• No results found

Böhmische Nachricht über den Runenstein aus Sunderänge Skutil, Jos. Fornvännen 1962:4, 239-242 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1962_239 Ingår i: samla.raa.se

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Böhmische Nachricht über den Runenstein aus Sunderänge Skutil, Jos. Fornvännen 1962:4, 239-242 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1962_239 Ingår i: samla.raa.se"

Copied!
5
0
0

Loading.... (view fulltext now)

Full text

(1)

Böhmische Nachricht über den Runenstein aus Sunderänge Skutil, Jos.

Fornvännen 1962:4, 239-242

http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1962_239

Ingår i: samla.raa.se

(2)

SMÄRRE MEDDELANDEN

BÖHMISCHE NACHRICHT UBER DEN RUNENSTEIN AUS SUNDERÄNGE AUS DEM JAHRE 1792

Es ist nicht ohne Interesse zu bemerken, dass sich eine Abbildung des Runensteins aus Sunderäuge in einer böhmischen Arbeit aus dem J a h r e 1792 befindet. Dieser Hinweis ist um so interessanter, als er sogar von dem Be- grundar der Slavislik Josef Dobrovsky (1753—1829) herriihrt.

Seinen bekannten Bericht und die Beschreibung seiner Schwedeu-Buss- lanilreisc a u s dem J a h r e 1792,1 die J o h a n n Wolfgang Goethe als „hcrodo- lischc Beise" bezeiclinetc. bcgleilelc und schmiickle Josef Dobrovsky mil einem Bildchen, wo cr (wahrscheinlich) mit dem Grafen Steinberg und seinem Begleilcr vor dem Kiincnstcin stellt. Auch in seinem Heiselagcbncli hat er den Stein abgezeichnet.

In seinem eigenen Texte der Beisebeschreibung bemerkt Dobrovsky so ne- benbel (S. 28): „Auf der ganzen Slrecke von Lund bis Stockholm war wenig Ausbeiilc fiir mich zu hoffeu. Fiir den traurigen Anblick der r a u h e n (icgeiideu von Snioland konnte mich nur die Gesellschaft meines Beisegefälirleu, Herrn J. F. Beichert von W e i m a r . . . eiuigermassen schadlos halten. . . . Fiir mich war ein Runenstein, der vor Bonna neben der Strasse aufgciichlet ist, ein Gegenstand, der meine Aufmerksamkeil auf sich zog. Die Ziige der Aiilschrill scheinen eben (S. 29) kein hohes Alter zu verralen, wie es n a c h dem Tilcl- blatle, worauf dieser Stein gezeichnet ist, Kemier selbst bcurllicilcn mögen."

Bild 1 stellt, wenn wir die nebenstehendc P e r s o n weglassen, den jungen, 39 jiihrigen Dobrovsky dar, in einen langen Mantel gekleidcl, bei einem eckigeu Stein in Mcnschengrösse, mit einem hufeiscnföimigen Streifen dcullicli er- k e n u b a r e r Bunen, welche auch auf der Seilenfläche zu finden siud. (S. I l ) Wie mir Professor Sven B. F. J a n s s o n aus Stockholm miltcilte, handelt es sich um einen Runenstein bei der F a n n Sunncräiiga in der Nähe der Ge- meinde Flisby, ungefähr 40 km östlich von Jönköping. Bona (oder Bonna), welches Dobrovsky erwähnt, ist ein Einkchrgaslliof im Kirchspiel Bredestad,

1 J. Dobrovsky, Eiterarische Nachrichten von einer auf Veranlassung der böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften im J a h r e 1792 unteriiommcneii Reise nach Schweden und Bussland, P r a g 1796, 1—272. Ein J a h r friiher erschien die Studie Abb. KBGW 1795, B. II. 125 f., vgl. a u c h V. A. Francen, Ccsta J. Dobrovského a hrabete J. Sternberka do Buska v letech 1792—1793, P r a h a 1923.

