• No results found

Softwarehandbuch. LR SMARTOBSERVER Version / / 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Softwarehandbuch. LR SMARTOBSERVER Version / / 2020"

Copied!
56
0
0

Loading.... (view fulltext now)

Full text

(1)

LR SMARTOBSERVER Version 1.9

11322103 / 0004 / 2020

(2)

Inhalt

1 Vorbemerkung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4 1�1 Verwendete Symbole � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4 2 Sicherheitshinweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5 4 Installation� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6 4�1 Systemvoraussetzungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6 4�1�1 PC-Hardware für LR SMARTOBSERVER Express und Server � � � � 6 4�1�2 PC-Software� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6 4�2 Programm auf Festplatte installieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6 5 Programmstart � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7 5�1 Anmeldedialog � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7 5�2 Benutzerverwaltung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 8 5�3 Startbildschirm � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 8 5�4 Benutzereinstellungen / Abmelden� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9 5�5 Sprachumschaltung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9 6 Cockpit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10 6�1 Maps� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �11 6�2 Bildliche Darstellung von Konzern- / Anlagenstrukturen � � � � � � � � � � � � � 12 6�3 Bildnavigationslinks � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13 6�3�1 Löschen von Bildnavigationslinks � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14 6�4 Auto-Cockpit� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14 6�4�1 Verwendete Symbole für Messstellen / Datenquellen � � � � � � � � � � � 15 6�4�2 Automatische Symbolzuordnung zur Messstelle ändern � � � � � � � � � 18 6�5 Tabelle � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 19 6�6 Default-Cockpit� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 19 6�7 Anlegen privater Cockpits� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 19 6�7�1 Privates Cockpit über Tabelle anlegen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20 6�7�2 Privates Cockpit über Schnellzugriff anlegen� � � � � � � � � � � � � � � � � � 21 6�8 Privates Cockpit und Symbole gestalten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 22 6�8�1 Privates Cockpit umbenennen / veröffentlichen / löschen � � � � � � � � 22 6�8�2 Raster eines Cockpits ändern � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 23 6�8�3 Cockpit mit Anlagenschema� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 24 6�8�4 Symbole von Messstellen / Datenquellen editieren oder löschen � � 25 6�8�5 Skalieren von Anzeigen / Messstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 26 6�8�6 Definieren eigener Grenzwerte zur Alarmierung � � � � � � � � � � � � � � � 26 7 Favoriten anlegen / aufrufen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 28

(3)

DE

8�4�1 Alarm übernehmen/schließen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 32 8�5 Alarmketten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 34 8�5�1 Alarmkette hinzufügen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 35 8�5�2 Alarmkette löschen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36 8�5�3 Alarmkette bearbeiten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36 9 Analyse � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 37 9�1 Diagramm� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 39 9�2 Vergleich von Messstellen / Datenquellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 40 9�3 Historienbetrachtung einer Messstelle / Datenquelle� � � � � � � � � � � � � � � � 43 9�4 Spektrumanalyse der Messstelle (VSE-Aufzeichnungen) � � � � � � � � � � � � 44 9�5 Maschinenstatus � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 45 10 Wartung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 47 10�1 Neue Wartungsaufgabe anlegen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 47 10�2 Wartungsaufgaben exportieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 49 11 Report � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 50 11�1 Reports aufrufen und speichern � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 51 12 Export von Listen und Tabellen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 51 13 Konfiguration� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 52 13�1 Datenkompressions-Konfiguration � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 52 13�2 VSE-Recording� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 53 13�2�1 Lizenzierung� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 53 13�2�2 VSE-Aufnahme-Konfiguration � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 54 13�3 Systemmonitor � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 56

Lizenzen und Warenzeichen

Microsoft® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation�

Alle benutzten Warenzeichen und Firmenbezeichnungen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Firmen�

(4)

1 Vorbemerkung

Dieses Dokument dient zur Inbetriebnahme und Nutzung der Software LR SMARTOBSERVER der Firma ifm�

1.1 Verwendete Symbole

► Handlungsanweisung

> Reaktion, Ergebnis

[…] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen

→ Querverweis

Wichtiger Hinweis

Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich�

Information

Ergänzender Hinweis

2 Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Software das Softwarehandbuch�

Vergewissern Sie sich, dass sich die Software uneingeschränkt für die betreffende Applikation eignet�

Die Missachtung von Anwendungshinweisen oder technischen Angaben kann zu Personen- und/oder Sachschäden führen�

Nichtbeachten der Hinweise, Verwendung außerhalb der nachstehend genannten bestimmungsgemäßen Verwendung, falsche Installation oder Handhabung können Beeinträchtigungen der Sicherheit von Menschen und Anlagen zur Folge haben�

Der Einbau und Anschluss muss den gültigen nationalen und internationalen Normen entsprechen� Die Verantwortung trägt derjenige, der die Software installiert�

(5)

DE 3 Bestimmungsgemäße Verwendung

In Verbindung mit dem LR AGENT bietet der LR SMARTOBSERVER folgende Möglichkeiten:

● Visualisierung und Auswertung mit Trendanzeigen für:

– Druckmessungen – Durchflussmessungen – Temperaturmessungen – Strommessungen – Drehzahlmessungen – und andere Messungen

● Kontinuierliche Zustandsüberwachung von Maschinen und Systemen:

– Schwingungsmessung – Vibrationsmessung

Der LR SMARTOBSERVER wird zur Qualitätssicherung, für präventives Wartungs- und Instandhaltungsmanagement und zur energieeffizienten, ökologischen Fertigung eingesetzt� Der Einsatz der Software ist auf die

Reduzierung der Fertigungskosten, Steigerung der Verfügbarkeit von Anlagen und dem Fernwartungsmanagement in Produktionen ausgelegt�

Bei dieser Software handelt es sich um ein reines Visualisierungs- und Auswertungstool mit geringem Konfigurationsaufwand�

(6)

4 Installation

4.1 Systemvoraussetzungen

4.1.1 PC-Hardware für LR SMARTOBSERVER Express und Server – min� Dual Core-Prozessor oder höher, Taktfrequenz min� 2,5 GHz – Arbeitsspeicher:

- min� 8 GB (Express) - min� 16 GB (Server)

– verfügbarer Festplattenspeicher SSD:

- min� 10 GB (Express)

- min� 2 TB, abhängig von der Hardware (Server)

– Ethernet-Netzwerkkarte für 10Base-T/100Base-TX, TCP/IP-Protokoll – Grafikkarte 1 GB, DirectX 10�1 kompatibel

4.1.2 PC-Software

– Betriebssystem Microsoft Windows 7 SP1, Windows 8�1, Windows 10, Windows Server 2008 R2 SP1, Windows Server 2012,

Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016

– Microsoft SQL Server 2008 R2 SP1, SQL Server 2012, SQL Server 2014, SQL Server 2016, SQL Server 2017, SQL Server 2019

– Web-Browser Chrome, Firefox, Edge

Das Bedienprogramm LR SMARTOBSERVER wird mit Hilfe der

"LR_SmartObserver�exe" auf dem PC installiert�

Zur Installation der Software sind eventuell Administratorrechte erforderlich�

Administrator oder IT-Verantwortliche kontaktieren�

4.2 Programm auf Festplatte installieren

Vor der Installation Datensicherung auf dem Zielsystem durchführen�

► Datei "LR_SmartObserver�exe" mit einem Doppelklick starten�

> Startmenü öffnet sich�

► [Installieren] klicken und den Hinweisen der Installationsroutine folgen�

(7)

DE

Nach der Installation prüfen, ob in den Verzeichnissen

���\Programme\ifm electronic\LR4\<LR AGENT-Verzeichnis der entspr�

VSE>\Config\Default jeweils in der Datei "Parameters�ini" die korrekte IP- Adresse der zugehörigen VSE eingetragen ist�

Wenn die Datei "Parameters�ini" geändert wird, muss danach der Dienst LR Agent gestoppt und erneut gestartet werden�

5 Programmstart

5.1 Anmeldedialog

Mit dem Aufruf des LR SMARTOBSERVER wird zur Authentifizierung jedes Anwenders im System der [Anmeldedialog] gestartet�

