• No results found

Ma‘rüzät­i Ebüssu‘üd (109)

104 Ms. or. oct. 3085. Staatsbibliothek, Berlin Sammelband aus drei Teilen.

1927.220. Elfenbeinfarbiges geglättetes Papier mit Wasserzeichen. 64 Blatt, l , 2a, 64b unbeschrieben. 2 l , 5 x l 3 c m . 14,5X7 cm. 17 Zeilen. Kustoden. Sauberes deutliches Nesḥī.

BL 2b und 46b mehrfarbige *Unvane, verziert mit Blumenranken auf Goldgrund. Text von Goldleiste umrandet. Stichwörter, Kapitelüberschriften, Überstreichungen rot.

Teil 1 (BI. 2b—25b).

‘ A L Ī E Š - Ś E R Ī ‘ A T ī E T - T E K F Ū R I . Wahrscheinlich identisch mit dem Müderris

‘Ali Efendi Tekfürdagli, der am 23. Safar 1134 (13. Dezember 1721) gestorben ist.

S‘O I I I 530 ohne weitere Angaben.

[MesāHl er-rezāl

^L^Sl

J S I * * * ]

^j^JK^^ ^ j A)T J JJ- U J U , Jp ^*>LJI j 5jJUaJl j O^

1

^

1

C^j 4 jJ-l : (2b) A

^3'j oJ<iJ <5*l-*j/ j ' cX>*½>k>- ^IJJ‚i*i ^s~*> -UA (JP»>^J • (25b)

jjJjl 4^LI

Arabisch-türkische Sammlung außerordentlicher Fälle (mes'ele) von erlaubten und verbotenen Eheschließungen unter Milch- und Blutsverwandten.

2b Lob, arabisch, auf ,‚unseren Wohltäter” Ismā‘il b. Ibrahim, den ṣadr al­

mawālī, der damals mit der niyäba von Istanbul betraut war. Bei ihm m u ß es sich um E b ü I s ḥ ā q Ismā‘il Na‘īm Efendi (st. 1725) handeln, der 1709 K a d i von Istanbul wurde, 1711 Heeresrichter von Anatolien, 1713 von Rümili und von

Nr. 104­105

Ende Dezember 17I4 bis Anfang Mai 1718 Scheichulislam war (S'O I 360). 3 a ­ 10a, arabisch, 114 Fälle von Heiraten, die raḍā‘an, milchverwandt, erlaubt und nasaban, blutsverwandt, verboten sind:

‚ L J :u>ı j l i U j AILM v u ) i J J L J L I

10a—17a die türkische Ü b e r s e t z u n g derselben.

66 der Fälle gehen auf I B N W A H B A N (st. 768/1366­7; G A L I I 79) zurück, 15 weitere auf I B N N U Ġ A Y M (st. 1563; G A L I I 310) in seinem Werk Baḥr ar­rā’iq.

Unser Kompilator erhöhte dann die Zahl durch sorgfältiges Nachforschen in den einschlägigen Werken von 81 auf die hier angeführten 114 Fälle (2b—3a, 1 0 b ­ l l a ) . A m Schluß der arabischen Version(10a) steht als Jahr, wohl der Abfassung, 1127/1715. Vgl. dazu Teil 2 und 3 der Handschrift mit Abhandlungen desselben Verfassers zum gleichen Thema aus dem Jahr 1121/1709—10.

E s folgen weiter auf türkisch:

17b­20b 54 Fälle von verbotenen Heiraten unter Blutsverwandten.

2Ob­24b 80 Fälle von verbotenen Heiraten unter Milch­ und Blutsverwandten.

24b­25b 10 Fälle von erlaubten Heiraten unter milch­ und blutsverwandten Brüdern und Schwestern.

Zusammen mit:

2. K i t ā b er­režā' (105).

3. F e t ā v ā fī mesā’il er­režā‘ (106).

105 Ms. or. oct. 3085. Teil 2 (BI. 25b­46a) Allgemeine Beschreibung s. Nr. 104.

‘ A L I E Š - Ś E R Ī ‘ A T Ī . Vgl. Nr. 104.

