• No results found

Optionales Zubehör



WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von DEWALT angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft worden ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör an diesem Staubabsaugsystem gefährlich sein. Um das Verletzungsrisiko zu mindern, sollte mit diesem Produkt nur von DEWALT empfohlenes Zubehör verwendet werden.

Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu geeignetem Zubehör.

Ein Ersatzfilter ist gegen Aufpreis bei Ihrem DE WALT-Kundendienst erhältlich.

Staubbeutel

In der Saug-Betriebsart kann das Gerät auch als Staubfänger eingesetzt werden, falls bei der Verwendung von Elektrogeräten Staub oder Unrat entsteht.

WIchTIG! Der Staubabsaugadapter DWV9000 wurde zur Verwendung mit DEWALT-Elektrowerkzeugen entwickelt, die mit dem Staubabsaugsystem kompatibel sind. Bei nicht kompatiblen DEWALT-Geräten wird ein zusätzlicher Adapter benötigt.

Optionales Zubehör

• DCV5861 Ersatzfilter (2 Filter vom Typ DC5151H enthalten)

• DWV9316 Antistatikschlauch

• DWV9000 Drehverriegelungsanschluss

• DWV9110 29 mm–35 mm konischer Gummiadapter

• DWV9120 35 mm–38 mm abgestufter Gummiadapter

• DWV9130 OD-Adapter, 35 mm

• DWV9150 OD-Winkeladapter, 35 mm

• DWST17889 Wagen

• DWST17888 Trolley

Die Filterbeutel sind eine saubere, einfache und schnelle Möglichkeit, den gesammelten Staub zu entsorgen.

Papierfilterbeutel: Die Filterbeutel DCV9401 sind so konzipiert, dass sie viele Arten von Staub aufnehmen können, einschließlich Trockenbau, Beton und Holz. Diese Beutel sollten entsorgt werden, sobald der Luftstrom sich verringert.

Verwenden Sie die Beutel NICHT erneut.

DCV9401 Einweg-Papierfilterbeutel Filzfilterbeutel: Der Filzbeutel DCV9402 ist so konzipiert, dass er viele Arten von Staub aufnehmen kann, einschließlich Trockenbau, Beton und Holz. Dieser Beutel sollte entsorgt werden, sobald der Luftstrom sich verringert. Verwenden Sie

den Beutel NICHT erneut. Der Filzbeutel eignet sich ideal für schwerere Materialien wie Beton- und Trockenbaustoffstaub, bei denen ein Papierfilterbeutel reißen könnte.

DCV9402 Einweg-Filzfilterbeutel

Umweltschutz

Separate Sammlung. Produkte und Batterien, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Produkte und Batterien enthalten Materialien, die zurückgewonnen oder recycelt werden können, um den Bedarf an Rohstoffen zu reduzieren. Bitte recyceln Sie elektrische Produkte und Batterien gemäß den lokalen Bestimmungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.2helpU.com.

Akku

Dieser langlebige Akku muss aufgeladen werden, wenn die Leistung nicht mehr für Arbeiten ausreicht, die bei voller Ladung leicht durchgeführt werden konnten. Am Ende des technischen Lebens ist der Akku umweltgerecht zu entsorgen:

• Entfernen Sie den Akku erst aus dem Staubabsaugsystem, wenn er vollständig entladen ist.

• Lithium-Ionen-Zellen sind recycelbar. Geben Sie die gebrauchten Akkus bei Ihrem Händler oder bei einer kommunalen Recycling-Sammelstelle ab. Dort werden die gesammelten Akkus recycelt oder ordnungsgemäß entsorgt.

FEHLERBEHEBUNG

Problem Mögliche Ursache schritte der Fehlerbehebung

Motor läuft nicht. Schalter steht nicht in der Position „Ein“ (I). Sicherstellen, dass der dreistufige Schalter in der Position „Ein“ (I) steht.

Niedrige Akkuspannung/

schlechte Akkuverbindung.

Sicherstellen, dass der Akku vollständig aufgeladen und komplett eingesetzt ist.

Tank ist voll mit Flüssigkeit und die Sensorschaltung wird ausgelöst.

1. Drehen Sie den dreistufigen Schalter in die Position Aus (0) und entfernen Sie den Akku.

2. Tank entleeren.

Staubsauger läuft nicht mehr. Es wurde eine thermische Überlast ausgelöst. 1. Staubsauger ausschalten und Akku entfernen.

2. Tank entleeren, falls erforderlich.

3. Staubsauger abkühlen lassen.

4. Akku wieder einsetzen und den dreistufigen Schalter zum Testen auf die Position „Ein“ (I) stellen.

5. Wenn der Staubsauger nicht wieder läuft, wenden Sie sich an den DEWALT-Kundendienst.

Tank ist voll mit Flüssigkeit und die Sensorschaltung wird ausgelöst.