Jeder Anwender muss sich mit folgenden Daten anmelden:

– Benutzername – Passwort

Für die Anmeldung Kontakt mit dem Administrator aufnehmen�

Bei "out of the box" Installationen ist der Benutzer als Administrator angelegt�

In diesem Fall für die Erstanmeldung folgenden Daten eingeben:

– Benutzername: test – Passwort: test

Mit Anwahl des Feldes [Eingeloggt bleiben] wird der Benutzer mit der ihm zugewiesenen Rolle bei jedem Aufruf der LR SMARTOBSERVER Software automatisch angemeldet�

Das Autologin ist aus Sicherheitsgründen für Administratoren nicht nutzbar�

(8)

5.2 Benutzerverwaltung

Der Administrator kann Zugriffsrechte entsprechend folgender Benutzerrollen vergeben:

● Administrator: - Benutzerkonten einrichten, sperren und löschen - Vergabe und Entzug von Rechten

- Anlegen von vordefinierten Cockpits, Default-Cockpits

● Benutzer: - Nutzung mit zugewiesener Rolle

Zugriff und Funktionen von Cockpit bis Report werden vom Administrator eingerichtet�

● Besucher: - Reine Visualisierung, es werden nur vom Administrator freigegebene Bereiche dargestellt (read only)�

5.3 Startbildschirm

> Der Startbildschirm wird in der Spracheinstellung des Browsers dargestellt�

Der Bildschirm unterteilt sich in:

Menü-Schaltflächen: [Cockpit] / [Alarm] / [Analyse] / [Wartung] / [Report]

Ansicht / Topologie: [Alle] / [Favoriten] / Schnellzugriff

Anstehende Meldungen Global / Konzern / Werk���

[<] Schließen / [>] Öffnen des Fensters Ansicht (2)

(9)

DE

[Benutzereinstellungen] zum Ausloggen des Anwenders / Einrichten des Passworts / Kontaktdaten

Konfiguration (Administrator)

Die Menü-Schaltflächen [Alarm], [Analyse], [Wartung] und [Report] können vom Administrator einzeln ausgeblendet werden, um Überschneidungen mit anderen Systemen zu vermeiden, z� B� wenn die Wartung von einem ERP-System administriert wird (siehe LR CONFIGURATION MANAGER Handbuch)�

Nach Installation des LR SMARTOBSERVER wird in der Headline das ifm-Logo dargestellt� Dieses kann vom Administrator individuell angepasst / durch ein eigenes Firmenlogo ersetzt werden�

5.4 Benutzereinstellungen / Abmelden

Im Fenster [Benutzereinstellungen]

kann der Benutzer:

● Das aktuelle Passwort durch ein neues Passwort ersetzen

● Seine Kontaktinformationen z� B� für zu sendende Alarmmeldungen anpassen – E-Mail-Adresse zum Versand von Alarmmeldungen und Analysediagrammen – Mobilnummer für SMS-Versand von Alarmmeldungen

● Festlegen, ob im Cockpit die zuletzt verwendete Registerkarte für die

ausgewählte Datenquelle benutzerspezifisch gespeichert werden soll (→ 6)

● Abmelden

Die Einstellungen [Kontaktinformationen] können vom Administrator gesperrt sein�

Der Administrator muss die Benutzergruppe unter Benutzerverwaltung eintragen�

Active Directory wird ab LR SMARTOBSERVER Version 1�4 unterstützt�

Bestehende Benutzerverwaltung kann verwendet werden�

Der Administrator muss die Benutzergruppe unter Benutzer eintragen�

5.5 Sprachumschaltung

Die Umgebungssprache ist von der im Browser gewählten Einstellung abhängig�

► In den Einstellungen des Browsers die gewünschte Sprache zur Darstellung von Webseiten einstellen�

► Browser neu starten / Ansicht neu laden�

Sprachversionen des Softwarehandbuchs → www.ifm.com

(10)

6 Cockpit

Das Cockpit bietet:

– Maps: Kartografische oder bildliche Darstellung der Konzernstruktur bis zur Messstelle / Datenquelle (mögliche Formate → 6.2)�

– Auto: Darstellung von Messstellen / Datenquellen in

graphischer Form; aktuelle Werte werden dargestellt�

– Tabelle: Tabellarische Darstellung der Messstellen / Datenquellen und deren Werte�

– Default: Vom Systemadministrator vordefiniertes Cockpit mit den wichtigsten Messstellen / Datenquellen�

– [+]: Registerkarte zum Anlegen von privaten Cockpits (→ 6.7.2) / Analysen (→ 9)�

Wenn für unterschiedliche Messstellen / Datenquellen bestimmte Cockpit- Darstellungen gewünscht sind (z� B� Maps oder Tabelle), kann die zuletzt verwendete Darstellung einer Messstelle / Datenquelle gespeichert werden�

Hierzu muss in den Benutzereinstellungen die Option [Ausgewählten Tab pro Navigationseintrag speichern] aktiviert werden (→ 5.3)� Diese Einstellung wird nur für diesen Benutzer übernommen�

(11)

DE

6.1 Maps

Im Startbildschirm navigiert der Benutzer von der globalen Konzernstruktur über die vom Systemadministrator vorkonfigurierten Schritte bis zur einzelnen Messstelle / Datenquelle�

Die Darstellung in Form von Kartenmaterial oder Anlagenbildern konfiguriert der Systemadministrator�

Zur Nutzung von Google Maps muss der Systemadministrator die gewünschten Koordinaten zuvor eingeben / festlegen�

Zur Nutzung von Google Maps ist eine Internetverbindung notwendig�

Weltkarte: Kartendaten Ⓒ 2014 Google, INEGI Grafiken Ⓒ

2014 NASA, TerraMetricsOrtskarte: Kartendaten Ⓒ 2014 Basarsoft, GeoBasis-DE/BKG (Ⓒ2009), Google, basado en BCN IGN España Grafiken Ⓒ 2014 TerraMetrics

Europakarte: Kartendaten Ⓒ 2014 Basarsoft, Google, ORI-

ON-ME Grafiken Ⓒ 2014 NASA, TerraMetricsZieladresse: Kartendaten Ⓒ 2014 GeoBasis-DE/BKG (Ⓒ2009), Google Grafiken Ⓒ 2014, DigitalGlobe, GeoBasis- DE/BKG, GeoContent, Geoimage Austria

Deutschlandkarte: Kartendaten Ⓒ 2014 Basarsoft, GeoBasis-DE/BKG (Ⓒ2009), Google, basado en BCN IGN España Grafiken Ⓒ 2014 TerraMetrics

> Startbildschirm z� B� Konzernübersicht

► [Kontinent] wählen�

> Übersicht Standorte im Kontinent

②.

► [Land] wählen

> Übersicht Standorte im Land

③.

► [Zielgebiet] wählen�

> Übersicht Standorte im Zielgebiet

④.

► [Werk] wählen�

> Übersicht Produktionswerk

⑤.

(12)

► [Anlagenbereich] wählen�

> Anlagenbereich, wählbare Messstellen / Datenquellen werden angezeigt

⑥.

