• No results found

Rezension von Michelle Waldispühl, Schreibpraktiken und Schriftwissen in südgermanischen Runeninschriften: Zur Funktionalität epigraphischer Schriftverwendung. Medienwandel – Medienwechsel– Medienwissen Band 26. Chronos, Zürich 2013. € 52,–. ISBN 978-3-03

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Rezension von Michelle Waldispühl, Schreibpraktiken und Schriftwissen in südgermanischen Runeninschriften: Zur Funktionalität epigraphischer Schriftverwendung. Medienwandel – Medienwechsel– Medienwissen Band 26. Chronos, Zürich 2013. € 52,–. ISBN 978-3-03"

Copied!
11
0
0

Loading.... (view fulltext now)

Full text

(1)

G E R M A N I A

ANZEIGER

DER RÖMISCH - GERMANISCHEN KOMMISSION DES DEUTSCHEN ARCHÄOLOGISCHEN INSTITUTS

JAHRGANG 93 2015 1.–2. HALBBAND

SCHRIFTLEITUNG FRANKFURT A. M. PALMENGARTENSTRASSE 10–12

G E R M A N I A

ANZEIGER

DER RÖMISCH - GERMANISCHEN KOMMISSION DES DEUTSCHEN ARCHÄOLOGISCHEN INSTITUTS

JAHRGANG 93 2015 1.–2. HALBBAND

SCHRIFTLEITUNG FRANKFURT A. M. PALMENGARTENSTRASSE 10–12

G E R M A N I A

ANZEIGER

DER RÖMISCH - GERMANISCHEN KOMMISSION DES DEUTSCHEN ARCHÄOLOGISCHEN INSTITUTS

JAHRGANG 93 2015 1.–2. HALBBAND

SCHRIFTLEITUNG FRANKFURT A. M. PALMENGARTENSTRASSE 10–12

© 2016 Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Die Autorin/der Autor hat das Recht, für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch unveränderte Kopien von dieser PDF-Datei zu erstellen bzw. diese unverändert digital an Dritte weiterzuleiten. Außerdem ist die Autorin/der Autor berechtigt, nach Ablauf von 24 Monaten und nachdem die PDF-Datei durch die Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts kostenfrei zugänglich gemacht wurde, die unver-

änderte PDF-Datei an einem Ort ihrer/seiner Wahl im Internet bereitzustellen.

PDF-Dokument des gedruckten Beitrags Marco Bianchi

Rezension / Review / Compte rendu

Schreibpraktiken und Schriftwissen in südgermanischen Runeninschriften: Zur Funktionalität epigraphischer

Schriftverwendung.

(2)

MIT 91 TEXTABBILDUNGEN und 12 TABELLEN

Die wissenschaftlichen Beiträge in der Germania unterliegen dem Peer-Review- Verfahren durch auswärtige Gutachterinnen und Gutachter.

Contributions to Germania are subject to peer review process by external referees.

Tous les textes présentés à la revue « Germania » sont soumis à des rapporteurs externes à la RGK.

Der Abonnementpreis beträgt 30,80 € pro Jahrgang. Bestellungen sind direkt an den Verlag zu richten. Mitglieder des Deutschen Archäologischen Instituts und Studierende der Altertumswissenschaften können die Germania zum Vor- zugspreis von 15,40 € abonnieren. Studierende werden gebeten, ihre Bestellun- gen mit einer Studienbescheinigung an die Schriftleitung zu richten. Wir bitten weiterhin, die Beendigung des Studiums und Adressänderungen unverzüglich sowohl dem Verlag (verlag@henrich-editionen) als auch der Redaktion (redak- tion.rgk@dainst.de) mitzuteilen, damit die fristgerechte Lieferung gewährleistet

werden kann.

ISBN 978-3-943407-66-2 ISSN 0016-8874

© 2016 by Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Frankfurt a.M.

Verlag Henrich Editionen, Frankfurt

Verantwortlicher Redakteur Alexander Gramsch, Römisch-Germanische Kommission Graphische Betreuung Kirstine Ruppel, Römisch-Germanische Kommission

Formalredaktion Ulrike Rambuscheck, Hannover

Die Schlagwörter werden nach der ZENON-Schlagwortsystematik vergeben.

Satz und Druck Bonifatius GmbH, Paderborn Printed in Germany

Inhalt

Aufsätze / Articles

Tasić, Nenad / Marić, Miroslav / Bronk Ramsey, Christopher / Kromer, Bernd / Barclay, Alistair / Bayliss, Alex / Beavan, Nancy / Gaydar- ska, Bisserka / Whittle, Alasdair, Vinča-Belo Brdo, Serbia: The times of a tell 1 Stockhammer, Philipp W , Die Wirkungsmacht der Kopie Zur Wahrnehmung

von Metallobjekten am Beginn der Bronzezeit 77 Čivilytė, Agnė / Duberow, Elka / Pernicka, Ernst, A new investigation of

the oriental Bronze Age figurine from Šernai (Western Lithuania) and the question of its authenticity 97 Biborski, Marcin / Grygiel, Michał, The Roman box-shaped chape from the

Przeworsk culture cemetery at Jadowniki Mokre in Małopolskie province against the background of similar finds from the Roman Empire and European Barbaricum 121 Salido Dominguez, Javier, Architecture at the service of the Roman army: Hor-

rea and the grain supply of Roman frontier forts An analysis of Roman-period

granaries during the conquest of the western Roman Empire 179

Diskussionen / Discussions

Benz, Marion, Feasting – Ein vielschichtiges Konzept und dennoch kein Passepar- tout Gedanken zu B Haydens „The Power of Feasts“ 225 Bartosiewicz, László, The ghost in the corridor … Some remarks on “Animal

Secondary Products”, edited by Haskel J Greenfield 233 Strobel, Karl, Kritische Anmerkungen zur historischen Interpretation literarischer

Zeugnisse für die Religion der Kelten 247 Lehar, Hannes, Hölzerne Hypokaustheizungen an Lippe und Main? 259

Rezensionen / Reviews / Comptes rendus

Parzinger, Hermann, Die Kinder des Prometheus Eine Geschichte der Mensch- heit vor der Erfindung der Schrift (Colin Renfrew) 277 Kästner, Sybille, Jagende Sammlerinnen und sammelnde Jägerinnen Wie austra-

lische Aborigines-Frauen Tiere erbeuten (Walpurga Antl-Weiser) 280

(3)

MIT 91 TEXTABBILDUNGEN und 12 TABELLEN

Die wissenschaftlichen Beiträge in der Germania unterliegen dem Peer-Review- Verfahren durch auswärtige Gutachterinnen und Gutachter.

Contributions to Germania are subject to peer review process by external referees.

Tous les textes présentés à la revue « Germania » sont soumis à des rapporteurs externes à la RGK.

Der Abonnementpreis beträgt 30,80 € pro Jahrgang. Bestellungen sind direkt an den Verlag zu richten. Mitglieder des Deutschen Archäologischen Instituts und Studierende der Altertumswissenschaften können die Germania zum Vor- zugspreis von 15,40 € abonnieren. Studierende werden gebeten, ihre Bestellun- gen mit einer Studienbescheinigung an die Schriftleitung zu richten. Wir bitten weiterhin, die Beendigung des Studiums und Adressänderungen unverzüglich sowohl dem Verlag (verlag@henrich-editionen) als auch der Redaktion (redak- tion.rgk@dainst.de) mitzuteilen, damit die fristgerechte Lieferung gewährleistet

werden kann.

ISBN 978-3-943407-66-2 ISSN 0016-8874

© 2016 by Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Frankfurt a.M.

Verlag Henrich Editionen, Frankfurt

Verantwortlicher Redakteur Alexander Gramsch, Römisch-Germanische Kommission Graphische Betreuung Kirstine Ruppel, Römisch-Germanische Kommission

Formalredaktion Ulrike Rambuscheck, Hannover

Die Schlagwörter werden nach der ZENON-Schlagwortsystematik vergeben.