Kitāb er~režā'-i mühdes O J t f ^ L ^ J l t*jUS*

jv*^l <u-*> j AJT J J J - J P f%Ji j SjJL-Jl j ^ U l l L>j & j j - l : (25b) A

J P ^fcjl J^U oJ^aiJixi^ j L </uOJjl ^-1 d>Jbt ^ U ¾ ) l ^ b : T : (46a) E

u γ

^ j o i ī L v J C J L L I J ¾ > S J I

Buch über die Säugung und die damit verbundenen Fragen der Milchver­

wandtschaft.

Die 1121/1709­10 verfaßte Zusammenstellung dient dem Zweck, die zur Zeit des Verfassers auf Grund von Unkenntnis in den Fragen der Säugung eingerissene Sittenwidrigkeit zu bremsen (26a).

26b­27a Inhalt der 19 foṣl, in die das Werk eingeteilt ist.

83

Zusammen mit:

1. Mesä’il er­režā‘ (10­4).

3. F e t ā v ā fi mesä’il er­režā‘ (106).

106 Ms. or. oct. 3085. Teil 3 (BL 46b–63a) Allgemeine Beschreibung s. Nr. 104.

' A L I E Š ­ Š E R Ī ' A T Ī E T ­ T E K F Ū R Ī . Vgl. Nr. 104.

[Petāvā fī mesāHl er­režā‘ ^U^Jl JSL*%« J <Sj^]

6*0JC*J* ı*-JŚ JJ*J j ÔJL>U J V J l ^ ^*>LJl j ¾JUaJI

j

ôJb­j 4 ai­«l : (46b) A

u j j j l A J U ¾ 4 d J Ü f ^ J > O <^jbi <sjf*jj d&[rJt>­ ^SUJI ittil 41 d^lj ı^jLiw4 j j u i " ^ ä U f ^ J j l ^ jjdfj> j U , l AL1 c­»I^LI : (63a) E

^ > Y > ( ^ J A ^ J I ^ j ^ J J I J p U^o čj)/j&A <J*Ji>- JUj J ôjjTJdl ^ J l JÜU Sammlung von Fetwas zur Frage der Milchverwandtschaft, vor allem der Hei­

rat mit Milchverwandten.

Die 1121/1709—10 zusammengestellte Sammlung ist in sieben fast eingeteilt.

A m Ende der Fetwas steht häufig der Name des jeweiligen Muftis; am Rand Erklärungen.

Zusammen mit:

1. Mesä’il er­režā' (104).

2. K i t ā b er­režā‘ (105).

107 Ms. or. oct. 1959. Teil 2 (BI. 48a­58b)

Allgemeine Beschreibimg s. Nr. 44.

[Risāle­i nikāh ÄJLaj]

*J&*0 öJojj . . . Jjf­ ÜJUs J P ^ U l j Sjl*aJI j <jdUJI L>j 4 a i ­ l : (48a) A

Nr. 107­108

f OM j 4 Ö ^ j > <½­ J ½ 4 < *5' <­¼ cS? : (56b) E

Traktat über die Eheschliessung, wohl ein Auszug aus einem größerem Werk.

B I . 56b­58b über die Siebenschläfer und ihre Namen: Havass­i esmā­i ashāb el­

kehf.

Zusammen mit: L Risāle fī elfāz­i küfr (44 ) .

108 Hs. or. oct. 938. Staatsbibliothek, Berlin Sammelhandschrift aus drei Teilen.

Mitteldickes bräunliches Papier mit Wasserzeichen. 94 Blatt; originalfOliierung ab B I . 3a.

BI. 2a bis auf ein Rezept unbeschrieben, 3a Ebged­Rechnung und auf dem hinteren Deckblatt eine arabische Notiz. 21 x I2,5 cm. 16‚5x 6,5 cm. 23 Zeilen. Kustoden im ersten und zweiten Teil der Handschrift. Kleines kursives Nesta'līq. Überschriften, Stichwörter und Textum­

rahmung rot. Schreiber: E L ­ Ṛ Ā G G MEHMED SA'ĪD B . MAHMTJD B . MEHMED EL­ANQARAVT.

Abschrift beendet Mitte Muḥarrem 1138 (um den 24. September 1725); Teil 1 bereits 1137/

1724­5. Sammlung Süßheim.