1. Drehen Sie den dreistufigen Schalter in die Position Aus (0) und entfernen Sie den Akku.

2. Tank entleeren.

Akku ist entladen. Vollständig geladenen Akku einsetzen.

Akku ist nicht vollständig eingesetzt. Akku entnehmen und wieder einsetzen.

Während der Verwendung tritt Staub aus dem Gerät aus.

Filter wurden nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Entfernen und ordnungsgemäß neu einsetzen.

Filter sind beschädigt/gerissen. Filter austauschen.

Filterdichtungen sind beschädigt. Wenden Sie sich an den DEWALT-Kundendienst.

Kopf nicht richtig am Tank angebracht. Entfernen, neu anbringen und darauf achten, dass die Verriegelungen vollständig eingerastet sind.

Kopfdichtung beschädigt. Wenden Sie sich an den DEWALT-Kundendienst.

Der Staubsauger nimmt keinen Staub mehr auf.

Filter sind verstopft. Filter entfernen, ausklopfen und neu einsetzen.

Filter sind am Ende der Lebensdauer. Durch neue Filter ersetzen.

Die automatische Filterreinigung funktioniert nicht mehr.

Wenn das Filterreinigungssystem nicht alle 20 Sekunden zu hören ist, wenden Sie sich an den DEWALT-Kundendienst.

Tank voll. Gerät ausschalten und Tank leeren.

Schlauch ist verstopft. Schlauch überprüfen und reinigen, wenn Verstopfungen festgestellt werden.

Schlauch ist nicht richtig am Tank angeschlossen. Sicherstellen, dass die Schlauchverriegelung vollständig eingerastet ist.

Schlauch ist beschädigt. Schlauch auf Löcher oder Risse überprüfen. Ersetzen, wenn eine Beschädigung festgestellt wird.

FEHLERBEHEBUNG

Problem Mögliche Ursache schritte der Fehlerbehebung

Der Staubsauger lässt sich durch ein mit Wireless Tool Control ausgestattetes Elektrowerkzeug oder die Fernbedienung nicht einschalten.

Staubsauger ist nicht im Wireless Tool Control-Modus ( ).

Dreistufigen Schalter auf die Position für den Modus „Wireless Tool Control“ ( ) stellen. Bestätigen, dass die LED leuchtet. Wenn die LED nicht leuchtet, wenn der dreistufige Schalter auf dem Modus „Wireless Tool Control“ ( ) steht, wenden Sie sich an den DEWALT-Kundendienst.

Fernbedienung/Elektrowerkzeug ist nicht mit dem Staubsauger gekoppelt.

Befolgen Sie das Kopplungsverfahren.

Fernbedienung/Elektrowerkzeug ist außerhalb der Reichweite des Staubsaugers.

Staubsauger näher zur Fernbedienung/zum Elektrowerkzeug bringen.

Knopfzelle der Fernbedienung für „Wireless Tool Control“ ist leer.

Knopfzelle ersetzen und Vorgang wiederholen.

Der Akku des gekoppelten Werkzeugs ist leer. Sicherstellen, dass der Akku des gekoppelten Werkzeugs vollständig aufgeladen und komplett eingesetzt ist.

Niedrige Akkuspannung/

schlechte Akkuverbindung.

Sicherstellen, dass der Akku vollständig aufgeladen und komplett eingesetzt ist.

Tank ist voll mit Flüssigkeit und die Sensorschaltung wird ausgelöst.

1. Drehen Sie den dreistufigen Schalter in die Position Aus (0) und entfernen Sie den Akku.

2. Tank entleeren.

Kopplung des Werkzeugs nicht möglich.

Staubsauger ist nicht im Wireless Tool Control-Modus ( ).

Dreistufigen Schalter auf die Position für den Modus „Wireless Tool Control“ ( ) stellen. Bestätigen, dass die LED leuchtet. Wenn die LED nicht leuchtet, wenn der dreistufige Schalter auf dem Modus „Wireless Tool Control“ ( ) steht, wenden Sie sich an den DEWALT-Kundendienst.

Am Werkzeug Tool Wireless Tool Control nicht aktiviert.

Überprüfen, dass am Werkzeug Wireless Tool Control aktiviert ist.

Markus Rompel

Vice-President Engineering, PTE-Europa DEWALT, Richard-Klinger-Straße 11, D-65510, Idstein, Germany 15.10.2018



WARNING: To reduce the risk of injury, read the instruction manual.