6.2 Bildliche Darstellung von Konzern- / Anlagenstrukturen

Alternativ zu "Google Maps" sind in allen Darstellungen der Registerkarte [Maps]

Fotos und Grafiken der Konzernstruktur nutzbar� Dies ist bis zur einzelnen Messstelle / Datenquelle anwendbar� Das Programm unterstützt Fotos und Grafiken in den Formaten jpg, png, gif und bmp�

Ausgangspunkt Startbildschirm z� B� "Google Maps"�

► [ ] klicken�

► [Bearbeiten]

klicken�

> [Maps bearbeiten] erscheint�

► Bild anzeigen

aktivieren�

► Bild hochladen

mit Hilfe des Browsers Datei auswählen und laden�

► Im Bildmodus

wählen:

– ORIGINAL: Originalformat beibehalten�

– FIT: Format dem Startbildschirm anpassen (Verzerrungen sind möglich)�

► [OK] klicken

> Foto / Grafik wird dargestellt�

(13)

DE

6.3 Bildnavigationslinks

Diese Funktion ermöglicht eine gezielte Navigation, aus einer globalen Darstellung in [Maps], zu einer bestimmten Messstelle� Dies kann z� B� eine Werkshalle sein�

Hierzu wird ein Bildnavigationslink in der "Google Maps"-Ansicht oder der verwendeten Grafik gesetzt� Bildnavigationslinks in "Google Maps" muss der Administrator im Konfigurationsmanager einrichten�

Ausgangspunkt Startbildschirm Grafik�

► [ ] klicken�

► [Bildnavigationslink hinzufügen]

klicken�

> [Topologieeintrag auswählen] erscheint�

► Topologieeintrag der Datenquelle / Messstelle

wählen�

► [OK] klicken�

► Mit dem Mauszeiger Position für den Bildnavigationslink

anklicken�

> [Bildnavigationslink] wird dargestellt�

Durch Anklicken des Bildnavigationslinks wird die entsprechende Map zur Datenquelle / Messstelle aufgerufen�

(14)

6.3.1 Löschen von Bildnavigationslinks

► [ ]

klicken�

► Bildnavigationslink der Datenquelle / Messstelle

klicken�

> [Bildnavigationslink löschen]

erscheint�

► [Ja] klicken, um den Link zu löschen�

6.4 Auto-Cockpit

Das Auto-Cockpit wird mit allen vom System erkannten Messstellen / Datenquellen eingerichtet� Jedem angemeldeten Anwender steht das Auto-Cockpit ohne

Einschränkungen zur Verfügung�

Das folgende Beispiel zeigt ein Auto-Cockpit mit 12 Feldern� Im Auto-Cockpit wird die Verteilung und Größe der Anzeige-Symbole vom System bestimmt�

(15)

DE

6.4.1 Verwendete Symbole für Messstellen / Datenquellen

Ist ein Symbol vom Anwender nicht auswählbar, muss der Administrator dies einrichten�

Anzeigetyp Beschreibung Symbol

Diagramm (3 Felder des Rasters werden zur Darstellung belegt)

Beliebige Messwerte, die über einen Zeitverlauf dargestellt werden�

Der aktuellste Wert wird rechts auf dem Zeitstrahl dargestellt� Ältere Werte werden nach links aus dem Anzeigebereich geschoben!

Darstellung von

- max� 2 Maßeinheiten, bei x Datenquellen möglich�

- Grenzwerte (nur bei Darstellung von einem Messwert im Diagramm möglich) - Legendeneintrag der Messwerte

und Grenzwerte, Zuordnung der Linienfarben�

Wird ein Legendeneintrag mit dem Mauszeiger überfahren, wird die zugehörige Kennlinie hervorgehoben�

Mit einem Mausklick auf einen Legendeneintrag wird die Kennlinie aus- / eingeblendet�

Anlehnung an Linienschreiber�

Die Darstellung von Diagrammen im Cockpit kann die Systemgeschwindigkeit beeinträchtigen�

Um dies zu vermeiden:

● Den Zeitbereich im Diagramm > 1 Stunde wählen� Dann verwendet LR SMARTOBSERVER komprimierte Daten�

● Ein zusätzliches Datenband für das Diagramm anlegen (z� B� Speicherintervall 10 Sekunden)� Dies erfordert genügend Datenbankkapazität�

Für die Darstellung von < 1 Stunde im Diagramm sind Rohdaten erforderlich�

→ 13.1 Datenkompressions-Konfiguration Zeigerinstrument

(1 Feld des Rasters wird zur Darstellung belegt)

Anzeigeform wird typischerweise für Druckmessungen in bar / psi / MPa ���

eingesetzt�

Anlehnung an Messgeräte in Manometerbauform�

(16)

Anzeigetyp Beschreibung Symbol Standard

(1 Feld des Rasters wird zur Darstellung belegt)

Neutrale Darstellung von Messwerten, Ober- und Untergrenzen�

Thermometer (1 Feld des Rasters wird zur Darstellung belegt)

Anzeigeform wird typischerweise für Temperaturmessungen in °C / °F ���

eingesetzt�

Anlehnung an Messgeräte in

Thermometerbauform mit Schleppzeiger�

Säule (1 Feld des Rasters wird zur Darstellung belegt)

Anzeigeform um Signaländerungen oder Maxima schnell erkennen zu können�

Veränderungen können anschaulicher beobachtet werden�

Anlehnung an Bargraph-Anzeigen�

Status (1 Feld des Rasters wird zur Darstellung belegt)

Anzeigeform digitaler I/O-Signale�

Es wird nur eine der Darstellungsformen angezeigt�

● Anzeige "ON" = Ein- / Ausgang ist

"high"

oder

● Anzeige "OFF" = Ein- / Ausgang ist

"low"

(17)

DE

Anzeigetyp Beschreibung Symbol

Ampel (1 Feld des Rasters wird zur Darstellung belegt)

Anzeigeform um die höchste offene oder übernommene Grenzwertüberschreitung anzuzeigen�

● Rot = Eingriffsgrenze wurde überschritten

oder

● Gelb = Warngrenze wurde überschritten

oder

● Grün = kein Grenzwert wurde überschritten

Schließen des Alarms setzt Ampel wieder auf grün�

Die Farben rot, gelb und grün sind für diesen Anzeigetyp fest definiert� Sie sind unabhängig von den Farbzuordnungen für Fehlergrenzen und Warnungen der anderen Anzeigetypen� Die Farben der Ampel können nicht verändert werden�

MDA-Status Anzeigeform um den aktuellen Status einer Maschine zu beobachten (ist nur für MDA-Objekte verfügbar)�

Folgende MDA-Status sind möglich:

● Ungeplante Zeit

● Ungeplanter Stillstand

● Standby-Zeit

● Produktive Zeit

● Engineering Zeit

● Geplanter Stillstand

MDA-Objekte müssen lizenziert und im LR Configuration Manager entsprechend konfiguriert sein (siehe LR Configuration Manager Handbuch)�

Zeitüberschreitung / Verbindung getrennt / Inaktiv

Diese Anzeige erscheint, wenn vom System keine Verbindung zur Messstelle aufgebaut werden kann�

Dabei werden folgende 3 Fälle unterschieden:

● Zeitüberschreitung (Timeout) = Konfigurierte Timeout-Zeit wurde überschritten�

● Verbindung getrennt = IO-Link Master oder LR Agent meldet fehlende Verbindung zu angeschlossenem Gerät�

● Inaktiv = IO-Link Master oder LR Agent meldet, dass angeschossenes Gerät inaktiv ist�

Es wird kein Alarm generiert�

(18)

6.4.2 Automatische Symbolzuordnung zur Messstelle ändern Die Voreinstellung, dass Messwerte z� B� in °C mit einer Anzeigeform

Thermometer oder Messwerte in bar mit einem Zeigerinstrument dargestellt werden, ändert der Benutzer im Auto-Cockpit�

► [Auto] klicken�

► [ ] klicken�

► [ ] (Bearbeiten) klicken�

> Fenster [Einstellungen] erscheint�

► [Darstellungsform] klicken, um das Symbol zu ändern�

► Im Auswahlmenü ein Symbol auswählen�

► [OK] klicken um die Änderungen zu speichern�

► [ ] klicken, um den Bearbeitungsmodus zu beenden�

Die Änderung der Symbolzuordnung für diese Messstelle wirkt sich auf alle zukünftig neu angelegten Symbole zu dieser Messstelle in allen Cockpits aus�

In privaten Cockpits kann der Benutzer diese wieder auf das vom Ersteller gewünschte Symbol ändern (→ 6.8.4)�

(19)

DE

6.5 Tabelle

Alle Messwerte / Datenquellen sind neben der Ansicht Cockpit auch als Tabelle darstellbar� Die vom Administrator festgelegten, darzustellenden Messwerte / Datenquellen sind über die vordefinierte Registerkarte [Tabelle] einzusehen�

► [Tabelle] wählen�

> Tabellendarstellung erscheint�

Sensorinformationen, z� B� Messwert / Einheit�

Zeitstempel vom System�

Grenzwerte (vom Systemadministrator festgelegt oder von der Datenquelle bereitgestellt)

