• No results found

Trots att läromedel är en stor investering för skolor och dessa används tills de bokstavligen trillar sönder finns det idag ingen utvecklad läromedelsanalys på marknaden eller läromedelsgranskning. Att ha kompetens att granska läromedel borde ligga i varje lärares intresse, då läromedlet särskilt i moderna språk spelar en avgörande roll för elevernas tillgodogörande av kunskap. Skolverket bör således utveckla metoder för lärare att kritiskt granska läromedel och kontrollera att de uppfyller de kriterier som återfinns i läroplan och kursplan för det aktuella ämnet. Att som lärare ha utbildning i hur man analyserar ett läromedel tycker vi borde vara en självklarhet för att på bästa sätt tillgodose elevernas behov av bland annat varierande arbetsformer. Det ligger i en lärares åtaganden att beställa och bestämma vilka läromedel det är som ska köpas in men dessa genomgår sällan någon grundligare analys. Då ekonomin ofta är knapp i skolorna innebär det att läromedlen ska hålla i många år innan de kasseras och nya beställs. Det är därför viktigt att alla lärare genomgår en utbildning för att veta vilka aspekter man ska titta på.

Förr hade vi en central granskning av läromedel i Sverige men den avskaffades 1992 i samband med att Skolverket inrättades (www.ne.se). Sedan dess förekommer ingen central granskning. Vi menar att en granskning av läromedel borde återinföras för att säkerställa att läromedlen följer de senaste styrdokumenten. Detta kräver i sin tur att man finner en lämplig metod relaterat till styrdokumenten för att undersöka läromedel.

En angelägen forskning är att undersöka elevers förmåga att tillgodogöra sig skriftliga moment som är isolerade från andra färdigheter gentemot elevers förmåga att tillgodogöra sig skriftliga moment, i vilka andra färdigheter såsom tala och lyssna integreras. Om forskningsresultaten visar att de skriftliga moment som integreras med andra färdigheter hjälper eleverna att tillägna sig ett språk bättre är det ytterligare en motivering till en läromedelsanalys som tillgodoser att läromedlen följer de aktuella styrdokumenten.

6 Zusammenfassung

Kreativität ist heute ein Schlüsselwort an allen Arbeitsplätzen. Das Wissen allein reicht nicht mehr aus und ist auch nicht interessant genug, um ein Unternehmen zu attrahieren. Die Schule soll die Schüler für das Arbeitsleben vorbereiten, so dass sie nach der Schule gute Voraussetzungen haben. Deswegen ist eine Schule mit abwechselnden Arbeitsmethoden eine gute Voraussetzung, um die Kreativität und Phantasie der Schüler zu entwickeln. Während unseres Schulpraktikums haben wir beobachtet, dass der Unterricht von den Lehrmitteln sehr beeinflusst ist. Wir glauben, dass es für die Schüler für ihre Kreativität verheerend ist, wenn sie keine Variation in ihren Arbeitsmethoden bekommen. Deswegen haben wir eine Analyse der Lehrmaterialien gemacht, in welcher die Kreativität in den schriftlichen Aufgaben untersucht wird.

Für die Analyse haben wir eigene Variablen mit Ausgangspunkt von einer bekannten Methode für Textanalyse geschaffen. Die Variablen sind: Wie gesteuert sind die Aufgaben, welche Arbeitsformen gibt es und auch ob die Aufgaben Variation anbieten. In der Analyse möchten wir die folgenden Fragen beantworten:

1. In welchem Umfang sind die Schreibaufgaben gesteuert?

2. In welchem Ausmaß bietet das Lehrmaterial produzierende bzw. reproduzierende schriftliche Aufgaben an?

3. Fördert die schriftlichen Aufgaben in den Lehrmaterialien Kreativität und wenn, dann wie?

4. Wie gut stimmen die schriftlichen Aufgaben in den Lehrmaterialien mit dem Lehrplan und den Richtlinien für moderne Sprachen in Stufe 3 überein?

Die Lehrmaterialien, die in der Analyse untersucht werden, sind Deutsch Optimal 1 (Skärbäck, Johansson 2001), Lieber Deutsch 3 (Karnland, Odeldahl & Eckhart 2006) und Meine Welt neu (Sturmhoefel 2005). Wir haben uns für diese drei Lehrmittel entschieden, weil sie nach dem neuen Lehrplan geschrieben sind und deswegen auch noch aktuell sind. Außerdem haben wir die Lehrmittel im Unterricht verwendet und sind deswegen an sie gewöhnt.