Teil 1 (BI. 3b­20a),

EBŪSSU‘ŪD Meḥmed b. Meḥmed el­‘Imādī. 1490—1574; I A I V 92­9.

Ma'rūzāt­i Ebüssucüd J ^ u J l ČAČJJ*A

j J L ^ i l JLw- J P ^!>LJI j SJJUAJI j jdU)l <~>j «üi aJ-l : (3b) A U J ^ J . Jjl>' *uJjl O y CJLA/J is**b* ôJU^iL­j JLO : (20a) E

jJtlTa C^:>­l J2AL*

Juristische Darlegungen des berühmten Scheichülislams Ebūssu‘ud in F o r m von Fetwas. Literatur und andere Handschriften: Flemming 274­5, N r . 3­45­7.

Übersetzung des Werks von Paul H Ö R S T E R , Zur Anwendung des Islamischen Rechts im 16. Jahrhundert. Die „juristischen Darlegungen" (malrüzat) . . . heraus­

gegeben, übersetzt und untersucht, Stuttgart 1935. Vgl. auch Friedrich S E L L E , Pro­

zeßrecht des 16. Jahrhunderts im Osmanischen Reich. Auf Grund von Fetwas der Scheichülislame Ebüssuud und anderer unter der Regierung des Sultans Süleiman des Prächtigen, Wiesbaden 1962.

Fetwa­Muster l a ­ b , 2 l b ­ 2 2 a und 9­lb.

Zusammen mit:

2, Qänun­näme (114).

3. T a r ġ ı ḥ al­baiyināt (349).

85

109 Ms. or. oct. 1935. Teil 3 (BI. 43b­49b) Allgemeine Beschreibimg s. Nr. 103.

O^wull J J - UJL*­ J P ^!>LJi j s^Lail J J¾LUJI 4 j J ­ | : (43b) A

U.J j ‘4 , 4­ ' *V" .f. jjj^ ­­­­Jjl O^i OJAr—j ^*4JL? OJL*SLJ <c~­ : (49b) E

^^½Xi^ sy*M JJI jJdT!i Oy?­I j^4JL^

Das gleiche Werk Zusammen mit:

1. H e d ī y e t el­quḍāt (103).

2. Ḫ a v ā ṣ ṣ (210).

110 Ms. or. fol. 2699. Staatsbibliothek, Berlin

1898.107. Einfacher rotbrauner Ledereinband. Dünnes bräunliches Papier mit Wasserzei­

chen. 340 Blatt, originalfoliierung. Unbeschrieben la‚ 6, 338, 34Ob. 24 X 15,5 cm. 18 x 8 cm.

27 Zeilen. Kustoden. Sauberes kursives NesḥI. 7b—8a Text von roter Linie umrahmt. Über­

schriften, Stichwörter, Überstreichungen rot. 1140/1727­8.

Čatalġalı 'ALĪ E F E N D I . Scheichülislam, gest. 2. Ša‘bān 1103 (18. April 1692). Daniṣmend I I I 539.

Fetāvā­i <All Efendi <^JU9l J P (j]ß[s

j v J 2 l l 4)1 j J J - <ul>­ ji>­ J P ^*>LJI J Sj­LaJI J JJLUJI 4 Jts­*l : (7b) A J J U ­ di­wl ^ J l J P SJJU? J gš~*> J U ^ d ' <—~*r *½J Sjlgi2Jl ^ ­ * l ^ ^ybllaJI

c ¾ l ¾ U J U I *jtfu¾l ^ j U I j v u ^ i ; <JJ1 ^ j : ( 33 6 b)E Ja**j (337b) . . . j L l j l ^>]y>r d¾jJj­ **~4 J5* " Jl½ cS­½J Jd­* f J­½'

y? fj­> « V1 x f>* LT>> –*V– – i ^1 ^ J : <ô­> C J L ^ ^ ~ ^1

Fetwa­Sammlung.

Andere Handschriften: Aumer 15, Nr. 5 2 ­ 3 ; Flügel I I I 246, Nr. 1811; Blochet I 370, Nr. 489; Rossi 116; Karatay, Yazmalar I 99, N r . 292­9. Druck: Istanbul 1272, 4. basi, s. Karatay, Basmalar, I 44.