● Untere Warngrenze

● Untere Eingriffsgrenze

● Obere Warngrenze

● Obere Eingriffsgrenze

6.6 Default-Cockpit

Das Default-Cockpit ist eine vom Administrator voreingestellte und empfohlene Ansicht� Diese kann der Benutzer mit entsprechender Berechtigung verändern / anpassen� Der Administrator kann den Namen der Registerkarte [Default]

anpassen�

6.7 Anlegen privater Cockpits

Benutzer haben die Möglichkeit private Cockpits anzulegen�

Symbole für die jeweilige Anzeigeeinheiten werden im Cockpit automatisch vom System vorgeschlagen, sie sind manuell anpassbar�

Private Cockpits sind exklusiv für den Ersteller sichtbar� Sie haben keinen Einfluss auf die vom Systemadministrator angelegten Cockpits�

Mit der Einstellung [Öffentlich?] kann das private Cockpit veröffentlicht werden (→ 6.8.1)�

(20)

6.7.1 Privates Cockpit über Tabelle anlegen

► [Tabelle]

wählen�

> Tabellendarstellung erscheint�

► Linke Maustaste oder Strg + linke Maustaste drücken, um eine oder mehrere Messstellen / Datenquellen zu markieren�

> Die gewählten Messstellen / Datenquellen werden blau hinterlegt

► [ ]

klicken�

> Das Cockpit mit allen gewählten Quellen wird angelegt und geöffnet�

Wurde keine Messstelle / Datenquelle ausgewählt, erscheint die Fehlermeldung: Kein Eintrag ausgewählt

► Eine oder mehrere Datenquellen selektieren�

> Das private Cockpit wird in der Registerkarte [Cockpit x] angezeigt�

(21)

DE

6.7.2 Privates Cockpit über Schnellzugriff anlegen

► Registerkarte [+] klicken�

> Ein neues Cockpit wird in der Registerkarte [Cockpit x] geöffnet�

► [+]

klicken�

> Fenster [Modul Hinzufügen]

öffnet sich und bietet auswählbare Messstellen / Datenquellen an�

► Messstelle / Datenquelle mit linker Maustaste markieren

③.

> Auswahl wird blau hinterlegt�

► [OK] klicken, um Messstelle dem gewählten Modul

zuzuweisen�

> Konfiguriertes, privates Cockpit wird dargestellt�

► Ablauf wiederholen um weitere Messstellen hinzuzufügen�

Pro Modul kann max� 1 Messstelle / Datenquelle zugewiesen werden�

(22)

6.8 Privates Cockpit und Symbole gestalten Private Cockpits sind vom Anwender anpassbar:

– Topologiename

– Cockpit umbenennen – Cockpit löschen

– Raster 6 x 2 (Voreinstellung)�

Weitere Raster-Einstellungen: 3 x 1, 4 x 1, 9 x 3, 12 x 4 und 12 x 12

– Symbole von Messstellen / Datenquellen auf Basis der Vorlagen individuell abändern�

– [Öffentlich] (→ 6.8.1)

ermöglicht die Veröffentlichung von Cockpits�

6.8.1 Privates Cockpit umbenennen / veröffentlichen / löschen

> Das private Cockpit x ist geöffnet und soll umbenannt werden�

► [Bearbeiten]

wählen�

> Fenster

öffnet sich�

► Im Feld [Topologiename]

neue Bezeichnung für den Suchbaum [Favoriten / Schnellzugriff] vergeben�

► Im Feld [Name:]

neue Bezeichnung für das Cockpit vergeben�

► Im Feld [Untertitel:]

neue Bezeichnung für Registerkarte vergeben�

► [Öffentlich?]

wählen → Cockpit wird veröffentlicht / jedem Benutzer zugänglich�

(23)

DE

6.8.2 Raster eines Cockpits ändern

Werden mehr als 12 Messstellen / Datenquellen pro Cockpit benötigt, kann die Raster-Einstellung auf max� 12 x 12 Felder erweitert werden�

► [ ] klicken�

► [ ] (Bearbeiten) wählen�

> Fenster [Cockpit bearbeiten] öffnet sich�

► In der Liste [Raster] gewünschte Einstellung wählen�

► [OK] zum Speichern der Einstellung klicken�

> Das Cockpit wird im gewählten Raster angezeigt�

In der Raster-Einstellung 12 x 4 oder 12 x 12 sind nur Miniaturdarstellungen ohne Symbole möglich�

(24)

Wird das Raster von z� B� 12 x 12 auf Raster 9 x 3 zurückgestellt, ist zu beachten:

– Nur Symbole von Messstellen die im neu gewählten, kleinerem Raster liegen werden weiterhin angezeigt!

– Bezugspunkt aller Raster ist immer links oben

– Symbole, die außerhalb des neuen Rasters liegen, werden gelöscht!

6.8.3 Cockpit mit Anlagenschema

Die Raster-Einstellungen 12 x 4 und 12 x 12 des Cockpits sind ideal zur

Darstellung eines Anlagenteils / Anlagenschemas� Messstellen und Informationen zu Anlagenzuständen sind an den jeweiligen Aggregaten darstellbar�

Darstellung von Anlagenschemata sind in jeder Raster-Einstellung möglich�

► Raster einstellen (→ 6.8.2)�

► [Bearbeiten]

wählen�

> Fenster [Cockpit bearbeiten] öffnet sich�

► [Bild anzeigen?]

wählen�

► Bild hochladen, mit [Browse���] Bild aufrufen�

► [OK] zum Speichern der Einstellung klicken�

> Das Anlagenschema wird dargestellt�

► Messstellen im Raster platzieren (→ 6.7.2)�

(25)

DE

6.8.4 Symbole von Messstellen / Datenquellen editieren oder löschen Symbole zur Darstellung von Messstellen werden vom System über die

Information zur Messwerteinheit automatisch vergeben� Die Symbole der privaten Cockpits sind im Aussehen und von der Namensgebung im Bearbeitungsmodus des Cockpits editierbar�

► [ ]

klicken�

> Fenster [Einstellungen] erscheint�

► [Darstellungsform]

klicken, um das Symbol zu ändern�

► Im Auswahlmenü

ein Symbol wählen�

► In das Feld [Beschriftung oben]

den Namen für die Messstelle / Datenquelle eintragen�

► In das Feld [Beschriftung unten]

Text eintragen�

► [OK] klicken zum Speichern der Änderungen�

Messstelle / Datenquelle aus dem Cockpit löschen:

> Cockpit im Bearbeitungsmodus�

► [ ]

klicken�

► [Ja] klicken�

> Messstelle wird aus dem aktiven Cockpit entfernt�

Die Messstelle bleibt im System weiterhin erhalten und kann in anderen Cockpits aufgerufen werden!

(26)

6.8.5 Skalieren von Anzeigen / Messstellen

Der Benutzer kann die im privaten Cockpit angelegten Anzeigen bei Bedarf skalieren�

> Cockpit im Bearbeitungsmodus�

► [ ] der gewünschten Messstelle klicken�

> Fenster [Einstellungen] erscheint�

► [Wertebereich Minimum:] Wert eingeben�

► [Wertebereich Maximum:] Wert eingeben�

► [OK] klicken, um die Einstellungen zu speichern�

> Mit Wertebereich Minimum wurde der Anfangswert der Skala festgelegt und mit Maximum der Endwert der Skala�

6.8.6 Definieren eigener Grenzwerte zur Alarmierung

Grenzwerte, die in Datenquellen für die jeweilige Applikation hinterlegt sind, werden, folgendermaßen dargestellt:

● Untere Warngrenze

● Untere Eingriffsgrenze

● Obere Warngrenze

● Obere Eingriffsgrenze

Voraussetzung ist, dass die Daten übertragen werden�

Die Grenzwerte sind im Menü Cockpit, in der Registerkarte [Tabelle] mit eigenen Grenzwerten anpassbar�

Funktionen und Grenzwerte, die in den Datenquellen hinterlegt sind, bleiben von den Anpassungen unberührt� Die neuen Grenzwerte wirken sich nur auf die Alarmfunktionen im LR SMARTOBSERVER aus�

(27)

DE

► Datenquelle

klicken�

► [ ]

klicken�

> Fenster [Einstellungen] öffnet sich, alle Warngrenzen und Eingriffsgrenzen sind als [Standardeinstellung verwenden] eingestellt�

