• No results found

Das Taufbecken des Beno Korp und einige verwandte Skulpturen in Schweden und Norddeutschland Wentzel, Hans Fornvännen 129-153 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1938_129 Ingår i: samla.raa.se

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Das Taufbecken des Beno Korp und einige verwandte Skulpturen in Schweden und Norddeutschland Wentzel, Hans Fornvännen 129-153 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1938_129 Ingår i: samla.raa.se"

Copied!
27
0
0

Loading.... (view fulltext now)

Full text

(1)

Das Taufbecken des Beno Korp und einige verwandte Skulpturen in Schweden und Norddeutschland

Wentzel, Hans Fornvännen 129-153

http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1938_129 Ingår i: samla.raa.se

(2)

DAS TAUFBECKEN DES BENO KORP UND EINIGE VERWANDTE SKULPTUREN IN SCHWEDEN

UND NORDDEUTSCHLAND

VON

H A N S W E N T Z E L

A nno millesimo tricento n o n a g e n o prirao non pleno fonterii dedit h u n c michi beno k o r p episcopus a r o s i e n s i s . »

Beno H e n r i c i K o r p ist d u r c h U r k u n d e n und Quellen- s c h r i t t e n b e k a n n t : ein v i e l s e i t i g e r und reicher Mann a u s der zweiten Hälfte des 14. J a h r h u n d e r t s , 1384 w u r d e er Bischof von V ä s t e r å s , g e s t o r b e n ist er w a h r s c h e i n l i c h E n d e des J a h r e s 1394.1

E s befindet sich aber das T a u f b e c k e n , das die I n s c h r i f t mit seinem Namen t r ä g t , nicht im Dom von V ä s t e r å s , w i e man a n n e h m e n möchte, auch nicht in e i n e r P f a r r k i r c h e d e r z u g e h ö r i g e n Diözese, u b e r h a u p t nicht in Schweden, s o n d e r n in B u r g auf d e r Ostsee- insel F e h m a r n .2 Zweifellos w a r d a s Taufbecken der Inschrift nach nicht ftir die K i r c h e in B u r g bestimmt, s i e hat n i c h t s mit der D i ö z e s e V ä s t e r å s zu tun, es ist auch g a n z u n w a h r s c h e i n l i c h , dass irgendwelche persönlichen Beziehungen den Bischof veranlasst haben sollten, n a c h B u r g ein d e r a r t reiches Geschcnk zn machen.

Die Flinte ist vielmehr wohl ein Ausstattungsstiick ftir den Dom in V ä s t e r å s — darauf deutet die Inschrift mit der a u s d r u c k l i c h e n Amtsbezeichnung des Stifters mit seinem Sitz in V ä s t e r å s (Abb. 1).

D a s W e r k h a t also schon d a d u r c h I n t e r e s s e , dass es sich als s c h w e d i s c h e s K i r c h e n a u s s t a t t u n g s s t u c k h e u t e anf deutschem Boden

1 Uber ihn vgl. B e c k m a n n in Västergötlands fornminnesförenings tid- skrift, Bd. 111; C. R. a t U g g l a s , Lödöse, Göteborg 1931; B r i 1 i o 1 b.

Svensk kyrka, kungadöme och påveraakt 1363—1414, Uppsala 1925. — Ich verdanke diese Angaben dem freundlicben Hinweis von Herrn Dr. A. ScbUck, Stockholm.

2 R. H a u p t , Inventar Schleswig-Holstein, Bd. Il, Kiel 1888, S. 77- Durchmesser 80 cm.

9 — Fornvännen 1938.

(3)

130 H A N S W E N T Z E L

befindet. D e n n w e n n auch d u r c h die r e i c h e B e n t e des 30-jährigen K r i e g e s sich m a n c h e s k o s t b a r e deutsche K i r c h e n g e r ä t h e u t e in s c h w e d i s c h e n K i r c h e n öder Museen befindet,3 s o sind doch eigent- lich n i e m a l s s c h w e d i s c h e K u n s t w e r k e auf k r i e g e r i s c h e W e i s e nach

Abb. 1.

Burg auf Fehinarn.

3 Vgl. daruber besonders C. R, af U g g l a s , Kyrkligt guld- och silver- sraido, Ur statens historiska museums samlingar 2, Stockholm 1933; aus

jetzt kirchlichem Besitz nennen wir die prachtvollen deutschen Kelche in Wreta und Wiborg, jetzt in Borgå (Finnland); vgl. auch U g g l a s , Några sengotiska nattvardskalkar i Västsverige, Göteborgs Musei Års- tryck 1937, s. 165.

(4)

D A S T A U F R E C K E N D E S B E N O K II II P 131 D e u t s c h l a n d entfiihrt w o r d e n . D i e A u f s t e l l u n g des T a u f b e c k e n s in B u r g m u s s sich also ä n d e r s e r k l ä r e n .

Um eine V e r m u t u n g ä u s s e r n zu k ö n n e n , m u s s man d a s W e r k selber sprechen lassen, damit es — w a s seine Inschrift nicht verrät

— durch Stil u n d k i i n s t l e r i s c h e E i g e n a r t e r k e n n e n lässt. D i e Ge- samtform, ein Kelch auf Löwenflissen,

ist fiir Taufbecken nicht sehr gcbräuch- lich u n d daher a u c h nicht besonders aufschlussreich. E s bleibt der figiirliche Schmuck zu befragen: die .Madonna, die vier Evangelisten u n d die T a u f e Christi an den F e l d e r n der sechsseitigen K u p p a , die drei L ö w e n u n t e r der F u s s p l a t t e . Die F i g u r e n sind im Detail nicht iiber- mässig fein ausgefiihrt, sondern in gros- sen F o r m e n geschnitten und etwas derb in den G e s i c h t e r n — a b e r ztigig u n d qualitätvoll in der Gesamtlage, in F i - g u r e n a u t b a u u n d in der G e w a n d a n o r d - n u n g . Besonders die M a d o n n a lässt ver- muten, d a s s fiir die F i g u r e n ein Bild- schnitzer die Modelle lieferte — es ist j a häufliger zu beobachten, d a s s die von ziinftigen B i l d h a u e r n gelieferten Mo- delle im G u s s s e h r vergröbert w u r d e n .

Die in leiser S-Form geschwungene H a l t u n g der Madonna mit dem reichen Linienspiel der weich h ä n g e n d e n F a l - tensäume und dem besonderen Sitz des K i n d e s lässt sich u n t e r den S k u l p t u r e n

in Schweden mit der Madonna a u s Abb. 2.

H ö k h u f v u d in U p p l a n d4 verbinden. Hökhufvud, Uppland.

' Eiche; 1,22 ra hoch. — Es erscheint uns fraglich, ob der 2,43 m hohe Schrein aus Fichte ursprunglich zur Madonna gehörte und mit ihr und seinen jetzt vorlorenen Fliigeln einen »Madonnenkasten» der in Skandinavien verbreiteten Art ergab: die Proportionen von Gehäuse und Skulptur wirken nicht sobr aufeinander abgestimmt. — Litteratur: Katalog Utställ- ningen av äldro kyrklig konst i Uppsala, Uppsala 1918, S. 66. Nr. 159.

(5)

1 3 2 H A N S W E N T Z E I.

Wenn wir berlichsichtigen, dass die Bronzefigur aus technischen Grunden einfach nnd in grossen Formen gehalten sein muss, sind die Madonnen einander sehr ähnlich in der Faltenanlage, im Um- knicken der Säumc, im Bewegungsmotiv des Kindes usw. Nun steht aber dieses bezanbernde Werk gotischer Plastik innerhalb der schwedischen Plastik vereinzelt da, es lässt sich nicht aus der dort erhaltenen Denkmälerkette ableiten, sondern muss zweifel- los ein Importwerk sein (Abb. 2).