Nr. 110­112

E i n Vorwort ist nicht vorhanden, lb—5b fihrist der üblichen kitāb mit ihren Unterkapiteln: 7b tahāret, 8a ṣalāt, 10b zakāt, 14a ṣavm, 15a hagġ, l 6 a nikāḥ, 33a rezā', 34b ṭalāq, 57a 'atāq usw., am Schluß 315b vasāya, 332a el­farā'iz fī mevāži' el­irs, davon das letzte Unterkapitel 334a aräzi. Die für die Fetwas heran­

gezogenen Autoritäten, von denen Flügel spricht, stehen gelegentlich in den Z u ­ sätzen am Rand, fehlen aber sonst.

339a—34:0a Nachträge, darunter zu Fragen des Handabschlagens bei Diebstahl von CıvızĀDE (Muḥyīeddīn Meḥmed, gest. nach 952/15­45—6, Scheichülislam zur Zeit Sultan S ü l e y m ä n s ; Daniṣmend I I 431f.).

Titel auf dem Schnitt. 7a Besitzerstempel von Ismā‘il ‘Abduh 1195/1780. Spätere Besitzer: Meḥmed el­Birgevī, Mufti von K a n d i a auf K r e t a , 1218/1803­4; danach erwarb das Werk Aḥmed Sa‘īd, Mir im Gebiet von Kandia, 1220/1805—6; danach erwarb es Aḥmed b. Aḥmed b. Aḥmed b. ‘Osmän, Aga der Berittenen (fārisān) des Kadis von Kandia, 29. Śa‘bān 1229 (16. August 1814); danach erwarb es Śeyḥzāde Meḥmed Es‘ad, 10. Ramažān 1239 (9. Mai 1824). 7b Besitzerstempel

von Nā’ibzāde Meḥmed Nazīf.

111 Ms. or. fol. 3322. Staatsbibliothek, Berlin

1925/6.76. Brauner Ledereinband mit Mittelmedaillons und Klappe. Etwas stumpfes elfenbeinfarbiges Papier mit Wasserzeichen. Anfangs lose Blätter. 214 Blatt, originalfoliie­

rung. la, 10b­12a, 214b unbeschrieben. 32 X 22,5 cm. 21,5x14 cm. 25 Zeilen. Kustoden.

Sauberes Nesta'līq. Text von roter Linie umrahmt, Überstreichungen rot. Schreiber: ṚĀFiz ' A L I B. IBRAHIM TÖQADI. Abschrift beendet am 4. Rebī' I 1197 (7. Februar 1783).

Jj­ «ul>­ j j > J p ^%Jh j SjJU2Jl j 0 ^ ^ ' <U> *J­I : (12b) A

*­*rj jy*­i iS^tj> p ­ L ­ j ) J w > ^ (jJ^J J L l i C J U jy>, . . . : (213b) E

jLijl ^1^1

LZ>JJ J*Ü 4*^4 Die gleiche Sammlung, gelegentlich Zusätze am R a n d mit Nennung der Autori­

t ä t e n , die sonst im allgemeinen fehlen.

lb—10b fihrist. Auf dem vorderen Deckblatt ein arabisches Gasel von anderer Hand. 12a Besitzerstempel von es­Seyyid B e h ā ’ e d d ī n .

112 Ms. or. oct. 1880. Staatsbibliothek, Berlin

1925/6.29. Dünnes bräuuliches und elfenbeinfarbiges Papier mit Wasserzeichen. 160 Blatt, davon 150­60 unbeschrieben, originalfoliierung ab B1. 4. 23x14,5 cm. 16,5x6 cm. 31 Zeilen. Kustoden. Sehr kleines sauberes N e s t a ' l ī q . Überschriften, Überstreichungen, Stich­

wörter rot, ebenso der Ġedvel.