► [Standardeinstellung verwenden]

deaktivieren, um eigene Grenzwerte einzutragen�

► Im Eingabefeld

Grenzwert eingeben�

► [OK] klicken, um Änderung zu übernehmen�

> Neuer Grenzwert wird in der entsprechenden Tabellenspalte angezeigt�

Die Grenzwerte der zugehörigen Anzeige im Cockpit werden ebenfalls angepasst�

Eine Anpassung des Grenzwertes wird erst mit einer Wertänderung der Datenquelle aktualisiert�

[Standardeinstellung verwenden] aktivieren, um wieder die Voreinstellung der Datenquelle zu verwenden�

Einstellmöglichkeiten Grenzwerte:

● Ein Grenzwert ist als [Standardeinstellung verwenden] konfiguriert und die Datenquelle liefert keine Grenzwerte: Alarmierung deaktiviert�

● Ein Grenzwert ist nicht als [Standardeinstellung verwenden] konfiguriert, es wurde kein Grenzwert manuell eingetragen: Alarmierung deaktiviert�

● Ein Grenzwert ist als [Standardeinstellung verwenden] konfiguriert und die Datenquelle liefert einen definierten Grenzwert: Alarmierung aktiv, entsprechend der eingestellten Alarmkette�

● Ein Grenzwert ist nicht als [Standardeinstellung verwenden] konfiguriert und ein Grenzwert wurde manuell eingetragen: Alarmierung aktiv, entsprechend der eingestellten Alarmkette�

(28)

7 Favoriten anlegen / aufrufen

Mit dem Einrichten von Favoriten kann ein Direktzugriff, z� B� auf das Cockpit eines Anlagenbereichs oder auf die Analyse einer bestimmten Messstelle, eingerichtet werden� Die erstellten Favoriten können mit dem gleichen Vorgang wieder gelöscht werden�

Im Beispiel wird ein Cockpit als Favorit angelegt:

► Gewünschtes Cockpit

aufrufen�

► [ ]

klicken�

> Die Farbe des Favoritensymbols wechselt auf gelb�

Aufrufen angelegter Favoriten:

► [Favoriten] wählen�

> [Workshop 1] wird z� B� zur Auswahl angeboten�

> Wird mit dem Mauszeiger über den Eintrag gefahren, erscheint im Infofenster die Struktur mit der Information in welchem Menü / Standort der Favorit zu finden ist�

► [Workshop 1] wählen, um direkt zum Cockpit zu gelangen�

Ein Favorit wird durch Abwählen der Schaltfläche [ ] gelöscht und aus der

(29)

DE 8 Alarm

Über- / Unterschreitungen von Grenzwerten werden im Alarmmanagement verwaltet und visualisiert� Konfigurierte Alarmketten werden ausgeführt, Alarm- Eskalationsstrategien können umgesetzt werden�

Je nach Position in der Topologie, siehe Beispiel Maps (→ 6.1), werden alle Alarme für einen Konzern oder gezielt Alarme z� B� einer Anlage aufgelistet!

Eine permanente Übersicht der offenen, noch nicht bearbeiteten Meldungen / Alarme wird in der Menü-Schaltfläche [Alarm] über einen Alarmzähler ermöglicht�

Aus jeder Ansicht heraus kann somit die Information der Anzahl offener Alarme beobachtet werden� Ein Indikator welche Art von Alarm vorliegt ist die hinterlegte Farbe:

● Alarm Farbe orange = Störung

● Alarm Farbe gelb = Warnung

● Alarm Farbe grün = Anlage OK

● Alarm Farbe grau = Daten nicht verfügbar

Alarmgrenzen kann nur der Systemadministrator einstellen!

Die Farbzuordnung für Fehler und Warnmeldungen kann ebenfalls der Systemadministrator anpassen!

(30)

8.1 Liste der Alarme

► [Alarm]

wählen�

> Alarmliste erscheint mit allen "Offenen", "Übernommenen" und

"Geschlossenen" Alarmen�

Zur Visualisierung der Alarme kann zwischen [Liste der Alarme]

und

[Tickets]

gewählt werden� In der Registerkarte [Alarmketten]

werden

die Alarmketten verwaltet�

► [Alarmmeldung]

doppelklicken, um weitere Informationen zu erhalten oder

[Alarmmeldung]

klicken, anschließend [ ] klicken�

> Fenster [Bearbeiten] erscheint mit allen Informationen zum Alarm�

► [ ]

klicken, um einen Alarm zu übernehmen�

> Im Fenster [Bearbeiten] werden Zeitpunkt, Ereignis und Benutzer protokolliert�

► Fenster [Bearbeiten] des Alarms erneut aufrufen�

► [ ]

klicken, um eine Wartungsaufgabe aus einem Alarm anzulegen (→ 10.1)�

► [ ]

klicken, um die Analyse des Alarms zu öffnen (→ 9 Analyse)�

► [ ] klicken, um die Spektrumanalyse des Alarms zu öffnen (→ 9.4)�

(31)

DE

8.2 Filterfunktion Liste der Alarme

Die angezeigten Alarme können in der Alarmliste gefiltert werden� Im folgenden Beispiel wird nach offenen Alarmen gefiltert:

► Auf den Pfeil rechts neben [Zustand]

klicken�

► [Filter]

wählen�

► [Offen]

wählen�

> Offene Alarme werden angezeigt�

8.3 Alarmtickets

Zusätzlich zur Alarmliste kann die Anzeigeart [Tickets] gewählt werden� In dieser Darstellung werden alle offenen und übernommenen Alarme dargestellt�

► [Tickets] wählen (→ 8.1 Liste der Alarme)�

Ticket

"Wartungsaufgabe anlegen", zur Anlage einer neuen Wartungsaufgabe�

"Analyse für Messstelle zeigen", zeigt den grafischen Verlauf der Messstelle�

"Alarm übernehmen", zur Bearbeitung / zum Übernehmen des Alarms wählen�

"Alarm schließen", Alarmticket ist in Bearbeitung und kann nach Beendigung geschlossen werden�

"Spektrum für Messstelle zeigen", zeigt die aufgenommene VSE-Aufzeichnung

> Alle Tickets werden nach Priorisierung der eingehenden Alarmmeldungen angezeigt� Die aktuellste Störung

(orange) wird als erstes dargestellt�

Nach den Störungen, die Warnmeldungen (gelb), ebenfalls in der Reihenfolge aktuellste Meldung zuerst�

(32)

8.4 Alarmmanagement

Eingehende Alarme können der vom Systemadministrator eingetragenen Rolle entsprechend bearbeitet werden�

8.4.1 Alarm übernehmen/schließen

► [ ] klicken, um einen Alarm zu übernehmen�

> Im Ticket wird der Benutzer, der den Alarm übernommen hat, mit Zeitstempel eingetragen�

> Das Symbol wechselt auf [ ] (Alarm schließen)�

► [ ] klicken, um einen Alarm zu schließen�

> Das Ticket wird mit Zeitstempel beendet�

Mehrere Alarme gleichzeitig übernehmen/schließen:

► In der Liste der Alarme [Strg]-Taste gedrückt halten und alle gewünschten Alarme anklicken�

Oder

Einen Alarm in der Liste anklicken und mit gedrückter [Shift]-Taste den letzten Alarm des gewünschten Bereichs anklicken�

► [ ] klicken, um die markierten Alarme zu übernehmen�

> Eine Meldung zeigt an, wieviele Alarme übernommen werden�

► [OK] klicken�

> Die Alarme werden übernommen�

Das Symbol wechselt auf [ ]�

► [ ] klicken, um die markierten Alarme zu schließen�

> Eine Meldung zeigt an, wieviele Alarme geschlosen werden�

► [OK] klicken�

> Die Alarme werden geschlosen�

Zur detaillierten Bewertung des anstehenden Alarms steht die Analysefunktion zur Verfügung� Diese kann direkt vom Ticket aufgerufen werden�

► [ ] klicken�

> Analyse der Messstelle wird angezeigt�

(33)

DE

Sofern VSE-Aufzeichnungen vorliegen, kann vom Alarmticket die Spektrumanalyse aufgerufen werden�

► [ ] klicken�

> Spektrumanalyse der Messstelle wird angezeigt

Detailliert wird die Analysefunktion im Kapitel Analyse (→ 9) beschrieben�

(34)

8.5 Alarmketten

In der Registerkarte [Alarmketten] wird konfiguriert bei welchem Alarmtyp

(Wartungsaufgabe / Obere Warngrenze / Obere Eingriffsgrenze���) und Zustand des Alarms (Offen / Übernommen / Geschlossen) eine Meldung an einen

definierten Bearbeiter oder in ein ERP-System wie z� B� SAP abgesetzt wird�

Zur Nutzung der Alarmketten muss vom Systemadministrator der jeweilige Alarmkanal eingerichtet werden: SFI (z� B� für SAP-Anbindung), E-Mail oder SMS!