Satz und Druck Bonifatius GmbH, Paderborn Printed in Germany

Inhalt

Aufsätze / Articles

Tasić, Nenad / Marić, Miroslav / Bronk Ramsey, Christopher / Kromer, Bernd / Barclay, Alistair / Bayliss, Alex / Beavan, Nancy / Gaydar- ska, Bisserka / Whittle, Alasdair, Vinča-Belo Brdo, Serbia: The times of a tell 1 Stockhammer, Philipp W , Die Wirkungsmacht der Kopie Zur Wahrnehmung

von Metallobjekten am Beginn der Bronzezeit 77 Čivilytė, Agnė / Duberow, Elka / Pernicka, Ernst, A new investigation of

the oriental Bronze Age figurine from Šernai (Western Lithuania) and the question of its authenticity 97 Biborski, Marcin / Grygiel, Michał, The Roman box-shaped chape from the

Przeworsk culture cemetery at Jadowniki Mokre in Małopolskie province against the background of similar finds from the Roman Empire and European Barbaricum 121 Salido Dominguez, Javier, Architecture at the service of the Roman army: Hor-

rea and the grain supply of Roman frontier forts An analysis of Roman-period

granaries during the conquest of the western Roman Empire 179

Diskussionen / Discussions

Benz, Marion, Feasting – Ein vielschichtiges Konzept und dennoch kein Passepar- tout Gedanken zu B Haydens „The Power of Feasts“ 225 Bartosiewicz, László, The ghost in the corridor … Some remarks on “Animal

Secondary Products”, edited by Haskel J Greenfield 233 Strobel, Karl, Kritische Anmerkungen zur historischen Interpretation literarischer

Zeugnisse für die Religion der Kelten 247 Lehar, Hannes, Hölzerne Hypokaustheizungen an Lippe und Main? 259

Rezensionen / Reviews / Comptes rendus

Parzinger, Hermann, Die Kinder des Prometheus Eine Geschichte der Mensch- heit vor der Erfindung der Schrift (Colin Renfrew) 277 Kästner, Sybille, Jagende Sammlerinnen und sammelnde Jägerinnen Wie austra-

lische Aborigines-Frauen Tiere erbeuten (Walpurga Antl-Weiser) 280

(4)

Pétrequin, Pierre /  Cassen, Serge /  Errera, Michel /  Klassen, Lutz /  She- ridan, Alison / Pétrequin, Anne-Marie (Red.), JADE. Grandes haches alpi- nes du Néolithique européen (Britta Ramminger) . . . 284 Smolnik, Regina (Hrsg.), Siedlungsstruktur und Kulturwandel in der Bandkera-

mik (Silviane Scharl) . . . 288 Amkreutz, Luc W. S. W., Persistent Traditions. A Long-term Perspective on Com-

munities in the Process of Neolithisation in the Lower Rhine Area (5500–2500 cal BC) (Detlef Gronenborn) . . . 292 Friederich, Susanne, Bad Friedrichshall-Kochendorf und Heilbronn-Neckargar-

tach. Studie zum mittelneolithischen Siedlungswesen im Mittleren Neckarland (Ursula Eisenhauer). . . 297 Reiter, Violetta, Ressourcenmanagement im Pfahlbau. Technologie und Rohma-

terial der Steinbeilklingen vom Mondsee (Paolo Biagi). . . 300 Michler, Matthieu, Les haches du Chalcolithique et de l’Âge du Bronze en Alsace

(Svend Hansen) . . . 303 Hess, Marina Sarah, Mehrfachbestattungen von der späten Bronze- bis zur frühen

Eisenzeit (Ulrich Veit) . . . 305 Scheibner, Alisa, Der Hund in der mitteleuropäischen Eisenzeit. Wirtschaftliche,

rituelle und soziale Aspekte (Jörg Ewersen / Birte Klapp) . . . 309 Babbi, Andrea / Peltz, Uwe, La tomba del Guerriero di Tarquinia. Identità elita-

ria, concentrazione del potere e networks dinamici nell’avanzato VIII sec. a. C. / Das Kriegergrab von Tarquinia. Identität, Machtkonzentration und dynamische Netzwerke im späten 8. Jahrhundert v. Chr (M. Cristina Biella) . . . 311 Fontijn, David / van der Vaart, Sasja / Jansen, Richard (Hrsg.), Transforma-

tion through Destruction. A Monumental and Extraordinary Early Iron Age Hallstatt C Barrow from the Ritual Landscape of Oss-Zevenbergen (Melanie Augstein) . . . 314 García Jiménez, Gustavo, El armamento de influencia La Tène en la Península

Ibérica (siglos V–I a. C.) (Manuel Fernández-Götz) . . . 318 Meller, Harald, Die Fibeln aus dem Reitia-Heiligtum von Este (Ausgrabungen

1880–1916) (Michel Feugère). . . 321 Berke, Stephan / Mattern, Torsten (Hrsg.), Römische Gräber augusteischer und

tiberischer Zeit im Westen des Imperiums (Michel Reddé) . . . 324 Jung, Patrick (unter Mitwirkung von Hubert Berke und Astrid Dingeldey, mit

einem Beitrag von Ina Vanden Berghe und Marina Van Bos), Die römischen Beinartefakte aus dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana (Xanten) (Sabine Deschler-Erb) . . . 327 Mackensen, Michael / Schimmer, Florian (Hrsg.), Der römische Militärplatz

Submuntorium / Burghöfe an der oberen Donau (Markus Scholz) . . . 330

Doneus, Michael / Gugl, Christian / Doneus, Nives, Die Canabae von Carn- untum. Eine Modellstudie der Erforschung römischer Lagervorstädte (Bern- hard Rudnick) . . . 335 Schatzmann, Regula, Die Spätzeit der Oberstadt von Augusta Raurica (Gerda

von Bülow). . . 339 Reusch, Wilhelm / Lutz, Marcel / Kuhnen, Hans-Peter, Die Ausgrabungen

im Westteil der Trierer Kaiserthermen 1960-1966. Der Stadtpalast des Finanz- procurators der Provinzen Belgica, Ober- und Niedergermanien (Michel Reddé) . . . 342 Koster, Annelies, The Cemetery of Noviomagus and the Wealthy Burials of the

Municipal Elite (Manuela Struck) . . . 345 Steures, D. C., The Late Roman Cemeteries of Nijmegen. Stray Finds and Excava-

tions 1947–1983 (Katrin Roth-Rubi). . . 350 Pfeffer, Ingo, Das Blei der Germanen. Die Besiedlung der älteren römischen Kai-

serzeit in Soest (Hans-Ulrich Voß) . . . 354 Mirschenz, Manuela, Fließende Grenzen. Studien zur römischen Kaiserzeit im

Ruhrgebiet (Kai Ruffing) . . . 359 Collins, Rob, Hadrian’s Wall and the End of Empire (Angelika Hunold) . . . 362 Eger, Christoph, Spätantikes Kleidungszubehör aus Nordafrika I. Trägerkreis,

Mobilität und Ethnos im Spiegel der Funde der spätesten römischen Kaiserzeit und der vandalischen Zeit (Orsolya Heinrich-Tamáska). . . 366 Reifarth, Nicole, Zur Ausstattung spätantiker Elitegräber aus St. Maximin in

Trier. Purpur, Seide, Gold und Harze (Lise Bender Jørgensen) . . . 369 Barceló, Pedro, Das Römische Reich im religiösen Wandel der Spätantike. Kaiser

und Bischöfe im Widerstreit (Gerda von Bülow) . . . 373 Volkmann, Armin, Siedlung – Klima – Migrationen. Geoarchäologische Forschun-

gen zum Oderraum zwischen 700 vor und 1000 nach Chr. mit Schwerpunkt auf der Völkerwanderungszeit (Erdmute Schultze) . . . 376 Mückenberger, Kai, Elsfleth-Hogenkamp. Archäologische Funde des 1. Jahrtau-

sends n. Chr. am Zusammenfluss von Hunte und Weser (Roy van Beek) . . 381 de Haas, Maaike V. / Theuws, Frans C. W. J., The Merovingian Cemetery of

Posterholt-Achterste Voorst (John Hines) . . . 385 Müssemeier, Ulrike, Die merowingerzeitlichen Funde aus der Stadt Bonn und

ihrem Umland (Frans Theuws) . . . 387 Waldispühl, Michelle, Schreibpraktiken und Schriftwissen in südgermanischen

Runeninschriften: Zur Funktionalität epigraphischer Schriftverwendung (Marco Bianchi) . . . 389 Wehner, Donat, Das Land Stodor. Eine Studie zu Struktur und Wandel der sla-

wenzeitliche Siedlungsräume im Havelland und in der nördlichen Zauche

(Anne Klammt) . . . 393

(5)

Pétrequin, Pierre /  Cassen, Serge /  Errera, Michel /  Klassen, Lutz /  She- ridan, Alison / Pétrequin, Anne-Marie (Red.), JADE. Grandes haches alpi- nes du Néolithique européen (Britta Ramminger) . . . 284 Smolnik, Regina (Hrsg.), Siedlungsstruktur und Kulturwandel in der Bandkera-

mik (Silviane Scharl) . . . 288 Amkreutz, Luc W. S. W., Persistent Traditions. A Long-term Perspective on Com-

munities in the Process of Neolithisation in the Lower Rhine Area (5500–2500 cal BC) (Detlef Gronenborn) . . . 292 Friederich, Susanne, Bad Friedrichshall-Kochendorf und Heilbronn-Neckargar-

tach. Studie zum mittelneolithischen Siedlungswesen im Mittleren Neckarland (Ursula Eisenhauer). . . 297 Reiter, Violetta, Ressourcenmanagement im Pfahlbau. Technologie und Rohma-

terial der Steinbeilklingen vom Mondsee (Paolo Biagi). . . 300 Michler, Matthieu, Les haches du Chalcolithique et de l’Âge du Bronze en Alsace

(Svend Hansen) . . . 303 Hess, Marina Sarah, Mehrfachbestattungen von der späten Bronze- bis zur frühen

Eisenzeit (Ulrich Veit) . . . 305 Scheibner, Alisa, Der Hund in der mitteleuropäischen Eisenzeit. Wirtschaftliche,

rituelle und soziale Aspekte (Jörg Ewersen / Birte Klapp) . . . 309 Babbi, Andrea / Peltz, Uwe, La tomba del Guerriero di Tarquinia. Identità elita-

ria, concentrazione del potere e networks dinamici nell’avanzato VIII sec. a. C. / Das Kriegergrab von Tarquinia. Identität, Machtkonzentration und dynamische Netzwerke im späten 8. Jahrhundert v. Chr (M. Cristina Biella) . . . 311 Fontijn, David / van der Vaart, Sasja / Jansen, Richard (Hrsg.), Transforma-

tion through Destruction. A Monumental and Extraordinary Early Iron Age Hallstatt C Barrow from the Ritual Landscape of Oss-Zevenbergen (Melanie Augstein) . . . 314 García Jiménez, Gustavo, El armamento de influencia La Tène en la Península

Ibérica (siglos V–I a. C.) (Manuel Fernández-Götz) . . . 318 Meller, Harald, Die Fibeln aus dem Reitia-Heiligtum von Este (Ausgrabungen

1880–1916) (Michel Feugère). . . 321 Berke, Stephan / Mattern, Torsten (Hrsg.), Römische Gräber augusteischer und

tiberischer Zeit im Westen des Imperiums (Michel Reddé) . . . 324 Jung, Patrick (unter Mitwirkung von Hubert Berke und Astrid Dingeldey, mit

einem Beitrag von Ina Vanden Berghe und Marina Van Bos), Die römischen Beinartefakte aus dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana (Xanten) (Sabine Deschler-Erb) . . . 327 Mackensen, Michael / Schimmer, Florian (Hrsg.), Der römische Militärplatz

Submuntorium / Burghöfe an der oberen Donau (Markus Scholz) . . . 330

Doneus, Michael / Gugl, Christian / Doneus, Nives, Die Canabae von Carn- untum. Eine Modellstudie der Erforschung römischer Lagervorstädte (Bern- hard Rudnick) . . . 335 Schatzmann, Regula, Die Spätzeit der Oberstadt von Augusta Raurica (Gerda

von Bülow). . . 339 Reusch, Wilhelm / Lutz, Marcel / Kuhnen, Hans-Peter, Die Ausgrabungen

im Westteil der Trierer Kaiserthermen 1960-1966. Der Stadtpalast des Finanz- procurators der Provinzen Belgica, Ober- und Niedergermanien (Michel Reddé) . . . 342 Koster, Annelies, The Cemetery of Noviomagus and the Wealthy Burials of the

Municipal Elite (Manuela Struck) . . . 345 Steures, D. C., The Late Roman Cemeteries of Nijmegen. Stray Finds and Excava-

tions 1947–1983 (Katrin Roth-Rubi). . . 350 Pfeffer, Ingo, Das Blei der Germanen. Die Besiedlung der älteren römischen Kai-

serzeit in Soest (Hans-Ulrich Voß) . . . 354 Mirschenz, Manuela, Fließende Grenzen. Studien zur römischen Kaiserzeit im

Ruhrgebiet (Kai Ruffing) . . . 359 Collins, Rob, Hadrian’s Wall and the End of Empire (Angelika Hunold) . . . 362 Eger, Christoph, Spätantikes Kleidungszubehör aus Nordafrika I. Trägerkreis,

Mobilität und Ethnos im Spiegel der Funde der spätesten römischen Kaiserzeit und der vandalischen Zeit (Orsolya Heinrich-Tamáska). . . 366 Reifarth, Nicole, Zur Ausstattung spätantiker Elitegräber aus St. Maximin in

Trier. Purpur, Seide, Gold und Harze (Lise Bender Jørgensen) . . . 369 Barceló, Pedro, Das Römische Reich im religiösen Wandel der Spätantike. Kaiser

und Bischöfe im Widerstreit (Gerda von Bülow) . . . 373 Volkmann, Armin, Siedlung – Klima – Migrationen. Geoarchäologische Forschun-

gen zum Oderraum zwischen 700 vor und 1000 nach Chr. mit Schwerpunkt auf der Völkerwanderungszeit (Erdmute Schultze) . . . 376 Mückenberger, Kai, Elsfleth-Hogenkamp. Archäologische Funde des 1. Jahrtau-

sends n. Chr. am Zusammenfluss von Hunte und Weser (Roy van Beek) . . 381 de Haas, Maaike V. / Theuws, Frans C. W. J., The Merovingian Cemetery of

Posterholt-Achterste Voorst (John Hines) . . . 385 Müssemeier, Ulrike, Die merowingerzeitlichen Funde aus der Stadt Bonn und

ihrem Umland (Frans Theuws) . . . 387 Waldispühl, Michelle, Schreibpraktiken und Schriftwissen in südgermanischen

Runeninschriften: Zur Funktionalität epigraphischer Schriftverwendung (Marco Bianchi) . . . 389 Wehner, Donat, Das Land Stodor. Eine Studie zu Struktur und Wandel der sla-

wenzeitliche Siedlungsräume im Havelland und in der nördlichen Zauche

(Anne Klammt) . . . 393

(6)

Brather, Sebastian / Jagodziński, Marek F., Der wikingerzeitliche Seehandels- platz von Janów (Truso) (Sven Kalmring) . . . 397 Brandt, Klaus (Hrsg.), Hollingstedt an der Treene. Ein Flusshafen der Wikinger-

zeit und des Mittelalters für den Transitverkehr zwischen Nord- und Ostsee (Detlev Ellmers) . . . 402 Belcredi, Ludvik, O založení, životě a zániku středověké vsi. Archeologický výz-

kum zániklé středověké vsi Bystřece 1975–2005 (Thomas Krzenck). . . 409 Leenen, Stefan, Die Isenburgen an der Ruhr (Reinhard Friedrich) . . . 412 de Vries, Patricia, Prähistorische Siedlungsplatzwahl in der Dresdner Elbtalwei-

tung (Doris Mischka) . . . 416 Bolger, Diane (ed.), A Companion to Gender Prehistory (Cecilia Lidström

Holmberg) . . . 420 Kaiser, Michael J., Werkzeug – Feuerzeug – Edelstein. Die Silices des südöstlichen

Oberrheingebietes und ihre Nutzung von den Anfängen bis zur Gegenwart (Julia Goldhammer) . . . 425 Harding, Anthony, Salt in Prehistoric Europe (Kerstin Kowarik) . . . 429 Della Casa, Philippe / Witt, Constanze (eds.), Tattoos and Body Modifications

in Antiquity (Sophie Bergerbrant) . . . 434 Ralph, Sarah (ed.), The Archaeology of Violence. Interdisciplinary Approaches

(Sandra Montón Subías) . . . 436 Fries, Jana Esther / Gutsmiedl-Schümann, Doris (Hrsg.), Ausgräberinnen,

Forscherinnen, Pionierinnen – Ausgewählte Portraits früher Archäologinnen im Kontext ihrer Zeit (Ronald Heynowski). . . 440 Focke-Museum (Hrsg.), unter Mitarbeit von Sandra Geringer, Frauke von der

Haar, Uta Halle, Dirk Mahsarski und Karin Walter, Graben für Germanien.

Archäologie unterm Hakenkreuz (Christian Jansen) . . . 444

Hinweise für Publikationen der Römisch-Germanischen Kommission  . . . 449 Guidelines for Publications of the Romano-Germanic Commission  . . . 453 Recommandations pour les publications de la Römisch-Germanische Kommission 457

Die mit den Initialen gekennzeichneten Résumés wurden von Yves Gautier (Y. G.) übersetzt.

Bianchi: Waldispühl, Schreibpraktiken und Schriftwissen in Runeninschriften

Hardly any sites can be found on the high terraces themselves. On the other hand many sites are located along the River Rhine. Müssemeier, however, interestingly observes that the sites are nei- ther at random nor regularly located along the river. Settlements (cemeteries) are usually on the erosion side of the river, not wise at first sight in terms of sustainability but it allows for a location very close to the river itself. So the River Rhine (and what happens on or along it) must have had a predominant influence on site location choice. This means that other sites may have been washed away by the river since then. This observation has interesting effects. First, there are relatively few sites on the left bank of the Rhine. From the point where the Rhine river leaves the middle range mountains to Bonn there are only two sites on the left bank, and north of Bonn one has to go again quite some distance to arrive at the next site. One would expect more sites along the old Roman road along the Rhine river. Second, Bonn’s rural hinterland is rather situated at the oppo- site bank of the river where abundant sites were found. This makes Bonn an interesting case to study ‘centre’-‘hinterland’ relations because of this situation and the lack of sites to the west of the

‘town’.

Bonn, of course, figures prominently in Müssemeier’s work. One of the great achievements is the screening of the data of the Münster excavations. This led to a reinterpretation of the ancient-Christian finds and a dating to the 6th century of building  D (whatever its function).

Moreover, Müssemeier finds it difficult to sustain the idea of a continuity of burial at the site on the basis of the present evidence. So, the idea of a straightforward development of early Christian Bonn from late antiquity into the early Middle Ages with which a generation of scholars, including this reviewer, was raised is shattered. Again a perfect example of the value of screening old data.

However this should not be taken as an argument to stop excavating new cemeteries because there is still so much to be done on the basis of existing material. True, but we need new state of the art excavations to create high quality new evidence, to develop the other two elements crucial to the advance of early medieval archaeology and our knowledge of early medieval European society:

theory and scientific research.

NL–2300 RA Leiden Frans Theuws

PO box 9514 Leiden University

E-Mail: franstheuws@gmail.com Faculty of Archaeology

Michelle Waldispühl, Schreibpraktiken und Schriftwissen in südgermanischen Runenin- schriften: Zur Funktionalität epigraphischer Schriftverwendung. Medienwandel – Medien- wechsel – Medienwissen Band 26. Chronos, Zürich 2013. € 52,–. ISBN 978-3-0340-1026-9.

408 Seiten, 134 Farbabbildungen.

Das Korpus der südgermanischen Runeninschriften ist wahrlich kein leicht zugängliches sprach- wissenschaftliches Material. Die Inschriften sind oft schwierig zu lesen – sowohl aufgrund der ursprünglichen Ritzungstechnik als auch wegen Beschädigungen – und, ist eine Lesung etabliert, schwierig zu interpretieren. Sie sind meist kurz und in einer Sprachstufe geschrieben, die anderswo nicht bezeugt ist. Es handelt sich um ein Material von 83 Runeninschriften plus ca. einem Dut- zend Ritzungen, die keine Runen im engeren Sinn beinhalten, aber in denselben Kontext gerückt werden müssen. Die Ritzungen befinden sich zumeist auf Objekten aus Metall, die vordringlich in Gräbern aus dem 5. bis 7. Jahrhundert gefunden wurden.

Michelle Waldispühls Dissertationsschrift ist ein beeindruckender Versuch, der schwierigen Quellenlage Herr zu werden. Das Buch kann als Vertreter einer aktuellen Strömung in der Runo- GERMANIA 93, 2015

389

(7)

Brather, Sebastian / Jagodziński, Marek F., Der wikingerzeitliche Seehandels- platz von Janów (Truso) (Sven Kalmring) . . . 397 Brandt, Klaus (Hrsg.), Hollingstedt an der Treene. Ein Flusshafen der Wikinger-

zeit und des Mittelalters für den Transitverkehr zwischen Nord- und Ostsee (Detlev Ellmers) . . . 402 Belcredi, Ludvik, O založení, životě a zániku středověké vsi. Archeologický výz-

kum zániklé středověké vsi Bystřece 1975–2005 (Thomas Krzenck). . . 409 Leenen, Stefan, Die Isenburgen an der Ruhr (Reinhard Friedrich) . . . 412 de Vries, Patricia, Prähistorische Siedlungsplatzwahl in der Dresdner Elbtalwei-

tung (Doris Mischka) . . . 416 Bolger, Diane (ed.), A Companion to Gender Prehistory (Cecilia Lidström

Holmberg) . . . 420 Kaiser, Michael J., Werkzeug – Feuerzeug – Edelstein. Die Silices des südöstlichen

Oberrheingebietes und ihre Nutzung von den Anfängen bis zur Gegenwart (Julia Goldhammer) . . . 425 Harding, Anthony, Salt in Prehistoric Europe (Kerstin Kowarik) . . . 429 Della Casa, Philippe / Witt, Constanze (eds.), Tattoos and Body Modifications

in Antiquity (Sophie Bergerbrant) . . . 434 Ralph, Sarah (ed.), The Archaeology of Violence. Interdisciplinary Approaches

(Sandra Montón Subías) . . . 436 Fries, Jana Esther / Gutsmiedl-Schümann, Doris (Hrsg.), Ausgräberinnen,

Forscherinnen, Pionierinnen – Ausgewählte Portraits früher Archäologinnen im Kontext ihrer Zeit (Ronald Heynowski). . . 440 Focke-Museum (Hrsg.), unter Mitarbeit von Sandra Geringer, Frauke von der

Haar, Uta Halle, Dirk Mahsarski und Karin Walter, Graben für Germanien.

Archäologie unterm Hakenkreuz (Christian Jansen) . . . 444

Hinweise für Publikationen der Römisch-Germanischen Kommission  . . . 449 Guidelines for Publications of the Romano-Germanic Commission  . . . 453 Recommandations pour les publications de la Römisch-Germanische Kommission 457

Die mit den Initialen gekennzeichneten Résumés wurden von Yves Gautier (Y. G.) übersetzt.

Bianchi: Waldispühl, Schreibpraktiken und Schriftwissen in Runeninschriften

Hardly any sites can be found on the high terraces themselves. On the other hand many sites are located along the River Rhine. Müssemeier, however, interestingly observes that the sites are nei- ther at random nor regularly located along the river. Settlements (cemeteries) are usually on the erosion side of the river, not wise at first sight in terms of sustainability but it allows for a location very close to the river itself. So the River Rhine (and what happens on or along it) must have had a predominant influence on site location choice. This means that other sites may have been washed away by the river since then. This observation has interesting effects. First, there are relatively few sites on the left bank of the Rhine. From the point where the Rhine river leaves the middle range mountains to Bonn there are only two sites on the left bank, and north of Bonn one has to go again quite some distance to arrive at the next site. One would expect more sites along the old Roman road along the Rhine river. Second, Bonn’s rural hinterland is rather situated at the oppo- site bank of the river where abundant sites were found. This makes Bonn an interesting case to study ‘centre’-‘hinterland’ relations because of this situation and the lack of sites to the west of the

‘town’.

Bonn, of course, figures prominently in Müssemeier’s work. One of the great achievements is the screening of the data of the Münster excavations. This led to a reinterpretation of the ancient-Christian finds and a dating to the 6th century of building  D (whatever its function).

Moreover, Müssemeier finds it difficult to sustain the idea of a continuity of burial at the site on the basis of the present evidence. So, the idea of a straightforward development of early Christian Bonn from late antiquity into the early Middle Ages with which a generation of scholars, including this reviewer, was raised is shattered. Again a perfect example of the value of screening old data.

However this should not be taken as an argument to stop excavating new cemeteries because there is still so much to be done on the basis of existing material. True, but we need new state of the art excavations to create high quality new evidence, to develop the other two elements crucial to the advance of early medieval archaeology and our knowledge of early medieval European society:

theory and scientific research.

NL–2300 RA Leiden Frans Theuws

PO box 9514 Leiden University

E-Mail: franstheuws@gmail.com Faculty of Archaeology

Michelle Waldispühl, Schreibpraktiken und Schriftwissen in südgermanischen Runenin- schriften: Zur Funktionalität epigraphischer Schriftverwendung. Medienwandel – Medien- wechsel – Medienwissen Band 26. Chronos, Zürich 2013. € 52,–. ISBN 978-3-0340-1026-9.

408 Seiten, 134 Farbabbildungen.

Das Korpus der südgermanischen Runeninschriften ist wahrlich kein leicht zugängliches sprach- wissenschaftliches Material. Die Inschriften sind oft schwierig zu lesen – sowohl aufgrund der ursprünglichen Ritzungstechnik als auch wegen Beschädigungen – und, ist eine Lesung etabliert, schwierig zu interpretieren. Sie sind meist kurz und in einer Sprachstufe geschrieben, die anderswo nicht bezeugt ist. Es handelt sich um ein Material von 83 Runeninschriften plus ca. einem Dut- zend Ritzungen, die keine Runen im engeren Sinn beinhalten, aber in denselben Kontext gerückt werden müssen. Die Ritzungen befinden sich zumeist auf Objekten aus Metall, die vordringlich in Gräbern aus dem 5. bis 7. Jahrhundert gefunden wurden.

Michelle Waldispühls Dissertationsschrift ist ein beeindruckender Versuch, der schwierigen Quellenlage Herr zu werden. Das Buch kann als Vertreter einer aktuellen Strömung in der Runo- GERMANIA 93, 2015

389

(8)

Bianchi: Waldispühl, Schreibpraktiken und Schriftwissen in Runeninschriften

logie verstanden werden, in der die Inschriften nicht bloß als sprachliche Zeugnisse eines histori- schen Sprachstands, sondern ebenso (oder vielleicht eher vor allem) als Quellen zur Sozial- und Kommunikationsgeschichte betrachtet werden. Die Runeninschrift und ihr Trägerobjekt werden hierbei in einen sozialen Kontext gestellt, in welchem das geschriebene Wort – im Sinne der verba- len Informationsvermittlung – nur einen Aspekt der Sinnvermittlung darstellt. Zu den übrigen Bedeutungskomponenten können beispielsweise Ornamente, schriftähnliche Zeichen oder das Trägerobjekt an sich gezählt werden. Des Weiteren drückt die Schrift als visuelles Phänomen, los- gelöst von einem etwaigen sprachlichen Sinn, gewisse Bedeutungen aus.

Die oben genannte Ambition, Runenritzungen in ihren gesellschaftlichen Kontext zu stellen, führt allerdings zu einer schwierigen methodischen Herausforderung. Von der historischen Kom- munikationssituation ist nämlich, abgesehen vom archäologischen Grabungskontext (der ja ver- mutlich in vielerlei Hinsicht sekundär zum Gebrauch der Runenritzung ist), einzig das Schriftobjekt an sich erhalten, und es fehlt uns eine vom Quellenmaterial unabhängige Kenntnis von Aspekten wie Schreiber, Leser oder Zweck der Inschrift. Die Indizien für die genannten kom- munikativen Aspekte müssen also mithilfe der Objekte an sich gewonnen werden, und einer kon- textuellen Erforschung muss infolgedessen eine eingehende Untersuchung der Ritzungen zugrunde liegen. Waldispühls Arbeit verfolgt deshalb neben der Kontextualisierung auch ein methodisches Ziel: Es sollen Methoden erarbeitet werden, mit denen Runeninschriften epigraphisch, graphono- misch und linguistisch exakt beschrieben werden können, und zwar auf eine Weise, die die Autop- sien untereinander vergleichbar macht.