87

Fetāvā (Sj^i

3jl^JaJI u t : i " ^ j Jj­ U J L * J P 3JJLSÄJI J jdUJI u j Jli­I : (4b) A o ^ Ä ; o i o j j i <^r !>u uj­^j­i j S ^ i A^u,jj ^ L > ­ j i ^ r üVji ^ p j I ^ ^ P

L ^ ^ J ' j­>LS oje*­ o X j j ­ o J ^ J 4>JI j J i j j ; 4­Tb ­OD C ^ P ) ^w–j : (H9b) E

Fetwa­Sammlung aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert. K a r a t a y (Yazmalar I 105, Nr. 312) schreibt die Sammlung unter dem Titel Fetāvā­i Ebü'l­Hayr dem Scheichülislam E b ü l h a y r Aḥmed D Ā M Ā D Z Ā D E zu, der bereits im Zilḥigge 1154/

heg. 7. Februar 174:2 starb. I m Vorderdeckel der Handschrift steht mit Bleistift:

Netlġet el­fetāvā von A H M E D E F E N D I ; diese Fetwa­Sammlung jedoch lautet am Anfang anders als die hier beschriebene; vgl. D ā ġ i s t ā n i 78 und K a r a t a y a. a. 0 . 103, Nr. 307.

D a ß die vorliegende Sammlung in den oben erwähnten Zeitraum gehört, zeigt ein Fetwa auf B I . 33a, Zeile 21. I n diesem wird angefragt, ob es der Scheria entspricht, d a ß Sultan ‘Abdulḥamīd (I. 1774­—89) sich Ôāzī nennt und sein Name insbesondere in der ḥuṭbe mit dem Titel Öazl versehen wird, wenn seine Truppen in dem gegenwärtigen rechtmäßigen Feldzug durch Kampf gegen die Ungläubi­

gen und die Eroberung einiger ihrer Festungen zu Gäzis werden. Die Antwort lautet: j a . D a ß es sich bei dem Sultan um 'Abdulḥamīd I I . (1876—1908) handelt, ist wenig wahrscheinlich.

Die Fetwas sind, wie in solchen Sammlungen üblich, nach Themen zusammen­

gestellt: 4b Sjl«y. v^­S 5b s,LJi 7a ¾Tjll 10b f>JI v ­ T usw. A m Schluß 133 b oUii­l vl i T , 140a w ^ l ^liT, 145b ‚>bl^JI

lb—3b Inhaltsverzeichnis in Tabellenform. A m R a n d häufig Erläuterungen auf arabisch mit Quellenangaben.

113 Ms. or. oct. 2000. Staatsbibliothek, Berlin

1925/6.34. Glattes weißes und brāuuliches Papier. 156 Blatt; la und 156b unbeschrieben.

17,5 X 11,5 cm. l l , 5 x 6,5 cm. 11 Zeilen. Kustoden. Kalligraphisches, mittelgroßes Nesḥī.

Überschriften, Überstreichungen, Stichwörter rot. Zum Schreiber s. u. 19. Jahrhundert.

M U S T A F A VĀžm el­AmäsI. Starb 11. Rebi‘ I 12­47 (20. August 1831).

Belābil er­rāsiye fl riyāz­i mesāHl el­Amāsīye 4**»>U*ih JJL*%« J J <U*>ljll Jj^ta f ¾ U I j 5jJUI j iJlv J b tfi jA 3 & ^A J ~ ­ ^ a l l 4 J ­ l : (lb) A

^ ­ U V I ­­­s^ij J k s Ä 4 . . . JS SJCJ ji>­l J L P J J Xu J . . . I x i l l LlXw« J P

Nr. 113

Wesir kam im gleichen Jahr (nicht 1139, wie auf B I . 3b) auf dem Weg zu seinem neuen Amtssitz durch Amasya (3b­5a). Die Beendigung der Niederschrift m u ß im Jahr 124T/1825­6 oder danach erfolgt sein, denn Vāžiḥ verfaßte ein Chrono­

gramm auf die Vernichtung der Janitscharen, der ḥā’in­i dīn ve devlet, durch Maḥmūd I I . im J a h r 1826 (139a—b), von der auch die Janitscharen in Amasya betroffen wurden. Diese hatten im R e b ī ‘ I I 124D (September/Oktober 182­4) nach einem Streit einen blutigen Überfall auf Medrese­Studenten (sūḥte bzw. softa) gemacht und mehrere von ihnen in der Medrese der Bāyezīd­Moschee umgebracht (133b­134:b). Zehn Monate danach, i m Sommer 1825, verursachte ein schweres Erdbeben in der Stadt große Schäden, nach Ansicht des Verfassers die Strafe Gottes für den Mord an den Softas (138b—139a).

