• No results found

In Kenntnis Beitriige

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "In Kenntnis Beitriige"

Copied!
14
0
0

Loading.... (view fulltext now)

Full text

(1)

In Opuscula Entomologica, Lund (siehe

friiher den Aedeagus und das 8. Sternit des

Snprinas-Arten abgebildet :

・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・ ・ 1968 1968

・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・ 1964 1961

・・・・・・・・・ 1968 1968 196■

1962 1962

・ ・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・ 1962 1964 1968 1962 1964 1967 1962

Literaturverzeichnis) habe ich M[nnchens folgender asiatischer

Aedeagus 8. Sternit 1968

1968 1968 1968 1962

・ ・・・・・ 1962

― - 1962 1968 1968 1968 1968 1968 1968 1967 1967 1968 1968 1968 1968 1968 1968 1968 1968 -- 1968 1968 1968 1968 1968 1964 1964 1964 1964

E″

ι 022207.rsヵ ク

8,If.3-4,ゴ

θ 68

Beitriige zur Kenntnis der Gattung Saprinus (Col.Histeridac)Ⅱ I

Von GuNNAR I)AHLGREN

1968 1968 1968 1968 1962 1962 1968 1968 1964 1961 1968 1968 1962 1962 1962 196■

1964 1968 1962 1964 1964 1967 1962

[255]

(2)

aeneolus tr{ars . 1967

austerus Rchdt . 1967 1967

pamiricus Rchdt . 1967

sedakoui Motsch. 1967 1967

spetnar Mars. . 1967 1967

dioeryens Dahlgr. 1967 1967

stussineri Rtt .. . 1968 1968

pastoralis Jacq. du Val . . . 1968 1968

suboirescens M6n. . . 1968 1968

perrisf Mars. 1968 1968

Die Aedeagusspitze von

concinnus ist wie bei cuspidatus gebaut.

steppensis))>))

biferrensis>,>algericus) figuratus>)ncribellatus) aeneolus))taeneus)

Das 8. Sternit des Minnchens von tugifer sieht wie dasjenige des pseudo- detersus aus. Beziiglich des 8. Sternits Yon pamiricus verweise ich auf Opusc.

Ent. 1967, p.217.

Diese Ar-beit enthrilt die entsprechenden Abbildungen folgender asiatischer Saprinus-Arten:

inferruptus Payk. sinaiticus Crotch

quadriguttatus F. sfrigil Mars.

jubustus Mars. submarginatus J. Sahlb.

optabilis Mars. Pecainus Mars.

subglaber Schl. ouricollis Mars.

jacobsoni Rchdt therondi nov. sP.

aeratus Er. ruber Mars.

rntracfabilis Rchdt

(Die Aedeagusspitze des jacobsoni wie bei cuspidafus)

Von folgenden asiatischen Arten habe ich nur Weibchen gesehen:

delta Mars. semioPacus Schm.

dussaulti Mars.

Folgende asiatische Arten sind mir unbekannt:

diues Lew. robuslus Krasa

magnoguttatus Rchdt rululus Flld- (persicus Mars.)

puncfisfernus Lew. uuaroui Miill.

Einige von diesen Arten gehiiren vielleicht nicht zu Saptinus.

Zt der Liste asiatischer Saprinus-Arten ist noch zu fiigen:

sfernalis Dahlgr. (vgl. Opusc. Ent. 1967, p. 214) graculus Rchdt (siehe unten)

In Winkler, Catalogus Coleopterorum palaearcticae gehi;ren folgende asia- tische Arten nicht z\ Sapilnus s.str. (llypocacculus wd HUpococcus werden jetzt als selbstflndige Gattungen betrachtet) :

furcicus Mars. fyrius Mars.

tauricus Mars. Iibanicola Mars.

bloncftei Mars. subaeneus Schm.

. S. mersfnae Mars. h6rt nach Reichardt 1932 m6glicherweise zu Chalcio- nellus.Im Pariser Museum fehlt die Art.

Entomol. Ts. lrs.

89,

H,

3

- 4,

1968

(3)

Zusiitzliche Bemerkungen iiber die Verbreitung der Scprinus-Arten

S. pharao Mars. kommt auch (vgl. Opusc. Ent. 1968, p. 87) in Kleinasien (Servdikoi

b. Smyrna, La Baume 1917, B), Uralgebiet (Sol-Ileck, friiher Ilecka ja Za5tita,

b. ekalov, friiher Orenburg; Juredek, 4 Ex. Pr) und Persien (Elburs Gebirge, von Bodemeyer, Pr) vor.

S. semipunctatus F. Aus Osterreich, an der Nordgrenze des Verbreitungsgebiets der

Art konnte ich bisher (vgl. Opusc. Ent. 1968, p. 88) nur ein sehr altes Exemplar finden. Beim Durchgang von unbestimmtem Material aus dem Prager Museum ent- deckte ich aber erfreulicherrveise 6 Exemplare aus St Paul, Kirnten, Dr Wradatsch

leg.1 In derselben Sendung auch ein Weibchen aus Bratislava Komitat (Zoufal leg.).

S. maculatus Rossi. Die Nordgrenze der Art in Europa verliuft ungefihr Siid- frankreich (Cavalaire, Juredek 1930, 2 ? e.;

- Kroatien (Insel Rab, Coll. Gylek,

Pr) - Transsylvanien (Peyl, Pr) . Vgl Opusc. Ent. 1968, p.89. Kommt auch in Pali- stina (Nasareth, Arendt, Pr) und Turkestan (Repetek, Tedshen, Dsulek Baigakum, Krasnou'odsk) vor.

S. ornafus Mars. Gabis, Tunesien, 7 Ex. Pr.

S. biplagiatus Ball. Juldus Kuldscha in der Dsungarei (Pr 1 d, vgl Opusc. Ent.

le6a, p. 158).

S. melas Kiist. (Opusc. Ent. 1964, p. 157) Baza, Prov. Glanada (Lundblad 1935,

2dR).

S. defersus Ill. Wie bei melas, g d R.

S. rugif er Payk. (loc. cit.) Kozme3Cek in Podolien, Westrussland (2 6 fr;

.

S. concinnus Gbl. (loc. cit., p. 161) Taurus, Kleinasien (2 6 Pr)

.

S. Ioufus Er. (Opusc. Ent. 1968, p. 90) Tschechoslowakei (Brno, Neuhiitten, Pri- bram 4 d nr1 , Bosnien (Majevica, Zoufal leg., Pr) .

S. /allaciosus G. Miill. (Opusc. Ent. 1962, p. 241) Algerien (Sidi-Bel-AbbEs, Coll. Le Moult, 1 d P) , Tunis (SchrvarzB 6; Exp. Obenberger 1930 2 6, allePr)

.

S. splendens Payk. (Opusc. Ent. 1967, p. 221 und 1968, p. 86) Elfenbeinkiiste (Lamis 1962, 1 d fr1 . Die Art kommt verrnutlich iiberall in Afrika siidlich Sahara

vor.

- Japan (Kagosima, Rolle leg., I d P) , Queensland (Cardrvell, Coll. French,

I 6 P).

S. algcricus Payk. (Opusc. Ent. 1964, p. 155) Algerien (Batna, Schaposchnikoff,

168).

S. georgicus Mars. und chalcites lll. (Opusc. Ent. 1968, p. 90) Prag (Coll. Loka-v, Pr) , von beiden Arten 1 6, ,,Bohemia" (Pr) , 1 6 von georgicus. Ausserdem im Prager Museum 7 Weibchen aus B6hmen, die nicht n:iher bestimmt werden konnten.

S. calatrauensis Fnte (angoranus Bickh.) ist aus der Tschechoslon,akei gemeldet (r,gl

Horion, Faunistik II, p.333), ich habe doch keine Minnchen gesehen. Das Vor- kommen dieser mediterranen Arten in der Tschechoslowakei ist zrvar iiberraschend, abel u,enig;stens georgicus kommt auch in Ungarn (Teme5v6r, Uhry leg., I 6 pr) vor.

S. moyses Mars. (Opusc. Ent. 1968, p. 92) NW Arabien, 1 d pr.

S. uirescens Payk. (loc. cit.) Tschechoslorvakei (Kralupy, Boh., Bratislava, Nitra, + 6 r'r),,,caucas", 1 6 Pr.

S. cfibellatus Mars. (loc. cit.) Tockoje, Gub. Samara (jetzt KuibySev; Juredek,

2 d Pr).

S. figuratus N{ars. (loc. cit.) Jerusalem (Houska leg. 1942 t d, er; .

S. prasinus Er. (loc. cit.) Taurus, Kleinasien (Coll. Stdrba Z d, er;

.

I Herr Emil Hiilzel, Klagenfurt, hat mir giitigst mitgeteilt, dass Wradatsch diirfte in St Paul um das Jahr 1917 herum gesammelt haben.

Dntomol. Ts. )rs.89. 11.3-4,1968

(4)

S. aeneus F. (Opusc. Ent. 1967, p-221) Herzegowina (Velezgebirge, Krauss, I 6 B), llulgarien (Karlovo S d, er;, Kleinasien (Troja, Klidka leg.2 6 1907;1 d tgts;

Oll'mp b. Brussa, Coll. Juleiek 1 d, alle Pr)

.

S. immundus Gyll. (Opusc. Ent. 1964, p. 153) Kommt wohl in ganz Deutschland vor: Norddeutschland (Sellin auf Riigen, Ahlbeck auf Usedom, Misdroy auf \Vollin, Hamburg) , Berlingegend (Spelenberg, Luckenwalde, Gr. Machnorv, Reinickendorf),

Harz (Mansfeld), \\riesbaden, Minchen, Dresden,,,Silesia". Ostelreich (Wien,

Donauauen) , Btihmen (Hlensko, Pedky, eelakovice) , Slou'akei (Bratislava, Zoufal leg. 11 d, e.; Ungarn (,,Hungaria bor.", vielleicht in del Slowakei, Ujpest, Pet), Herzegowina (Rujschte, Zoufal I d S), Spanien (,,Hispania", ColI. v- Seydlitz 2 d M), Tunesien (Kairouan, Coll. Breit, F), Mongolia b. (Br) . Sdmtliche Exemplare M[nnchen.

S. ittcognitus Dahlgr. (Opusc. Ent. 1964, p. 162, 1968, p. 85) Sizilien (Catania 3 6, Pr), Marokko (Ifraue und Azrou, Dahlgren 1967 3 d an Nlenschenkot).

S. scdafr'oui Motsch. (Opusc. Ent. 1967, p.222) Vladivostok (Coll. Jureiek 2 6, Pr)

.

S. spernar Mars. (loc. cit.) Transbaikalien (Werchne Udinsk, Mandl 1 d, Pr)

.

Saprinus grctculus Rchdt

Die Selbst[ndigkeit des s. gtQculus Rchdt von subnifescens Bickh. er- scheint mir fraglich. Der Aedeagus beider Arten ist gleich gebaut und das 8. Sternit des Minnchens ist bei graculus nur etwas ktirzer, wie bei rugifet Payk. Nach Reichardt 1941 sind die Mitteltarsen des d bei groculus spdrlicher als bei subnitescens bewimpert, aber dieses Merkmal ist wenig brauchbar, weil die Haare oft abgenutzt sind.

Untersuchtes Material:

TRANSBAIKALIEN, 1 d: Tschita (Frieb, F).

MONGOLIABOR.,2 6 (Bu).

SIBIRICA ORIENT., 1 d: Chitaizki-Stelana (E. v. Bodemeyer, S).

Saprinus semio pacus Schm.

S. semiopctcus Schm. wird von Reichardt 1941 nur als eine Aberration des

cilbellatus Mars. betrachtet, m. E. rnit Unrecht. Ein Weibchen aus dem Budapester Museum (Chodshent, ietzt Leninabad, Turkestan) halte ich fiir

zu Schmidts Art gehiirig. Das Stiick unterscheidet sich leicht vorr cribellatus- Exemplaren dadurch, dass die Fliigeldecken mikroskulptiert sind. Auch bei der verwandten Art uirescens Payk. entbehren die Fliigeldecken einer Mikro- skulptur. (Europiiische und asiatische Arten haben, soweit ich das unter- suchen konnte, nichtchagrinierte Fliigeldecken, whhrend in Afrika eine Reihe Arten mit mikroskulptierten Fliigeldecken vorkommen.)

Ein Typusexemplar von semiop(tcus gibt es anscheinend nicht. Eine An- frage bei den Museen in Berlin und Budapest sowie beim Deutschen Entomo- logischen Institut, Eberswalde gab jedenfalls negativen Bescheid. Ich habe deshalb das Budapester Exemplar als Lectotypus ausgewhhlt.

Beschreibung des Lectotypus:

Oberseite schwarzgriin. Vordertibien von typischem Saprinus-Aussehen, also die Ausserecken abgerundet. Stirn ohne Kiel oder Streifen. Halsschild in der Mitte ziemlich fein, an den Seiten griiber punktiert, Seitenrinder nicht bewimpert. Die Riickenstreifen der Fliigeldecken sind eingedruckte Linien,

Entomol. Ts. Arg. 89. H.

3

- 4,

1968

(5)

D

Fig. 1. Das 8. Bauchsegment des Minnchens, ventralseite. A. saprinus interruptus,B. quadr.i- g;ttotuu, C. subustus,"L). optabilis, E. subgilaber, F' jacobsonr', G-'-.o"!1tu.l, H' intructabilis'

i. rtnaitt"ut, J. strigii,K. iubmargin"r"ti.L'.r!i{tiiui, M. auricollis, N' t}rerondi' O' tubet'

Entomol. Ts. Ars.89. Il.

3

- 4,

1968

(6)

die nur schwach von Punkten krenuliert sind. Der erste und zweite Riicken- streifen erreichen die Mitte der Fliigeldecken, die zrvei iibrigen sind etwas

kiirzer. Der Nahtstreifen ist mit dem vierten Riickenstreifen und mit dem Apikalstreifen vereinigt. Die Fliigeldecken auf der inneren Lhngshilfte ziem-

lich fein und missig dicht punktiert, die Punktierung wird nach aussen allmiihlich ldngsgestrichelt und auf der inneren Lringshilfte nach vorn feiner aber ist noch am Schildchen sehr deutlich. In den Zwischenriumen ist sie strichfdrmig, besonders in den zwei iussersten, erreicht den Apikalstreifen aber rvird kurz vor dem Streifen pliitzlich feiner. Die Fliigeldecken mit Mikro- skulptur, die nach vorn schwicher wird, am Schildchen ist sie sehr schwach und spiirlich. Die inneren Streifen der Vorderbrust von der Mitte nach vorn wenig divergierend, die Streifenspitzen einander sehr gendhert. Die Mittel- brust ziemlich grob punktiert. Die Hinterbrust mit einer sehr undeutlichen Lfrngsfurche. Liinge 4,2 mm.

- Bei Bestimmung des Lectotypus nach Reichardts soprinus-Tabelle (1g41) kommt man zu uirescens (Stiick 95).

Saprinus therondi nov. sp.

Beschriebung des Holotypus:

Oberseite schwarz, die Fliigeldecken je mit einer roten Makel. Vordertibien von ty_pischem saprinus-Aussehen, also die Ausserecken abgerundet. Stirn ohne Kiel oder Streifen. Die Halsschildseiten bewimpert. Die Riickenstreifen der Fliigeldecken erreichen die Mitte der Fliigeld"&"n, der vierte Streifen ist mit dem Nahtstreifen vereinigt. Die Punktieiung der Fliigeldecken missig grgb ynd- m[sjig dicht, auf der hinteren Hiilfte aei Fttigetaicken befindlich]

geht in den Zwischenraum 1-2 hinauf, aber in der iorderen Hilfte des

Zwischenraumes gibt_es lur wenige punkte. Im Zwischenraum 2-B einige Punkte an der Basis. Dicht vor dem Apikalstreifen gibt es nur feine punkte.

Pygidium und Propygidiurn grob punkliert. Die inndren Streifen der vorder- brust von der Mitte nach vorn sihwach divergierend, dann konvergierend aber enden in einem Piinktchen ohne einander eireicht zu haben. Die iordere H:ilfte des Vorderbrustkiels also schmal. Hinterbrust mit einer Lingsfurche.

Aedeagus dorsoventral gebogen, in der Mitte der Spitzenhrilfte Jtark er- weitert, die Basalhrilfte gleichbreit. Aedeagusspitze Fid. 4, D. Das g. Bauch- segment des Minnch"lf {ig:1, N. Liinge 6,b mm. _- Rarvalpindi Umg. Dhok Pathan (lqhe" R.) b. Pindi Gheb b6 chr. Lindemann teg. lvest pakistan 2. 9.

- In Collektion Jean Th6rond, Nimes.

Die neue Art ist von anderen saprinus-Arten vor allem durch den Bau des Aedeagus und des 8. Bauchsegments des Mflnnchens unterschieden. An der Spitze des Aedeagus gibt es eine Reihe feiner Zdhnchen, die ich bei keiner anderen Art beobachtet habe. Von den iibrigen asiatischen Arten mit einer roten oder gelben Fliigeldeckenmakel sind bei ornetus, interruptus, bi- p-lagiat us, bimac ulatus und octrminaf r.rs die Halsschildseiten nicht bewirrrpert.

S. biguttatus mit bewimpertem Halsschild ist eine ganz andere Art, u.a. iind die Ziihne am Aussenrand der vordertibie., arrsierg"wohnlich stark ent- wickelt.

-s. magnoguttetus endlich, die ich nicht geiehen habe, hat nach Reichardts Zeichnung 1g41 ein minnliches g. Bauihsegment von ganz an- derem Aussehen. G. Miiller vergleicht magnoguttafus mil acuminatis (erter-

Entomol. 'l's. Arg.

89.

H.

3

- 4,

1968

(7)

Fig.2. A-G: Das 8. Bauchsegment des Miinnchens, Ventralseite. A. Saprinus uifidanus, B. uiridipennis, C. irinus, D. lindrothi, li. pseudocganeus, F. cganeus, G. folmonicus, H. das

10 Tergit des Miinnchens, Dorsalseite von inferrupfus.

D

H G

nus) ohne eine Halsschildbewimperung zu dass auch magnoguttafus eine solche fehlt.

Ich benenne die neue Art dern bekannten zu Ehren.

nennen, so dass anzunehmen ist, Histeridenspezialist Jean Th6rond

S. cernfus Er.

Das 8. Bauchsegment des Mzinnchens von rrerafus (Fig. l, G) rihnelt zwar ein wenig demjenigen des gleorgicus und celotrouensis (Opusc. Ent. 1g68,

Fig. 1, K und M, p. 84)

- bei allen drei Arten hat das Segment zwei Haar-

biirsten

-'aber aeratus ist durch seinen bewimperten Halsschild und sein mdnnliches 10. Tergit, das vorn in zwei Spitzen hornartig ausgezogen ist (wie bei interruptus, siehe Fig. 2, H), leicht von den anderen Arten zu-unter- scheiden.

- Die erwdhnten Arten gehoren zu der chtilcites-Gruppe, bei welcher das Mdnnchen am Hinterrand der Hinterbrust ztvei Beulen hat.

S. optabilis Mars.

Das 8. Bauchsegment des Mdnnchens (Fig. 1, D) ihnelt dem des subni-

t.e19en2 (Opusc. Ent. 1962, Fig. 3, p. 239), aber die Aedeagusspitze ist stumpfer

(Fig.3, D und loc. cit., Fig.7). Durch die schiin blauen Fliigeldecke, i.t

optabilis ohne weiteres von subnitescens unterschieden.

- s. optaaitrs lstia- ostasien) ist mit groculus Rchdt (Mongolei, ostsibirien) und fallaciosus G.

Miill. (Libyen, Atlaslinder) zu den Peripheriearten des weitverbreiteten sub- nitescens Bickh. zu rechnen.

Entomol. Ts. Ars. 89. H.

3

- 4,

1968

(8)

S. subglaber Schl.

S. subglaber Schl. steht concinnus Gbl. zweifellos sehr nahe, aber das 8.

Bauchsegment des Minnchens ist relativ breiter (Fig. 1, E und Opusc. Ent.

1964, p. 156) . S. subglaber charakteristisch ist dass die dritten und vierten Riickenstreifen mehr oder wenig verwischt sind. S. dussaulti Mars. (Assam), von dem ich nur den Typus (Weibchen) gesehen habe, ist vielleicht mit sub- glaber identisch.

S - intractabili.s Rchdt

s. intructabitis Rchdt ist mit tenuistrius Mars. nahe verwandt, aber der Aedeagus ist von anderer Form (F'ig' 3, G und Opusc. Ent. 1968, Fig. 4, D).

Das 8. Bauchsternit des Minnchens hat bei tenuisfrius ein ,,Segel" (loc. cit.,

Fig. 1, N), wihrend bei infrcrctabilis die entsprechende Stelle gekerbt ist (Fig. 1, H).

S. sinaificus Crotch

Das 8. Bauchsegment des Minnchens ist bei .sinoiticus crotch (pseudofigu- rnfus Auz.) und, figuratus Mars. sehr lhnlich, aber der Aedeagus ist verschie- den gebaut (Fig. 3, H, Aedeagus des flgurafus wie bei cribellcttus, Opusc. Ent.

1968, Fig. 4; G).

S. acunincrtus F. ab. erternus Fisch.

Asiatische Exemplare vorr ocuminatus F. (subsp. ertetnus Fisch.) haben auf den Fliigeldecken eine gelbe Makel, die selten klein, undeutlich oder gar verschwunden ist. Aus Europa (Ausnahme: Siidrussland) und Nordafrika hatte ich bisher nur ungefleckte Exemplare gesehen. In der Sendung aus Prag, von der schon oben geredet wurde, fand ich aber ein Minnchen aus

Siidirankreich (Cavalaire, Juredek leg.) mit einer gut ausgebildeten Makel.

Weil die Subspezies

- wie die Art - eine Fortpflanzungsgemeinschaft dar- stellt, miisste man das Exemplar zu der Hauptform mit ungefleckten rechnen, was mir unbefriedigend erscheint. Es wiirde den Verhiiltnissen besser ent- sprechen wenn man ein Exemplar mit gefleckten Fliigeldecken als eine Aberration erternus Fisch. bezeichnete und dies ganz abgesehen davon woraus es stammt. Die Frequenz der Aberration ist dann in Siideuropa nahe

null Prozent, in Asien dagegen nahe hundert Prozent. Ob im zwischenliegen- den Gebiet (Balkanhalbinsel, Tiirkei) die beiden Gebiete schroff gegen ein- ander stossen oder ob dort eine Cline ausgebildet ist, kann ich rnangels genii- genden Materials nicht entscheiden.

Zu den Verbreitungsangaben in Opusc. Ent. 1962, p. 246 fiige ich folgende:

Hauptform.

MAROKKO, I d : Tachokchet (Werner', Coll. Th6rond)

.

TUNESIEN, 1 6: Tunis (Schrvarz, Pr)

.

ITALIEN,6 6:Rogliano, Kalablien (Dahlgren 1963, an toter Krdte).

Ab. erternus.

SUDRUSSI-AND, 4 6: Krasnoarmeisk (friiher Sarepta) b. \Volgograd (Pr) ' ,,Russia

merid." (Leder, 2 6 Pr) , Kirovabad (friiher Elisabetpol, Pr)

.

SYIiIEN, 1 6 (Arendt, Pr).

Entontol. Ts. )r9. 89. H.

3

- 4,

1968

(9)

C D

∩ 彙   G

A  

=gル

g造 iS:I:;}χL:lrttle腸

鳥ゞα

'11み

:器

躍■.B:』

:筋

rFftillピ

撃コ

l精

:

コ larginα ι as.

S.sこ

bs口

karIIs Schleich.=“ 口lllir`如 sF.

Der Typus von S.sIIbsこ IIcarus schleicher(Nubra― Tal, Karakorum 1929, Sillem leg"Mus.Amsterdam)iSt ein etwas monstruё ses Mannchen von aca―

nlinal口 sF。 (von mir genitaluntersucht).Das Exemplar ist schwarzrot,wahr―

scheinlich lⅣ eil es nicht vollstindig ausgefarbt ist.I)ie Fliigeldecken sind also ungefleckt.

S.brθ ns■ θご Rtt.

Der Spitzenteil des 8. Sternits von NIinnchen ist bei den Sα ρ

rirltts―

Arten oft sehr zart ausgebildet und darum kollllnt es vor, dass er bei manchen Exemplaren mehr oder weniger abgenutzt ist,wodurch die feineren Details schwer oder gar nicht sichtbar sind.Ein solches Exemplar lag nlir wohl beiln Zeichnen des lninnlichen 8.Sternits von br`rls■ θご Rtt.vor(OpuSC・ Ent. 1968, p.84)。 Ausser dieselll Exemplar(Attica,Mus.ヽ Vien)habe iCh aber nunmehr zwei andere Minnchen (ebenfalls aus Attica, plus. Basel)untersuchen

nnen.Bei diesen、 var das 8.Sternit gut erhalten,und eine nihere Unter―

suchung des Sternits ergab, dass der Spitzenrand in der NIitte von einem membran6sen Saulll gekantet ist,der sich auf dcr dorsalen Seite des Sternits fortsetzt(Fig.1,P;Die Fortsetzung ist nicht in der Abbildung sichtlich,aber durch eine punktierte Linie angedeutet).

E″

ι ο

,た

ο r rsノ ″ ′

″ 3-4,ノ '6S

E

(10)

Die Aedeagusspitze ist bei brenskei Variationen unterworfen und nicht immer wie bei cuspidatus Ihss. geforrnt (vgl Opusc. Ent. 1968, p. 83). Die beiden Basler Exemplaren haben n:ihmlich einen Aedeagus, bei dern die Spitze erheblich stumpfer ausgebildet ist (Fig. 4, F).

Australische Arten

\ron folgenden australischen Arten habe ich in Opuscula Entomologica den Aedeagus und das 8. Bauchsegment des Mdnnchens abgebildet:

splendens Payk. . 1962

chalcites Ill. ... 1968

cganeus F. (cllanellus Nlars.) . 1962

fasmanicus Mars. . 1962

Diese Arbeit enthilt die Abbildungen folgender Arten:

artensis Mars. lindrothi nov.sp.

auricollis l\Iars. pseudocganeus White

uiridanus Lew. cyaneus F.

uiridrpennis Lew. fasmanicus tr{ars.

irinus Mars.

(Das 8. Bauchsegment des artensis 6 wie bei auricotlis) Folgende Arten habe ich nicht gesehen:

1967 1968

amethgstinus Lew.

afer M'Leay australis Boisd.

gagndahensis II'Leay

masfersi trI'Leay tgrrhenus Blackb.

uiridicupreus Blanch.

westralensis Blackb.

Ialipes Broun (Neu Zeeland)

Nach Blackburn sind von diesen Arten folgende ungeniigend beschrieben:

rter, uustralis, gcrgndahensis und mastersi. Er sagt weiter, dass er eir. ater- Exemplar von Masters bekommen hat, das nur beziiglich der Irarbe ein wenig von speciosus (splendens) abweicht, und dass die Beschreibung von gagndi- .hensis auf cynneus passt.

S. cyrmellus Mars. 1855: clleneus h-. lZTb

Nach Marseul ist cyanellus Mars. durch den langen dritten Ri.ickenstreifen uorf, caeneus F. unterschieden. Das Typusexemplar vor. caanellus (paris, coll. de Marseul, weibchen) , das ich untersucht habe, hat zwar einen ir.rg",

3. Riickenstreifen aber weicht in iibrigen nicht von d.en cganeus-Exempla"ren

mit mehr oder weniger kurzem 3. Riickenstreifen, die icli gesehen habe, ab.

pe_| Tynus vor. cAenellus ist ein cganeus-Exemplar mit unge-w6hnlich langem 3. Riickenstreifen.

S. lindrothi nov. sp.

Beschreibung des Holotypus :

oberseite metallisch griinglinzend, Unterseite griin. vordertibien mit ab- gerundeten Aussenecken. Stirn ohne Kiel, der Stirnstreifen vorn fehlend. Der Halsschild an den Seiten grob, in der Mitte flusserst fein punktiert. Die punk-

Entomol. Ts. Ars.89. H.3-4,1968

(11)

B

BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER GATTUNG SAPRINUS III

Fig. 4. A-I: Aedeagusspitze, Ventralseite. A. Saprinus pecuinus, B. arlensis, C.

D. therondi, E. rubcr, F. brenskei, G. uiridanus, H. uiridipennis, l. irinus, J.

Ventralseite von pseutlocganeus.

tierung der Fli.igeldecken wie bei eeneus F.: Ein scheinbar glattes Band vor dem Apikalstreif (in Wirklichkeit iusserst fein punktiert), Zwischenraum

l-2 ganz punktiert, Zwischenraum 2-4 mit Punkten an der Basis, Nlittel- fleck flusserst fein punktiert, scheinbar glatt. Die Rickenstreifen eingedruckte Linien mit Punkten, die besonders den 4. Streif krenulieren, der 2. und 4.

Streifen erreichen ungefihr die Mitte der F-ltigeldecken, der erste ist kiirzer, der dritte nur ein sehr kurzes Strichlein an der Basis. Der Nahtstreifen ist mit dem 3. Streifen und mit dem Apikalstreif verbunden.

Die inneren Streifen der Vorderbrust von der Mitte nach vorn schwach divergierend, vorn nicht vereinigt. Auf der Innenseite der Streifen eine nach vorn breiter werdende Liingsfurche, so dass zwischen den Streifen ein Liings- kiel gebildet wird. Mittelbrust mhssig grob punktiert. Hinterbrust mit einem ovalen Lingsgriibchen, das die ganze Linge der Hinterbrust aufnimmt. Lringe 4 mm.

Aedeagus wie bei eeneus F., das 8. Bauchsegment des Miinnchens Fig. 2, D.

,.Australien", Coll. E. Witte, Senckenberg Natur-Nluseum, Frankfurt a.M.

- Die neue Ich habe nur Art den weicht Holotypus von den gesehen. iibrigen Arten der aeneus-Gruppe durch die Farbe, den Bau des Aedeagus und des 8. Bauchsegmentes des Miinnchens ab.

Das isolierte Vorkommen der Art in Australien (iibrige Arten der Gruppe in Europa, Nordafrika und Asien) ist merklich (hoffentlich handle es sich nicht um eine Zettelverwechslung!).

Ich habe die Art Herrn Prof. Carl H. Lindroth gewidmet.

2 6 5   E  

¨ J

¨

Entomol. Ts. Ars. 89. H.

3

- 4.

1968

(12)

Untersuchtesヽ laterial

Der Aedeagus und das 8. Sternit sind bei allen linnchen untersucht worden.

S,Inι

`rr“ ρオ as,30 `

IRAK,16:Assur(Hauser,ヽ V).

PERSIEN,7`:Bushire(S und B).

TURKESTAN,8 6:Tschardshui(UShinski,3 6 S,1 6 coll.mea),,,Transcaspia“

(1927,S),TSChinas(S),Taschkent(1920,Pr),Dortkuju(HauSer 1900,Pr).

AFGHANISTAN,106:Kabul(Exp.Klapperich 1952,7 6 Bu,1 6 coll.mea),Bash_

gul― Tal in Nuristan(Exp.Klapperich 1953,2 6 Bu).

TIBET,26(Melly,R).

INDIA OR.,26(Coll・ Plason,ヽ

V)。

S.9“ α drfθ 口ι ι αι IIs,2 6

1NDIEN:,,India“

(C011・

Boucard,P).

S.subasras,1 6

Der Typus,Coll,de WIarseul,Patria?,Schrift unlcsbar(NIarseul gibt lndien an).

S.ο

ρι α

birビ

s,15`

CHINA, 13 6: Kuatun in Fukien (Exp. Klapperich 1938, 9 6 Bo), N【 engtze in Yunnan 2 6 S,1 6 coll.mea),NItS Ta‐ sue‐ sch in Szechuan(S)・

NORDVIETNAM,16:HanOi(1917,serpent mort,P).

FORMOSA,16:TakaO(Sauter,ヽ V).

S.sabgrabθ r,11 6

CHINA:Ningyten in Szechuan(Handel_Mazzetti 1914,76ヽ V,1 6 coll mea),Yun‐

nan(3 6P).

S.ノ α

Cο

bSο nf,5 `

ARMENIEN,16(Coll.K.Neumann,S).

TURKESTAN,36:,,Turcmenia“ (H),Dshulek Baigakum in Syr‐ Daria Gebiet(F), Kazalinsk(Juretek,Pr).

CHIN.TURKESTAN,16:Ober lli‐ Tal,Prov.Kuldscha(HauSer 1897,F).

S.α

θ raras,126

TURKESTAN:Repetek(HauSer 1900,46),Dshulek Baigakum (46),Mary(friher Merw,Hauser 1900),Dortkuju(HauSer 1900),Gr.Barsuk b.Tschelkar(2 6).

Ane F.

S.frtrractabiIビ s,3 6

TURKESTAN,26:Dshulek Baigakum(F),,,TurcOmannia“ (Lehmann,H).

S.ヽ V.MONGOLEI,16(SOderbom,Exp.Sven Hedin,R).

S.sfnα frfcas,4 6

ALGERIEN: Oran (Coll. BiCkhardt, P), BiSkra(L`veil16, der Typus von Psθ

udο

ノ ピ

9urα

ras Auz.,P;Steinbach 1908,2 6B).

S.strfθ

ピ r,48 6

1RAK,16:Bagdad(B).

」 ORDANIEN,43`:Amman(Exp.Klapperich 1958,42 6 Bu,coll.mea).

ERYTHRAA,36:Cheren(、 ),Asmara(Coll・ SChmidt,26B).

ATHIOPIEN,16:,,Abyss.``(Typus,coll.deル Iarseul,P).

S.su♭marginα

fIIts,3 6

SYRIEN:Sanamein(J.Sahlberg,Typus,H).

PALASTINA:Hebron(Exp.Klapperich 1958,Bu).

ALGERIEN:,,Algir“ (Paiz,F)。

E″

ι ο

771ο7.rs/″

ク∂ θ″ 3_4,ノ θ 68

(13)

III

S. pecuinus,2 6

CHINA: ,,Chine" (Typus, Coll. de Marseul, P), Shanghai (P)

.

S. auricollis

Siehe Opusc. Ent. 1967, p.223.

S. ruber,4 6, 1 I

PALASTINA, 2 d: Mt Gillva (Schrift undeutlich, Pr).

AGYPTEN: ,,Aegyptus" (Holotypus von pilimaryo Rtt, 9, Bu)

.

TUNESIEN: Kef el dor (Martin, Bu)

.

Dazu noch I 6 ,,Medlinin" (Patria ?, Bu)

.

S. delta, I Q

IRAK: Bagdad (Coll. J. Schmidt, B).

S. cganeus, T 6, I I

AUSTRALIEN: ,,N. Holland" (Typus von cganelltrs Mars., 9, p; Cott. Dohrn, L), Melbourne (Coll. Th6rond), Southern Cross, W. Austr. (Demarz 1959, Coll. Th6- rond),,,Australie" (Coll. de Marseul, P;2 6 Coll. Therond)

.

Dazu noch 1 d ohne Lokalangabe (W) .

S. fosmanicus, 5 6, t I

AUSTRALIEN: V. Diemen (Ort ?; Typus,9, Cott. de Marseul, P) , N. S. Wales (P) ,

Richmond R., N. S. Wales (Coll. van de Poll, 2 6 P) .

Dazu noch 2 6 ohne Lokalangabe (W)

.

S. arfensis,6 6

NEU KALEDONIEN: Art (Coll. de Marseul, 3 6 P, eines von ihnen der Typus, bei dem die Schrift undeutlich ist, aber sicher aus Art).

Dazu noch t 6 Cott. de Marseul und 2 6 Coll. Fleutiaux, alle P, ohne Lokalangabe.

S. uiridanus, 1 6

AUSTRALIEN: Kimberley District (Nljiiberg, R)

.

S. uiridipennis

Siehe Opusc. Ent. 1967, p.223.

S. irinus, 2 d

AUSTRALIEN: Sidney (Coll. de Marseul, P), N. S. Wales (Coll. Bickhardt, P).

S. pseudocganeus, | $

NEU ZEELAND (Coll. Deshordes, P)

.

Abkiirzungen

B : Zool. Museum, Berlin. M : Zool. Sammlung des bayrischen

Bo : Museum Alexander Koenig, Bonn. Staates, Miinchen.

Br : Slovakisches Nationalmuseum, P : Mus6um National, Paris.

Bratislava. Pr : Naturhistorisches Museum, Prag.

Bu : Zool. I\{useum, Budapest. R : Riksmuseum, Stockholm.

F : Museum G. Frey, Tutzing. S : Senckenberg Natur-Museum,

H : Zool. Museum, Helsingfors. Frankfurt a.M.

L : Zool. Institut, Lund. W : Naturhistorisches Museum, Wien.

Ich habe folgenden Kollegen fiir die Zusendung des Materials sehr zu danken:

Walter Hackman

- Helsingfors, Karl Johan Hedqvist

- Stockholm, Carl H. Lind- roth

- Lund, Reinhold Charpentier

- Lund, K. Delkeskamp

- Berlin, Fritz Hieke

- Berlin, B. Mannheims

- Bonn, H. Roer - Bonn, Richard zur Strassen

- Frank-

furt a.M., Heinz Freude

- Nliinchen, Hans Kulzer

- Tutzing, Friedrich Janczyk

Dntomol. Ts. .|rs.89. H.3-4,1968

(14)

- wien, Josef Jelinek - Prag, Ivan Liibl - Bratislava, zoltan Kaszab

- Budapest,

Guy Colas

- Paris, Mme A. Bons

- Paris, Jean Th6rond - Nimes, Willem N. Ellis - Amsterdam.

Literatur

BLACKBURN, T. 1903: Further notes on Australian Coleoptera, with descriptions of new genera and species. 32. Trans. R. Soc. S. Austral., vol. 27, p. 91.

DAHLGREN, G. 1962: tlber einige Saprinus-Arten. Opusc. Ent., p. 237.

- Lund.

- 1964: Fiinf neue und einige andere Arten von Saprinus. Opusc. Ent., p. 152.

- Lund.

- 1967: Beitr6ge zur Iienntnis der Gattung Soprinus. Opusc. Ent., p.213.

- Lund.

- NIARsEUL, S. 1968: Beitriige oa 1855: zur Essai Kenntnis monographique sur der Gattung Saprinus. la famille II. Opusc. Histdrides. Ann. Soc. Ent., p. 82. - Ent. Lund. France, p. 327, 677.

- Paris.

NIULLER, G. 1937: Histeriden-Studien. Ent. Blntt., p. 100.

- Krefeld.

Rercnrnor, A. 1923: Was ist Saprinus concinnus auctorum? Ent. N{itt., p. 243.

- Berlin.

(Beschreibung von Saprinus jacobsoni Rchdt.)

- 1932: Beitrdge zu einer Nlonographie der Saprininae. N{itt. Zool. Mus. Berlin, 18. Band, p. 1.

- Berlin.

- ScHNIIDT, 1941: Faune de l'URSS. Histeridae. J. 1891: Histeridae aus Turkestan. Deutsch. - Moskau und Leningrad. Ent. Zeitschr., p.41.- Berlin.

(Beschreibung von Saprinus semiopacus Schm.)

Entomol. Ts. Aro, 89. Il.

3

- 4,

1968

References

Related documents

Die Punktierung der Flägeldecken ist hinten ziemlich grob, erreicht den Vorderrand, wird aber nach vorn feiner, besonders zwischen dem vimlen Riickenstreifen und dem Naht-

Fliigeldecken an der Basis etwas schmaler und an der Naht, von der Skutellumspitze zum Nahtwinkel gernessen, fast kiirzer als der Halsschild, glinzend, ziemlich grob,

Suus cuique:r:i;.,:., Aus dem Bau der Begattungsorgane der Cgphones geht ohne weiteres her- vor, dass sich die Kopulation bei diesen Kiifern nicht auf die in der

Auf dem Halsschild sind die ein- gestochenen Punkte noch etwas grdBer als auf dem Kopf, der Untergrund ist auch hier ganz glatt und die Zwischenriume zwischen

An den Seiten setzt sich eine breite Randpartie etwas flach vom Discus ab und liuft verschm ert nach vorn.. Die Punktierung des Discus ist stichartig, offen, an

Darunter versteht man heute nicht nur all diese nachgemachten Produkte, die unsere Märkte überschwemmen, sondern auch alle jene Produkte und Orte, die man nicht mehr mit dem

Obwohl die vorkommenden Sprachen in den sprachlichen Landschaften von Köln und Göteborg sich unterscheiden, wird trotzdem deutlich, dass auf den Schildern generell Stilmerkmale

Die im Rahmen dieser Studie gewonnen Erkenntnisse verstehen sich als direkter Beitrag zum Forschungsdiskurs der Neuen Wirtschaftssoziologie (NWS). Dabei ist es gelungen, die