(3)

S M Ä R R E M E D D E L A N D E N

Abb, 1. Josef Dobrovsky mit Grafen Sternberg heim Runenstein aus Sunderänge in der Gemein- de. Flisby unweit J ö n k ö p i n g im J a h r e 1792. Das Bild erinnert an das de Gobérifs (1786—1854) des bekannten Sebweizers Pierre Percée in Courgenay im Berner J uraland. Kanton Bern, vgl. Reproduktion in Wahles Deutsche Vorzeit.

1932, S. '/7. — J. Dobrovsky och greve Sternberg vid runstenen i S u n n e r ä n g a å r 1792.

6 km nördlich von Flisby. Professor J a n s s o n weissl darauf hin, dass Do- brovskys Bild ziemlich schlecht ist; dieser Umstand erschwerlc bedeuleiid die Identifuderung von Dobrovskys Zeichnung. Konfronliert m a n jedoch das alle Bild des Sundcräugc-Slcins mil der Zeichnung Dobrovskys aus dem J a h r e

(4)

Abb. 2. Hcutiges Ausschen des Runensteins in S u n n e r ä n g a bei Flisby in Schweden. F o t o G. Suobnström. •—• Runstenen i Sunneränga, Flisby socken,

Småland.

1702 mil heutigen Pholografien (Bild 2), so wird deutlich, dass Dobrovskys Zeichnung in ihren Grundziigen richtig war. Erstaunlicherweise lässt cr in seiner Zeichnung die innere Ausfiillung fort, die aber, wie iibrigens zu crseheii ist, fiir seine Zeichnung ziemlich schwicrig und unverständlich war.

Professor J a n s s o n ist der Ansicht, dass m a n den Stein in die Anfängc des XI. J a h r h u n d e r t datieren k ä n n .

W e n n Dobrovsky sich anderweitig in der Beschreibung seiner Nordland- reisc iiber nordische Runensteine n u r kurz äusserle, iiberrascht jedoch die Tatsache, dass bei der Anzahl nordischer Bunensteine, die er zu schen Ge- legenheit hatte, gerade nur der Bunenstein von S u n n e r ä n g a seine Aufmcrk- samkeit erweckte. Das geschah ungefähr in den letzten Junitagen, oder an- fangs Juli des J a h r e s 1792, wahrscheinlich anlässlich eines aus technischen Grunden nolwendigen Aufenlhaltes vor Bonna bei Bredestad, und bei dieser Gelegenheit entstand auch sein Bild. W e n n das Bild a u c h vielleicht nicht von Dobrovsky selbst stammt, w ä r e es jedoch eines jener Beweise fiir das zeich- ncrische Talent Dobrovskys, weil es sicherlich in h ö h e m Grade nach be- sonderen Angaben Dobrovskys kombinierl w u r d e .

241

(5)

S M Ä R R E M E D D E L A N D E N

Dobrovsky iuleressiertc sich auf seiner Reise bereits vorher fiir Bunen, denn er bemerkt und kombiuiert selbst: „Man sieht schon einige Runensteine in D ä n e m a r k auf den Kirchhöfen zu Koppanhagen und noch m e h r e r e sind in Upsala zu sehen. Es isl natiirlich leichter auszumachen, zu welcher Zeit m a n iu Norden aufgehört habe, die Bunen einzuhauen, als zu beslimmeu, w a n u und wo sie zuerst aufgekommen sind. W a s m a n e h e schwedische Gelehrle von Ihrem hohen Alter geschrieben, scheint Kritikern gar nicht wahrscheinlich zu sein." Und Dobrovsky wäre nicht Dobrovsky, wenn er nicht zugleich iu diesem Z u s a m m e n h a n g e seine Schlussfolgerung d a r a u s gezogen h a l t e : „Da sich die Venden an der Ostsee auch der Runen bedienten, so entslehl die Frage, welches Volk von beiden sie von den Andern enllehnet habe, deren bestimmte Beanlwortung bey dem Mangel an sichern Nachrichten ich fiir unmöglich halte."