Tornberg meint in ihrem Buch Språkdidaktik (2000), dass der Empfänger der schriftlichen Aufgaben in der Schule in der Regel der Lehrer ist. Dies führt zu einer Unsicherheit der Schüler, die Angst haben, Fehler zu machen. Diese Angst hemmen oft die Kreativität der Schüler. Auch Björk (2001) behauptet, dass wenn es keinen klaren Empfänger in schriftlichen Aufgaben gibt die Aufgabe auch nicht authentisch werden. Der Empfänger ist deswegen sehr wichtig. Wenn Schüler nur um des Schreibens willen schreiben, ohne einen Zweck oder ein Ziel zu haben, ist es für sie schwierig, sich zu engagieren. Wenn die Aufgaben nicht authentisch sind, interessieren sich die Schüler also nicht dafür, wie sie es mit einer autentischen Übung tun würden. Trotzdem haben wir in unserer Analyse der Lehrmittel wenige Aufgaben gefunden, wo der Empfänger deutlich ist. Meistens wird, genau wie Tornberg (2000) meint, kein Empfänger erwähnt. Es ist merkwürdig, da es im Deutschen Regeln dafür gibt zum Beispiel wie man einander anspricht. Es ist ja ein großer Unterschied, ob man eine E-Mail an einen Freund schickt oder an jemanden die man nicht kennt. Wir sind deswegen der Meinung, dass die Schüler ihr Empfängerbewusstsein mehr entwickeln müssen.

Was wir auch in unserer Analyse festgestellt haben ist, dass wenn es kreative Aufgaben gibt sie meistens isoliert sind. Hören, Reden und Schreiben werden im Lehrmaterial nicht oft integriert, sondern man arbeitet mit jedem Moment für sich. Wenn es keine Gesamtheit zwischen den verschiedenen Aufgaben gibt, kann es dazu führen, dass die Schüler die kreativen Aufgaben nicht für ein wichtiges Moment des Unterrichts halten. Kast (1999) meint außerdem, dass das Ziel des Schreibens Interagieren und Kommunizieren sein sollte. Auch der Soziolingvist Frank Smith meint dass die Schüler durch Interaktion lernen, wenn sie sich für die Aufgabe interessieren und einander helfen. (Smith in Lundahl 1998:65)

In dem Projekt STRIMS (Malmberg et al 2000) wird die Auffassung der Schüler in Bezug auf Interaktion untersucht und besprochen. Die Schüler sind meistens positiv zur Interaktion, weil sie dann eine Möglichkeit zur Zusammenarbeit kriegen. Das macht nicht nur mehr Spaß sondern stimuliert auch die Schüler mehr zu arbeiten. Sie kriegen auch eine Möglichkeit einander zu helfen, zu korrigieren und zu bestätigen. Eine Form der interaktiven ist der Schreibprozess, in welchem es um den Prozess als um das Produkt geht. Die Arbeitsform bietet den Schülern die Möglichkeit, ihre eigene Schreibentwicklung zu verfolgen. Arbeitsmöglichkeiten des Schreibprozesses sind zum Beispiel Beschreibungen, Briefeschreiben aber auch Gedichte zu schreiben. Bernd Kast (1999) meint auch, dass die Gruppenarbeit das Schreiben für jedes einzele Gruppenmitglied erleichtet. Wenn die

Gruppenmitglieder einander vertrauen fühlen sich die Schüler wohl und sicherer. Was jedoch wichtig ist, ist dass der Empfänger deutlich ist, so dass die Schüler den Text an dem Leser anpassen können.

Kast (1999) schreibt in seinem Buch über Freies und Kreatives Schreiben. Er meint, dass die zwei Begriffe schwierig zu trennen sind. Freies Schreiben sind Übungen mit einem deutlichen Ziel, wo die Schüler nicht von Begrenzungen gehemmt werden. Tornberg (2000) ist der Meinung, dass Kreatives Schreiben eine Möglichkeit ist eigene Erfahrungen und Auffassungen auszudrücken. Kreatives und Freies Schreiben ist jedoch etwas Ungewohntes für Studierende die Deutsch als Fremdsprach lernen und deswegen findet Kast (1999), dass man damit schon in der ersten Stufe anfangen sollte.

Dahlqvist (1998), Tornberg (2000) und Kast (1999) befürworten schwach gesteuerten Aufgaben in welchen die Schüler ihre Fantasie und ihren Ideenreichtum entwickeln können. Diese Gedanken waren die Grundlage für unsere Analyse in welcher Kreativtät in Schriftlichen Aufgaben in drei Lehrmitteln untersucht wird.

Die Analyse zeigt, dass die meisten schriftlichen Übungen stark gesteuert sind ohne kreatives Schreiben und dass die Empfänger oft unklar sind. Wir können feststellen, dass die Lehrmittel fast keine Möglichkeit für Kreativität anbieten, weil die Aufgaben meistens stark gesteuert sind und fast kein freies Schreiben angeboten wird. Kast meint, dass freies Schreiben und Kreativität zusammen gehören (Kast 1999:127). In allen Materialien ist der Mangel an Information deutlich, wie die Schüler arbeiten sollen. Die Schüler wissen fast nie wie sie mit den Aufgaben arbeiten sollen, wie unsere Analyse auch zeigt. In den meisten Aufgaben erklären die Instruktionen nicht wie die Schüler arbeiten sollen. Damit setzt man voraus, dass sie individuell arbeiten sollen. Die Aufgaben bieten deswegen kein Potential zur Interaktion an. Das ist bemerkenswert, weil oft darüber gesprochen wird, wie wichtig es ist, interaktiv zu arbeiten. Der Lehrplan meint, dass die Schüler ihre Fähigkeit zur aktiven Teilnahme an Gesprächen, Diskussionen und Verhandlungen entwickeln müssen. Die Schüler lernen voneinander und eine Zusammenarbeit kann nicht nur zur Diskussion führen sondern auch zu einer Entwicklung des eigenen Potentials.

Litteraturförteckning

Tryckta källor

Björk, Lennart (2001) Skrivprocessen i främmande språk. I Språkboken – En antologi om språkundervisning och språkinlärning Liber: Stockholm

Hellspong, Lennart (2001) Metoder för brukstextsanalys Studentlitteratur: Lund Hellspong, Lennart & Ledin Per, (2006) Vägar genom textenStudentlitteratur: Lund

Karnland, Annika & Odeldahl, Anders & Eckhart, Hans-Jörg (2006) Lieber Deutsch 3, allt-i- ett-bok samt lärarhandledning Liber: Sundbyberg

Kast, Bernd (2002) Fertigkeit Schreiben, Goethe-Institut, München Lpf94 (1994) Läroplan för de frivilliga skolformerna, Skolverket Lundahl, Bo (2009) Engelsk Språkdidaktik, Studentlitteratur: Lund Lundahl, Bo (1998) Läsa på främmande språk, Studentlitteratur: Lund

Malmberg, Per & Bergström, Inger & Håkanson, Ulla & Tornberg, Ulrika & Öman, Martin (2000). I huvudet på en elev, projektet STRIMS - Strategier vid inlärning av moderna språk. Stockholm: Bonnier Utbildning AB

Repstad, Pål (2007) Närhet och distans, Universitetsforlaget: Oslo Sahlin, Nils-Eric (2001) Kreativitetens filosofi Falun: Nya Doxa

Skärbäck, Gun & Johansson, Nils (2001) Deutsch Optimal 1, textbok, övningsböcker samt lärarhandledning Gleerups: Malmö

Språk 2000:18 Kursplaner, betygskriterier och kommentarer (2000) Skolverket och Fritzes: Stockholm

Sturmhoefel, Horst (2005) Meine Welt neu, allt-i-ett-bok samt lärarhandledning Studentlitteratur: Lund

Tornberg, Ulrika (2000) Språkdidaktik, Gleerups: Kristianstad

Elektroniska källor

http://www.aleph.se/Projekt/Handbok/Kreativ.html 2009-05-10 Härén, Fredrik (2007) Kunskapens dag Svt 2:24Direkt 2007-09-27 http://www.ne.se/validitet 2009-05-13

Bilaga

Översättningar av exempelövningar Sid 21

Lies und übersetze folgende Sätze.

a. Ich bin mit einem Mädchen in meiner Klasse sehr gut befreundet [...] Läs och översätt följande meningar.

a. Jag är bra kompis med en flicka i min klass […]

Schreibt zu zweit eine kleine Geschichte und benutzt dabei die folgenden Ausdrücke. Bitte viel Fantasie verwenden. Befreundet sein mit, verliebt sein in [...]