Das diesem verwandteste ist ein Fliigelaltar, der sich in un- mittelbarer Nähe des Taufbeckens des Beno Korp in Petersdorf auf Fehmarns befindet (Abb. 3). Er ist fast unbekannt, aber eines der qualitätvollsten norddeutschen Denkmäler aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrlmnderts. Die Madonna des Petersdorfer Altars ist die Schwester der aus Hökhufvud (Abb. 4). Die Verwandtschaft ist so gross, dass beide aus derselben Werkstatt, ja von der Hand desselben Meisters stammen miissen. Es ist der gleiche Gesamtaufbau, die gleiche sehr weiche und melodiöse Diirchschwingiing, dieselbe fast graphisch anmutende Gewandbchandliing. die Kleinteiligkeit der parallelen, strichartigen Säume, es sind dieselben merkwiirdigen Stoffschleifen und -tiiten an den frei hermilcihängenden Gewand-

enden und an den offenen Schlaufen (etwa besonders unter dem rechten Arm); gleich ist die Gesichtsbildung mit der breiten, pral- len Stirn, den duniien, aber gerade vcrlaiifenden Augenbrauen, die kleine gerade, etwas spitze Nase, der winzige Mnnd, das ener- gische etwas vorspringende Kinn; verwandt sind die beiden Kinder, die sich mit iibereinander geschlagenen Beinen in einer lebhaflcn Sitzbewegnng nach vorne drängen. Allerdings ist die schwedische Madonna schlanker in den Proportionen, nicht so stark durchgebo- gen, die Kopfhaltung und die Drapierung des Kopftuches sind verschieden. Das sind jedoch Unterschiede, die sich zum Teil aus der verschiedenen Aufstellung erklären: die schwedische Skulptur ist "ein • Einzelfigur öder doch das alleinige Mittelstiick eines Retabels, während die Petersdorferin iin Gesnintziisainnienhaiig einer Statnenreihe steht, die Bewegiing der iibrigen Figuren auf- nimmt und weiterfiihrt und sich in ihren Proportionen einfiigt in die Gliederung des Betabelaufbaus mit den reichen Baldachinen.

5 I n v e n t a r Schleswig-Holstein, Bd. 11, S. 92: Sclireinansmas.se ca. 1,50X 2,20 m.

(6)

a

S i ca

~- fe

« c

~ 03

o c . 2 3

O T3

' • g

- a-o

(7)

1 3 4 H A N S W E N T Z E L

D i e V e r b i n d u n g e n lassen sich iiberdies durch den V e r g l e i c h mit den a n d e r e n R e t a b e l s k u l p t u r e n f e s t i g e n : so ä h n e l n die Reliquienbiisten in i h r e m G e s i c h t s t y p u s d e r s c h w e d i s c h e n Madonna vielleicht noch mehr als die Petersdorfer M a d o n n a selber (Abb. 5). Und die Unter- schiede in der H a l t u n g des Kindes u n d seiner Kopfform, die zuerst wie Q u a l i t ä t s u n t e r s c h i e d e anniuten, l a s s e n sich ebenfalls e r k l ä r e n : es ist j a nicht n ö t i g , d a s s der Meister in g e r a d e so r e i z v o l l e n Motiven sich w ö r t l i c h w i e d e r h o l e n miisste — er k o n n t e b e s o n d e r s in der schwedischen E i n z e l f i g u r der lebendigen B e w e g u n g des K i n d e s als Motiv m e h r n a c h g e h e n als es im G e s a m t r a h m e n des g r ö s s e r e n R e t a b e l s möglich erschien. D a n n zeigt der V e r g l e i c h mit u n s e r e m A u s g a n g s p u n k t , dem B u r g e r T a u f b e c k e n , dass dort die B e w e g u n g des K i n d e s motivisch u n g e f ä h r z w i s c h e n den beiden H o l z f i g u r e n s t e h t : in dem a l l g e m e i n e n Sitz kommt es der P e t e r s d o r f e r i n n a h e , d a g e g e n in der B e w e g u n g und in der L a g e des K i n d e s vor der B r u s t der Madonna m e h r der Schwedin.

W i r h a b e n also drei eng z u s a m m e n g e h ö r e n d e W e r k e , von denen sich e i n e s auf schwedischem Boden befindet, zwei auf der Insel F e h m a r n , d a v o n w i e d e r u m e i n e s mit e i n e r »schwedischen» In- schrift. D e r w e s t l i c h e C h a r a k t e r a l l e r drei W e r k e ist offensicht- lich.8 F i i r eine L o k a l i s i e r u n g b e s t e h e n also folgende M ö g l i c h k e i t e n :

• Der Nachweis im Einzelnon wiirde hier zu weit fiihren — die Figuren luiterscheiden sich von don Skulpturen dos Bertram-Altars ungefähr in derselben Weise, wie sich dio AltarflUgel dos Melchior Brooderlamm von denen des Potri-Altars unterscheiden. — Unmittelbar Vorwandtes können wir aus der westlichen Plastik nicht nonnen, doch ist oin äbnlichor Grund- charaktcr (grazile Haltung, höfische Gesichtsform, zarter Ausdrucks- gehalt) mit vergleichbaren Einzolformen (Diinnsträhnigkeit des Gewan- des, Schlaufonbildung etc.) an einer Reihe flandrischor Arbeiten fest- zustellen. Vgl. folgende Litoratur: W. P a a t z , Eino nordwestdeutscho Gruppe von fruhen flandrischon Schnitzaltären der Zeit von 1360—1450,

»Westfalen», 1936, S. 49; A. L o u i s , La decoration sculpturalo des cha- pellos du choeur de St. Martin å Hal, Rovue beige d'archéologie et d'histoire de 1'art, Bd. VI, 1936, S. 13 und S. 97; J e a n S q u i l b e c k , Les sculptures de l'ancicn maison d'échevinale do Malincs, ebendort, Bd.

V, S. 329; B i e r e n s d e H a a n , Het Houtsny in Nedorland, 's-Gravonhage 1921 (s'Hertogenbosch); vgl. auch Zeitschrift tur Bildende Kunst, Neue Folge 24, 1913, S. 141 (Zaltsbommel); R. H a m a n n , Spätgotische Skulptu-

ren der Wallfahrtskirche in Hal, in P a u l C l e m e n , Belgische Kunstdenk- mäler, Bd. I, Munchen 1923, S. 203; R. K o o c h l i n , La sculpture beige et les influences francaises, III, Gazette des Beaux Arts, Bd. 30, 1903, S,

(8)

D A S T A U F B E C K E N D E S B E N O K O R P 135

Abb. 4. Petersdorf auf Fehmarn.

391. Za vergleichen sind auch die Zeichnungen Holbeins nach dem ver- lorenen Grabmal des Duc de Berry. — Aus der niederländischen Malerei ist im Grundcharakter am verwandtesten das vierpassförmige Triptychon der Berliner Geraäldesammlung (um 1390; Katalog-Nr. 1688).

(9)

136 II A N S W E N T 7. E L

es sind Exportwerke aus dem Westen — öder es sind Erzeugnisse einer westlich beeinflussten Werkstatt in Schweden — öder einer solchen in Norddeutschland.

Um westliche Exportwerke känn es sich aber nicht handeln,

Abb. 5.

Petersdort auf Fehmarn.

weil unmittelbar verwandte und im einzeln vergleichbare Skulp- turen in Nordfrankreich öder Belgien fehlen.7 Es wäre auch son-

7 Vgl. die Anmerkung 6. — Der Sitztypus des Kindes isl wabrscbein- Hcli ebenfalls westlicher Herkunft — nur so erklärt sich das gleiche Motiv an cincr kölnischen Madonna der Sammlung Bcnda (Nr. 56) im Kun.-tliistoriscben Museum in Wien.

(10)

D A S T A U F B E C K E N D E S B E N O K O R P 137

derbar, wenn w i r gleich d r e i Arbeiten e i n e r westlichen W e r k s t a t t im Ostseegebiet z u s a m m e n finden w u r d e n . — Die Mögliehkeit e i n e r schwedischen P r o v e n i e n z haben w i r w e g e n des völlig a n d e r e n Cha- r a k t e r s der g l e i c h z e i t i g e n s c h w e d i s c h e n P l a s t i k a b g e l e h n t — g e g e n eine solche A n n a h m e wiirde auch die T a t s a c h e s p r e c h e n , dass sich seit der Zeit um 1300 kein E x p o r t w e r k a u s Schweden m e h r in N o r d d e u t s c h l a n d findet. E s bleibt also v o r e r s t d a s W a h r s c h e i n - lichste, d a s s die S k u l p t u r e n in e i n e r n o r d d e u t s c h e n W e r k s l a t t ent- s t a n d e n sind. Und diese A n n a h m e lässt sich durch e i n i g e A r g u m e n t e stiitzen.

I m deutschen O s t s e e k r e i s kommt als H e r s t e l l u n g s o r t fiir der- a r t i g q u a l i t ä t v o l l e A r b e i t e n n u r Liibeck in F r a g e8 — es w ä r e zu priifen, ob sich die S k u l p t u r e n in die L i i b e c k e r E n t w i c k l u n g ein- o r d n e n lassen. Nach i h r e m a l l g e m e i n s t i l i s t i s c h e m C h a r a k t e r w i e nach dem D a t u m des T a u f b e c k e n s k ö n n e n sie nicht in die Zeit v o r 1350 g e h ö r e n , d e r e n E n t w i c k l u n g s l i n i e e i n i g e r m a s s e n iiber- s c h a u b a r ist;9 sie e n t s t a m m e n a b e r auch nicht der Zeit nach 1400, die durch e i n g e h e n d e P u b l i k a t i o n e n ebenfalls g u t b e k a n n t ist.1 0

V i e l m e h r g e h ö r e n sie als W e r k e der z w e i t e n H ä l f t e des 14. J a h r - h u n d e r t s in die Zeit, die g e r a d e in Lubeck, a b e r a l l e r d i n g s nicht

8 Die Hamburgcr Plastik ist änders goartot, dorbcr und knif tiger, vgl.

die Figuren des Petri-Altars öder die gloichzeitigcn Moldorfor Apostel etc. — Die Rostockor Plastik dos 14. Jahrhunderts ist noch so gut wie unbekannt; sowoit sie greifbar wird, wirkt sie stoifer und iingraziöser.

— Stralsund bezieht im 14. Jahrhundert seine Skulpturen noch voll- ständig aus LUbeck und gewinnt erst im 15. Jahrhundert eine selbständige Entwicklung; vgl. H a n s W e n t z e l , LUbeck und Stralsund, Monats- blättor des Vereins fiir Poramorscho Geschichte und Altertumskunde 1936, Bd. 50, S. 142.

9 Wir bereitcn eine umfangreicho Arbeit Uber die Anfänge der Lii- becker gotiscben Plastik bis gegen 1350 vor. Als Vorarbeiten sind orschie- nen: H. W e n t z e l , Die Kunst der Hanse im Ostseegebiet, (ieistige Arbeit, Bd. 4, Nr. 10, S. 9; d e r s., Lubeckische Malerei und Plastik 1250—1350, Stånd der deutsch-schwedischen Forschung, Geistige Arbeit, Bd. 3, 1936, Nr. 14, S. 9; d o r s., Der Hochaltar in Cismar und die liibeckischen Chor- gestiihlswerkstätten des 14. Jh., Diss. phil. Göttingen 1935, Liibeck 1937;

d e r s . , LUbeckische Monuraontalplastik vom Ende des 13. Jh., Jb. der Preuss. Kunstsammlungen 58, 1937, S. 1 ff.

10 Das wichtigsto Buch uber die erste Hälfte des Jahrhunderts: W.

P a a t z , Dio lubeckische Steinskulptur der ersten Hälfte des 15. Jahr- hunderts, LUbeck 1929.

(11)

138 H A N S W E N T Z E L

n u r dort, noch eine »dunkle» u n d in i h r e n Z u s a m m e n l i ä n g e n un- g e k l ä r t e E p o c h e ist. Man k o n n t e sie eine Zeit des U m b r u c h s nen- n e n : b i s g e g e n 1350 l a u f e n d i e T r a d i t i o n e n des s p ä t e n 13. u n d friihen 14. J a h r h u n d e r t s fort, um d a n n zu G u n s t e n der n e u e n na- t u r a l i s t i s c h e r e n E p o c h e a b z u b r e c h e n — eine n e u e F o r m e n s p r a c h e

Abb. 6. Herrnburg bei Liibeck.

e r s c h e i n t a b e r e r s t um 1400 w i e d e r h e r a u s g e b i l d e t und a l l g e m e i n iiblich.

D i e b e k a n n t e s t e P e r s ö n l i c h k e i t der n o r d d e u t s c h e n Malerei und P l a s t i k der Zeit ist »Meister B e r t r a m » öder p r ä z i s e r fiir u n s e r e F r a g e : der Meister der S k u l p t u r e n des P e t r i - A l t a r s .1 1 Seine W e r k e

11 A. L i c h t w a r k, Meister Bertrara, Hamburg 1905; A. 11 o h d e, Der Plastiker dos Hamburger Petri-Altars nach seiner kUnstlerischen Her- kunft, Monatshefte fur Kunstwissenschaft 1919; G. P a u l i , Die Samm- lung Alter Meister in der Hamburger Kunsthalle I, Zeitschrift fur Bil- dendo Kunst, Neue Folge Bd. 31, 1920, S. 21 (trotz der von Pauli vorge- nommenen Scheidung sprechen wir des einfacheren Sprachgcbrauchs halber nur von dem Meister der Skulpturen); das mittlere Kruzifix ist älter und stammt aus der Zeit um 1300, vgl. H a n s W e n t z e l , Das Kruzifix in Grossonaspe und die LUbecker Plastik vom Ende des 13. Jh., Nord- elbingen 13, 1937.

(12)

D A S T A U F B E C K E N D E S B E N O K O R P 139

k e n n z e i c h n e n nach a l l g e m e i n e r A n s i c h t die n o r d d e u t s c h e P l a s t i k d e r z w e i t e n H ä l f t e des 14. J a h r h u n d e r t s . Man iibersieht dabei, d a s a u s s e r u n d neben ihm in Norddeutschland doch noch recht ä n d e r s g e a r t e t e S k u l p t u r e n e n t s t a n d e n sind.1 2 Wrir wollen h i e r nicht die F r a g e e r ö r t e r n , ob die S k u l p t u r e n des P e t r i - A l t a r s in L u b e c k ent-

Abb. 7. Herrnburg bei Liibeck.

s t å n d e n sind1 3 — die A n s i c h t ist nicht u n w a h r s c h e i n l i c h — es kommt u n s h i e r auf die s i c h e r liibeckischen W e r k e an.

Z u n ä c h s t ist die S i t z f i g u r e i n e s Bischofs a u s der Schiffergesell- schaft im St. A n n e n - M u s e u m1 4 zu nennen, die älter als die Petri-

12 Nur B. C o n r a d e s, Niedersächsische und hanseatische Plastik um 1400, Rostock 1930, hat bisher auf Grund einer umfassenden Material- kenntnis einon ausroichendcn Ordnungsvorschlag fur dio Entwicklung der zweiten Jahrhunderthälfte gemacht.

13 s. C o n r a d e s a. a. O.

14 C. (i. H e i s e , Liibecker Plastik, Bonn 1926, Taf. 6; die Figur ist jetzt von dem dicken Ölfarbenanstrich befreit worden.