Der Alarmkanal VSE-Aufnahme ist standardmäßig eingerichtet�

► [Alarmketten] wählen (→ 8.1 Liste der Alarme)�

> Liste aller konfigurierten Alarmketten wird angezeigt�

Alarmkette hinzufügen

Alarmkette löschen

Alarmkette bearbeiten

Bearbeitung speichern und beenden

Alarme, die als Alarmkette auf dem Kanal "SAP" eingerichtet sind, werden wie z �B� Wartungsaufträge über das SFI-Modul an ein ERP-System (z� B�

SAP) übertragen�

Berechtigten "SAPUsern" ist es möglich aus der SAP-Umgebung Alarme zu übernehmen� Im LR SMARTOBSERVER wird der Alarm mit [Übernommen]

(35)

DE

8.5.1 Alarmkette hinzufügen

► [ ] klicken, um den Bearbeitungsmodus zu öffnen�

► [ ] klicken�

> Fenster [Alarmkette konfigurieren] erscheint�

► [Alarmtyp]

wählen, bei dem eine Nachricht versendet wird�

► [Zustand]

wählen, welcher eine Nachricht auslöst�

► [Kanal]

wählen, über welchem die Nachricht versendet wird:

– SAP (über SFI-Modul) – E-Mail

– SMS

– VSE-Aufnahme (steht nur bei Alarmtyp VSE-Eingriffsgrenze und VSE- Warngrenze zur Verfügung)

► [Verzögerungszeit]

Zeit in Minuten eingeben, nach Ablauf wird Eskalationskette gestartet�

Beispiel:

- Operator / ERP (SAP) wird über Alarm informiert (SAP / E-Mail / SMS)�

- Eskalationsstufe 1 wird nach Überschreitung der Verzögerungszeit ausgelöst, Vorgesetzter wird informiert, ��� �

► [Bearbeiter]

wählen, welcher benachrichtigt wird�

► [OK] klicken, um Alarmkette im System zu speichern�

► [ ] klicken, um Bearbeitung zu beenden�

(36)

8.5.2 Alarmkette löschen

► Alarmkette klicken�

> Alarmkette wird blau hinterlegt�

► [ ] klicken zum Löschen�

► [ ] klicken, um Bearbeitung zu beenden�

8.5.3 Alarmkette bearbeiten

Angelegte Alarmketten können zu jedem Zeitpunkt über "Alarmkette bearbeiten"

editiert werden�

► Alarmkette klicken�

► [ ] klicken�

> Fenster [Alarmkette konfigurieren] erscheint (→ 8.5.1)�

► [Alarmtyp] / [Zustand] / [Kanal] / [Verzögerungszeit] / [Bearbeiter] editieren�

► [OK] klicken�

► [ ] klicken, um Bearbeitung zu beenden�

(37)

DE 9 Analyse

Das Menü "Analyse" ermöglicht eine Vergangenheitsbetrachtung der von

Messstellen / Datenquellen gelieferten Informationen� Die Korrelation zwischen zwei oder mehreren Informationen ist möglich� Seiteneffekte können lokalisiert werden� Die Qualitätssicherung wird mit Werten versorgt�

► [Analyse]

wählen�

> Analyse öffnet sich in Registerkarte [Auto] oder [Default]�

Zur weiteren Auswahl stehen die Registerkarten

● [Tabelle] Tabellarische Darstellung der Messstellen mit Analyse- Informationen

● [Default] Vom Systemadministrator definierte Analyse

● [+] Zur Erstellung eigener Analyse-Registerkarten�

● "Spektrum"-Registerkarten werden nur angezeigt, wenn VSE- Aufzeichnungen vorliegen (→ 9.4)�

Schaltfläche Analyse-Menü

Hilfsskalierung, Darstellung von Momentanwerten des / der Graphen

Öffnen / Schließen der Zeitachse, zur Einstellung

des Zeitfilters

Legende zum Analyse-Diagramm

Verriegelung des Zeitabstandes "von" / "bis"

Hinzufügen weiterer Datenquellen / Graphen

Zeitfilter hinzufügen, weitere Zeitachsen werden

eingefügt

Ansicht wechseln

(Wechsel zur Tabellenansicht)

Skaliermöglichkeit der Y-Achse(n)

Linientyp

Die Navigation zur Analyse einer speziellen Messstelle erfolgt wie unter Maps beschrieben (→ 6.1)�

(38)

Pro Analyse-Diagramm ist eine beliebige Anzahl an Messstellen / Datenquellen mit unterschiedlichen Einheiten darstellbar!

Jede Y-Achse mit eigener Maßeinheit lässt sich über die Skaliermöglichkeit

anpassen� Die Skaliermöglichkeit wird sichtbar, wenn mit dem Mauszeiger über den obersten oder untersten Wert der Y-Achse gefahren wird�

Die Skalierungen der Y-Achse, im Beispiel [°C] und [bar], können von der linken auf die rechte Diagrammseite verschoben werden� Hierzu eine Maßeinheit anklicken und bei gedrückter Maustaste verschieben� Vorgang kann beliebig wiederholt werden�

Zur Nutzung der Hilfsskalierung Mauszeiger auf Y-Achse positionieren, Zeigersymbol ändert sich von [+] nach [↔]. Mit gedrückter Maustaste eine Hilfsskalierung

herausziehen� Relevante Messwerte werden markiert und angezeigt� Vorgang kann beliebig wiederholt werden�

Über die Liste [Linientyp]

kann die Darstellung der Kennlinie angepasst werden� Folgende Linientypen stehen zur Auswahl:

● avg� & Spitzen

Durchschnittswerte der komprimierten Daten� Spitzen werden ebenfalls angezeigt�

● avg�

Durchschnittswerte der komprimierten Daten, wodurch Spitzen ggf� nicht dargestellt werden�

● min

Durchschnittswerte der komprimierten Daten inkl� der Min-Werte�

● max

Durchschnittswerte der komprimierten Daten inkl� der Max-Werte�

(39)

DE

9.1 Diagramm

Das Analyse-Diagramm stellt den zeitlichen Verlauf aufgezeichneter Werte von Messstellen / Datenquellen dar� Die aktuellsten Werte werden auf dem Zeitstrahl rechts außen dargestellt und schieben ältere Werte links aus dem Zeitfenster heraus�

Die Kennlinie einer Messstelle / Datenquelle wird durch Farbgebung, siehe Legende, unterschieden:

Messwert

Obere Warngrenze Untere Warngrenze Obere Eingriffsgrenze Untere Eingriffsgrenze

Analysen lassen sich bearbeiten�

► [ ]

klicken�

> Fenster [Analyse bearbeiten] öffnet sich�

Der Name der Analyse und Bezeichnung der Registerkarte kann editiert werden�

Die Option [Endpunkt jetzt?] legt fest, dass beim Öffnen dieser Analyse der dargestellte Verlauf im Diagramm mit dem aktuellen Zeitpunkt endet (Zeitpunkt, wenn die Analyse geöffnet oder aktualisiert wird)� Ist die Option [Endpunkt jetzt?]

deaktiviert, wird der dargestellte Zeitbereich für diese Analyse fest gespeichert�

Das Diagramm aktualisiert sich nicht automatisch� Eine Aktualisierung des Diagramms erfolgt durch erneutes Öffnen dieser Analyse oder durch Aktualisierung des Browserfensters�

Mit der Option [Öffentliche Ansicht] wird die Analyse für alle Benutzer freigegeben�

(40)

Der Analysezeitraum wird an der Zeitleiste

eingestellt�

Die Zeitleiste bietet Einstellmöglichkeiten von Tag / Monat / Jahr und der exakten Uhrzeit:

● Auswahl der Zeiträume mittels Taste [<] 1 Tag zurück oder [>] 1 Tag vorwärts�

● Auswahl der Tage / Monate / Jahre mittels Kalenderauswahl�

● Uhrzeitauswahl über Tasten [<] / [>] oder Direkteingabe über Tastatur�

● Schließen des Schlosssymbols ermöglicht die Fixierung des gewählten Zeitintervalls� Wird der Startpunkt verschoben, wandert der Endpunkt der Betrachtung im gewünschten Zeitabstand mit�

Wird der Betrachtungszeitraum auf <100 Minuten eingestellt, zeigt das Diagramm Rohdaten an� Die Anzeige [Datenbasis: Rohdaten] über dem Diagram weist darauf hin� Die tabellarische Ansicht zeigt in diesem Fall in der Spalte [Datanbasis] ebenfalls [Rohdaten] an�

Die Anzeige kann von der Diagrammdarstellung auf Tabelle umgestellt werden�

► [ ]

klicken, um Werteverläufe in Tabellenform darzustellen�

> Tabelle der Werteverläufe wird dargestellt�

► [ ] klicken, um zum Diagramm zurück zu gelangen�

9.2 Vergleich von Messstellen / Datenquellen

Eine Korrelation von mehreren Informationen ist in den Registerkarten [Default]

und [+] möglich�

Zum Vergleich diverser Messstellen / Datenquellen werden die gewünschten Datenquellen dem Diagramm hinzugefügt�

(41)

DE

► [+] Datenquelle hinzufügen

klicken, um Datenquellen auszuwählen�

> Fenster [Datenquellen hinzufügen] öffnet�

► Datenquellen auswählen, zum Beispiel Temperatur, Druck und Level�

► [OK] klicken, um Auswahl zu übernehmen�

Den Betrachtungszeitraum im Diagramm wie unter → 9.1 Diagramm beschrieben anpassen�

> Datenquellen werden im gleichen Zeitrahmen dargestellt, siehe Zeitleiste

► [-] Taste, in der Legende Analyse-Diagramm, der nicht benötigten Datenquelle klicken, um diese zu entfernen�

Hinzufügen oder Entfernen weiterer Messstellen / Datenquellen wird wie zuvor beschrieben durchgeführt�

Über die Legende zum Analyse-Diagramm kann der Benutzer

● die Kennlinien im Diagramm einzeln ein- und ausblenden

● die Farben der einzelnen Kennlinien ändern

► In der Legende auf eine Datenquelle klicken, um sie ein- oder auszublenden�

(42)

> Im Diagramm wird die Kennlinie dieser Datenquelle ein-/ausgeblendet�

Ausgeblendete Datenquellen werden in der Legende ausgegraut

► Auf das farbige Feld neben der Datenquelle klicken und die gewünschte

Farbe aus der Farbpalette

auswählen� 20 verschiedene Farben stehen zur Auswahl�

> Die Datenquelle in der Legende und die zugehörige Kennlinie im Diagramm werden in der ausgewählten Farbe angezeigt�

(43)

DE

9.3 Historienbetrachtung einer Messstelle / Datenquelle

Zur produktionsspezifischen Auswertung z� B� der Effektivität können die Daten einer Messstelle / Datenquelle zu unterschiedlichen Zeitrastern betrachtet werden�

Es können auch Rückschlüsse auf Wartungs- und Serviceintervalle über den Zeitvergleich einer Messstelle / Datenquelle gezogen werden�

> Analyse-Diagramm�

> Ein Zeitfilter / eine Zeitachse

wird dargestellt�

> Legende

zeigt die Linienart für den Zeitfilter 1 / die Kennlinie

► [Zeitfilter hinzufügen]

klicken�

> Ein 2� Zeitfilter / eine 2� Zeitachse

wird dargestellt�

> Legende

zeigt die Linienart für den Zeitfilter 2 / die Kennlinie

Den Betrachtungszeitraum im Diagramm wie unter → 9.1 Diagramm beschrieben anpassen�

> Die Kennlinienverläufe für die eingestellten Betrachtungszeiträume werden dargestellt�

Pro Analyse-Diagramm ist eine beliebige Anzahl an Zeitachsen einstellbar�

(44)

9.4 Spektrumanalyse der Messstelle (VSE-Aufzeichnungen)

Das VSE-Recording steht erst nach Eingabe eines dafür vorgesehenen Lizenzschlüssels zur Verfügung (→ 13.2.1 Lizenzierung)�

Liegen VSE-Aufnahmen vor, werden diese in separaten Registerkarten angezeigt und können dort abgespielt werden�

VSE-Aufnahmen, die duch eine Wartungsaufgabe ausgelöst wurden, befinden sich auf der Registerkarte [Wartungsspektrum]� VSE-Aufnahmen, die durch Alarme ausgelöst wurden, werden auf den Registerkarten [Warnungsspektrum] und

[Fehlerspektrum] angezeigt, je nachdem, welcher Alarmtyp in der entsprechenden Alarmkette konfiguriert wurde (→ 8.5 Alarmketten)�

In den Registerkarten werden die jeweils letzten bzw� aktuellen Spektren angezeigt� Ältere Spektren können über die Alarmtickets geöffnet werden�

Folgende Steuerelemente stehen für die VSE-Aufzeichnung zur Verfügung:

Play Pause

An den Anfang springen

Zum vorherigen Sample springen Zum nächsten Sample springen Ans Ende springen

In dem darunterliegenden Diagramm wird die VSE-Aufzeichnung angezeigt�

Die Darstellung der Aufnahme kann an dieser Stelle bearbeitet werden:

► [ ] klicken, um den Bearbeitungsmodus zu öffnen�

► [ ] klicken�

> Fenster [Spektrum-Eigenschaften] erscheint�

► Name, Frequenzband, Einheit, Filter, Amplitude, Analysemethode und Beschreibung anpassen und mit [OK] bestätigen�

Gespeicherte Versionen der Spektrumanalyse können Sie löschen:

► [ ] klicken, um den Bearbeitungsmodus zu öffnen�

► [ ] klicken�

(45)

DE

Die gesamte Spektrumanalyse einer Messstelle wird wie folgt gelöscht:

► [ ] klicken, um den Bearbeitungsmodus zu öffnen�

► [ ] klicken�

> Abfrage, ob dieses Spektrum gelöscht werden soll, erscheint�

► [OK] klicken, um die Spektrumanalyse zu löschen�

9.5 Maschinenstatus

Die Analyse von Maschinendaten ist nur für MDA-Objekte

verfügbar� MDA-Objekte müssen lizenziert sein und erfordern eine entsprechende Konfiguration im LR Configuration Manager (siehe LR Configuration Manager Handbuch)�

Für MDA-Objekte wird eine Analyse auf der Registerkarte [MDA] dargestellt� In einem Tortendiagramm wird der Maschinenstatus zeitlich bezogen in % angezeigt�

Die zugehörige Legende erklärt die Bedeutung der Farben� Liegt der Mauszeiger über dem Diagramm, werden die Prozentwerte angezeigt�

Unter dem Tortendiagramm ist der Maschinenstatus mit derselben farblichen Kennzeichnung in zeitlicher Abfolge dargestellt� Die Bedienung der darunter liegenden Zeitleiste ist im Kapitel → 9.1 Diagramm beschrieben�

Für die Analyse der Maschinendaten können Arbeitszeiten definiert werden, die im Tortendiagramm und in der Zeitachse ausgewertet werden� Alle anderen Zeiten werden als ungeplante Zeit dargestellt� Dies ist über den obersten Eintrag [Ungeplante Zeiten] in der Legende konfigurierbar:

► [ ] in der Legende klicken�

► [Neue Zeitperiode anlegen] klicken�

(46)

► Die gewünschten Zeitperioden benennen und unter den jeweiligen Wochentagen die entsprechenden Anfangs- und Endzeiten definieren�

► [x] klicken, um die entsprechende Zeitperiode zu löschen�

► Mit [OK] speichern�

(47)

DE 10 Wartung

Das Menü Wartung bietet Einstellungen für präventive Wartungsaufgaben�

Wartungstypen sind im System vordefiniert� Die Organisation für präventive Wartung und Serviceaufgaben kann hier verwaltet werden�

► [Wartung] wählen�

> Tabelle der Wartungsaufgaben erscheint�

► Einen Wartungsauftrag

doppelklicken�

> Fenster [Wartungsaufgabe konfigurieren]

erscheint�

Änderung am Namen, Intervall und Erinnerung sind durchführbar� Die

Wartungsaufgabe wird nach erfolgter Änderung auf ein neues Datum gesetzt und mit [OK] gespeichert�

Mit Änderungen und Übernahme im Fenster [Wartungsaufgabe

hinzufügen"] wird der Zeitverlauf der angelegte Wartungsaufgabe wieder auf Anfang gesetzt!