Zwcifelsohnc ist diese Bagatellc aus dem germanistischen Inlcresscnskreisc Dobrovskys als weiterer Beitrag seiner Altertumsforschertätigkcit zu werten, welche sich bei Dobrovsky so häufig äusserl, dass m a n mit Recht fiir ihn den Titel eines Begriinders der tschechischen Arcbäologie und slawischer Altertiimer iiberhaupt in Anspruch n e h m e n konnte.2 Diese Tätigkeit hal ihn im Hinblick auf seine slrikten Vcrwertiingsversuche archäologischen Materials („Ich werdc mich bemiihen diese Liicken —• d. s. in der Geschichte •— aus der Beleuclilung der v o r h a n d e n e n Denkmäler, der irdenen Geschirre, Urnen, Kriige und Schiisseln, einigermassen zu e r g ä n z e n " )3 einen bleibenden Namen auch unter den Bcgriindern der curopäischen Arcbäologie gewinnen lassen.4

Ohne Zweifel gehört auch diese kleine Episodc in die Geschichte der schwe- disch-lschechischen Kulturbeziehungen.5 J o s . Skutil

S A M M A N F A T T N I N G

Jos. Skutil riktar Uppmärksamheten på ett avsnitt ur J. Dobrovskys (1753—

1829) berättelse över en resa i Sverige och Ryssland år 1792, vari denne skild- r a r ett besök vid runstenen i Sunneränga, Flisby socken, Småland. Den tryckta reseberättelsen är illustrerad med en teckning av runstenen (fig. 1).

Stenens n u v a r a n d e utseende framgår av fig. 2. J. Dobrovsky var en fram- stående slavist och var även eu bland de första som i vetenskapliga resone- mang tog arkeologiska m i n n e s m ä r k e n till utgångspunkt.

2 Eisncr J a n , Josefem Dobrovskym se poöfnå studium slovanské archéo- logie, Josef Dobrovsky, sbornik studif, 1953, 415—418, 538, 582—583.

3 Ober die Bcgräbnisart der alten Slaven iiberhaupt und der Böhmen insbe- sondere. Eine Abhandlung, veranlasst d u r c h die bey Horin im J a h r e 1784 auf einer chemaligen heydnischen Grabstätle ausgegrabenen irdenen Geschirre, Abhandlungcn auf das J a h r 1786, 334—359.

4 Dobrovského archcologickä finnost, Slavia Antiqua 6, W a r s z a w a 1957, 289—324.

5 P. M. Hebbc, Svenskarna i Böhmen och Mähren, Uppsala 1932.

References

Related documents

— kreatursstek — och väl även dryck från något, blöt offrats i en myr (västarna visa, att det icke kan ha varit fråga om en sjö), var- vid föremålen antagligen nedsatts

Han efterlämnar en stor skara vänner, som upp- skattade hans mångfacetterade personlighet, som berikade sina kunskaper genom mänga och grundliga diskussioner med honom och som

Den hypotetiska rekonstruktion av centralmo- tivet i altarskåpet från Hägerstad seim jag pre- senterade i Fornvännen 1993, S.. Den utgick från

http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1947_reg Fornvännen 1947. Ingår

Fries 212 Lili Kaelas: Båtyxfynd från Göteborgs fornlida skärgård.. Med 7 fig 233 Åke Nisbeth: Bildhuggaren Hans

Sveriges äldsta och norra Europas näst äldsta hällbildsdokumentation – en notis om Johannes Haquini Rhezelius antikva- riska resa till Öland och Småland 1634.. Strängnäs,

De skriv- tecken, vilka pläga förekomma på de kinesiska mynten, äro nämligen icke flera än att man även utan kännedom om språket, snart lär sig känna igen dem, och har man

varieämbetet. Den svenska kulturminnesvården och därmed samman- hängande företeelser behandlas därefter i två uppsatser, "Kulturminnes- vård genom tre sekler" av docent