(13)

140 B A N S W E S T Z E L

A l t a r s k u l p t u r e n ist; um sie h e r u m lässt sich eine WTerkstatt ordncn von zum Teil iiberlebensgrossen F i g u r e n ,1 5 die in ihrer monumen- talen H a l t u n g- der ersten Hälfte des 14. J a h r h u n d e r t s verbunden erscheinen.1 8 Ein weiteres liibeckisches W e r k der beginnenden zwei- ten Hälfte ist d a s Retabel in Bosau am P i o n e r See, ein einzigartiges noch iinpubliziertes W e r k , d a s sich an die erste G r u p p e ankniipfen lässt. Beibehalten ist die monumentale G r o s s e mit der e t w a s s t a r r e n H a l t u n g , jedoch n ä h e r n sich Kopftypen u n d Gewandschema den mit der Bertram-Zeit iiblich werdenden F o r m e n . Z u g e h ö r i g sind die Åboer Apostel,1 7 ferner eine Heiligenfigur im Rostocker Museum. — Von diesen W e r k e n fiihrt dann die E n t w i c k l u n g zu den drei Altarfiguren in P r e s t i n in Mecklenburg ( I n v e n t a r I I I , Abb. S. 351), dem D o b e r a n e r A l h r e c h t s g r a b m a l (von diesem abzuleiten der D r e i k ö n i g s a l t a r in St.

J u r g e n in W i s m a r , Inv. II, S. 86 und zu vergleichen die jiingeren Prcdellenfignren in Rcthwisch in Mecklenburg, Inv. 111, Tafel zu S.

695), den Deckentragfigiircn im Liibecker St. A n n e n m u s e u m — und schliesslich zu den Möllner Aposteln1 8 und damit zu dem A n s a t z der b e k a n n t e r e n W e r k s t ä t t e n a u s dem A n f a n g des 15. J a h r h u n d e r t s .

B i s zu den Möllner A p o s t e l n scheint somit die S k u l p t u r e n r e i h e

'•'' Kruzifix im Giistrowcr Dom; Kruzifix in dor Stralsunder Nikolai- kirche; Ecce homo, ebendort; drei Retabelfiguron tiber dem heutigen spät- gotiscbon Hochaltar, ebendort; anzusehliessen ist wahrscheinlich der Doberaner Laienaltar, doch wäron dio Hoziehungen iiber C o n r a d e s a. a.

O. hinaus noch^zu klären.

18 Als Beispiel mag die Madonna aus der Jaknbikirche dienen, als Ver- bindungsstiick die kleine Täuferfigur von ca. 1350 in der 1'redella des spätgotischen Iinmaculataallars im Liibecker Heiligengeisthospital.

17 Bei W. P a a t z , Dio Liibecker Steinskulptur, LUbeck 1929, fälschlicb in das 15. Jahrhundert gesetzt; Pucbtigstollung durch B. C o n r a d e s in der Rezonsion dos Paatzscben Buches in der Zeitschrift des Vereins fiir LUb. Geschichte und Alterluinskunde, Hd. 26, 1932, S. 361. In diesem Zusainnienhang wäre ein Aufsatz von S. H e d l u n d zu nennen: Östergöt- land och Nordtyskland under 1400-lalets förra hälft. Konsthistorisk Tid- skrift V, 1936, S. 124, wo besonders dio durch die Arbeit von P a a t z go- wnnnene Ordnung kritisiert wird. Es ist in diesem Zusammenhang un- inöglicb, im Einzelnen darauf einzugeben; ich möebte nur konstatieren, dass meines Erachtens die Probleme durch Hedlund nicht an Klarheit gewonnen haben!

18 Auch hier ist der Hinweis, dass dor Stil der Apostel ganz dem 14.

Jahrhundert entspricht, der Conradesschcn Besprecbung zu vcrdanken.

(14)

D A S T A U F B E C K E N D E S B E N O K O R P 141

aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts ableitbar, Kur die Werke um unser Taufbecken finden wir nur in den Bosauer Figuren Vor- stufen fiir die geballten und ausdriicksgeladcnen Köpfe der Peters- dorfer Apostel — jedoch muss man ausserdem mit einer unders ge- arteten liibeckischen Plastik rcclmcn, die fiir unseren Ziisamiiicii-

Abb. H. Herrnbnrg bei Liibeck.

haug von grösserer Bedeutung ist. Schon am Ende des 13. und am Anfang des 11. Jahrhunderts ist nur in besonders ausgeglichcncn Skulpturen die Vereinigiing der beiden HauptgrundÄlige der lii- beckischen Plastik — feierliche Monumentalitäl und westlich an- mutende Formenschöiihcil (etwa der Gesichter) — erreicht worden.

Häufiger zeigen die Skulpturen den einen.odcr.den anderen Gnmd- zug betont.10 Vornohmlich Arbeiten kleinen Ausmasses entsprechen

19 A u s der oinlieitliclien Kollie (ler F i g u r e n des H a m b u r g e r Fet ri-Alta i -

ist die Katharina von 1'anli (a. o. O.) als andersartig ausgeschieden

w o r d e n : a b e r g e r a d e sie stelil in Ihrer gedi u n g e n e n P r o p o r t i o n i e r u n g , in der F till 6 ilires ( i e w a n d e s nnd dem kleint 'il igen F a l t e n b i l d (len IV-

tersdorfer Aposteln besonders nahe. Wenn der gesamte Skulptarenschmudi Ittbeokisch sein sollte, sn kommi doch diese Figur in ihren •westlichen Stilelementen der eigentlich lubeckischen Note am aäehsten.

(15)

1 4 2 II A N S W E N T Z B L

stärker dem Elegant-Höfischen: Doberaner Sakristeischrank — Cismarer Retabel — Retabel der Warendorpkapelle im Liibecker Dom. Das letzte grenzt an die Jahrhundortmitte, ankniipfbar sind zwei kleine Apostelstatuen aus der Liibecker Petrikirche.2 0 Sie sind von der »monumentalen» Gruppe verschieden, sind kleiner, graziler, eleganter und im Faltenbild wie in den Köpfen feiner.

Sogar der Reliefschmuck des liibeckischen Retabels aus Landkirchen auf Fehmarn (heute im Thaulow-Museum in Kiel) hat trotz zahl- reicher Verbindungen mit der zuerst genannten Gruppe von Gross- plastik in den stillen anmutigen Gesichtem und in der zarten Ge- wandbehandlung manche Beziehungen zu der »wesllichen» Gruppe

— und zu den dieser angehörenden Skulpturen um das Taufbecken des Beno Korp. Eindeutig beweisen lässt sich zwar die liibeckische Entstehung unserer Bildwerke nicht durch die stilkritische Ableitung von älteren liibeckischen Skulpturen, sie lässt sich vielmehr nur von verschiedenen Seiten her wahrscheinlich machen. Und zwar spricht stärker als die Ableitung unserer Skulpturen ihre Verkniipfung mit der folgenden Entwicklung fiir Liibecker Herkunft. Schliesslich känn ein Meister nicht nur durch gleichgerichtete Vorgänger lokalisiert werden, sondern auch durch von ihm abhängigo kiinstlerische Nach- fahren.

Es zeigt sich, dass ein Teil der liibeckischen Plastik der Zeit um 1400 bis 1420 gar nicht ohne den Meister unserer Skulpturen- gruppe denkbar ist. Als unmittelbare Ableitungen seines Werkes, bezw. als seine Schiiler sind die Meister anzusehen, die das Gestiihl im Rathaus in Reval und die Astronomenfiguren der astronomi- schen Uhr in der Liibecker Marienkirche, gearbeitet haben.21 Ein weiterer Schiiler des Petersdorfer Meisters ist der sogenannte »Mei- ster II» des 1937 von entstellender Bemalung befreiten Altars zu Herrnburg bei Lubeck (Abb. 6—8). In einem kleinen Aufsatz21-1 habe ich die Skulpturen auf drei verschiedene Hände aufzuteilen gesucht.

M C. G. H e i s e, LUbecker Plastik, Bonn 1926, Taf. 7.

21 AV. P a a t z a. a. O. Taf. 111—113 und 118/19; sie sind in der genannten Rezension von C o n r a d e s aus dem Oeuvre von Johannes Junge aus- geschieden und stärker der Gruppe um don Petersdorfer Altar zugeord- net worden.

21a Beilage zu den »Lubeckischen Blättern> Nr. 13, 28. III. 1937 (mit Ab- bildungen sämtlicher Skulpturen).

