• No results found

Kulturspezifische Interaktionsstile oder Wenn schwedischsprachige und deutschsprachige Arbeitskollegen im Restaurant zu Mittag essen Errata

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Kulturspezifische Interaktionsstile oder Wenn schwedischsprachige und deutschsprachige Arbeitskollegen im Restaurant zu Mittag essen Errata"

Copied!
1
0
0

Loading.... (view fulltext now)

Full text

(1)

Linköpings Studies in Arts and Science, No. 490

Errata

Kulturspezifische Interaktionsstile

oder

Wenn schwedischsprachige und deutschsprachige Arbeitskollegen

im Restaurant zu Mittag essen

Christoph Röcklinsberg

Folgende Literaturverweise fehlen im Literaturverzeichnis:

- Ervin-Tripp, Susan (1976). Speech acts and social learning. In: Basso, K. H. / Selby, H. (eds.): Meaning in

anthropology. University of New Mexico Press. 123-153.

- Galtung, Johan (1981): Structure, culture and intellectual style: An essay comparing Saxonic, Teutonic, Gallic & Nipponic approaches. In: Social Science Information 6 (1981). 817–856.

- Galtung, Johan (1985): Struktur, kultur, and intellektueller Stil. In: Wierlacher, Alois (Hg.): Das Fremde und

das Eigene. München: Iudicium Verlag. 151-193.

- Günthner, Susanne (1994): Cultural differences in recipient activities. Interactions between Germans and Chinese. In: Püschel, Heiner (ed.): Intercultural Communication. Frankfurt: Peter Lang. 481-502.

- Hannerz, Ulf (1992). Cultural complexity – Studies in the social organization of meaning. New York: Columbia University Press.

- Schütz, Alfred (1972): „Der Fremde“. In Schütz, A. (Hg.): Gesammelte Aufsätze. Bd. 2. Den Haag: Nijhoff. 53-69.

- Spillner, Bernd (1995): Stilsemiotik. In: Stickel, Gerhard (Hg).: Stilfragen. Berlin u.a.: de Gruyter. 62-93. - Svennevig, Jan (1999): Getting acquainted in conversation. A study of initial interactions. Amsterdam u.a.: J. Benjamins.

- Tucholsky, Kurt (1931): Schloss Gripsholm. Berlin: Rowohlt. - Tylor, Edward 1871: Primitive culture. London: John Murray.

Die Literaturverweise Wierzbicka 1991 und Brinker/Sager 1989 werden im Literaturverzeichnis als neuere Ausgaben unter Wierzbicka 2003 und Brinker/Sager 2006 aufgeführt. Der Verweis Oakes 2003 (S.43) bezieht sich auf die elektronische Ausgabe von Oakes 2001..

Unvollständige Literaturverweise:

S. 91 Fn.127 Vgl. Ervin-Tripp 1976

S. 221 Muss stehen Breckle 2004, 160.

S. 255f. Muss stehen (Ochs 1974, Brinker/Sager 2006, Hitzler/Honer 1997, 11f., Dittmar 2002)

Sinnentstellende Fehlschreibungen:

S. 366 steht: drei dominierende Themenbereiche Muss stehen: vier dominierende Themenbereiche

S. 431 Fn.515 steht: besser verdient als sie selbst. Muss stehen: besser verdient als er selbst.

Im Text finden sich noch weitere Schreibfehler und teilweise fehlerhafte Interpunktierungen. Da sie den Inhalt des Textes nicht beeinträchtigen, werden sie hier auch nicht im Einzelnen aufgeführt. Kommentar zur Zeilennummerierung im Anhang:

Die Zeilennummerierung der Transkriptionen mit deutscher Übersetzung im Anhang ist aufgrund computertechnischer Probleme mit der Zeilennummerierung im Haupttext nicht immer identisch. Die Zeilenangaben in den Analysen beziehen sich auf die Transkriptionen im Haupttext.

References

Related documents

Auf dem Halsschild sind die ein- gestochenen Punkte noch etwas grdBer als auf dem Kopf, der Untergrund ist auch hier ganz glatt und die Zwischenriume zwischen

In Sigirskoje* sind beim Torfabbau zahlreiche Holz- und Knochengeräte gefunden; das Holzinventar bietet dieselben Typen wie Särnate; zu den Knockengeräfen sind Parallelen

Baudusch (2002:65) schreibt über die Verwendung des Gedankenstrichs als paariges Satzzeichen folgendes: „ Paarige Gedankenstriche schließen eingeschobene Sätze, Teilsätze

Ferner sind im Zieltext auch solche Fälle vorzufinden, wo die pränominale Partizipialgruppe nicht verbalisiert oder sententialisiert werden musste, da sich im Schwedischen

Bei der Suche nach deutschen Passiv- und Passiversatzformen und deren Übersetzungen im Korpus konnte festgestellt werden, dass deutsche Aktivsätze oft mit einer

Jedoch wird hier nicht behauptet, dass diese Interpretation vom Text eine vollständige Interpretation der Erzählung sei.. Der Grund dafür ist,

Der Sprachwissenschaftlers Rainer Braus beschreibt das Verb glitzern als „Naturerscheinungen die mit anderen Sinnesorganen als den Ohren wahrgenommen werden.“ (2003, S.11) Auch dem

Wir haben nun festgestellt, dass die Großstadt keine typische Kulisse in der Kinder- und Jugendliteratur vor der Zeit der Weimarer Republik war. Mit den neuen Entwicklungen