entchen da steht Grethel und Hänsel. Kein Steg und keine Brücke, nimm und aus deinen weißen Rücken.“

35

Die Ente hilft ihnen und sie finden ihren Weg nach Hause. Hier erwartet sie der Vater voller Freude und die Stiefmutter ist bereits gestorben.

Diese neuere Version ist den meisten Lesern eher bekannt. Man hat also mit den Jahren, das Märchen weiter ausgeschmückt und verschönt.

27 Peiffer und Camo; Märchen (2007- 2012), Abgerufen am 30. Oktober 2013 von http://www.maerchen.com/grimm/haensel-und-gretel.php

28 Grimm (2007)

29 Grimm (2007)

30 Grimm (2007)

31 Grimm (2007)

32 Ebd.

33 Grimm (2007)

34 Ebd.

35 Grimm (2007)

(8)

8

1.1.3 Grimms Das Brüderchen und das Schwesterchen

36

als Volksmärchen

Das Volksmärchen ist eine ursprünglich mündlich überlieferte kurze Prosaerzählung, die frei erfunden ist. Es ist weder zeitlich noch räumlich festgelegt und enthält fantastische- wunderbare Begebenheiten, die sich nicht so ereignet haben und nie so ereignen konnten. Es spielt in einer magischen Welt, in der Unwirkliches glaubhaft erscheint. Formelhafte Wendungen stehen zu Beginn und zum Schluss. Ein Grundgesetz des Märchens ist die meist dreimalige Wiederholung bestimmter Motive. Die Handlung ist weitgehend schematisch und eingängig. Die Märchenfiguren tragen keine charakteristischen oder historischen Namen. Meist werden sie mit ihrem Stand oder mit einem Allerweltsnamen bezeichnet. Sie besitzen typische Eigenschaften, wie gut- böse, schön- hässlich, tapfer- feige usw. Die Märchenhandlung zielt- auf die glückliche Lösung. Volksmärchen wurden ursprünglich als Geschichten für Erwachsenen mündlich überliefert.37

Diese Definition zeigt, sehr deutlich, was ein Volksmärchen ausmacht. In meinem weiteren Text, werde ich kurz untersuchen, in wie weit die oben genannten Kriterien auf das Märchen Das Brüderchen und das Schwesterchen

38

zutreffen. Dazu werde ich einigen Teile des Zitates Textstellen aus dem Märchen gegenüber stellen. Als erstes Merkmal wähle ich folgenden Satz aus der Definition: „Das Volksmärchen ist eine ursprünglich mündlich überlieferte kurze Prosaerzählung, die frei erfunden ist.“

39

Das Märchen wurde zum ersten Mal im Jahre 1810 in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm veröffentlicht.

40

Alle Märchen in dieser Sammlung wurden durch die Hilfe von Märchensammlern zusammengestellt. Hierbei, bediente man sich aus mündlichen Quellen, Novellen, alten Legenden, Fabeln und literarischen Werken des 17. und 18.

Jahrhunderts.

41

Es gab somit kein direktes Vorbild für das Märchen Das Brüderchen und das Schwesterchen, vielmehr wurde es aus unterschiedlichen Quellen geschaffen und dann stilistisch überarbeitet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Volksmärchen ist die zeitliche und räumliche Einordnung:

„Es ist weder zeitlich noch räumlich festgelegt und enthält fantastische- wunderbare Begebenheiten, die sich nicht so ereignet haben und nie so ereignen konnten.“

42

36 Grimm (2007)

37 Willibald Fritz, M. K.; Grundwissen Deutsch Sekundarbereich I (1999) ;Seite 113

38 Grimm (2007) ;Seite 24- 27

39 Willibald Fritz, M. K.; Grundwissen Deutsch für den Sekundarbereich I (1999), Seite 113

40 Grimm (2007)

41 e. V. Brüder Grimm- Gesellschaft; Märchen (2012), Aufgerufen am 13. September 2013 von

http://www.grimms.de/index.php?id=25&site=Willkommen+auf+den+Seiten+des+Br%C3%BCder+Grimm+Por tals%2FBr%C3%BCder+Grimm%2FM%C3%A4rchen%2F

42 Willibald Fritz, M. K.; Grundwissen Deutsch für den Sekundarbereich I (1999), Seite 113

(9)

9

Das Märchen beginnt mit: „Es war einmal…“

43

, es ist somit nicht klar, wann das Märchen spielt. Die Familie lebte vor einem großen Wald es wird jedoch nicht klar, um welchen großen Wald es sich hierbei handelt, es könnte überall in Deutschland oder der Welt sein, eben da wo es Wälder gibt. Nachdem die Kinder von ihren Eltern verlassen wurden irren sie im Wald umher, bis sie an ein Häuschen kommen: „ … das war aus Brod gemacht, das Dach war mit Kuchen gedeckt und die Fenster von Zucker.“

44

Dass es mitten im Wald Häuser gibt, die aus Brot gebacken sind und Fenster aus Zucker haben ist wohl eher eine fantastische Begebenheit, die sich so nicht zuträgt. Allerdings zeigt dies auch, wie kostbar und selten solche Lebensmittel in der Entstehungszeit des Buches waren. Kuchen und Zucker waren kein alltägliches Essen in einer Zeit, in der viele Menschen Hunger litten. Als die Kinder anfangen das Haus zu essen hören sie eine Stimme und kurze Zeit später kommt eine „…kleine alte Frau…“

45

heraus und bittet die Kinder herein, bald entpuppt sie sich allerdings als „Hexe“

46

, die die Kinder essen will.

Hexen gibt es nicht und treten doch im Märchen als böser Part auf.

Anhand meiner Beobachtungen kann ich nun feststellen, dass das Märchen Das Brüderchen und das Schwesterchen

47

ein klassisches Volksmärchen ist. Im Laufe der Geschichte wurde es verändert und ausgeschmückt

48

, zählt weiterhin zu den

Volksmärchen.

1.2.1 Walter Moers

Der Autor, Comiczeichner und Drehbuchautor Walter Moers wurde 1957 geboren.

49

Er ist vielen durch die Erfindung des Käpt´n Blaubär und der Figur Das kleine Arschloch bekannt. Seit 1999 bewegt sich Moers literarisch auf dem fiktiven Kontinent Zamonien mit seinem internationalen Bestseller Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär. Weitere Zamonien- Werke folgten wie Rumo & Die Wunder im Dunklen sowie Die Stadt der Träumenden Bücher

50

und Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien.

51

Moers wird oft

43 Grimm (2007), Seite 24 Zeile 1

44 Grimm (2007), Seite 26 Zeile 83- 84

45 Grimm (2007), Seite 26 Zeile 91- 92

46 Grimm (2007), Seite 27 Zeile 116

47 Ebd. Seite 24- 27

48 Peiffer und Camo; Märchen (2007- 2012), Abgerufen am 30. Oktober 2013 von http://www.maerchen.com/grimm/haensel-und-gretel.php

49 Walter Moers; Die 13 ½ Leben des Käpt`n Blaubär (2002)

50 Verlag Knaus-; Facebook- Walter Moers (2013); Aufgerufen am 12.11.2013 von https://www.facebook.com/WalterMoers#!/WalterMoers/info

51 Walter Moers (2002)

(10)

10

als „schreibendes Phantom“ beschrieben, da er die Öffentlichkeit scheut. Er ist aber mit seinen Bücher und Comics, sowohl bei Kritikern als auch bei einer breiten Masse Lesern, sehr beliebt.

52

In einem Interview mit der Zeitschrift Die Welt, äußerte er sich, zu seinen eigenen Lesevorlieben. So liegt sein Literaturinteresse vor allem in der Literatur des 18.

und 19. Jahrhunderts.

53

Das Märchen Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien

54

, spielt genau wie die anderen Werke von Moers, auf dem fiktiven Kontinent Zamonien.

Zamonien wird in den Büchern genau beschrieben und mit Karten illustriert, außerdem hat er noch eine eigene Website, auf dem man alles zu Moers Schriften und diesem Kontinent erfahren kann.

55

Auf Zamonien leben unterschiedliche Wesen und Pflanzen die, zum Teil hoch intelligent sind aber auch sehr dumm. In den Büchern gibt es immer Erklärungen zu den einzelnen Figuren und Wesen um es dem Leser verständlicher zu machen.

Wenn man Moers zeitlich einordnen will, entsteht ein Problem. Er selber, wird als Autor, der Postmoderne zugeordnet. Die Postmoderne ist eine Literaturströmung ab den 1980er Jahren und wird wie Folgt definiert:

Die Definition der deutschen Literaturepoche der Postmoderne, wird durch die Wortbestandteile "post"

und "modern" hergeleitet, die "nach" (post) und modern bedeuten. Die Epoche der Postmoderne ist also die, auf die Epoche der Moderne folgende Zeit der deutschen Literaturgeschichte. Ein genauer Anfang dieser Epoche wird nicht definiert, man spricht von den Neunziger Jahren, also der Zeit nach 1980

.

56

Er ist somit ein Autor der Gegenwartsliteratur, allerdings sind seine Werke im Stil der

„Kunstmärchen“ geschrieben. Diese wiederum sind ein Teil der Literatur des 18.

Jahrhunderts. Walter Moers ist somit ein Gegenwartsliterat, der durch die Literatur der Romantik inspiriert wird.

1.2.2. Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien

Das Märchen

57

wird nicht von Walter Moers direkt wiedergegeben, er sieht sich

vielmehr als Übersetzer für den Zamonischen „Autor“ Hildegunst von Mythenmetz.

58

Im

52 Maryam Bonakdar, Barbara Jung; NDR- youtube.com, Auf der Suche nach dem Phantom: Walter Moers (2011); Aufgerufen am 12.11.2013 von http://www.youtube.com/watch?v=-k--zodf5SA

53 Kreitling, Holger; Die Welt (2011); Abgerufen am 22.10. 2013 von

http://www.welt.de/print/wams/kultur/article13665678/Was-Walter-Moers-in-seinem-Giftschrank-verbirgt.html

54 Verlag Knaus-; Zamonien; Abgerufen am 12.11.2013 von http://www.zamonien.de/

55 Verlag Knaus-; Zamonien; Abgerufen am 12.11.2013 von http://www.zamonien.de/

56Theresa Gruss; Frustfrei- Lernen (2013); Abgerufen am 12.11.2013 von http://www.frustfrei- lernen.de/deutsch/postmoderne-deutsche-literatur-und-epochen.html

57 Walter Moers (2002); Seite 3

(11)

11

Laufe der Geschichte taucht dieser „Autor“ immer wieder mit Ergänzungen und Anekdoten auf, die als „Mythenmetzsche Abschweifungen“ bezeichnet werden.

59

Das Märchen erzählt die Geschichte der Geschwister Ensel und Krete. Da das Märchen auf dem fiktiven Kontinent Zamonien spielt, sind Ensel und Krete, keine Menschen sondern Fhernhachen, eine Halbzwergensorte.

60

Die beiden Geschwister sind mit ihren Eltern in das Urlaubsparadies „Der Große Wald“ gefahren um im streng organisierten Teil

„Baumingen“ Urlaub zu machen. Hier haben die Bewohner des „Großen Waldes“, die Buntbären, eine Art Disneyland für Zamonien geschaffen: „Wenn man in Zamonien das Bedürfnis nach vollkommener Harmonie hatte, dann machte man Ferien im Großen Wald.“

61

Bevor die Buntbären das Ferienparadies Baumingen schufen, war der große Wald von einer Waldspinnenhexe bewohnt. Diese Waldspinnenhexe hatte einen absolut tödlichen Biss und sonderte ein ebenso giftiges Sekret ab.

62

Den Buntbären gelang es sie zu verbrennen, allerdings sonderte sie weiterhin ein Sekret ab, das als sehr giftig

eingestuft wird und deshalb dürfen Touristen nur den sicheren Teil des Waldes betreten.

Ensel stört sich nicht an den Warnungen, er will in den richtigen großen Wald und überredet seine Schwester ihm zu folgen: „ Und wenn schon! Ich möchte mal richtig in den Wald, nicht nur auf den doofen Wegen rumschleichen.“

63

Krete ist zunächst nicht begeistert: „Dann holt dich die böse Hexe!“

64

Doch ihr Bruder hört ihr nicht zu und

schließlich folgt sie ihm, in den großen Wald. Um aber sicher zu gehen, dass sie sich nicht verlaufen, legen sie eine Spur aus Himbeeren. Sie gehen tief in den Wald hinein und als sie wieder zurück wollen, sehen sie dass ihre Himbeeren verschwunden sind: „Nachdem sie eine halbe Stunde lang die Lichtung vergeblich nach Beeren abgesucht hatten, setzten sich Ensel und Krete ins Gras.“

65

Krete ist verzweifelt, doch Ensel lässt sich nicht

entmutigen: „Wir gehen da lang, wo wir hergekommen sind.“

66

Allerdings können sie sich nicht einigen, woher sie gekommen sind als sie es doch tun, bringt es sie immer tiefer in den großen Wald. Je weiter die beiden gehen, je weiter entfernen sie sich von Baumingen.

Schließlich kommen sie an die Stelle, wo der Hut der Waldspinnenhexe liegen gelassen wurde. Das von diesem ausgesonderte Sekret lässt die beiden halluzinieren, so glauben sie

58 Ebd. Seite 3

59 Walter Moers (2002). Seite 40

60 Ebd. Seite 31

61 Walter Moers (2002); Seite 17

62 Walter Moers (2002); Seite 24- 26

63 Ebd. Seite 31

64 Ebd. Seite 31

65 Walter Moers (2002); Seite 36

66 Ebd. Seite 36

(12)

12

die Buntbären zu hören: „ Das war eindeutig der Gesang der Buntbären!“

67

Die Geschwister hoffen, dass die Rettung nahe ist, werden aber bitter enttäuscht: „ Alle

Buntbären waren verschwunden. (…) Sie standen völlig allein auf einer Waldlichtung, auf der anscheinend einmal ein großes Feuer gebrannt hatte, …“

68

Durch den „Autor“

Hildegunst von Mythenmetz erfährt man nun, in einer Mythenmetzischen Abschweifung, dass es die Buntbären den „Hut“ der toten Waldspinnenhexe nicht verbrennen konnten und ihn deshalb liegen ließen. Da er aber giftige Dämpfe aussonderte wird dieser Ort weitläufig gemieden. Rund um den Hut wachsen Pilze die ebenfalls giftig sind. Nur einmal aß ein Buntbär Namens Boris Boris davon: „Er war der Ansicht, daß man durch nachhaltiges Abkochen jeden Pilz entgiften könne, und bereitete sich ein üppiges

Hexenhutragout. Er verlor dadurch den Verstand, hatte keine Kontrolle über seine Hände mehr und belästigte gelegentlich Touristen.“

69

Die Geschwister gehen weiter in den Wald und versuchen dabei, einen Ausweg aus ihm zu finden. Immer wieder überkommt sie dabei die Angst vor der Hexe. Als sie aus einem Baumstamm Geräusche hören, denken sie sogleich an die Hexe. Allerdings sind sie sich nicht sich, ob Hexen in Baumstämmen schlafen: „ Wohnen Hexen in Baumstämmen?“

70

. An dieser Stelle findet sich wieder eine Mythenmetzische Abschweifung, in der der „Autor“, der Frage nachgeht: „ Eine Hexe- was ist das eigentlich?“

71

Anscheinend gibt es in Zamonien unterschiedlich Arten von Hexen: „Haselhexen, Almmumen, Druidenschreksen und Kornweiber“

72

. Es gibt unterschiedliche Formen von Hexen und doch ist es schwer sie zu beschreiben. Ein wichtiger Merksatz scheint allerdings „Hexen stehen immer zwischen Birken“

73

, zu sein.

Das Wesen im Baumstamm kommt auf die Geschwister zu: „ Es war eine große, aufrecht gehende Gestalt mit langen Krallen an den Händen. Es war kein Tier, denn es trug einen spitzen Hexenhut.“

74

Die Kinder rannten so schnell sie konnten in den Wald. Dort versteckten sie sich, in einem Erdloch und warten bis das Wesen verschwindet. Auf ihrer weiteren Wanderung begegnen sie einem See, der einmal ein Meteor war. Dieser berichtet ihnen, dass die „Hexe“ mit ihm auf die Erde kam: „Ich weiß nur, daß etwas in mir drin war, viele Millionen Jahre lang. Gefroren. Tot, wie ich dachte. Aber als ich schmolz,

67 Ebd. Seite 72

68 Walter Moers (2002); Seite 107

69 Walter Moers (2002); Seite 111

70 Walter Moers (2002); Seite 115

71 Ebd. Seite 115

72 Ebd. Seite 116

73 Walter Moers (2002); Seite 117

74 Ebd. Seite 123

(13)

13

wachte es wieder auf. Und ging in den Wald.“

75

Ensel und Krete verlassen den Meteor und gehen weiter, tiefer in den Wald hinein. Ihr Weg führt sie vorbei an komischen Pflanzen und zu den Sternenstaunern. Hier schaltet sich wieder Hildegunst von

Mythenmetz ein und erklärt: „Sternenstauner. Die Wächter des Universums. Die Hüter des ewigen Lebens. Die Unsterblichen.“

76

Sie bestätigen den Kindern, dass der Meteor die

„Hexe“ in den Wald brachte: „ Er brachte das Monstrum in den Wald. (…) Es wurde still, abgesehen von den Schritten des Ungeheuers. Dann eines Tages, hörte man auch die Schritte nicht mehr. Woraus wir schlossen, daß das Monstrum tot oder verschwunden war.

(…) Und dann kamen die schwarzen Pilze.“

77

Da man den Sternenstauner nachsagt sie könnten in die Zukunft schauen, wollen die Kinder wissen, wie sie das Monstrum oder wie sie es nennen, die „Hexe“ besiegen könnten und bekommen eine eigenartige Antwort:

„ Ihr müßt das große Opfer bringen. (…) Kindliche Unschuld. Jugend. Das Opfer. Daß dann wieder Champignons wachsen und so…“

78

Davon sind weder Ensel noch Krete begeistert und sie verlassen die Sternenstauner. Sie gehen weiter in den Wald und kommen schließlich auf eine Lichtung, die von Nadelbäumen eingesäumt ist. Auf der Lichtung wachsen seltsame Pflanzen und sie hören ein Schluchzen. Sie erkennen, dass die Pflanzen weinen und wissen nun: „Das ist der Garten der Hexe“

79

Auf ihrem weiteren Weg finden sie immer mehr tote Tiere: „ Sie versuchten, die toten Tiere nicht zu beachten, und trotteten einfach vorwärts.“

80

Denn der Wald wird ihnen immer vertrauter und sie glauben sich kurz vor dem Ausgang nach Baumingen zu befinden. Doch zunächst

kommen sie auf eine Lichtung und auf dieser steht ein Haus. Während Krete das Haus als Hexenhaus identifiziert will Ensel einfach hinein gehen und sich ausruhen. Schließlich einigen sie sich und betreten das Haus: „ Sämtliche Möbel, Stühle, der Tisch der Ofen und der Kamin, selbst die Töpfe und Kannen auf den Regalen schienen für Zwerge gefertigt zu sein.“

81

Auf dem Herd steht ein Topf mit Knödeln und die Geschwister machen sich sofort daran sie zu essen. Doch plötzlich hören sie ein Geräusch und die Hexe steht vor ihnen.

Sie sah aus, wie sich die Kinder eine Hexe vorstellten: „ Eine lange gekrümmte Nase ragte aus dem Gesicht, bösartige kleine Augen funkelten Ensel an, rote Iris, violette Pupillen.

Grünlich die echsenhafte Haut, durchsetzt mit Warzen und dicken Adern, grünbraun die Hände, gelbe lange Fingernägel an langgliedrigen Fingern. Die Hexe zeigte grinsend ihre

75 Ebd. Seite 134

76 Walter Moers (2002); Seite 155

77 Walter Moers (2002); Seite 161

78 Walter Moers (2002); Seite 162, 163, 164

79 Ebd. Seite 169

80 Ebd. Seite 181

81 Ebd. Seite 191

(14)

14

fauligen Zahnstumpen und fuhr mit ihrer Zunge darüber, die aussah wie Rattenpelz. Ein kompostartiger Gestank ging von ihr aus, der Ensel und Krete noch weiter zurückweichen ließ.“

82

Die Hexe spricht mit den Kindern und erzählt ihnen, dass die Knödel vergiftet waren und sie auf diese Weise schon einen Buntbären getötet und gefressen hat. Von draußen hören sie komische Geräusche: „Horrr!“

83

. Plötzlich schrumpft die Hexe und verschwindet. Die Kinder wollen fliehen, sehen aber etwas am Rand der Lichtung: „Hexen stehen immer zwischen Birken“

84

. Sie sind sich nicht sicher, was sie tun sollen und bleiben im Haus.

Das Haus beginnt sich zu bewegen und bald sehen die Geschwister, dass es versucht sie zu verdauen. Sie können das Haus nun nicht mehr verlassen. Hier endet das Zamonische Märchen, denn Zamonische Märchen haben immer ein tragisches Ende, zumindest meint das Hildegunst von Mythenmetz

85

, doch um die Gemüter zu beruhigen geht das Märchen weiter. Der Raum füllt sich immer noch mit Magensäften und die Geschwister haben Angst, dass sie gegessen werden. Da sehen sie, wie eine Axt von außen dringt. Die Tür zerspringt und vor ihnen steht ein Buntbär: „ Hallo, Kinder! Mein Name ist Boris Boris.

Ich bin verrückt.“

86

Mit Hilfe vom verrückten Boris und den Tieren des Waldes schaffen es die Kinder, die Hexe zu besiegen. Sie versinkt im Boden: „ Dann klaffte dort, wo die Hexe gewesen war, nur noch ein tiefes schwarzes Loch.“

87

Boris steht mit Ensel und Krete am Krater und betrachtet, was sie geschafft haben: „ Ist die böse Hexe jetzt tot?“ fragte Krete. „Das weiß man nie so genau“, sagte Boris Boris nachdenklich.“

88

Zusammen mit Boris Boris machen sich die Kinder auf den Heimweg.

1.2.3. Walter Moers Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien

89

als Kunstmärchen

Während das Volksmärchen durch mündliche Überlieferung verändert werden kann. Ist das Kunstmärchen in – Stil und Haltung, das künstlerische Werk eines Autors in seiner endgültigen Gestalt.

Der Autor entwirft das Übernatürlich- Wunderbare in freier Fantasie, übernimmt aber gleichzeitig Themen- Motive und Formgesetze des Volksmärchens. Höhepunkt des Kunstmärchens liegen in der Zeit der Romantik und des poetischen Realismus.90

82 Ebd. Seite 196

83 Walter Moers (2002) Seite 197

84 Walter Moers (2002); Seite 198

85 Walter Moers (2002); Seite 202

86 Ebd. Seite 207

87 Walter Moers (2002); Seite 223

88 Ebd. Seite 224

89 Ebd.

90 Willibald Fritz, M. K. ; Grundwissen Deutsch für den Sekundarbereich I (1999); Seite 113

(15)

15

In meinem weiteren Text werde ich kurz diskutieren, ob Walter Moers Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien

91

, ein Kunstmärchen ist. Hierfür werde ich einzelne

Textstellen der Definition näher untersuchen und mit Walter Moers Buch Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien vergleichen.

Zu Beginn, möchte ich auf den Punkt, dass es einen Autor gibt eingehen.

Walter Moers hat Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien zum ersten Mal im Jahre 2000 veröffentlicht, unter seinem eigenen Namen Walter Moers.

92

Deshalb kann man davon ausgehen, dass er das Buch selber geschrieben hat. Es ist somit aus seiner Fantasie entstanden.

Im Laufe des Lesens von Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien wird immer deutlicher, dass einen deutlichen intertextuellen Bezug zu dem Volksmärchen Das Brüderchen und das Schwesterchen

93

besteht. Walter Moers bezieht sich somit auf ein bereits vorhandenes Volksmärchen und füllt damit ein weiteres Merkmal der

Kunstmärchen aus.

Die Blütezeit der Kunstmärchen war, laut oben genannter Definition, die Romantik und der poetische Realismus. Walter Moers ist ein Autor der Postmoderne und passt somit eigentlich nicht in die zeitliche Einteilung der Kunstmärchen. Allerdings, sagte Moers in einem Interview, dass er sich vor allem für die Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts interessiert.

94

Das passt dann wiederum zu den Kunstmärchen und erklärt, warum er das Märchen Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien als Kunstmärchen verfasst hat.

Abschließend, kann ich sagen, dass es sich bei Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien wirklich um ein Kunstmärchen handelt, das in der Postmoderne

95

verfasst wurde.

1.3. Intertextualität

Intertextualität bedeutet, dass sich ein Text auf einen anderen Text bezieht.

96

Julia Kristeva hat sich mit dem Begriff der Intertextualität genauer befasst und folgende Definition entwickelt:

91 Walter Moers (2002)

92 Walter Moers (2002)

93 Brüder Grimm ( 2007); Seite 24- 27

94 Kreitling, Holger; Die Welt (2011); Abgerufen am 22.10. 2013 von

http://www.welt.de/print/wams/kultur/article13665678/Was-Walter-Moers-in-seinem-Giftschrank-verbirgt.html

95 Theresa Gruss; Frustfrei- Lernen (2013); Abgerufen am 12.11.2013 von http://www.frustfrei- lernen.de/deutsch/postmoderne-deutsche-literatur-und-epochen.html

(16)

16

Jeder Text baut sich als Mosaik von Zitaten auf, jeder Text ist Absorption und Transformation eines anderen Textes.97

Laut Julia Kristeva gibt positive und negative Intertextualität. In der positiven

Intertextualität ist der Bezug eines literarischen Textes zu einem anderen literarischen Textes anhand von Zitaten und Anspielungen erkennbar. Wenn eine negative

Intertextualität vorliegt gibt es diese Bezüge nicht und die Texte unterscheiden sich deutlich voneinander.

98

Literarische Texte sind oft viel-oder mehrdeutig und müssen oft mehrfach gelesen werden um alle Andeutungen und Deutungen zu verstehen und erfassen.

99

In meinem Hauptteil werde ich eine Analyse zur Intertextualität durchführen. In meiner Analyse werde ich, mit Hilfe von Zitaten aus den beiden Märchen, untersuchen wie die Intertextualität zwischen Grimms Das Brüderchen und das Schwesterchen

100

und Walter Moers Ensel und Krete ein Märchen aus Zamonien

101

ist. Hierbei möchte ich auf die expliziten Hinweise eingehen und gleichzeitig zeigen was die beiden Märchen

unterscheidet auch möchte ich hierbei herausfinden, ob es sich um positive Intertextualität oder negative Intertextualität handelt. Zu diesem Zweck werde ich immer eine

Gemeinsamkeit heraus arbeiten und dann zeigen wie es im jeweiligen Märchen umgesetzt wurde.

2. Hauptteil Intertextualität zwischen Grimms Das Brüderchen und das Schwesterchen

102

und Walter Moers Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien

103

Hier werde ich nun, die von mir in der Einleitung gestellten Fragen, zur Intertextualität beantworten. Die von mir verwendeten Zitate stammen zum einen aus Grimms Das Brüderchen und das Schwesterchen, das 1810 zum ersten Mal in den Kinder- und

96 Alo Allkemper, Norbert O. Eke; Literaturwissenschaft 3. Auflage (2010); Seite 161

97 Alo Allkemper, Norbert O. Eke; Literaturwissenschaft 3. Auflage (2010); Seite 161

98 Ebd.

99 Alo Allkemper, Norbert O. Eke; Literaturwissenschaft 3. Auflage (2010); Seite 162

100 Grimm (2007)

101 Walter Moers (2002)

102 Grimm (2007)

103 Walter Moers (2002)

(17)

17

Hausmärchen veröffentlicht wurde

104

, und zum anderen aus Walter Moers Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien, welches 2002 zum ersten Mal veröffentlicht wurde

105

.

2.1. Gattungen

Die erste Gemeinsamkeit von Das Brüderchen und das Schwesterchen

106

und Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien

107

findet man in der Gattung denn beide gehören zu den Märchen. Moers Märchen wird schon im Titel Märchen genannt und die Gebrüder Grimm haben das Märchen in ihrer Märchensammlung veröffentlicht. Grimms Das Brüderchen und das Schwesterchen gehört zu den Volksmärchen

108

. Dies bedeutet, dass es zeitlich nicht einzuordnen ist und der genaue Ursprung unbekannt ist. Die Geschichte der beiden Kinder wurde bis zu ihrer Veröffentlichung in den Kinder- und Hausmärchen

109

, ersten Mal 1810, mündlich überliefert. Moers hat Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien selber erschaffen und es zum ersten Mal 2000 veröffentlicht

110

. Es zählt zu den

Kunstmärchen

111

, einer Unterart der Märchen die ihren Höhepunkt im 18. Jahrhundert, zur Zeit der Romantik hatten. Kunstmärchen werden von einem Autor geschaffen, können aber eine starke Intertextualität zu einem Volksmärchen aufweisen.

2.2. Ort und Zeit

Sowohl das Brüderchen und das Schwesterchen als auch Ensel und Krete verlaufen sich im Wald. Das Brüderchen und das Schwesterchen, werden von den Eltern in den Wald gebracht und finden nicht mehr zurück: „… sie konnten den Weg nicht finden.“

112

. Ensel und Krete gehen selbständig in den Wald, weil sie das Abenteuer suchen: „Ich möchte mal richtig in den Wald, nicht nur auf den doofen Wagen rumschleichen.“

113

Ensel und Krete begeben sich also „freiwillig“ in die Gefahr ohne sie richtig zu verstehen, während das

104 Grimm (2007)

105 Walter Moers (2002)

106 Grimm (2007)

107 Walter Moers (2002)

108 Willibald Fritz, M. K.; Grundwissen Deutsch für den Sekundarbereich I (1999), Seite 113

109 Grimm (2007)

110 Walter Moers (2002)

111 Willibald Fritz, M. K. ; Grundwissen Deutsch für den Sekundarbereich I (1999); Seite 113

112 Grimm (2007); Seite 26 Zeile 80- 81

113 Walter Moers (2002); Seite 31

(18)

18

Brüderchen und das Schwesterchen sich der Gefahr bewusst sind und sich vor dem Wald fürchten. Fhernhachen sind sehr harmonieorientiert

114

und kennen dadurch keine

Gefahren. Sie leben ein ruhiges und friedliches Leben ohne Not und Hunger. Das Brüderchen und das Schwesterchen wachsen in einer anderen, schwereren Zeit auf. Sie sind Kummer und Not gewöhnt und gehen oft hungrig ins Bett. Sie wissen, dass es böse Dinge gibt und wollen sie nicht erleben. Das zeigt auch, wie sehr sich die

Lebensumstände von Kindern in den letzten Jahrhunderten verändert haben. Kinder in Nord- und Mitteleuropa leben heute meist sicher und behütet und kennen es oft nicht, Hunger zu leiden. Dahingegen kennen sie Angst vor Drogen, Pädophilen und

ökonomischen Nöten.

Da sich beide Geschwisterpaare im Wald verlaufen findet man in ihm, einen deutlichen intertextuellen Bezug. Der Wald unterscheidet sich allerdings erheblich. In Grimms Märchen symbolisiert der Wald zum einen Lebensraum, da die Familie an ihm lebt

115

und Arbeit da der Vater in ihm als Holzhacker arbeitet

116

zum anderen aber auch Gefahren und Tod. Die Gefahr und der dadurch resultierende Tod lauern im Aussetzen der Kinder, denn sie wissen, dass sie alleine nicht überleben können und entweder erfrieren, vor Hunger sterben oder von wilden Tieren gefressen werden: „ Aber die Kinder hatten alles gehört, was die Mutter gesagt hatte das Schwesterben fing an gar sehr zu weinen, das Brüderchen sagte ihm es solle still seyn und tröstete es.“

117

Die Fhernhachen Ensel und Krete kennen den Wald jedoch nur als Ferienparadies: „ Wenn man in Zamonien das Bedürfnis nach vollkommener Harmonie hatte, dann machte man Ferien im Großen Wald.“

118

Es ist ein ruhiger Ort und sie leiden unter der Langeweile, die er ausstrahlt. Als sie jedoch den nicht erschlossenen Teil des Waldes betreten, merken sie schnell, dass Gefahren überall lauern und Nächte zur Qual werden: „ Die Laute eines herkömmlichen dunklen Forstes sind schon unheimlich genug, aber die, die der Große Wald nächtens von sich gab, konnten selbst hartgesottensten Naturliebhabern ein klammes Rückgrat verursachen.“

119

Ensel und Krete machen somit eine Wandlung durch, sie verlassen ihr behütetes Heim und gehen hinaus in die Welt. Hier kann man eine Parallele zu Kindern ziehen, wenn sie zum ersten Mal das Elternhaus verlassen. Plötzlich ist alles neu und man muss sich ohne fremde

114 Walter Moers (2002); Seite 31

115 Grimm (2007); Seite 24 Zeile 2

116 Ebd. Seite 24 Zeile 1

117 Ebd. Seite 24 Zeile 11- 14

118 Walter Moers (2002); Seite 17

119 Ebd. Seite 55

(19)

19

Hilfe, zu Recht finden. Es ist erschreckend und viele verlieren vielleicht den Mut, aber um erwachsen zu werden, muss man sich den Gefahren stellen und aus ihnen wachsen.

Der Weg durch den Wald und zur Hexe wird in beiden Büchern erwähnt. Allerdings unterscheidet sich die Länge der Erzählung erheblich. Die Gebrüder Grimm widmen sich in Das Brüderchen und das Schwesterchen, des Weges nur einen Satz und einen kurzen Satzabschnitt: „ Sie gingen immer fort, und verirrten sich in dem großen Wald. Am dritten Tag kamen sie an ein Häuschen…“

120

. Walter Moers hat den Weg der Kinder jedoch mehr ausgebaut. Ensel und Krete wandern auf insgesamt 148 Seiten durch den großen Wald, bis sie das Haus der Hexe zum ersten Mal sehen. Da die Erzählung, insgesamt auf 225 Seiten spielt, ist der Weg das längste Teilstück.

121

Bei Walter Moers ist der Weg das Ziel und macht die Handlung aus.

Beide Geschwisterpaare verlaufen sich im Wald und kommen schließlich an ein

Häuschen. Das Brüderchen und das Schwesterchen finden ein Haus gebacken aus Brot, die Fenster aus Zucker und das Dach war mit Kuchen gedeckt

122

. Ensel und Krete finden ein Haus auf einer Lichtung, es ist ein einfaches Haus und sie halten es für ein

Waldwächterhaus

123

. Krete ist sich zwar zunächst nicht sicher, ob es vielleicht doch ein Hexenhaus ist, sie gehen aber schließlich doch hinein: „ Ensel steckte den Kopf hinein und sah sich um.“

124

Hier unterscheidet sich Moers deutlich von den Gebrüdern Grimm.

Das Haus ist zwar ein zentrales Motiv, doch wird es deutlich unterschiedlich beschrieben.

Dies liegt vielleicht auch an der Entstehungszeit des jeweiligen Märchens. Das Märchen Das Brüderchen und das Schwesterchen stammt aus der Zeit des 18. und 19. Jahrhundert, vielleicht ist es auch noch älter, da ja die genaue Entstehungszeit bei einem Volksmärchen nicht festzustellen ist.

125

In dieser Zeit litten viele Menschen Hunger und Süßigkeiten wie Kuchen waren ein unerfüllbarer Luxus. Walter Moers Ensel und Krete ein Märchen aus Zamonien wurde 2000 zum ersten Mal veröffentlicht.

126

In unserer heutigen Zeit sind

120 Grimm (2007); Seite 26 Zeile 81- 82

121 Walter Moers (2002)

122 Grimm (2007); Seite 26

123 Walter Moers (2002); Seite 182

124 Walter Moers (2002); Seite 190

125 Grimm (2007); Seite 24- 27

126 Walter Moers (2002)

(20)

20

Süßigkeiten kein Luxusgut mehr. Vielmehr leiden immer mehr Menschen an Übergewicht und Diabetes.

127

2.3. Figuren

Eine deutliche Gemeinsamkeit findet man in den Hauptpersonen. Sowohl in Das Brüderchen und das Schwesterchen wie auch in Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien handelt es sich um Kinder, um genauer zu sein um Geschwister und auch in beiden handelt es sich um Bruder und Schwester. Hier kann man jedoch unterscheiden, dass Ensel und Krete Fhernhachen sind, eine Halbzwergensorte

128

während davon auszugehen ist das, dass Brüderchen und das Schwesterchen Menschen sind. Moers hat alle Charaktere seiner Zamonien- Schriften selber erschaffen. Es sind fantastische Wesen, die es in der wahren Welt nicht gibt. Um dem Leser einen Überblick zu verschaffen und die Figuren anschaulich zu machen, arbeitet er mit selbstgemalten Bildern und

Eintragungen aus dem fiktiven Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder,

Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung, des ebenfalls fiktiven Professor Dr. Abdul Nachtigaller

129

. Um den Leser die Orientierung zu erleichtern, hat Moers Karten von Zamonien und dem Großen Wald gezeichnet und in das Buch eingefügt.

130

Damit schafft Moers einen deutlichen Unterschied zum Original der Gebrüder Grimm. Das Original Märchen ist nicht ortsgebunden und enthält keine Zeichnungen oder Karten.

131

Die Kinder streuen Nahrung aus, um ihren Weg aus dem Wald zu finden. Das Brüderchen und das Schwesterchen streuen Brotkrumen, die von den Vögeln gefressen werden:

„… und immer ließ es ein Krümchen fallen.“

132

Ensel und Krete streuten Himbeeren die von einem Erdgnömchen gefressen werden: „Dies war der größte Fund vorgepflückter Himbeeren in der Geschichte seines Stammes.“

133

. Die Nahrung unterscheidet sich, ist aber es ist eine deutliche Anspielung auf das Original der Gebrüder Grimm. Dass Moers

127 Michaela Führer; Die Welt (5.11.2009); Übergewicht bei Kindern erhöt Diabetesgefahr ; abgerufen am 20.11.2013 von http://www.welt.de/gesundheit/article5079931/Uebergewicht-bei-Kindern-erhoeht- Diabetesgefahr.html

128 Walter Moers (2002); Seite 31

129 Walter Moers (2002); Seite 3

130 Ebd. Seite 6/7, 8/9, 20/21

131 Grimm (2007); Seite 24- 27

132 Grimm (2007); Seite 26 Zeile 70- 71

133 Walter Moers (2002); Seite 33

(21)

21

Obst wählt kann ironisch gesehen werden. Viele Menschen ernähren sich heute sehr ungesund und kennen nur das Essen aus dem Supermarkt, einfach in den Wald zu gehen und Früchte zu pflücken ist nicht der Normalfall. Leider muss man auch davon ausgehen, dass es Menschen gibt, die nicht wissen wie Himbeeren aussehen.

In beiden Märchen treffen die Kinder auf eine böse Hexe. Das Brüderchen und das Schwesterchen werden von ihr ins Haus gelockt. Dort sperrt sie das Brüderchen in einen Stall und mästet ihn, während das Schwesterchen die Hausarbeit verrichten muss

134

. In Ensel und Kretes Fall kommt die Hexe zu ihnen ins Haus. Sie sieht wie eine Hexe aus und die Kinder haben Angst: „Ein kompostartiger Gestank ging von ihr aus, der Ensel und Krete noch weiter zurückweichen ließ.“

135

Moers nimmt damit deutlich Bezug zu Grimm baut seine „Hexe“ weiter aus und sich an typischen Klischees orientiert und doch mit der

„Waldspinnenhexe“

136

etwas Neues geschaffen hat. Dies ist verständlich, da die Welt von Ensel und Krete nicht der unseren entspricht und somit andere Wesen hervor bringen kann. Eine „normale Hexe“ würde nicht in das Konzept von Zamonien passen. Daran sieht man, dass sich Vorstellungen von einer Hexe wandeln und im Wandel sind und dem jeweiligen Handlungsort angepasst werden können.

In beiden Fällen will die Hexe die Kinder essen. In Das Brüderchen und das

Schwesterchen will sie das Schwesterchen backen wird aber von diesem überlistet: „ich versteh das nicht, setzt dich zuerst drauf, ich will dich hinein schieben. Die Alte setzte sich darauf,…“

137

Ensel und Krete sind jedoch im Haus gefangen, welches sich als Hexe entpuppt und beginnt die Kinder zu verdauen: „ Das Haus ist die Hexe. Die Hexe ist das Haus. Sie hat gerade angefangen, uns zu fressen.“

138

Dass Hexen kannibalisch sind ist in beiden Fällen ein zentrales Thema. Dies zeigt, wie sehr Kannibalismus der

gesellschaftlichen Norm wiederspricht. Menschen zu essen, gilt in unserem fast überall auf der Welt als Verbrechen. Noch heute wecken Nachrichten über Kannibalen unsere Ängste wie der „Kannibale von Rothenburg“

139

. Dass Kannibalismus existiert ist bekannt, doch wird er gerne auf weit entfernte Südseeinseln verbannt. Da Kinder als unschuldig

134 Walter Moers (2002); Seite 26- 27

135 Walter Moers (2002); Seite 195- 196

136 Ebd.; 24 ff Seite

137 Grimm (2007); Seite 27 Zeile 113- 114

138 Walter Moers (2002); Seite 199

139 Hans Holzhaider; Süddeutsche.de (2010); Der Kannibale von Rothenburg Abgerufen am 20. 11. 2013 von http://www.sueddeutsche.de/panorama/der-kannibale-von-rotenburg-einer-der-liebenswertesten-menschen- 1.924048

(22)

22

und rein gelten, ist ihr Verzehr besonders schlimm und ekelerregend. Damit spricht der Autor die Urängste der Menschen an, denn unsere Kinder wollen wir vor dem Bösen schützen und bewahren.

Beide Geschwisterpaare besiegen die Hexe. Das Schwesterchen lockt sie in den Ofen und verbrennt sie: „Die Alte setzte sich darauf, und das Schwesterchen schob sie hinein, machte die Thüre zu, und die Hexe verbrannte.“

140

Ensel und Krete bekommen Hilfe durch den verrückten Buntbären Boris Boris und seine Armee der Waldtiere: „ Es rumpelte machtvoll im Waldboden, und der Rest des Pilzes sank ins Erdreich. (…) Dann klaffte dort, wo die Hexe gewesen war, nur noch ein tiefes schwarzes Loch.“

141

Nachdem die Hexe gestorben ist gehen die Kinder nach Hause. Das Brüderchen und das Schwesterchen finden im Haus der Hexe Edelsteine und brachten die ihrem Vater: „…

damit füllten sie alle Taschen und brachten sie ihrem Vater,…“

142

Bei Ensel und Krete weiß man nicht, ob sie nach Hause kommen, zumindest will sie Boris Boris nach Hause bringen: „Wir gehen heim“, sagte Boris. „Ich kenne den Weg.“ „Bist du sicher?“ fragte Krete. „Horrr“, sagte der Bär.“

143

Auch hier orientiert sich Moers an den Gebrüdern Grimm, schafft aber etwas Neues. Die Tiere des Waldes befreien sich von der Hexe und besiegen sie, die Natur heilt sich selber. Damit spricht er in Zeiten der

Umweltverschmutzung und Atomunfällen ein zentrales Thema an. Hier kann sich die Natur heilen, doch kann sie das auch im wahren Leben und wenn ja wie? Diese Frage, muss unbeantwortet stehen bleiben, kann aber diskutiert werden. Wenn man Moers richtig versteht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Natur über den Zerstörer Mensch siegen wird. Da es sich bei Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien um ein Kunstmärchen

144

handelt kann das Ende, anders als im Volksmärchen

145

, offen sein. Der Leser wird

dadurch zum weiteren Denken angeregt und der Autor lässt sich die Option einer Fortsetzung offen.

Nach Abschließen meiner Analyse kann ich feststellen, dass es sich bei Walter Moers Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien

146

um eine positive Intertextualität

147

zu den

140Grimm (2007); Seite 27, Zeile 114- 116

141 Walter Moers (2002); Seite 223

142 Grimm (2007); Seite 27, Zeile 118- 119

143 Walter Moers (2002); Seite 224

144 Willibald Fritz, M. K. ; Grundwissen Deutsch für den Sekundarbereich I (1999); Seite 113

145 Willibald Fritz, M. K.; Grundwissen Deutsch Sekundarbereich I (1999) Seite 133

146 Walter Moers (2002);

147 Alo Allkemper, Norbert O. Eke; Literaturwissenschaft 3. Auflage (2010); Seite 161

(23)

23

Gebrüdern Grimm Das Brüderchen und das Schwesterchen

148

handelt. Moers nimmt immer wieder Bezug zum Original. Der Aufbau der Geschichte ist ähnlich, wobei Moers ein offenes Ende gewählt hat. Dies ist wiederum, da es sich um ein Kunstmärchen

149

handelt, verständlich. Moers bewegt sich literarisch in einer fiktiven Welt, die er reich illustriert und erklärt, während das Original nur das Märchen wieder gibt. Dies erleichtert dem Leser, das Lesen hindert aber nicht beim Erkennen der Intertextualität.

2.4. „Hexen“- Ein Exkurs

Während meiner Arbeit zu dem Volksmärchen

150

Das Brüderchen und das

Schwesterchen

151

und Kunstmärchen

152

Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien

153

, ist mir vor allem die Figur der Hexe aufgefallen. Sie ist ein fester Bestandteil in beiden Erzählungen. In beiden Fällen handelt es sich um eine Frau auch wenn sie sich bei Moers später verwandelt. Zunächst werde ich einen historischen Hintergrund darlegen und dann anhand von gesellschaftlichen und sozialen Faktoren, versuchen zu erklären, wieso gerade Frauen Hexen sind.

Oft wird angenommen, dass die Zeit der Hexenverfolgung im Mittelalter lag, dies ist jedoch falsch, denn vielmehr wurden die meisten Hexenprozesse in der Frühen Neuzeit, vom 15. Jahrhundert bis ins 18. Jahrhundert, verhandelt

154

. Die ersten Hexenprozesse traten im Alpinen Raum auf. Dies ist nicht ungewöhnlich, da in diesen Gebieten, schon seit Jahren Ketzer durch die Inquisition verfolgt wurden.

155

Durch das, zwischen 1431- 1449, tagende Konzil in Basel, mit seinen 500 ständigen Vertretern und 150 000

Besuchern aus allen Teilen Europas, verbreiteten sich die Hexenprozesse.

156

Auch wurde durch den religiösen Eifer einzelner die Vorstellung von Hexen weiter verbreitet. Unter ihnen war der Mönch Heinrich Kramer, später Institoris, der 1487 den „ Malleus

148 Grimm (2007)

149 Willibald Fritz, M. K. ; Grundwissen Deutsch für den Sekundarbereich I (1999); Seite 113

150 Willibald Fritz, M. K. ; Grundwissen Deutsch für den Sekundarbereich I (1999); Seite 113

151 Grimm (2007)

152 Willibald Fritz, M. K. ; Grundwissen Deutsch für den Sekundarbereich I (1999)

153 Walter Moers (2002)

154 Walter Rummel, Rita Voltmer; Hexen und Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit (2012); Seite 3

155 Ebd. Seite 28

156 Ebd. Seite 29

(24)

24

Maleficarum“ zu Deutsch den „Hexenhammer“ veröffentlichte

157

. Dieses Buch wurde, neben anderen Schriften, zu einem Standartwerk der Hexenverfolgung. Krames beschreibt in drei Teilen zunächst warum es nötig ist Hexen zu verfolgen und wie man sie verfolgen soll. Schon der Titel ist gegen Frauen, gerichtet das lateinische Wort „Maleficarum“

bedeutet im Deutschen „Zauberin“.

158

Er greift vor allem Hebammen an, da die mit dem Teufel im Bunde stehen

159

und behaupte unter anderem, dass Frauen dem Mann das Geschlechtsteil durch Zauberei entfernen können

160

. Es schürte mit seinem Buch Ängste und rief zur Hexenjagd auf.

Bis ins 15. Jahrhundert hatte es kaum Hexenprozesse gegeben, zwar kam es 1022 zu Ketzerverbrennungen in Orleans doch handelte es sich hierbei um Geistliche.

161

Ab 1252 wurde in Inquisitionsverfahren die Folter angewandt doch nur gegen Ketzer.

162

Erst im Jahre 1532 wurde das Bündnis mit Satan mit der Todesstrafe bedacht.

163

Somit kann man sagen: „Hexerei (…) war ein besonders schwerwiegendes und komplexes Delikt, das erst im 15. Jahrhundert erfunden wurde.“

164

Hierbei ist auch zu erwähnen, dass die meisten Hexenprozesse, von weltlichen Gerichten verhandelt wurden und schon das Gerücht oder die Anschuldigung ausreichten, um das Verfahren zu eröffnen.

165

Dadurch wurden Anschuldigungen, die auf Missgunst und Neid beruhen vermehrt hervor gebracht. Man kann heute davon ausgehen, dass je nach Gebiet 70- 80% der Angeklagten und Hingerichteten, Frauen waren.

166

Dabei waren Frauen aus allen sozialen Schichten und jeden Alters vertreten. Es ist jedoch falsch zu glauben, dass vor allem Hebammen und heilkundige Frauen verfolgt wurden, oft wurden Hebammen als Sachverständige eingesetzt da Frauen, die in der Haft schwanger waren,

Hafterleichterungen zustanden.

167

Die Zeiten in denen Verfolgungen stattfanden, waren nicht konstant, es kam zu Hochzeiten und Ruhephasen. So kam es nach 1420 zu einem Ansteigen der Verfolgung, darauf folgte eine Ruhephase zwischen 1520 und 1560. Eine extrem brutale Phase der Hexenverfolgung findet man zwischen 1560- 1630, hier gab es eine außergewöhnlich hohe Opferzahl. Danach ebbte die Hexenverfolgung langsam ab

157 Heinrich Kramer (Institoris); Malleus Maleficarum Der Hexenhammer (2013)

158 Heinrich Kramer (Institoris); Malleus Maleficarum Der Hexenhammer (2013)

159 Ebd. Seite 286- 288; 472- 482

160 Ebd. Seite 420- 428

161 Gerd Schwerhoff; Die Inquisition Ketzerverfolgung in Mittelalter und Neuzeit (2009); Seite 16

162 Ebd. Seite 25

163 Ebd. Seite 112

164 Ebd. Seite 111

165 Heinrich Kramer (Institoris); Malleus Maleficarum Der Hexenhammer (2013); Seite 72

166 Walter Rummel, Rita Voltmer; Hexen und Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit (2012); Seite 79

167 Walter Rummel, Rita Voltmer; Hexen und Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit (2012); Seite 80

(25)

25

und fand ihr Ende im 18. Jahrhundert. Zwar kam es danach noch zu vereinzelten Fällen, doch waren diese eher die Ausnahme als die Regel.

168

Wenn man nun versucht, zu erklären warum gerade Frauen betroffen waren, muss man folgendes beachten. Zum einen war die Gesellschaft stark christlich geprägt und unterlag den christlichen Wertevorstellungen.

Sex war somit Unzucht und durfte nur in der Ehe zwischen Mann und Frau praktiziert werden.

169

Ein freier sexueller Umgang war nicht möglich. Die Vorstellung, dass Frauen wilde Orgien mit dem Teufel feierten, stimulierte die Menschen auf der einen Seite, schreckte sie aber auch ab. Diese Teufelsbuhlschaft wurde als Ehebruch gesehen und das war wiederum eine schwere Sünde.

170

: „Verstöße gegen die rigide Sexualnorm wertete man (…) als Indizien für Hexerei.“

171

Alles Sündige wurde somit mit der Hexe

verbunden. Frauen wurde unterstellt, dass sie aufgrund psychischen und physischen Schwäche keine andere Möglichkeit hätten, ihre Triebe zu befriedigen.

172

Ein weiterer Faktor ist das Rollenverständnis der damaligen Zeit. Frauen waren dem Mann Untertan und kümmerten sich um die Kinder, den Haushalt und das Vieh.

Emanzipation war nicht vorgesehen. Die meisten Anschuldigungen fanden sich in diesem Umfeld. Die Schuld an Schaden und Todesfällen wurde oft Frauen zugeschrieben.

173

Männer konnten somit, gegenüber selbständigen und emanzipierten Frauen ihre

Dominanz ausspielen und sie unterdrücken

174

: „Viele der Anschuldigungen scheinen sich gegen eben jene Personen gerichtet zu haben, die man als bösartig, den Gemeindefrieden störend und unmoralisch einstufte, die man vielleicht schon seit längerem fürchtete, beneidete oder gar hasste.“

175

Oft wurden Frauen als „Stellvertreter“ für ihre Männer angezeigt und hingerichtet.

176

Dadurch, dass vor Gericht schon ein Gerücht ausreichte, war es einfach andere zu denunzieren. Die Hexenprozesse waren somit oft ein Mittel zum Zweck um sich an

168 Ebd. Seite 81

169 Walter Rummel, Rita Voltmer; Hexen und Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit (2012); Seite 88

170 Walter Rummel, Rita Voltmer; Hexen und Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit (2012); Seite 88

171 Ebd. Seite 90

172 Ebd. Seite 97

173 Walter Rummel, Rita Voltmer; Hexen und Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit (2012); Seite 97

174 Ebd. Seite 97

175 Walter Rummel, Rita Voltmer; Hexen und Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit (2012); Seite 98

176 Ebd. Seite 97

References

Related documents

Diese Eigenart lässt sich auch im sechsten Satz (15-17) verfolgen, der mit „In einem Winkel, von zwei Häusern gebildet, von denen das eine etwas mehr vorsprang als

mentelle Methode nicht von so grosser Bedeutung wie bei gewissen anderen Gruppen ( vgl. 7), da die Verbreitung· und Standortsökologie der ozeanischen Arten sehr

Dies kann so verstanden werden, dass sie außerhalb der Ordnung, die in der patriarchalischen Gesellschaft besteht, geraten ist, auf die sie vorher immer angewiesen war: 78 Es

Wir haben nun festgestellt, dass die Großstadt keine typische Kulisse in der Kinder- und Jugendliteratur vor der Zeit der Weimarer Republik war. Mit den neuen Entwicklungen

Wir haben uns in diesem Aufsatz mit dem Theaterstück Mutter Courage beschäftigt und haben es als Beispiel dafür analysiert, wie Bertolt Brecht, anhand seines Konzepts des

besetzt. Auf der Dorsalfldche stehen 6 Makrotrichien. Anhtinge 2 gerade, distal etwas verjiingt und an der Innenkontur anal von Anhang 1 a rnit einem Lobus. Analspitze

Die Punktur des Halsschildes ist zwar in einiger Entfernung vom Seitenrand rvie bei den meisten anderen Arten der Gattung grob, aber sie bildet kein Seitenband. Die

Auf dem Halsschild sind die ein- gestochenen Punkte noch etwas grdBer als auf dem Kopf, der Untergrund ist auch hier ganz glatt und die Zwischenriume zwischen