(16)

D A S T A U F B E C K E N D E S B E N O K O R P 143

I n u n m i t t e l b a r e n B e z i e h u n g e n zum P e t e r s d o r f e r A l t a r s t e h t n u r der

» H a u p t g e h i l f e » (Meister I I ) . D e r W e r k s t a t t l e i t e r (Meister I) steht den S k u l p t u r e n des H a m b u r g e r P e t r i a l t a r s n ä h e r u n d den ( s p ä t e r noch zu n e n n e n d e n ) S c h r e i n s k u l p t u r e n von M u n k t o r p ( a u s s c h l i e s s l i c h Stil- elemente des H e r r n b u r g e r Meisters I u n d des Meisters der Munktor- per Schreinfiguren vereinigt d a n n der Meister

des sicher liibeckischen A l t a r s in B u r s auf Got- l a n d ) . G a n z unselbständig, sich an die beiden ersten Meister a n l e h n e n d ist d a n n der »Ge- selle» u n t e r den H e r r n b u r g e r Schnitzern (Mei- ster I I I ) . — Im weiteren Sinne ein Schiiler der Petersdorfer W e r k s t a t t ist der Meister des schwedischen Reichssiegels, der drei Heiligen der S c h w a r z h ä u p t e r in Riga2 2 — u n d einer, U g g l a s anscheinend entgangenen, weiblichen Heiligen (Abb. 9) in T ö r n s f a l l ( S m å l a n d ) . N u r so e r k l ä r t sich die pralle u n d gedrungene Ge- sichtsform, d a s g r a p h i s c h reiche u n d detail- lierte Gewandbild mit den vielen F ä l t c h e n und der Vorliebe fiir Schlaufen und tiitenartige E i n r o l l u n g e n . Denn diese Ziige lassen sich nicht a u s der älteren Liibecker P l a s t i k öder etwa von dem B u r g k i r c h e n z y k l u s , den bemal- ten P a s s i o n s r e l i e f s u n d den B e r g e n f a h r e r - Aposteln2 3 ableiten. E s sind vielmehr Merkmale des Stilgefuhls des späten 14. J a h r h u n d e r t s —

" C . R. af U g g l a s , Den svenska rikskläm-

man av år 1436 etc, Numismatiska Meddelanden, Törnsfall (Småland) Bd. 28, 1935, Abb. 3 und 5.

23 In der genannton Rezension von C o n r a d o s ist der Bergenfalirer- zyklus im Gogensatz zu P a a t z richtiger in das erste Jahrzehnt des 15.

Jahrhunderts gesetzt worden. Interessante westliche Vorbilder fUr den Stil dieses Meisters hat V. C. H a b i c h t , Die Herkunft des Stiles der Darssow-Madonna etc, Niedersächsisches Jahrbuch fUr Landesgeschichte 9, 1934, S. 93, autgezeigt (seine Ubrigen Vorschläge zur Zuordnung von Bremer und niedersäebsischen Arbeiten scheinen uns wenig einleuclitend, da sie keine Grenze zwischen allgemeinstilistischen Merkmalen und der persönlichen Handschrift des Meisters der Darssowraadonna erkennen las- sen). Als weitere westliche Parallele konnte man auf die schöne beraalfe Steinmadonna Nr. 139 im Louvre hinweisen.

(17)

141 H A N S W E N T Z E L

in der besonderen F o r m n l i c r u n g des Meisters des Petersdorfer A l t a r s !2 4 E s geht s o g a r inanches von der Eleganz und G r a z i e der J u n g e s c h e n Holzfiguren noch a u t diesen Meister zuriick.

Die weibliche Heilige in E n k ö p i n g s Museum (Abb. 10) in ihrer leise (liircbgeschwungenen H a l t u n g , in der w e i c h e n L i n i e i h r e r Säunie, in den Schlaufen u n t e r dem r e c h t e n A r m ist — obgleich das W e r k eines so kraftvollen Meisters wie J o h a n n e s J u n g e — ein N a c h k l a n g des Stils der P e t e r s d o r f e r F i g u r e n !2 8 Diese N a c h w i r k u n - gen lassen sich noch an vielen anderen Skulptu- ren a u s dem A n f a n g des 15. J a h r h u n d e r t s in Norddeutschland und Schweden nachweisen, w i r können sie g a r nicht alle n e n n e n ;2 8 w i r

24 Von diesem her gesehen erscheint die Entstehung des von P a a t z als flandriscfa angesproohenen Grö- naner Allars (durch einen tlandrischen Kunstler?) in LUbeck vielleicht möglich; er scheint uns sogar grosse Verwandtschaft mit dom Revaler GestUhl und der astronomlschen I h r zu haben. Die reichen Bal- dächine sprechen nicht gegen Liibecker Entstehung:

der Petersdorfer Altar hat besonders reiche Balda- cbine, sie können also durch dessen Meister aus Flan- dern in LUbeck eingefilbrt werden sein!

" Als weitere Werke von Johannes Junge und seinen von Paatz behandelten Nachfolgern wären zu seiner Veröffentlichung etwa nach/.ntragen: ein Ma- rienköpfclion aus Marienwohld (heute im Thaulow- Museum In Kiel), die Mondsicbelmadonna in (ludow (Lauenburg), die Pietas in IVtersdorf Attb. 10.- (Fehmarn), die hl. Anna aus Västra Ed (Stock- Kiiköpings Museum. |10|IM. statens Historiska Museum), aus Östergötland

. . dio Madonna in Fornåsa, das Retabel in Hog- sfad (Abb. 11), die Pietas in Herrestad; vgl. ferner die Zuscbreibungen ' ilurcb W . J o b n s e n, Der Alabasteraltar aus Schwabstedt, »Die Heimat», Jahrgang 1935, S. 115, und H a n s W e n t z e l , Olav fra Stralsund, Kunst og Kultur. Jahrgang 22, 1936, S. 17. und d e n s e l b e n , Gotische Plastik in Preetz IV (Pietas v0n Joh. Junge), »Die Heimat», Jahrgang 1934, Heft 11. — Dagegen gehör! etwa der Altar in Jarstad nicht. zu dieser Gruppe, sondern stammt von dem bisher wenig beachteten, aber mit mehreren Wer- ken in Schweden vertretenen Meisters dos Altars von Lensahn (Holstein).

2« yVir nennen etwa: die sobr zerfressene Figur einer weibliohen Heili- gen auf einem Ziisammengekriimmten im St. Annen-Museuni in Lubeck,

(18)

D A S T A U F B E C K E N D E S B E N O K O R P 145

möchten n u r e r w ä h n e n , d a s sich u n s e r e s E r a c h t e n s eine so qualität- volle Arbeit wie die Madonna a u s R ä b y - R e k a r n e ( S ö d e r m a n l a n d )2 7

nicht von dem H a u p t a l t a r der Liibecker J a k o b i k i r c h e herleiten lässt, sondern sich a u c h n u r a u s derselben »14. J a h r h u n d e r t - T r a d i t i o n » e r k l ä r t .

D i e liibeckische P r o v e n i e n z u n s e r e r F i g u r e n lässt sich noch

Abb. 11.

[ Hogstad (Östergötland).

von e i n e r a n d e r e n Seite h e r stiitzen. D i e t r a g e n d e n L ö w e n u n t e r dem B u r g e r T a u f b e c k e n g e h ö r e n zu e i n e r G r u p p e von L ö w e n g i e s s - gefässen, d e r e n n i e d e r d e u t s c h e P r o v e n i e n z als e r w i e s e n g e l t e n k ä n n .2 8 D e r w i c h t i g s t e P r o d u k t i o n s o r t w a r im 14. J a h r h u n d e r t die beiden steinernen Stipeswangen unbekannter Herkunft aus der Zeit um 1400 ebendort, das Kruzifix in Franzburg (Vorpommern), die Predellen- reihe des Retabels in Teterow (Mecklenburg), die Sitsmadonna in Uppsala- Näs, die Apostel des Altars in Högby und Normlösa — letzte Ausläufer etwa ein Hl. Martin in Solna und eine weibliche Heilige aus Dannemora (Uppland). Eine eigene schwedische Umformung dieser Anregungen wahr- scheinlich die Madonna in Njutånger (Hälsingland).