Skriv en liten historia i par och använd er av följande uttryck. Använd mycket fantasi. Bekantat sig med, förälskat sig i […]

Arbeitet zu zweit oder zu dritt. Konstruiert ein moralisches Dilemma als Diskussionsgrundlage für die ganze Deutschgruppe.

Arbeta i två och två eller tre och tre. Konstruera ett moraliskt dilemma som diskussionsunderlag för hela tyskgruppen.

Sid. 24

Stellen Sie sich vor: Sie sind Nicola und schreiben einen Brief entweder an Marcus oder Kathi. Entscheiden Sie selber auf welchem Grund Sie schreiben und was Sie mit dem Brief erreichen wollen

Föreställ dig att du är Nicola och skriv ett brev till antingen Marcus eller Kathi. Bestäm själv av vilken anledning du skriver och vad du vill uppnå med brevet.

Sid. 26

Übersetzen Sie ins Schwedische.

Achten Sie auf die Bedeutung der Modalverben. a) die Hausaufgaben kann ich nicht leiden. b) Ich soll ziemlich temperamentvoll sein. c) Ich darf weinen […]

Översätt till svenska.

Beakta betydelsen av de modala hjälpverben. a) Jag står inte ut med läxorna.

b) Jag uppfattas ganska temperamentsfull. c) Jag får (har tillåtelse att) gråta […]

Arbeiten Sie einzeln oder zu zweit und schreiben Sie selber ein Liebesgedicht.

Arbeta enskilt eller två och två och skriv en egen kärleksdikt

1 Welchen Behauptungen stimmen Sie zu und welchen nicht? Gruppenweise versuchen Sie die einzelnen Strophen Männer zu intepretieren.Was wird eigentlich gesagt?

Jede Gruppe stellt der Klasse ihre Intepretation vor.

1 Vilka påståenden instämmer ni med och vilka instämmer ni inte med?

Varje grupp presenterar sedan sin tolkning.

2 Grönemeyer hat in seinem Song viel über Männer gesagt. Welche Aussagen sind, Ihrer Meinung nach, Klischees und welche sind Fakten? Notieren Sie einige Textstellen. 2 Grönemeyer säger en hel del om män i sin sång.

Vilka påståenden anser ni vara klischéer och vilka är sanna? Notera egna strofer i texten.

3 Wann ist ein Mann ein Mann?

Schreiben Sie während fünf Minuten Ihre Gedanken auf und diskutieren Sie dann das Thema in der Gruppe weiter.

3 När är en man en man? Skriv under fem minuter ner era tankar och diskutera sedan temat vidare i gruppen. Sid. 27

Wie kamen Jungen und Mädchen in der ersten Klasse miteinander aus? Hur kom pojkar och flickor i första klass överens med varandra? Schreiben Sie ein Horoskop für jemanden in der Klasse. Skriv ett horoskop för någon i klassen.

Sid. 28

Wie soll dein Partner oder Partnerin sein? Hur ska/bör din partner vara?

Sid. 29 Gegensätze

Im Text findest du die Gegensätze (motsatserna) zu diesen Wörtern. Wie heißen sie?

Verschlossen, nie, froh/fröhlich, weinen, wenig, etwas Richtiges Motsatser

I texten finner du motsatserna till dessa ord. Vad heter de? sluten, aldrig, glad, gråta, lite, något riktigt

Übersetze das Wort in Klammern

Welche Pläne hast du für die…(framtiden) Översätt ordet inom parentes

Vilka planer har du för…(framtiden) Sid. 31

3 Gruppenarbeit:

Machen Sie eigene Fragen zu den vier Abschnitten des Textes und tauschen Sie diese Fragen mit den andreren Gruppen aus. Beantworten Sie dann die Fragen der anderen. 3 Grupparbete:

Gör egna frågor till de fyra avsnitten i texten och byt sedan frågor med de andra grupperna. Svara sedan på de andras frågor.

Geben Sie den bestimmten Artikel und die Pluralform von folgenden Substantiven an.

Bilden Sie Sätze mit den Wörtern, wenn Sie sie kontrolliert haben. a) Mensch b) Mann c) Frau […]

Ange den bestämda artikeln och pluraländelsen till följande substantiv. Bilda sedan meningar med orden efter att ni kontrollerat dem.

a) Människa b) Man c) Kvinna […] Sid. 32

Översätt till svenska: Schmeckt der Obstkuchen? Översätt till svenska: Smakar fruktkakan? Ange bestämda artikeln: Wo ist blaue Handy? Ange bestämda artikeln:

Related documents