10.1 Neue Wartungsaufgabe anlegen

► [Wartung] wählen�

> Fenster Wartung

► [ ]

Wartungsaufgabe hinzufügen klicken�

(48)

> Fenster [Wartungsaufgabe konfigurieren] erscheint�

► Allgemein

[Name] / [Beschreibung] sind editierbar, Bediener sind auswählbar�

> [Topologie] zeigt die Informationen zur Struktur�

► Typ

③,

[Typ] der Wartungsaufgabe auswählen und Einstellungen durchführen�

Wartungsaufgaben Typen:

– [TIMER]

Einstellungen: Intervall (Daily / Weekly / Monthly / Quarterly) – [COUNTDOWN]

Einstellungen: Quelle (Zählereingang oder Impulseingang) und Counter (Zählwert)

– [DATE]

Einstellungen: Datum (Tag / Monat / Jahr / Uhrzeit) und Erinnerung (Tag / Monat / Jahr / Uhrzeit)

► [Spektrumsaufzeichnung] wählen, um eine VSE-Aufnahme auszulösen, z� B� um regelmäßige VSE-Aufnahmen im Rahmen von Wartungsaufgaben auszulösen�

Beim Starten einer VSE-Aufnahme verlässt die VSE den

Überwachungsmodus! Während der Aufzeichnung kann die VSE keine Objekte überwachen�

(49)

DE

Die Wartungsaufgabe [TIMER] ermöglicht wiederholende Wartungsaufgaben nach einem festgelegtem Rhythmus� Eine zusätzliche Erinnerung kann festgelegt werden�

Bei der Wartungsaufgabe [COUNTDOWN] mit der Auswahl der Quelle wird z� B�

ein Impulseingang abgefragt� Unter Counter kann der Zähler-Startwert eingegeben werden�

Wartungsaufgabe [DATE] legt einen einmaligen, definierten Zeitpunkt für eine Wartung fest� Eine Erinnerungsfunktion kann eingestellt werden�

10.2 Wartungsaufgaben exportieren

Die angelegten Wartungsaufgaben können über die Schaltfläche [ ] als CSV- Datei exportiert werden�

(50)

11 Report

Zur Erstellung globaler Reports werden in dieser Anwendung Werkzeuge bereitgestellt� Daten können als CSV-Datei exportiert und weiter verarbeitet werden�

Der Report bietet folgende Informationen:

● Name: Messstelle / Datenquelle

● Aktueller Wert: Live-Messwert

● Einheit: Messwert

● Zeitpunkt: Messung

● Obere / Untere Eingriffsgrenze

● Obere / Untere Warngrenze

● Alarme

● Minimaler Wert

● Maximaler Wert

● Letzter Benutzer

● Alarme am Tag

● Topologie

(51)

DE

11.1 Reports aufrufen und speichern

► [Report]

klicken�

► Betrachtungszeitraum an der Zeitachse

einstellen�

► [ ] [exportieren] klicken

> Fenster [Öffnen von xxxx-xx-xx_report�csv] erscheint�

► Datei speichern oder öffnen wählen�

12 Export von Listen und Tabellen

In den Ansichten [Tabelle] und [Liste] steht die Schaltfläche [ ] Exportieren zur Verfügung� Mit dieser Schaltfläche lassen sich alle Werte tabellarisch als CSV- Datei speichern� Ein Beispiel für einen Export ist unter → 11.1 Reports aufrufen und speichern beschrieben�

Vor dem Öffnen einer exportierten CSV-Datei sicherstellen, dass die Excel-Sprachversion geeignete Trennzeichen für die Dezimal- und Tausenderstellen verwendet�

(52)

13 Konfiguration

13.1 Datenkompressions-Konfiguration

In der Konfiguration (→ 5.3) kann der Administrator auf der Registerkarte [Datenkompressions-Konfigurationen] die Komprimierung von Daten nach gewünschten Vorgaben festlegen�

Die Rohdaten pro Messstelle erzeugen große Datenmengen, die auf Servern und Datenbanken gespeichert werden�

Visualisierbar sind im LR SMARTOBSERVER, je nach Betrachtungszeitraum, bis zu 2000 Messwerte pro Anzeige�

Um die Bereitstellungszeit bei einer Visualisierung gering zu halten, sind in der Grundeinstellung 5 Datenbänder voreingestellt� In jedem Datenband werden Messwerte nach einer definierten Regel komprimiert�

Die Visualisierung im LR SMARTOBSERVER greift, je nach

Betrachtungszeitraum, auf das benötigte Datenband zu und reduziert so die Ladezeit der benötigten Daten zur Darstellung der Messwerte z� B� in einem Diagramm (→ 9.1)�

Beispiel Grundeinstellung:

Das Datenband [Default 1 minute] bildet aus 1 Messwert/s = 60 Messwerte/min einen Mittelwert und speichert diesen inklusive seiner Min- und Max-Werte aus dieser Zeitperiode�

Das Datenband [Default 10 minutes] bildet aus 10 Messwerten vom Datenband

"Default 1 minute" wiederum einen Mittelwert und speichert diesen inklusive seiner Min- und Max-Werte aus dieser Zeitperiode

Diese Vorgehensweise wird für alle Datenbänder angewendet�

Bei 1 Stunde werden aus 6 Werten und bei 1 Tag aus 24 Werten des jeweilig vorherigen Datenbandes die Mittelwerte gebildet�

Im Menü [Datenkompressions-Konfiguration bearbeiten] können Zeitbereiche festgelegt werden, in denen Daten aufbewahrt werden� Ältere Daten, die vor diesen Zeitbereichen liegen, werden gelöscht�

Im Beispiel werden Rohdaten (Raw data) älter 3 Monate gelöscht� In komprimierter Form stehen diese Werte in den Datenbändern weiterhin zur Verfügung�

References

Related documents

När REMS Spårrillanordning sätts på någon av gängmaskinerna REMS Tornado, REMS Gigant eller REMS Magnum (upp till 4”) ökas den i re- spektive driftsanvisning angivna vikten med 14

Entnahmerate, die basierend auf den installierten untertägigen und obertägigen Anlagen und den technischen Randbedingungen eines Untertage-Gasspeichers bereitgestellt werden

Auch andere Strecken werden bereist, die allerdings nicht so beschrieben sind, dass man sie in eine Karte einzeichnen kann.. Es muss auch erwähnt werden, dass nicht jede Route im

Wenn das Fernsehgerät Kanäle erkennt, die zu empfangen sind, oder wenn das Gerät einen bestimmten Kanal nicht empfangen konnte, erscheint eine Meldung über die Aktualisierung

Merkwürdigerweise sind die Runenberichte nicht in einer der gängigen deutschen oder skandinavischen Fachzeitschriften rezensiert worden, die Arntz’ Bücher durchweg

Ziel der Arbeit mit der Dreigroschenoper ist es nicht den Text zu übersetzen oder eine literaturwissenschaftliche Analyse durchzuführen, sondern die Schüler mit fremden

The visualisation in the LR SMARTOBSERVER accesses the required data compression range depending on the analysis period, reducing the loading time of the data needed to represent

Wenn das Versorgungskabel oder andere Komponen- ten beschädigt sind, darf die Abzugshaube NICHT verwendet werden: Die Abzugshaube von der Strom- versorgung trennen und den Händler