Das Buch besteht aus den Kapiteln A–G, einem Katalog und einem Abbildungsteil. Zuerst wird, in den Kapiteln A–C, die forschungsgeschichtliche und methodische Grundlage erarbeitet.

Am umfangreichsten ist hierbei das Kapitel C, in dem Waldispühl die Methode ihrer Inschriften- autopsien herleitet. Besondere Aufmerksamkeit wird graphemtheoretischen Überlegungen gewid- met, der Frage also, wie die konkret auftretenden Schriftzeichen systematisiert werden sollen.

Davon ausgehend werden sodann in Kapitel D acht südgermanische Inschriften einer ausführli- chen Einzelanalyse unterzogen. Danach folgen die Kapitel E und F, in denen die Resultate der Inschriftenanalysen unter verschiedenen Gesichtspunkten synthetisiert werden. Kapitel E widmet sich den Schreibpraktiken und kommentiert Ritzungstechnik, visuelle Gestaltung und sprachliche Formulierung (Textsorte), während Kapitel F die Schriftkultur anhand der beiden Aspekte Schrift- wissen und Schriftfunktion beschreibt. Der Textteil wird mit einer kurzen Zusammenfassung in Kapitel G abgeschlossen. Der Katalog beinhaltet sämtliche südgermanischen Objekte, die in die Überlegungen mit einbezogen worden sind, von denen aber einige aus graphotypologischen Grün- den nicht Eingang in Waldispühls Korpus gefunden haben (siehe Tab. 1, S. 15). Im Abbildungsteil sind Farbfotografien eines Großteils der im Katalog beschriebenen Objekte zu finden. Zu den in Kapitel D detailliert beschriebenen Ritzungen gibt es außerdem fotografische Abbildungen mit digital nachgezeichneten Ritzungsspuren.

Bevor ich meine kritischen Bemerkungen darlege, sei vorausgeschickt, dass es sich um eine äußerst sorgfältige und vorbildlich durchgeführte Arbeit handelt. Das Buch ist außerdem sowohl sprachlich als auch visuell sehr ansprechend gestaltet und liest sich flüssig, auch in den naturgemäß eher trockenen Passagen, etwa da, wo die Ritzungen detailliert beschrieben werden. Die Autorin wird ihrem hochgesteckten Ziel gerecht, einen Beitrag sowohl zu den runologischen Methoden als auch zu den kommunikationshistorischen Umständen zu leisten, und das Buch ist in beiderlei Hinsicht zukunftsweisend.

Gerade weil der Text vorbildlich formuliert und lektoriert ist, wäre eine etwas leserfreundlichere Strukturierung der Einzelanalysen in Kapitel D und eine bessere Verknüpfung zwischen den Ein- zelanalysen, dem Katalog und den Abbildungen im Anhang wünschenswert gewesen. Eine einge-

390

Bianchi: Waldispühl, Schreibpraktiken und Schriftwissen in Runeninschriften

hende Beschäftigung mit den beschriebenen Inschriften erfordert intensives Blättern im Buch oder fotografische Kenntnis der betroffenen Ritzungen. Um zu wissen, mit welchem technischen Hilfs- mittel (Binokular oder Handlupe) die Autorin die Ritzung untersucht hat, muss man zu Tab. 2 auf S. 16 f. blättern. Man kann sich darüber auch im Katalogteil kundig machen, muss dazu aber einen Umweg über das Fundortregister in Kauf nehmen, da keine Querverweise von den Einze- lanalysen zum Katalog bestehen. Überhaupt ist es ratsam, den entsprechenden Katalogeintrag zu lesen, bevor man sich die Einzelanalyse zu Gemüte führt, denn letztere sind so strukturiert, dass die Beschreibung vom Speziellen zum Generellen führt: von der Analyse der Striche (Tiefe, Profil, Verlauf, Ansatz, Ornamentik) über die Charakterisierung der Zeichen (Höhe, Breite, Ausrichtung und Abstand) zur Beschreibung des visuellen Gesamtbilds (Schriftzone, Rahmung, Zeilenfüh- rung). Das gleiche gilt auch für die Lesung und sprachliche Deutung der Inschriften, die noch später im Text folgen. Diese hätte man sich, im Sinne einer zusammenfassenden Einleitung, zu Beginn der jeweiligen Artikel gewünscht. Auch wäre es dem Verständnis dienlich gewesen, die digitalen Zeichnungen der Ritzungen den Einzelanalysen beizufügen, damit man nicht ständig zum Abbildungsteil blättern muss.

Ein zentraler Beweggrund für die methodische Schlagseite der Untersuchung ist Waldispühls Unzufriedenheit mit den Leserapporten früherer Forscher. Ihre Kritik an den bisherigen Editions- werken (S. 28–31) läuft vor allem darauf hinaus, dass das Vorgehen bei der Untersuchung der Gegenstände unzulänglich dokumentiert worden sei. Beispielsweise kritisiert sie Helmut Arntz und Hans Zeiss (Die einheimischen Runendenkmäler des Festlandes [Leipzig 1939]) dafür, die bei den Autopsien verwendeten technischen Hilfsmittel nicht zu nennen. So pauschal ist die Kritik allerdings nicht berechtigt. Zwar nennen Arntz und Zeiss die Instrumente nicht systematisch, in den Abschnitten zur Lesung ist jedoch manchmal ein entsprechender Kommentar eingestreut, wenn es um schwierig zu lesende Stellen geht. So bemerken sie zum Zeichen auf dem Sax von Steindorf (S. 351), das bei Waldispühl S7 heißt: „Unter der Binokularlupe mit elektrischem Hilfs- licht vollkommen sicher.“

Die Skepsis gegenüber früherer Forschung führt bisweilen zu einer etwas ahistorisch anmuten- den Behandlung der Inschriften. Die Autorin verlässt sich auf ihre eigenen epigraphischen Unter- suchungen und stellt diese selten in einen forschungsgeschichtlichen Kontext. Frühere Lesungen werden im Katalogteil integral genannt und in den Ausführungen zur Lesung auch im Detail kommentiert, aber in den epigraphischen Analysen sind sie fast durchgehend abwesend. Gerade bei korrodierenden Gegenständen gilt jedoch die Faustregel, dass die Voraussetzungen besser waren je älter die Lesung ist. Bei vom Zahn der Zeit und (in heutiger Sicht) unsachgemäßen Restaurie- rungen stark in Mitleidenschaft gezogenen Objekten wie dem Sax von Steindorf würde man sich deshalb eine kommentierte Lesungsgeschichte wünschen, womit Waldispühls Observationen in einen deutlicheren Kontext gestellt werden könnten. Das hier anklingende latente Misstrauen gegenüber früheren Lesungen und Interpretationen hat selbstverständlich auch positive Folgen.

Die acht Detailuntersuchungen werden Waldispühls eigenen hohen Anforderungen an Akribie und Konsequenz gerecht und werden der zukünftigen Forschung als solide Basis dienen können.

Die zwei zentralen Inschriftenkategorien im Korpus sind lexikalische respektive nicht-lexikali- sche Inschriften. Die erstgenannten haben sprachliche Bedeutung, während in den letzteren die Schrift andere Funktionen als die Vermittlung verbaler Information wahrnimmt. Eine Trennlinie zwischen den Kategorien zu ziehen kann sich im Einzelfall als schwieriges Unterfangen erweisen.

Als Beispiel sei hier die kleinere Bügelfibel von Nordendorf (Nordendorf II) genannt. Hier schließt sich Waldispühl (S. 205–207) früheren Einschätzungen an, die die Inschrift als nicht-lexikalisch charakterisieren, denn zwei Zeichen scheinen keine Runen zu sein und für die übrigen kann keine überzeugende sprachliche Deutung etabliert werden. Gemäß aktuellem Kenntnisstand kann der GERMANIA 93, 2015

391

(9)

Bianchi: Waldispühl, Schreibpraktiken und Schriftwissen in Runeninschriften

logie verstanden werden, in der die Inschriften nicht bloß als sprachliche Zeugnisse eines histori- schen Sprachstands, sondern ebenso (oder vielleicht eher vor allem) als Quellen zur Sozial- und Kommunikationsgeschichte betrachtet werden. Die Runeninschrift und ihr Trägerobjekt werden hierbei in einen sozialen Kontext gestellt, in welchem das geschriebene Wort – im Sinne der verba- len Informationsvermittlung – nur einen Aspekt der Sinnvermittlung darstellt. Zu den übrigen Bedeutungskomponenten können beispielsweise Ornamente, schriftähnliche Zeichen oder das Trägerobjekt an sich gezählt werden. Des Weiteren drückt die Schrift als visuelles Phänomen, los- gelöst von einem etwaigen sprachlichen Sinn, gewisse Bedeutungen aus.

Die oben genannte Ambition, Runenritzungen in ihren gesellschaftlichen Kontext zu stellen, führt allerdings zu einer schwierigen methodischen Herausforderung. Von der historischen Kom- munikationssituation ist nämlich, abgesehen vom archäologischen Grabungskontext (der ja ver- mutlich in vielerlei Hinsicht sekundär zum Gebrauch der Runenritzung ist), einzig das Schriftobjekt an sich erhalten, und es fehlt uns eine vom Quellenmaterial unabhängige Kenntnis von Aspekten wie Schreiber, Leser oder Zweck der Inschrift. Die Indizien für die genannten kom- munikativen Aspekte müssen also mithilfe der Objekte an sich gewonnen werden, und einer kon- textuellen Erforschung muss infolgedessen eine eingehende Untersuchung der Ritzungen zugrunde liegen. Waldispühls Arbeit verfolgt deshalb neben der Kontextualisierung auch ein methodisches Ziel: Es sollen Methoden erarbeitet werden, mit denen Runeninschriften epigraphisch, graphono- misch und linguistisch exakt beschrieben werden können, und zwar auf eine Weise, die die Autop- sien untereinander vergleichbar macht.

Das Buch besteht aus den Kapiteln A–G, einem Katalog und einem Abbildungsteil. Zuerst wird, in den Kapiteln A–C, die forschungsgeschichtliche und methodische Grundlage erarbeitet.

Am umfangreichsten ist hierbei das Kapitel C, in dem Waldispühl die Methode ihrer Inschriften- autopsien herleitet. Besondere Aufmerksamkeit wird graphemtheoretischen Überlegungen gewid- met, der Frage also, wie die konkret auftretenden Schriftzeichen systematisiert werden sollen.

Davon ausgehend werden sodann in Kapitel D acht südgermanische Inschriften einer ausführli- chen Einzelanalyse unterzogen. Danach folgen die Kapitel E und F, in denen die Resultate der Inschriftenanalysen unter verschiedenen Gesichtspunkten synthetisiert werden. Kapitel E widmet sich den Schreibpraktiken und kommentiert Ritzungstechnik, visuelle Gestaltung und sprachliche Formulierung (Textsorte), während Kapitel F die Schriftkultur anhand der beiden Aspekte Schrift- wissen und Schriftfunktion beschreibt. Der Textteil wird mit einer kurzen Zusammenfassung in Kapitel G abgeschlossen. Der Katalog beinhaltet sämtliche südgermanischen Objekte, die in die Überlegungen mit einbezogen worden sind, von denen aber einige aus graphotypologischen Grün- den nicht Eingang in Waldispühls Korpus gefunden haben (siehe Tab. 1, S. 15). Im Abbildungsteil sind Farbfotografien eines Großteils der im Katalog beschriebenen Objekte zu finden. Zu den in Kapitel D detailliert beschriebenen Ritzungen gibt es außerdem fotografische Abbildungen mit digital nachgezeichneten Ritzungsspuren.

Bevor ich meine kritischen Bemerkungen darlege, sei vorausgeschickt, dass es sich um eine äußerst sorgfältige und vorbildlich durchgeführte Arbeit handelt. Das Buch ist außerdem sowohl sprachlich als auch visuell sehr ansprechend gestaltet und liest sich flüssig, auch in den naturgemäß eher trockenen Passagen, etwa da, wo die Ritzungen detailliert beschrieben werden. Die Autorin wird ihrem hochgesteckten Ziel gerecht, einen Beitrag sowohl zu den runologischen Methoden als auch zu den kommunikationshistorischen Umständen zu leisten, und das Buch ist in beiderlei Hinsicht zukunftsweisend.

Gerade weil der Text vorbildlich formuliert und lektoriert ist, wäre eine etwas leserfreundlichere Strukturierung der Einzelanalysen in Kapitel D und eine bessere Verknüpfung zwischen den Ein- zelanalysen, dem Katalog und den Abbildungen im Anhang wünschenswert gewesen. Eine einge-

390

Bianchi: Waldispühl, Schreibpraktiken und Schriftwissen in Runeninschriften

hende Beschäftigung mit den beschriebenen Inschriften erfordert intensives Blättern im Buch oder fotografische Kenntnis der betroffenen Ritzungen. Um zu wissen, mit welchem technischen Hilfs- mittel (Binokular oder Handlupe) die Autorin die Ritzung untersucht hat, muss man zu Tab. 2 auf S. 16 f. blättern. Man kann sich darüber auch im Katalogteil kundig machen, muss dazu aber einen Umweg über das Fundortregister in Kauf nehmen, da keine Querverweise von den Einze- lanalysen zum Katalog bestehen. Überhaupt ist es ratsam, den entsprechenden Katalogeintrag zu lesen, bevor man sich die Einzelanalyse zu Gemüte führt, denn letztere sind so strukturiert, dass die Beschreibung vom Speziellen zum Generellen führt: von der Analyse der Striche (Tiefe, Profil, Verlauf, Ansatz, Ornamentik) über die Charakterisierung der Zeichen (Höhe, Breite, Ausrichtung und Abstand) zur Beschreibung des visuellen Gesamtbilds (Schriftzone, Rahmung, Zeilenfüh- rung). Das gleiche gilt auch für die Lesung und sprachliche Deutung der Inschriften, die noch später im Text folgen. Diese hätte man sich, im Sinne einer zusammenfassenden Einleitung, zu Beginn der jeweiligen Artikel gewünscht. Auch wäre es dem Verständnis dienlich gewesen, die digitalen Zeichnungen der Ritzungen den Einzelanalysen beizufügen, damit man nicht ständig zum Abbildungsteil blättern muss.

Ein zentraler Beweggrund für die methodische Schlagseite der Untersuchung ist Waldispühls Unzufriedenheit mit den Leserapporten früherer Forscher. Ihre Kritik an den bisherigen Editions- werken (S. 28–31) läuft vor allem darauf hinaus, dass das Vorgehen bei der Untersuchung der Gegenstände unzulänglich dokumentiert worden sei. Beispielsweise kritisiert sie Helmut Arntz und Hans Zeiss (Die einheimischen Runendenkmäler des Festlandes [Leipzig 1939]) dafür, die bei den Autopsien verwendeten technischen Hilfsmittel nicht zu nennen. So pauschal ist die Kritik allerdings nicht berechtigt. Zwar nennen Arntz und Zeiss die Instrumente nicht systematisch, in den Abschnitten zur Lesung ist jedoch manchmal ein entsprechender Kommentar eingestreut, wenn es um schwierig zu lesende Stellen geht. So bemerken sie zum Zeichen auf dem Sax von Steindorf (S. 351), das bei Waldispühl S7 heißt: „Unter der Binokularlupe mit elektrischem Hilfs- licht vollkommen sicher.“

Die Skepsis gegenüber früherer Forschung führt bisweilen zu einer etwas ahistorisch anmuten- den Behandlung der Inschriften. Die Autorin verlässt sich auf ihre eigenen epigraphischen Unter- suchungen und stellt diese selten in einen forschungsgeschichtlichen Kontext. Frühere Lesungen werden im Katalogteil integral genannt und in den Ausführungen zur Lesung auch im Detail kommentiert, aber in den epigraphischen Analysen sind sie fast durchgehend abwesend. Gerade bei korrodierenden Gegenständen gilt jedoch die Faustregel, dass die Voraussetzungen besser waren je älter die Lesung ist. Bei vom Zahn der Zeit und (in heutiger Sicht) unsachgemäßen Restaurie- rungen stark in Mitleidenschaft gezogenen Objekten wie dem Sax von Steindorf würde man sich deshalb eine kommentierte Lesungsgeschichte wünschen, womit Waldispühls Observationen in einen deutlicheren Kontext gestellt werden könnten. Das hier anklingende latente Misstrauen gegenüber früheren Lesungen und Interpretationen hat selbstverständlich auch positive Folgen.

Die acht Detailuntersuchungen werden Waldispühls eigenen hohen Anforderungen an Akribie und Konsequenz gerecht und werden der zukünftigen Forschung als solide Basis dienen können.

Die zwei zentralen Inschriftenkategorien im Korpus sind lexikalische respektive nicht-lexikali- sche Inschriften. Die erstgenannten haben sprachliche Bedeutung, während in den letzteren die Schrift andere Funktionen als die Vermittlung verbaler Information wahrnimmt. Eine Trennlinie zwischen den Kategorien zu ziehen kann sich im Einzelfall als schwieriges Unterfangen erweisen.

Als Beispiel sei hier die kleinere Bügelfibel von Nordendorf (Nordendorf II) genannt. Hier schließt sich Waldispühl (S. 205–207) früheren Einschätzungen an, die die Inschrift als nicht-lexikalisch charakterisieren, denn zwei Zeichen scheinen keine Runen zu sein und für die übrigen kann keine überzeugende sprachliche Deutung etabliert werden. Gemäß aktuellem Kenntnisstand kann der GERMANIA 93, 2015

391

(10)

Bianchi: Waldispühl, Schreibpraktiken und Schriftwissen in Runeninschriften

Kategorisierung als nicht-lexikalische Inschrift sicherlich beigepflichtet werden. Wichtig zu beden- ken ist allerdings, dass es sich dabei nicht zwingend um eine Einschätzung handelt, die von den historischen Kommunikationsteilnehmern geteilt worden sein muss. Oder mit anderen Worten:

Wenn Waldispühl „annähernd ein Drittel der südgermanischen Inschriften zur Gruppe der Schriftimitate“ (S. 235) zählt, darf nicht vergessen werden, dass das Epithet „Schriftimitat“ eher forschungs- als kulturhistorische Relevanz hat. Die Autorin ist sich natürlich der methodischen Probleme bewusst, die sich im Spannungsfeld zwischen undeutbaren und ungedeuteten Inschrif- ten ergeben (siehe S. 227). Eine vertiefte Diskussion über diese methodische Herausforderung, die sicherlich zu interessanten Erkenntnissen führen würde, fehlt jedoch weitgehend. Als Illustration dazu sei das Runenkreuz auf der Scheibenfibel von Soest genannt. Das Kreuz ist ein äußerst span- nendes schrifthistorisches Phänomen. Kreuzinschriften gibt es nämlich sowohl im südgermani- schen Korpus (außer auf genannter Fibel auch auf dem Ringschwert von Schretzheim) als auch in Schweden auf dem frühwikingerzeitlichen Runenstein von Rök und zwei spätwikingerzeitlichen Runensteinen in Södermanland. Nur schon aus diesem Grund deutet einiges darauf hin, dass es sich bei Runenkreuzen um eine in gewissem Sinne konventionalisierte Art der Runenschreibung handelt, die nicht mit der momentanen Laune eines Runenritzers erklärt werden kann. Auch Wal- dispühl (S. 228) bezeichnet Runenkreuze als „elaborierte Form einer ornamentalen Ausgestaltung mit Runengraphen“. Eine unzweifelhafte sprachliche Deutung sei zwar im Falle von Soest nicht möglich, aber eine „sprachliche Referenz“ müsse als „wahrscheinlich“ gelten (S. 169). Nichtsdesto- trotz werden die Runenkreuze unter der Überschrift „Schriftimitation (nicht-lexikalische Eintra- gungen)“ genannt.

Ich hätte mir auch eine etwas eingehendere Argumentation für die jeweiligen Kategorisierungen als nicht-lexikalisch gewünscht, auch bei jenen Inschriften, die nicht zu den acht speziell unter- suchten zählen. So kommt beispielsweise die Scheibenfibel von Dittigheim im Buch bloß viermal vor: Auf S. 16, wo sie als zum Material gehörig genannt wird, auf S. 227, wo sie in die Liste der nicht-lexikalischen Inschriften aufgenommen wird, als Katalogeintrag auf S. 267 sowie als Foto- grafie auf S. 366. Zum Thema Lexikalität steht im Katalog (S. 267) folgendes: „Schriftimitation:

nicht-lexikalische Runenfolge (meine Deutung).“ Ähnliches gilt auch für die Scheibenfibel Asch- heim II. Über diese steht im Katalog (S. 254): „Schriftimitation: nicht-lexikalische Runenfolge?

(meine Deutung).“ Auf S. 228 erwägt Waldispühl sodann, die Inschrift zu den lexikalischen zu zählen, und sie wird danach auch kleingedruckt in Tab. 22 auf S. 229 als denkbare Personenna- meninschrift genannt. Über die Beweggründe für die unterschiedliche Beurteilung der beiden Inschriften wird der Leser aber im Dunkeln gelassen.

Ein wichtiges Verdienst der Arbeit ist die graphonomische Analyse. Das schriftsystematische Modell wird theoretisch verankert und in den Einzelanalysen konsequent angewandt. Im Katalog werden die Inschriften sowohl in graphotypologischer Notation (d. h. in Runenschrift) als auch in graphemischer Transliteration (d. h. mit lateinischen Buchstaben) wiedergegeben. Bei den Inschrif- ten, die die Autorin nicht selber untersucht hat, wird von einer graphotypologischen Notation abgesehen. Der doppelten Notation liegt eine beträchtliche Arbeit zugrunde, und es ist deshalb schade, dass die Lesungen nirgends zusammenfassend analysiert werden. Ich stelle mir eine Tabelle vor, in der sämtliche Graphe (also die tatsächlich vorkommenden Runenformen) mit zugehörigen Graphtypen, Graphtypen-Klassen und Futhark-Einheiten präsentiert werden. Dies würde uns einen willkommenen Überblick über die südgermanische Runentradition bieten.

Über die kommunikationshistorischen Resultate kann Ähnliches gesagt werden. Waldispühl schafft mit ihren epigraphischen Analysen ausgezeichnete Voraussetzungen für weitere Forschung.

Ihre eigene Darstellung in den Kapiteln E und F ist jedoch eher zurückhaltend. Die interessantes- ten Ergebnisse sind jene, die sich direkt aus den epigraphischen Untersuchungen ergeben. So kann

392

Klammt: Wehner, Das Land Stodor

sie beispielsweise zeigen, dass sich Ritzungen auf Waffen eintragungstechnisch und visuell von sol- chen auf Fibeln unterscheiden. Auch die Existenz von nicht-lexikalischen Inschriften legt nahe, dass in der südgermanischen Schriftkultur die Runen abhängig vom Trägerobjekt funktionierten.

Die Erwartungshaltung der Leser an die Inschrift wurde vom runentragenden Objekt gesteuert, und die Inschrift konnte ihren Sinn unabhängig von einer sprachlichen Bedeutung entfalten.

Außerdem deutet vieles darauf hin, dass runentragende Objekte in einen mündlichen Kontext eingebettet waren, der heute natürlich nicht mehr rekonstruiert werden kann. Worin aber der konkrete kommunikative „Nutzen“ von Runeninschriften besteht, kann Waldispühl nicht schlüs- sig beantworten. Sie greift altbekannte Stichwörter wie „Individualisierung“ und „Prestige“ auf, deren genaue Bedeutung aber etwas unklar bleibt. Der Ehrlichkeit halber sei jedoch angemerkt, dass auch der Rez. nicht unmittelbar auf eine zündende Idee kommt, wie diese forschungshistori- sche Nuss zu knacken wäre. Vielleicht ist die südgermanische Runenüberlieferung schlicht zu erratisch, um ihr konkreteres Wissen zu entlocken.

Zusammenfassend sei noch einmal betont, dass die hier dargelegten Kritikpunkte die großen Verdienste des Buchs keineswegs schmälern. Waldispühl liefert solides runologisches Handwerk, das auf einem ebenso soliden theoretischen Fundament steht. Und auch wenn man sich vielleicht eine etwas resolutere Darstellung der Kommunikationssituation gewünscht hätte, ist es der Auto- rin hoch anzurechnen, dass sie sich immer nahe an die Empirie hält und sich nicht auf spekulative Ausflüge begibt.

SE–751 20 Uppsala Marco Bianchi

Box 527 Senior Lecturer

E-Mail: marco.bianchi@nordiska.uu.se Uppsala University

Department of Scandinavian Languages

Donat Wehner, Das Land Stodor. Eine Studie zu Struktur und Wandel der slawenzeitlichen Siedlungsräume im Havelland und in der nördlichen Zauche. Materialien zur Archäologie in Brandenburg volume 5. Marie Leidorf, Rahden / Westf. 2012. € 34.80. ISBN 978-3-86757- 315-3. 448 pages, 93 b/w illustrations, 39 tables, 19 charts, 73 plates.

The Havelland, an area in the west of Berlin, is from an historical point of view a region of high interest. It is assigned as settlement area of the tribe of the Hevelli and according to later sources the Stodorani, obviously the descendants of the former mentioned gentes. In the 10th century at the latest, the Hevelli gained political importance as their spatial position between the Ottonian Empire expanding eastwards and the growing power of the Polish kingdom offered them new strategic options. Archaeologically the Havelland is well explored both in a quantitative way and by the number of settlements and strongholds researched in detail. Hence, the Havelland complies with the requirements for a sophisticated examination of the settlement structure, which Donat Wehner undertook as a doctoral dissertation in the context of the Graduate School “Human Development in Landscapes” at the Christian-Albrechts-Universität Kiel. His approach focuses on developing the development and application of geographic information systems as a tool for research (“Forschungsmittel”), as the author points out in the final sentence of his survey (p. 138).

Wehner succeeded in evolving a very interesting and promising methodological approach.

Moreover, his work shows a great zeal for source recording, which ensures his publication a role as reference book for many years. Sadly enough, Wehner did not receive much help at proofreading, editing and typesetting. This is reflected in partially misplaced and almost illegible maps (e.  g.

GERMANIA 93, 2015

393

(11)

Bianchi: Waldispühl, Schreibpraktiken und Schriftwissen in Runeninschriften

Kategorisierung als nicht-lexikalische Inschrift sicherlich beigepflichtet werden. Wichtig zu beden- ken ist allerdings, dass es sich dabei nicht zwingend um eine Einschätzung handelt, die von den historischen Kommunikationsteilnehmern geteilt worden sein muss. Oder mit anderen Worten:

Wenn Waldispühl „annähernd ein Drittel der südgermanischen Inschriften zur Gruppe der Schriftimitate“ (S. 235) zählt, darf nicht vergessen werden, dass das Epithet „Schriftimitat“ eher forschungs- als kulturhistorische Relevanz hat. Die Autorin ist sich natürlich der methodischen Probleme bewusst, die sich im Spannungsfeld zwischen undeutbaren und ungedeuteten Inschrif- ten ergeben (siehe S. 227). Eine vertiefte Diskussion über diese methodische Herausforderung, die sicherlich zu interessanten Erkenntnissen führen würde, fehlt jedoch weitgehend. Als Illustration dazu sei das Runenkreuz auf der Scheibenfibel von Soest genannt. Das Kreuz ist ein äußerst span- nendes schrifthistorisches Phänomen. Kreuzinschriften gibt es nämlich sowohl im südgermani- schen Korpus (außer auf genannter Fibel auch auf dem Ringschwert von Schretzheim) als auch in Schweden auf dem frühwikingerzeitlichen Runenstein von Rök und zwei spätwikingerzeitlichen Runensteinen in Södermanland. Nur schon aus diesem Grund deutet einiges darauf hin, dass es sich bei Runenkreuzen um eine in gewissem Sinne konventionalisierte Art der Runenschreibung handelt, die nicht mit der momentanen Laune eines Runenritzers erklärt werden kann. Auch Wal- dispühl (S. 228) bezeichnet Runenkreuze als „elaborierte Form einer ornamentalen Ausgestaltung mit Runengraphen“. Eine unzweifelhafte sprachliche Deutung sei zwar im Falle von Soest nicht möglich, aber eine „sprachliche Referenz“ müsse als „wahrscheinlich“ gelten (S. 169). Nichtsdesto- trotz werden die Runenkreuze unter der Überschrift „Schriftimitation (nicht-lexikalische Eintra- gungen)“ genannt.

Ich hätte mir auch eine etwas eingehendere Argumentation für die jeweiligen Kategorisierungen als nicht-lexikalisch gewünscht, auch bei jenen Inschriften, die nicht zu den acht speziell unter- suchten zählen. So kommt beispielsweise die Scheibenfibel von Dittigheim im Buch bloß viermal vor: Auf S. 16, wo sie als zum Material gehörig genannt wird, auf S. 227, wo sie in die Liste der nicht-lexikalischen Inschriften aufgenommen wird, als Katalogeintrag auf S. 267 sowie als Foto- grafie auf S. 366. Zum Thema Lexikalität steht im Katalog (S. 267) folgendes: „Schriftimitation:

nicht-lexikalische Runenfolge (meine Deutung).“ Ähnliches gilt auch für die Scheibenfibel Asch- heim II. Über diese steht im Katalog (S. 254): „Schriftimitation: nicht-lexikalische Runenfolge?

(meine Deutung).“ Auf S. 228 erwägt Waldispühl sodann, die Inschrift zu den lexikalischen zu zählen, und sie wird danach auch kleingedruckt in Tab. 22 auf S. 229 als denkbare Personenna- meninschrift genannt. Über die Beweggründe für die unterschiedliche Beurteilung der beiden Inschriften wird der Leser aber im Dunkeln gelassen.

Ein wichtiges Verdienst der Arbeit ist die graphonomische Analyse. Das schriftsystematische Modell wird theoretisch verankert und in den Einzelanalysen konsequent angewandt. Im Katalog werden die Inschriften sowohl in graphotypologischer Notation (d. h. in Runenschrift) als auch in graphemischer Transliteration (d. h. mit lateinischen Buchstaben) wiedergegeben. Bei den Inschrif- ten, die die Autorin nicht selber untersucht hat, wird von einer graphotypologischen Notation abgesehen. Der doppelten Notation liegt eine beträchtliche Arbeit zugrunde, und es ist deshalb schade, dass die Lesungen nirgends zusammenfassend analysiert werden. Ich stelle mir eine Tabelle vor, in der sämtliche Graphe (also die tatsächlich vorkommenden Runenformen) mit zugehörigen Graphtypen, Graphtypen-Klassen und Futhark-Einheiten präsentiert werden. Dies würde uns einen willkommenen Überblick über die südgermanische Runentradition bieten.

Über die kommunikationshistorischen Resultate kann Ähnliches gesagt werden. Waldispühl schafft mit ihren epigraphischen Analysen ausgezeichnete Voraussetzungen für weitere Forschung.

Ihre eigene Darstellung in den Kapiteln E und F ist jedoch eher zurückhaltend. Die interessantes- ten Ergebnisse sind jene, die sich direkt aus den epigraphischen Untersuchungen ergeben. So kann

392

Klammt: Wehner, Das Land Stodor

sie beispielsweise zeigen, dass sich Ritzungen auf Waffen eintragungstechnisch und visuell von sol- chen auf Fibeln unterscheiden. Auch die Existenz von nicht-lexikalischen Inschriften legt nahe, dass in der südgermanischen Schriftkultur die Runen abhängig vom Trägerobjekt funktionierten.

Die Erwartungshaltung der Leser an die Inschrift wurde vom runentragenden Objekt gesteuert, und die Inschrift konnte ihren Sinn unabhängig von einer sprachlichen Bedeutung entfalten.

Außerdem deutet vieles darauf hin, dass runentragende Objekte in einen mündlichen Kontext eingebettet waren, der heute natürlich nicht mehr rekonstruiert werden kann. Worin aber der konkrete kommunikative „Nutzen“ von Runeninschriften besteht, kann Waldispühl nicht schlüs- sig beantworten. Sie greift altbekannte Stichwörter wie „Individualisierung“ und „Prestige“ auf, deren genaue Bedeutung aber etwas unklar bleibt. Der Ehrlichkeit halber sei jedoch angemerkt, dass auch der Rez. nicht unmittelbar auf eine zündende Idee kommt, wie diese forschungshistori- sche Nuss zu knacken wäre. Vielleicht ist die südgermanische Runenüberlieferung schlicht zu erratisch, um ihr konkreteres Wissen zu entlocken.

Zusammenfassend sei noch einmal betont, dass die hier dargelegten Kritikpunkte die großen Verdienste des Buchs keineswegs schmälern. Waldispühl liefert solides runologisches Handwerk, das auf einem ebenso soliden theoretischen Fundament steht. Und auch wenn man sich vielleicht eine etwas resolutere Darstellung der Kommunikationssituation gewünscht hätte, ist es der Auto- rin hoch anzurechnen, dass sie sich immer nahe an die Empirie hält und sich nicht auf spekulative Ausflüge begibt.

SE–751 20 Uppsala Marco Bianchi

Box 527 Senior Lecturer

E-Mail: marco.bianchi@nordiska.uu.se Uppsala University

Department of Scandinavian Languages

Donat Wehner, Das Land Stodor. Eine Studie zu Struktur und Wandel der slawenzeitlichen Siedlungsräume im Havelland und in der nördlichen Zauche. Materialien zur Archäologie in Brandenburg volume 5. Marie Leidorf, Rahden / Westf. 2012. € 34.80. ISBN 978-3-86757- 315-3. 448 pages, 93 b/w illustrations, 39 tables, 19 charts, 73 plates.

The Havelland, an area in the west of Berlin, is from an historical point of view a region of high interest. It is assigned as settlement area of the tribe of the Hevelli and according to later sources the Stodorani, obviously the descendants of the former mentioned gentes. In the 10th century at the latest, the Hevelli gained political importance as their spatial position between the Ottonian Empire expanding eastwards and the growing power of the Polish kingdom offered them new strategic options. Archaeologically the Havelland is well explored both in a quantitative way and by the number of settlements and strongholds researched in detail. Hence, the Havelland complies with the requirements for a sophisticated examination of the settlement structure, which Donat Wehner undertook as a doctoral dissertation in the context of the Graduate School “Human Development in Landscapes” at the Christian-Albrechts-Universität Kiel. His approach focuses on developing the development and application of geographic information systems as a tool for research (“Forschungsmittel”), as the author points out in the final sentence of his survey (p. 138).

Wehner succeeded in evolving a very interesting and promising methodological approach.

Moreover, his work shows a great zeal for source recording, which ensures his publication a role as reference book for many years. Sadly enough, Wehner did not receive much help at proofreading, editing and typesetting. This is reflected in partially misplaced and almost illegible maps (e.  g.

GERMANIA 93, 2015

393

References

Related documents

Am Anfang dieser Arbeit habe ich mir das Ziel gesetzt, die Besonderheiten der Metaphern im politischen Diskurs und ihre Funktionen zu bestimmen und zu untersuchen, welche Konzepte

sehenen aus verständlich machen. Denn es handelt sich hier nicht um das, was in ihr erblickt wird, sondern um die ursprüngliche Blickrichtung. Faßt man die Frage in diesem Sinne,

intermetliu.s die Occipitalleiste deutlich, krdftig ausgebildet und die Bohrer- scheiden ungefdhl doppelt so lang rvie die. Eη ι rJご sた ″ 96 ノ

Die Punktur des Halsschildes ist zwar in einiger Entfernung vom Seitenrand rvie bei den meisten anderen Arten der Gattung grob, aber sie bildet kein Seitenband. Die

Suus cuique:r:i;.,:., Aus dem Bau der Begattungsorgane der Cgphones geht ohne weiteres her- vor, dass sich die Kopulation bei diesen Kiifern nicht auf die in der

Auf dem Halsschild sind die ein- gestochenen Punkte noch etwas grdBer als auf dem Kopf, der Untergrund ist auch hier ganz glatt und die Zwischenriume zwischen

Bei einer genaueren Unter- suchung ihrer Form und Chaetotaxie bei mehreren Baetis- rrnd Centroptilum- Arten habeD wir festgestellt, dass sie sich von einer.\rt zrrr

All das, was sich in der Welt des Films, der Musik oder der Literatur und manchmal auch in der Welt des Street Art, des Avantgarde-Design und in der Mode abspielt, kann sehr viel