27 A. L i n d b l o m in Utställningen av Äldre Kyrklig konst i Sträng- näs 1910, Stockholm 1913, Bd. I, S. 92.

28 O t t o v o n F a l k e — E r i c h M e y e r , Bronzegeräte des Mittel- alters, Bd. I, Berlin 1935, S. 76. — Bei der Apengeter-Frage aut S. 74 scheint uns die Qualität des Giessers als Plastiker Uberschäfzt; es lässt 10 — Fornvännen 1938.

(19)

1 4 6 H A N S W E N T Z E L

Liibeck — die H a u p t w e r k s t a t t h a t t e wohl J o h a n n e s A p e n g e t e r inne. Die L ö w e n des Taufbeckens weisen z w a r manche altertiim- lichen Ziige auf —• wie den » H a l s k r a g e n » — l a s s e n sich a b e r in den E i n z e l f o r m e n g e r a d e liibeckischen G i e s s l ö w e n z u o r d n e n .2 9 L u - becks E x p o r t von Bronzearbeiten nach Skandinavien ist nicht n u r z u r Zeit von J o h a n n e s Apengeter und mit Giessgefässen zu belegen, sondern geht bis in d a s 16. J a h r h u n d e r t mit umfangreichen Arbeiten wie s i e b e n a r m i g e n L e u c h t e r n etc.3 0

W i r k e h r e n zu u n s e r e m A u s g a n g s p u n k t z u r i i c k : das T a u f b e c k e n m u s s also um 139031 von Beno K o r p in e i n e r L i i b e c k e r G i c s s e r e i in A u t t r a g gegeben worden sein. Die Modelie lieferte ein im W e - sten ausgebildeter Kiinstler, der a u c h Heiligenfiguren fiir schwe- dische K i r c h e n a r b e i t e t e . N u n ist es s e h r u n w a h r s c h e i n l i c h , d a s s d a s T a u f b e c k e n als » L a d e n h u t e r » nach B u r g g e k o m m e n ist — die T a t s a c h e , d a s s der Bischof e r s t 1394 g e s t o r b e n ist und sich u n s e r e s W i s s e n s k a u m i n g r ö s s e r e n G e l d s c h w i e r i g k e i t e n befunden haben k ä n n , legen den G e d a n k e n an e i n e n g e w a l t s a m e n Bestiminungs- wechsel k u r z nach der H e r s t e l l u n g n a h e . Nun ist zu bedenken, dass um 1390 das Ostseegebiet politisch a u s s e r o r d e n t l i c h u n r u h i g w a r . sich nämlich durch einen Vergleich der rein figUrlichszeniscbcn Reliefs an seinen signierton Arbeiten foststellon, dass die Modelle nicht von e i n e m Meister stammen können. Es muss daher als fraglich gelten, ob Apengeter persönlich mehr als die geläufigon Tierfiguren modclliert hat und sich der weitere plastische Schmuck nicht auf verschiedene LU- becker Bildschnitzer verteilt.

" Vgl. besonders den Löwen der Möllner Kirche, F a l k e — M e y e r a. a. O. Abb. 446; fUr die Haarbehandlung rang noch die Tradition der Apengeter-Löwcn des Kolbergor Leuchtors öder dos Kieler Taufbeckens wirksam gewesen sein. Ungewölmlich bleibt dio Sehnauzonform des Lö- wenmaulos —, doch waren anscheincnd in der Zeit ahnliche kuriöse Bildungen beliebt, vgl. die Löwen des Taufbeckens in Elbing 1387 von Bernhuser (H. E h r e n b e r g , Deutsche Malerei und Plastik im Deutscb- ordensland, Bonn 1920, Abb. 25).

m Vgl. II. A. G r ä b k o in dor »Christlichen Kunst», 1933, S. 216; viel- leicht ist auch die Funte in Linköping ein LUbcckor Guss. — Zeitlich und stilistisch steht dem Burgcr Taufbecken das Bronzo-Roliquiar in Wilsnack nahe (Inventar Brandenburg I, 1, Westprignitz, Berlin 1909, Taf. 45 f); seine Entstehung in LUbeck ist nicht unwahrscheinlich.

51 Dass das Datum auch fur dio beiden andoren Skulpturen verbindlich ist, beweist der Vergleich mit dem 1387 datierten Elbinger Taufbecken, dessen Figuren den Petersdorfern sehr nahe stehen.

(20)

D A S T A U F B E C K E N D E S B B N O K l i I I P 147 Die Vitalienbriider öder Likendeeler störten den geordneten Han- delsverkehr. Schjffe sowohl deutscher wie schwedischer Bestim- mung wurden von ihnen abgefangen und ausgepllindert. Und — das scheint uns die wahrscheinlichste Erklärung — ihnen ist das

Abb. 12.

Munktorp (Västmanland).

fiir Västerås bestimmle Taufbecken in die Hand gofnllen. Auf welchen verschlungenen Wegen es dann nach Burg gelangt ist, wissen wir heute nicht mehr zu sägen — die volkstiimliche Uber- licfcriing berichtet jedenfalls, dass Klaus Slörtebecker öder seine Raubgenossen ihren Schlupfwinkel auf Fehmarn gehabt hatten.

An die Gruppe von diesen drei Werken und den ihnen vergleich-

(21)

148 H A N S W E N T Z E L

b a r e n S k u l p t u r e n sind zwei w e i t e r e a n z u s c h l i e s s e n , die w i r a u s - drucklich im bisherigen Z u s a m m e n h a n g nicht g e n a n n t h a b e n ; w i r haben erst d u r c h einen H i n w e i s von B a r o n U g g l a s3 2 von ihnen er- fahren u n d sie erst n a c h A b s c h l u s s des ersten Teiles im Original kennen gelernt: d a s Taufbecken u n d das Retabel der K i r c h e des hl. David von V ä s t m a n l a n d zu M u n k t o r p in der Diözese V ä s t e r å s . D a s Taufbecken (Abb. 12) gleicht in seiner F o r m dem in B u r g : ein ähnlicher K e l c h t y p u s mit vom F u s s z u r Ktimme durchlaufender F a z e t t i e r u n g . Unterschiede ergeben sich in den P r o p o r t i o n e n — d a s schwedische Becken ist g e d r u n g e n e r u n d s c h w é r e r — und in der A r t der figiirlichen A u s g e s t a l t u n g . A n den Seitenwänden der K u p p a stehen jeweils u n t e r einem spitzgiebeligein S p r u c h b a n d zwei steife und e t w a s r o h modellierte Heilige auf Konsolen; an den Ecken von K u p p a u n d Schaft h a t das M u n k t o r p - B e c k e n t i e r k ö p f i g e Vor- s p r i i n g e .

Schon nach der i i b e r r a s c h e n d iibereinstimmenden F o r m s i n d die beiden B e c k e n n u r in einem A b h ä n g i g k e i t s v e r h ä l t n i s v o n e i n a n d e r zu denken. F r a g l i c h ist die Z e i t s t e l l u n g des schwedischen. D i e P r o p o r t i o n i e r u n g erscheint in der derberen W u c h t altertiimlicher, d a s gleiche Merkmal gilt fiir die T r a g l ö w e n im Vergleich mit denen in B u r g .3 3 B e s o n d e r s z e i g e n jedoch die e i n z e l n e n F i g u r e n d a s h ö h e r e Alter der M u n k t o r p - T a u t e . Die F i g u r e n stehen dem Stil d e r Zeit u m 1350 n a h e — vgl. E i n z e l h e i t e n w i e die e i n g e r o l l t e n Faltentiiten u n d die Stilisierung der H a a r l o c k e n ; n u r in der P r o - p o r t i o n i e r u n g w e i s e n sie auf die z w e i t e J a h r h u n d e r t h ä l f t e , noch fehlt i h n e n die g r a z i ö s e D u r c h s c h w i n g u n g der P e t e r s d o r f e r G r u p p e . Auf der Suche n a c h v e r g l e i c h b a r e n W e r k e n b e g e g n e t das Ähn- lichste auf dem Gebiet der B r o n z e p l a s t i k . W i r m e i n e n das G r a b m a l C h r i s t o p h I I . in Sorö.3 4 Z u vergleichen s i n d besonders die Reliefs

32 Ich habe Baron Ugglas fUr seine freundliche Hilfe und seinen viel- fachen Rat zu dieser Arbeit sehr zu danken; er hat sich ihrer in selbstloser Weise angenommen und mich besonders mit den eigentlich

»schwedischen» Verhältnissen vertraut gemacht. Fur liebenswUrdige Unter- stUtzung besonders in technischen Schwiorigkeiten bin ich Herrn Dr.

Berthelson zu Dank verptlichtet.

33 Dio Löwen haben den besonders tiefon Brustlatz — vgl. dafUr den Löwen aus der Zeit um 1300 boi F a 1 k e — M e y e r a. a. O. Abb. 428. — FUr die Löffelohren wäron die Traglöwen des Laurentiusleuchtcr in Lund zu vergleichen, s. F a 1 k e — M e y o r Abb. 438 b.

34 Danmarks Kirker, Sorö Amt, Heft 1, S. 83.

(22)

D A S T A U F B E C K E N D E S B E N O K O Ii P 149 an den Tumbawänden. Gleich ist die Proportionierung, gleich die Rahmung nicht wie iiblich durch Masswerkbogen, sondern durch Spitzgiebel, Fiälen trennen die Figuren wie Strebepfeiler, gleich ist der Schnitt der Gesichter mit den etwas glotzenden Augen, gleich auch die sehr breite und eintönige Modellierung der Faltenpartien.

In ihrer Gesamtheit erscheinen die Reliefs etwas schwächer als

Abb. 13.

Munktorp (Västmanland).

das Taufbecken in Munktorp, die Königsfiguren auf der Tumba etwas besser.

Wir verweisen weiter auf den Laurentius-Leuchter im Dom zu Lund, der sich besonders fur die Periickenform der Haare und den groben Schnitt der Fallen zum Vergleich heranziehen lässt.

Da sowohl der Laurentius-Leuchter wie die Soröer Tumba um die Mitte des 14. Jahrhunderts entstanden sind und ihre Entstehung in Lubeck als gesichert gelten darf,35 ergibt sich auch fiir das Taufbecken in Munktorp liibeckische Herkunft und ein etwas frii- heres Datum als fur die Taufe in Burg.

Der in derselben Kirche in Munktorp bewahrte Altarschrein (Abb.

35 FUr Sorö vgl. P. N o r l u n d s Besprechung des Wcrkes von Falke—

Meyer in Acta Archaeologica 1935, S. 259/60; dor Laurentius-Leuchter in Lund ist durch E. M e y e r in dera genannten Werk der A pengeter-Werk- statt zugeordnet worden ( F a l k e — M e y e r , S. 86).

(23)

150 / / A N S W E N T Z E L

13) lässt sich seinerseits mit dem Retabel u n s e r e r G r u p p e verbinden, dem in der Petersdorfer Kirche. Ubereinstimmend ist der ä u s s e r e Aufbau — im Gegcnsatz zu der in der Zeit sonst tiblichen F o r m . U n t e r s e h r hohen, reich mit Masswerk v e r s e h e n e n und iibereck ge-

Abb. 14. Västerås' Museum.

stellten B a l d a c h i n e n s t e h e n j e w e i l s E i n z e l f i g u r e n — die Mittel- f i g u r niminl in M u n k t o r p den doppelten R a u m ein und ist dement- sprechend s t ä r k e r als in Petersdorf akzentuiert3 8 — u n t e r der F u s s -

3B Eine Pieta als Miltclgruppe zcigl auch das Retabel der Kirche in Evertsberg (Dalarne). I Heses ausgezeiohnete Work wäre In seinem Ver- hältnis zu dem Petersdorfer Retabel näher zu ontersuchen, dem es in der Zeitstellung ungefähr entspricht und in der Form der Ualdachinreihc sogar ausserordenilicli nahe kommt Wahrscheinlich nehmen die Retabeln von Evertsberg und Hogstad eine wichtige Mittlorstellung zu der Ltlneburger Goldenen Tafel ein und könnten dio Frage von deren Entstehung iu Liibeck neu aufrollen. In diesem Zusammenhang Wäre auch das in Liibeck gekaufte Retabel in St. Lorenz in Erfurt (Inventar Bd. II, 2, Abb. 394), zu beachleii.

das in der zweiten llälfle dos 11. Jahrhunderts und n i c h l 11 IS ent- standen ist.

(24)

D A S T A U F B E C K E N D E S B E N O K O R P 151

leiste dieser Figurenreihe staffeln sich Halbfiguren von weib- lichen Heiligenbiisten. Diese Gleichheit des äusseren Aufbaus geht etwa in den Baldachinen soweit, das man die des Petersdorfer Retabels mit denen des schwedischen auswechseln konnte.

Abb. 15. Västerås' Museum.

Diese Ähnlichkeit erstreckt sich allerdings nicht auf den Stil der Retabelfiguren in gleichem Masse. Jedoch können auch sie mit den Petersdorfer Figuren verglichen werden, von denen sie offen- sichtlich abhängig sind. Sie sind nicht so einfallsreich variiert wie in Petersdorf. fiinf Apostel wiederholen denselben Typus. Enger ist jedoch die Verbindung in den beschädigten, aber nicht restaurierten Skulpturen, die sich ehemals in den RetabelflUgeln befanden und heute im Museum in Västerås bewahrt werden. So ist etwa der nach rechts schreitende, in einem Buch lesende Apostel (Abb. 11) mit seinem energischen Kopf, seiner intensiven Bewegung und der rauschenden Faltenanordnung nicht ohne Petersdorf zu denken. Der

(25)

1 5 2 H A N S W E N T Z E L

Grossteil der anderen Apostel — besonders diejenigen im Schrein — sind e t w a s derber, d a s G e w a n d ist dickfliissiger, die Kopftypen aus- d r u c k s l o s e r — allés erscheint s t ä r k e r in R i c h t u n g auf den kommen- den »weichen» Stil der Zeit u m 1400 hin entwickelt. D a s gleiche gilt fiir die weiblichen Btisten, von denen einige (und wieder die in V ä s - terås, Abb. 15) dem Petersdorfer Vorbild s e h r n a h e kommen. Jedoch ist i h r A u s d r u c k nicht d e r a r t fein u n d zart, sondern einfältiger, naiver — also s t ä r k e r deutsch im Gegensatz zu den westlichen Typen des Petersdorfer Retabels. D a s s der M u n k t o r p - A l t a r wirklich we- sentlich jiinger a l s der Petersdorfer, u m 1400 entstanden sein m u s s , beweist der Vergleich der Mittelfigur, einer Pieta, mit einer P i e t a s in Petersdorf auf F e h m a r n , die noch jtinger ist u n d wohl der W e r k - statt des Meisters des S t r a l s u n d e r J u n g e - A l t a r s angehört.

Nehmen w i r die angedeuteten E r g e b n i s s e dieses E x k u r s e s zu denen des ersten Teils, so ergibt sich folgendes Bild: in der Diözese V ä s - terås befindet sich i n M u n k t o r p ein Taufbecken a u s der Zeit 1360—

70. Ob es auf eine Stiftung von Beno K o r p zuriickgeht, ist unbekannt.

Jedenfalls h a t sich dieser n a c h seinem Amtsantritt ein Tauf- becken fiir seine Bischofskirche in der F o r m des älteren in Munk- torp jedoch in feinerer u n d reicherer A u s f i i h r u n g in Liibeck bestelit.

D u r c h ä u s s e r e Umstände ist dieses Taufbecken nicht nach V ä s t e r å s gelangt. I n M u n k t o r p befindet sich ein Retabel, das in seiner ä u s s e r e n F o r m u n d zum Teil auch im Stil dem Petersdorfer Retabel sehr n a h e steht. Ob d a s Retabel in M u n k t o r p auf einen Auf- t r a g des Bischofs Beno K o r p zuriickgeht, ist ebenfalls u n s i c h e r — vielleicht haben aber die d n r c h den Bischof mit einer bestimmten W e r k s t a t t in Lubeck angekntipften Beziehungen einen Auftrag bei der W e r k s t a t t ergeben, die die kilnstlerischen Traditionen der Peters- dorfer G r u p p e weiterfiihrte.

Die Abbildungen 2, 9, 10, 11, 12, 13 gehen auf Fotos der Kgl. Vitter- hets Historie och Antikvitets Akademien zurUck; 14, 15 auf Aufnahmen des Museums in Västerås; 1, 3, 4, 5 auf solche von Franz Rompel, Hamburg;

6, 7, 8 von Wilhelm Castelli, LUbeck.

(26)

D A S T A U F B E C K E N D E S B E N O K O R P 153

S A M M A N F A T T N I N G

HANS WENTZEL: Beno Korps dopfunt och några besläktade skulpturer i Sverige och Nordtyskland.

»Anno millesimo tricento nonageno primo non pleno fontem dedit hunc.

michi beno korp episcopus arosiensis». Denna inskrift, som tinnes a dopfun- ten fig. 1, intygar, att funten är on gåva av biskop Beno Korp i Västerås.

Likväl finns denna ej, såsom man kunde vänta, i Västerås' domkyrka, utan i Burgs kyrka på ön Fehmarn i Östersjön. Don kan dock ej ha varit avsedd för denna kyrka, utan måste genom en eller annan vålds- handling förts dit. För att söka utforska, varifrån funten ursprungligen kommer, gör förf. den till föremål för en stilistisk undersökning. Den med funten närmast besläktade skulpturen är cn madonna i Hökhuvud (fig. 2). I Sverige är hon ensamstående, men uppvisar släktskap med rotablet i Petersdorf på Fohmarn (fig. 3—5). Alla tro verken måsto tillhöra samma verkstad, nämligen en lybsk. När förf. söker fastslå det lybska ursprunget, finner han starkare anknytningar framåt i tiden än bakåt. Mästaren ifråga fick sannolikt sin utbildning i Flandern och slog sig sedan ner i LUbeck, där han utövat ett utomordentligt varaktigt inflytande på bildsnidarkonsten vid tiden omkr. 1400. En elev är mäs- tare till det astronomiska uret i Lubock och till delar av bänkinred- ningon i Rovals rådhus. Inflytande från honom gör sig gällande hos mästaren till don svenska riksklämman av år 1436, vilken mästare förf.

även tillskriver det kvinnliga helgonet från Törnsfall (fig. 9). T. o. m.

hos den mest betydande verkstaden i Lubock undor förra hälften av 1400- talet, Johannes Junges och hans direkta efterföljares, spåras inflytelser från honom (såsom nya verk av denna konstnärsgrupp nämnas bl. a. ett altarskåp i Hogstad, fig. 11, och ett kvinnligt helgon i Enköpings mu- seum, fig. 10). Såsom ett ungdomsarbete av Petersdorfmästaren fram- hålles det först nu upptäckta altarskåpet i Horrnburg vid LUbeck

(fig. 6—8); en av de tre snidarna måste anses som direkt elev till Peters- dorfmästaren. — Sannolikt kan man med beaktande av Petersdorfateljen

(tig. 1—5) och altarskåpen från Hogstad (fig. 11) och Evertsberg (Da- larne) vänta nya förklaringar över uppkomsten av Liineburgs berömda

»Goldene Tafel».

Till dessa lybska skulpturer ansluta sig några verk i kyrkan i Munk- torp i Västmanland. Först och främst dopfunten (fig. 12), som mycket lik- nar den i Burg (tig. 1), men som av stilen hos de små figurerna att döma måste vara äldre än denna. Till vår skulpturgrupp hör även retablet i samma kyrka (fig. 13), av vilket nu blott corpus finnes i kyrkan.

Det är uppdelat på liknande sätt som det petcrsdorfska (fig. 3) med stora hörnställda baldakiner, med en rad av stående figurer och en rad av halvfigurer. Till detta retabel höra figurer i Västerås' museum (fig.

14—15). De ha samma mått som figurerna i corpus och höra följakt- ligen till de ej bevarade flyglarna (märken efter deras fästande åter-

(27)

154 H A N S W E N T Z E L

finnas ännu). Sitt antagande om Munktorpretablets anknytning till den LUbeckatelje, som tillverkat altarskåpet i Petersdorf, grundar förf. emel- lertid icke blott på överensstämmelsen i retabeltyp utan också på sti- listiska likheter hos skulpturerna. Till Petcrsdorffigurerna ansluta sig väl närmast skulpturerna från flyglarna (i Västerås' museum); de upp- visa det finaste arbetet. Skulpturerna i corpus äro grövre — de äro så att säga mera »tyska», likna mera skulpturerna från Petrialtaret i Hamburg (av Meister Bertram), medan flygelskulplurerna stå närmare de »västliga», med sirliga veck försedda Petersdorfskulpturerna. Altar- skåpet i Burs kyrka på Gotland uppvisar drag, utmärkande för mästa- ren till corpus i Munktorp och för huvudmästaren till altarot i Horrn- burg.

Av det föregående framgår, att Beno Korp omkr. 1390 beställde en dopfunt hos ett av de stora gjutcrierna i Lubock, som också annars levererade huvudparten av sin produktion till Skandinavien. Vid be- ställningen vände han sig till en hytta, sora redan förut en gång hade levererat on bronsfunt till en kyrka inom hans stift (Munktorp). Mo- dellen till funten i Burg lämnade Petersdorfaltarets ateljé, som vid unge- fär samma tid hade sänt en madonna till Hökhuvud. Troligen först efter Beno Korps död vände sig kyrkan i Munktorp ännu en gång till LUbeck med beställning på ott retabel och åberopade kanske de gamla förbin- delserna mod Bono Korp. Detsamma blev likväl utfört av en mindre framstående efterföljare till Petersdorfretablets mästare.

References

Related documents

place selbst tritt diese Formel nur als ein gelegentliches geistreiches Aperçu auf; als ein Gedankenexperiment, das breit ausgemalt und in seine Folgen entwickelt wird,

besetzt. Auf der Dorsalfldche stehen 6 Makrotrichien. Anhtinge 2 gerade, distal etwas verjiingt und an der Innenkontur anal von Anhang 1 a rnit einem Lobus. Analspitze

Die Punktur des Halsschildes ist zwar in einiger Entfernung vom Seitenrand rvie bei den meisten anderen Arten der Gattung grob, aber sie bildet kein Seitenband. Die

Suus cuique:r:i;.,:., Aus dem Bau der Begattungsorgane der Cgphones geht ohne weiteres her- vor, dass sich die Kopulation bei diesen Kiifern nicht auf die in der

Auf dem Halsschild sind die ein- gestochenen Punkte noch etwas grdBer als auf dem Kopf, der Untergrund ist auch hier ganz glatt und die Zwischenriume zwischen

Die Kragen aus Ålleberg u n d Färjestaden waren dazu noch mit einer Sicherungsfeder auf einer dieser Spitzen ausgerustet (Abb. Die- se Feder konnte mit einem Splint freigemacht

15 Es miisste auch sohr verwundern, wenn um 1300 die liibeckische Kunst neue Anleihen hatte bei der gotländischen machen miissen — lassen sich doch seit etwa 1275 eine Reihe

Zwar ist auch der Löffel grundsätzlich ein Gerät, das der Einzelne bei sich fiihrt: da er aber im Gegensatz zum Messer ausschliesslich und allein zum Essen anwendbar ist,