Eingeteilt ist das Werk in achtzehn Abschnitte (fast), von denen die ersten sechzehn Fetwas zu bestimmten Fragen des praktischen Lebens enthalten, wie sie oben schon angedeutet wurden und wie sie zur korrekten Ausübung der rituellen Pflichten i n Amasya notwendig waren: 5b faṣl fī miyāh el­müstebihat­i Amāsīye,

10a faṣl fī ṣ­ṣalāt‚ 17b faṣl fī ṣavm el­Amāsīye 50b faṣl fī l­mezāri'āt ve l­

musāqāt­i Amāsīye, 59b faṣl fī z­zamānāt ve d­dlyāt, 65a faṣl fī l­hītān el­Amāsīye usw.

Die beiden letzten Abschnitte beantworten Fragen nach der Stadt i m allge­

meinen: 79b­140a faṣl fī maqālāt el­Amāsīye, ausgehend von der Frage, ob die Stadt alt sei, werden ihre Vorgeschichte i n christlicher Zeit und ihre weitere Geschichte in muslimischer Zeit bis etwa ins 16. Jahrhundert geschildert. Dieser kurze, teilweise legendäre und unzureichende geschichtliche Abriß dient vor allem dazu, die Bauten und Bauherren einzuordnen, wozu Vāžiḥ anscheinend auch Vaqf­Urkunden eingesehen hat. Auf B I . 127b­131b nimmt er eine Charakterisierung der Bevölkerung vor und sieht in ihren unterschiedlichen Charakterzügen das E r b e der verschiedenen Eroberer der Stadt. 140a­153a faṣl fī def‘ eš­šubhāt, Ant­

wort auf zusätzliche Fragen über Bauten und Gräber einzelner Persönlichkeiten.

Gelegentlich zur Veranschaulichung eingestreute Geschichten (hikāye, 11a, 37b usw.) berichten Ereignisse aus der Gegenwart, die der Verfasser selbst erlebt hat.

Anschließend an das bereits erwähnte Nachwort mit dem Todesjahr des Muftis folgen ein arabisches und ein türkisches Gedicht (154a—b und 154b—156a) auf V ā ž i ḥ und sein Werk, beide v e r f a ß t von E S ­ S E Y Y I D CA L Ī ‘ĀRiF E L ­ Ō O R Ū M Ī , be­

Nr. 114^115

^lyj-l ^1.1 J ly^yi J ^ A J U : > L ^ P I -ui:»^ä C - ^ ! ^ P /j^-do A _ L J ^ : (87b) E

Sammlung von Bestimmungen für die Regelung der Grundpacht und des Steuer- und Lehnsrechts. Literatur und andere Handschriften: Flemming 277-80, Nr. 352-7. Hinzuzufügen sind Rieu 2-48, Nr. 784O‚III; Pertsch 90, Nr. -47,2 ein Teil des Werks; Blochet I 200, Nr. 78 und I I 230, Nr. 1311; Manuscrits Bursa 60, Nr. 14; Karatay, Yazmalar I 595, Nr. 1834 und 600, Nr. 1848,11 (?); Blaśkovič 316, Nr. 4-38.

Die dem berühmten Mufti Ebüssu‘üd (st. 1574) zugeschriebene Sammlung wur­

de durch zahlreiche Fetwas erweitert, die von anderen Muftis, häufig aus späterer Zeit, stammen (z. B . BI. 47a vom Jahr 1119/1707-8). E i n fihrist auf BI. 2Oh-2la gibt die insgesamt 55 Abschnitte an. 28 derselben sind bei Blaškovič aufgeführt.

Die Sammlung ist auch als Qānūn-nāme-i ġedīd oder Qānñn­nāme­i mu'teber be­

kannt. Der Text ist teilweise mit auf den R a n d geschrieben. Den Schluß bildet ein Erlaß an den Statthalter von Bosnien über bestimmte Steuerabgaben vorn Ende Muḥarrem 1084/Mitte Mai 1673 (87a).

Zum Begriff Qānūn~nāme s. Konrad D I L G E R (zit. in Nr. 115).

Zusammen mit: