• No results found

Terġeme-i Ta‘lim al-muta‘allim (213)

2. Risāle-i Ś e y ḥ I l a l ü (39).

2. HADĪS

13 Ms. or. oct. 3569. Staatsbibliothek, Berlin

1932.33. Dünnes, elfenbeinfarbiges geglättetes Papier mit Wasserzeichen. 273 Blatt; Origi­

nalfoliierung ab 6a; 4b unbeschrieben; la, 5a Besitzereintragungen. 19x 14 cm. 15X 8,5 cm.

15 Zeilen. Kustoden. Kalligraphisch schönes Nesḥī, teilweise vokalisiert. 5b mehrfarbiger

*Unvān; Text von Goldleiste umrahmt. Überschriften, Stichwörter rot, Ġedvel rot umran­

det.

Tergeme­i Anis al­munqati%n Jj*isiLU <j**jJl &j

Jj**> j ^ ­ ^ > *­rfJ­*i' "¾W* Ü J ¾ J ^ " J 4Jl>*^ ­üil : (5b) A

O L A L ^ ^1S~JU ^ ! j l 4J&jF j j­5ōa^lTôJi^ 0 a ^ j l <^JL~>­ j : (273b) E

Ü b e r s e t z u n g des arabischen Ḥadīs­Werks Anīs (Ins) al­munqaṭi‘īn, verfaßt von al­Mu‘āfā b. Ismā'īl b. al­Hasan AN­NAHRAwĀNĪ al­Mauṣilī (gest. Mai/Juni 1233);

s. G A L I 358, Nr. 18, ebd., S I 610, wo auf die vorliegende Handschrift hingewie­

sen wird.

Das seltene türkische Werk e n t h ä l t wie das Grundwerk 300 Traditionen, die durch Geschichten (ḥikāye) veranschaulicht werden. Die Handschrift ist v o l l s t ä n ­ dig und schön geschrieben. E i n Inhaltsverzeichnis in Tabellenform findet sich auf B L l b ­4a .

Der Verfasser berichtet in der Einleitung (5b–7a), d a ß er die Ü b e r s e t z u n g auf Wunsch des Padischahs und seiner Mutter, der Vālide Sulṭān, vorgenommen habe, die das Werk besonders s c h ä t z t e n ; nennt dabei aber weder seinen eigenen noch die Namen seiner Auftraggeber.

Besitzerstempel: es­Sejryid 'Oṣmān N u n 1251/1835­6.

9

14 Ms. or. oct. 2803. Staatsbibliothek, Berlin

1928.158. Dünnes bräuuliches Papier mit Glanz und Wasserzeichen. I 7 l Blatt; original­

paginierung. Ia unbeschrieben. 24,5 x 15 cm. 17‚5x 8‚5 cm. 23 Zeilen. Kustoden. Mittelgro­

ßes sauberes Nesḥī, 19. Jahrhundert. Überschriften, Überstreichungen, Textumrandung rot.

Terġeme­i Šifā­i šerīf (J&jit *teji S&y

o U : V l J Ä V ^ U J : J I 4) ¾ ¾ U j U i l U l j ^ l <^jdl ∆ jj-»l : (7b) A

oai^a¾l JUai 4ŚJI (8a) j L ^;Ll5^>- j o U I / * di-flll *LJjl

*L*,ij A-JL-Akw-lj -Üil Jyw-j ^ i y 4 X 4 j L P | /4 J-SA--^ J J dJjyü y> j : (171b) E

^JLi <j*JlJ Ja?- j

Axtf J ^iJ (Jjf-

d J ^ L ^ j dlil O-SA^y Jv>- ^-Tl j j-3 <ÜJ,

LIJL^ ^ J P *Ü)I ^ J . ^ j . . .

^jjju<0

15" I j,aUo J j^U-äLp J > * ^ l J y i j ÔJU1P

Darstellung der vortrefflichen Eigenschaften des Propheten und der Pflichten des Muslims ihm gegenüber. Das in leicht verständlichem Türkisch geschriebene Werk ist eine gekürzte Ü b e r s e t z u n g und Bearbeitung des arabischen Hadīs­

Werks aš­Šifā' fī ta'rif huqüq al­Mustafā von K a d i TYĀḌ b. Müsä al­Yaḥṣubī, der von 1083—1149 n. Chr. in Nordafrika lebte ( G A L I 369, ebd. S I 630).

Das vorliegende Werk m u ß nach 1233/1817—8 geschrieben worden sein; zu dieser Zeit befand sich der unbekannte Verfasser auf Pilgerfahrt in Mekka, wie er auf B I . 32b, Zeile 12 und 34a, Zeile 18 erwähnt. Zur Entstehung seines Werks berichtet er im Vorwort (7b—9b) folgendes: I m 55„ dem letzten Kapitel seines Buches Naṣb el­‘ayn wollte er Wunder und Geschichten von Heiligen bringen, vor allem natürlich vom Propheten. D a diese sehr zahlreich sind, beschloß er, ein eigenes B u c h darüber zu schreiben. Als Vorlage w ä h l t e er das überall beliebte (o.e.) arabische Werk und übersetzte es für diejenigen, denen die arabische Sprache und die Termini der H a d ī s ­ K e n n e r nicht vertraut sind, ins Türkische, das die meisten Bewohner des Osmanischen Reichs sprächen (7b­8a), E s folgen biographische Angaben über K a d i T y ā ḍ , wobei unser Verfasser die dem arabi­

schen Werk zugeschriebenen bekannten Segenswirkungen (s. G A L S I 630) be­

tont, die auch er w ä h r e n d der Arbeit an der Ü b e r s e t z u n g erfahren habe. E r meint sogar, die Segenswirkung der Ü b e r s e t z u n g sei vielleicht noch größer. Denn das Originalwerk k ö n n e nur der Gelehrte richtig lesen; wer das nicht könne, laufe Gefahr, kufr zu begehen, weswegen die L e k t ü r e für Nicht­Gelehrte verboten sei.

Nr. 14­15

Aber eine Ü b e r s e t z u n g in die eigene Sprache k ö n n e man nicht falsch lesen (8a­b).

Z u der reinen Ü b e r s e t z u n g bemerkt der Verfasser, d a ß er kein arabisches und persisches Wort hinzugefügt, sondern den Inhalt, so wie er sei, wiedergegeben habe (taqrir). Wo er aus dem (arabischen) Kommentar von ' A L Ī A L ­ Q A R I ' zitiere, sei das erwähnt worden, ebenso, wenn er selbst etwas zu sagen habe. (Zu dem Kommentar von ‘Ali al­Qāri’ al­Harawi, st. 1014/1605—6, dem Raf al­hafā' 'an dät aš­Šifā', s. G A L a . a . O . und ebd. I I 394.)

Was die K ü r z u n g gegenüber dem Originalwerk betrifft, so sind vor allem H a d ¾ e weggelassen, wofür Beispiele gegeben werden (9a­b). Z u m Inhalt verweist der Verfasser auf den ausführlichen fihrist (2b­7a). Ü b e r sich selbst sagt er nur, daß er im Gegensatz zu dem Malilriten K a d i ‘ I y ā ḍ Hanefit sei (9b).

Die Haupteinteilung des Werks besteht aus vier Teilen (qism) mit Unterkapi­

teln:

I . 9b haqq­i ta'ālāniñ resül Älläha etdügi ve verdügi jazāHl beyānindadir: 3 bāb (9b, 14b, 2­1a) mit je 4, 13, 17 faṣl. Das erste bāb: resūl Allahm šekil ve šemā'ili ve anlara müte'alliq ahlcām, steht nicht im Šifāy, sondern wurde vom Verfasser hin­

zugefügt, wie er am E n d e des Vorworts angibt.

I I . 72a resul Allāk ve ashäbina mahabbet ve üzerine salāt ve qabrini ziyāret ve Mekka ve Medīnaniñ fazīleti beyānindadir: 3 bāb (72a, 77b, 87b) mit je 5, 6, 8 faṣl.

I H . 101a resül­i ekremiñ haqqinda vāqic olmasi vāġib yāhūd muhāl olan šeyler ve ahvāl­i bešerīden kendine muzāf qilmaq ġā'iz yāhūd mümteni' olan šeyler beyānin­

dadir: 2 bāb (101b, 135a) mit je 16, 8 faṣl.

I V . 143a resül Allāh sebb edeniñ ve haqqinda naqs īrās edeġek kelām soyliyenleriñ üzerine terettüb edeġek ahkām­i šer'īyeniñ beyānindadir: 3 bāb (144a, 151a, 158a) mit je 9, 4, 9 faṣl.

Türkische Ü b e r s e t z u n g von 40 Überlieferungen in Versen des ebenfalls in Ver­

sen verfaßten persischen Werks von Ġ Ā M Ī . Andere Handschriften: Flemming 270 Nr. 339, dazu A . K A R A H A N , Isläm­Türk edebiyatinda k%rk hadis t<yplama, terciime ve serhleri, Istanbul 1954, S. 230­2 und 1A a . a . O .

N ä b i sandte das kleine Werk zusammen mit einem Brief (s. auch N r . 152) an den Siliḥdār ‘Ali P a š a , als dieser Wesir geworden war. Nach dem Brieftext folgt auf B I . 110b ein Vorwort (dībāge), in dem das Verdienst g e r ü h m t wird, vierzig Hadise zu sammeln, deren Ü b e r s e t z u n g dann auf B I . 112a beginnt.

Zusammen mit: s. Nr. 140.

16 Hs. or. oct. 937. Teil 2 (BI. 86b­96b) Allgemeine Beschreibung s. Nr. 259.

[Ter^eme­i Hadīs­i arba%n c¾*Jj' ^i^" ^j]

^ L > ­ u ^ i > L p l <j ^ * > U

j ojL0 j

AJJJ^4 <w>l½>­

^pa½

jı?– : (86b) A

Üy>j <+j*XA (JôjUl <j­*ii u w ġ ^ dlT 4*jf j l j J Ü l ^ . : (96b) E

Aus dem s p ä t e n 19. Jahrhundert stammende Ü b e r s e t z u n g in Versen von 31 Ḥ a d ī s e n aus einem persischen Hadis­i arba‘in­Werk.

BI. 86b­87a ein Vorwort, in dem 'Abduthamid I I . (1876­1909) als regierender Sultan mit S e g e n s w ü n s c h e n bedacht wird. Als Verfasser der persischen Version nennt der Übersetzer dort K E M A L P A Š A Z Ā D E (st. 1534), von dem aber m. W . keine solche Version bekannt ist. Vgl. I . P A R M A K S I Z O G L U in I A V I 561—6 und A . K A R A ­ H A N , Islam­Türk edebiyatinda k%rk hadis toplama, tercüme ve serhleri, Istanbul

1954. Wahrscheinlicher ist, d a ß als Vorlage die beliebte und verbreitete persische Dichtung dieser A r t von Ġ Ā M Ī (st. 1492) diente (s. K a r a h a n 100­6, dazu 289).

BI. 87b—96b die türkische Ü b e r s e t z u n g mit Wiedergabe des arabischen Urtex­

tes und der persischen Fassung, wobei der Übersetzer die F o r m der persischen Vorlage, jeweils vier Halbverse für ein Hadis, beibehält.

D a die ganze Handschrift einen sehr geschlossenen Eindruck macht, ist es möglich, d a ß R E ' F E T , der Verfasser des Diwans im ersten Teil derselben, für diese Ü b e r s e t z u n g verantwortlich ist.

Zusammen mit: 1. D ī v ā n ­ i Re’fet (259).

3. D E R P R O P H E T , D I E V I E R C H A L I F E N

1

17 Hs. or. oct. 921. Teil 4 (BI. 8 5 b - l l 0 a ) Allgemeine Beschreibung s. Nr. 150.

Yüsuf N l B L 1642-1712; l A I X 3-7.

Zeyl-i zeyl en-Näbi (jLÜI J u ö J < i

«JLI ^ I f l tkJ> <j?jU. *JLI ^1, d J U , T ^ j » & <-JJ Li : (85b) A

^ ^ U L J dJ4^0I^LI j^Jjl j t T I AJÜLIP : (110a) E

^LÄJI <JJO8J o∆jUO½- ČJ>jj*p <^*J^T

Das auch als Siyer-i Veysīniñ ikingi zeyli bekannte Werk ist, wie der Titel besagt, die zweite Fortsetzung, die N ā b ī zu der Prophetenbiographie von V E Y S Ī verfaßte, der 1037/1627­8 gestorben war. Andere Handschriften: Flemming 64, Nr. 82­3.

E t w a zwanzig Jahre nach Abfassung einer ersten, unvollendet gebliebenen Fortsetzung von V e y s ī s Werk unternahm N ä b ! auf Anregung des Siliḥdārs ‘Ali P a š a die Vollendung derselben in F o r m einer zweiten Fortsetzung, die von der Eroberung Mekkas bis zu den Ereignissen des Jahres 9 der Hedschra reicht. Nach einem Vorwort (dībāge) (85b­87b), dem L o b des Sultans (87b­89b) und des er­

w ä h n t e n ‘Ali P a š a s (90a­92a) beginnt der Haupttext auf B I . 92b. Zwischen B I . 94/5 fehlen möglicherweise ein oder mehrere B l ä t t e r .

Zusammen mit: s. N r . 140.

18 Hs. or. oct. 960. Teil 3 ( B L 83a­85a) Allgemeine Beschreibung s. Nr. 151

1 S. auch Nr. U ‚ 260, 277—282, 292, 293.

13

Zeyl­i zeyl en­Näbi dībāgesi C ^ ^ ½ ­ Ji* Ji­*

Nur das Vorwort des gleichen Werks.

Zusammen mit:

1. D ı v ā n ­ i F u z ü l i (228).

2. Mūnše’āt­i N ā b ī (151).

19 Ms. or. oct. 3438. Teil 3 (BI. 66b—9lb) Allgemeine Beschreibung s. Nr. 233.

Vasiyet­i resül Allah & ½*>j C ~ * ¾

. . . jjLUiJI J P J l ÜIJOP V j V ^1 J u i ^ l l*> 4» ­jJ­l : (66b) A

. . . jks­¾« ^ ^^v*l^o j <^i­ai Ol4>­ j C i J j l <jMsl (67a)

O J Ü ^ J P j L f > ­ J o l <ÜJ:> c ^ ^ 4 ^ J ¾ ^ ­ ^ ‡ j* f J • • • : (91b) E

J L * J 41 *LSJl ¾ l Vermächtnis des Propheten, dargestellt in F o r m von Ermahnungen, die er 'Ali erteilt, als er sein E n d e nahe fühlt. Andere oder mindestens sehr ähnliche Hand­

schriften: Aumer 11, Nr. 25, fol. 139 ff. und 72, Nr. 260, fol. 45 ff. K a r a t a y , Yazmalar 1129, Nr. 380 und I I 3 0 8 , Nr. 2846,V; Dobrač a 228, Nr. 380,6.

BI. 66b die schwer lesbare Überschrift in schwarzer Tinte auf dunkelgrünem Grund: Vasiyet-i 'Ali, die bei Aumer S. 11 als Titel erscheint.

Zusammen mit:

1. Dīvān-i Muḥyī (233).

2. D ī v ā n ­ i Ü f t ä d e (229).

20 Hs. or. oct. 998. Staatsbibliothek, Berlin

Dünnes, gelbliches, geglättetes Papier mit Wasserzeichen. 47 Blatt; unbeschrieben l b , 45b­47b, 22 x 14 cm, 14,5x8 cm. Zweispaltig 27a­40b. 15 Zeilen. Kustoden. Zierliches Nesḥī. 2b Gold'unvān mit Blumenmuster und blau­roter Umrandung; 2b—3a Text von Goldleiste, danach von roter Linie umrahmt. Abschrift beendet: 24.Šavvāl 1282 (10.März 1866) s. u. Sammlung Süßheim.

e l ­ H ā ġ ġ A H M E D N A Z ! F el­Öezä’iri. Starb nach 1 2 5 5 / 1 8 3 9 ­ 4 0 .

N r . 20­21

Na'leyn­i Serif <***ij** <­¾^

. . *3j?r J J j * k J ­ J cJUtll 4¾^JU J ^ a i J l «iJjU^ : (2b) A

L J L > ^ j luv* <J . . . j c/­^ U ­ ^ J J ? l ^ l J P CoJ : (45a) E Türkischer Auszug aus dem arabischen Werk Katḥ al­muta'āl f% madh an­ni'āl des Scheichs A ḥ m a d b. Muhammad M A Q Q A R I (st. 1631; G A L I I 296, ebd. S II4O7).

Das Sultan ‘Abdülmegid (1839—61) gewidmete Werk behandelt die Fußbeklei­

dung des Propheten und e n t h ä l t zwei Abbildungen derselben zwischen den B l l . 12/13 und 14/15. E s wurde im J a h r 1255/1839–40 in Konstantinopel fertiggestellt (BI. 45 a ) und ist in vier Kapitel eingeteilt, beginnend mit der Beschreibung der F o r m der Pantoffeln (9b­l5a) und schließend mit einer Sammlung von Gedichten über dieses Thema, die von verschiedenen Verfassern stammen und deren E n d ­ reime das Alphabet durchlaufen (BI. 27a­4=la). Die hätime auf B I . 4l a ­45 a befaßt sich mit der Frage der Spuren, die der F u ß Muḥammads auf Steinen zurückließ.

Wie der Verfasser in der Einleitung schreibt, stellte er die Ü b e r s e t z u n g für den Nutzen der Allgemeinheit her (BI. 5a), und er bemerkt dazu i m 2. Kapitel, d a ß er aus Erfahrung wisse, wie empfehlenswert es für schwangere Frauen sei, das A b ­ bild eines Pantoffels des Propheten bei sich zu tragen (BI. 20a). Begutachtet wurde die Ü b e r s e t z u n g von dem Musahhih beim Taqvim­i veqāyi'­i šāhāne, Qār­

ṣīzāde Ġemāleddīn (st. 1262/1846; 'OM I I I 4 2 ) ( B l . 2a).

Der Titel steht zusammen mit dem oben als D a t u m der Niederschrift angenom­

menen J a h r 1282 auf B L l a .

21 Ms. or. oct. 3297. Staatsbibliothek, Berlin

1930.123. Elfenbeinfarbiges Papier mit Wasserzeichen. Wasser­ und stockfleckig. 102 Blatt; teilweise fehlerhafte originalfoliierung; unbeschrieben 31a, 53a. 2 O , 5 x l 2 c m . 14,5x7 cm. 19 Zeilen. Kustoden. Kleines Nesta'līq. Stichwörter, Überstreichungen und arabische Zitate rot. Schreiber: EL­HAÖÖ AHMED B. EL­ILAOÖ 'OSMAN. Abschrift beendet an einem Mittwoch, Mitte Rebī' I 1158 (ein Mittwoch im April 17­45).

M U S T A F A B . M E H M E D . Lebte um 1570.

Sad kelimāt­i cehār yār­i güzin

Cljf

, A J ^ * O U l f 0**

0 » L * l . . .

&yj^jüjja>'

0Ui~w* <j;Lb­ J j l üL>l J * t S j ül>j/ –U– : (5b) A

15 3 Türk. Hag. I I I

iSjf^ ü­LiJL­ j)fS Jj>. J*X*X*JJ 4 ^ J j L J j l <t¾T J­**>­­ ß : (99a) E

T ü r k i s c h e r K o m m e n t a r zu je 100 A u s s p r ü c h e n der ersten vier Chalifen. Andere H a n d s c h r i f t e n : F l ü g e l 1317, N r . 353; K a r a t a y , Y a z m a l a r 126, N r . 78; B l a š k o v i c 290, N r . ­402.

Der Verfasser stammte aus K a s t a m o n u u n d lehrte i m J a h r 978/1570­1 an der B ā y e z ī d ­ M e d r e s e , als der G r o ß w e s i r M e ḥ m e d Soqollu P a š a (st. 1597; I A V I I 5 9 5 ) i h n beauftragte, die W o r t e der Chalifen zu ü b e r s e t z e n u n d zu kommentieren ( V o r w o r t 5b—6b). 6b­3Oa A u s s p r ü c h e v o n A b u B a k r , 3 l b ­ 5 2 a v o n ‘Omar, 5 3 b ­ 77b v o n ‘ O s m ä n , 79b­99a v o n ‘ A l i . A m R a n d arabische u n d t ü r k i s c h e Z u s ä t z e . T i t e l auf dem S c h n i t t : Sad kelimāt . . ?

Besitzereintragungen: la—5a Verse, Gebete u n d N o t i z e n verschiedener A r t , h a u p t s ä c h l i c h arabisch, 2b das D a t u m R e b ī ‘ I 120­4 (November—Dezember 1789);

5a als Besitzer e l ­ r l ä g g ‘Omer E f e n d i , der das B u c h a m 30. R e b ī ‘ I (1)178 (27.September 1764) e r h i e l t ; nach dem T o d des letzten Besitzers (‘Omer Efendi?) erbte ‘ A l i das B u c h (l)19­4/1780. 30b Briefmuster v o m J a h r (1)192/1778. 52a N o t i z e n ü b e r Schneefälle u m den 2 0 . Ś a v v ā l l l 8 1 ( l 0 . M ä r z 1768). 52b, 78a-b Briefmuster. 79a Gedicht i n Mesnewiform. 99b-101b arabische Gebete, Notizen ü b e r Geldangelegenheiten aus den Jahren (1)196/1781—2 (99b), (1)185/1771-2 u n d (1)186/1772-3 (100a). 102a Briefmuster, Tierfabel ü b e r Frosch u n d Maus. 102b Briefmuster v o m Jahr (1)179/1765-6. Notiz ü b e r Schneefälle i m Januar 1766.

4. G L A U B E N S L E H R E , R E L I G I Ö S E P F L I C H T E N (<aqāHd, 'ibādāt)1

22 Hs. or. quart 1076. Staatsbibliothek, Berlin

Der Rückendeckel des Einbandes mit eingepreßtem Medaillon ist alt. Dickes, elfenbein­

farbiges, wenig geglättetes Papier. Stockfleckig mit geringem Wurmfraß. 291 Blatt, das letzte Blatt ist unbeschrieben; l a verschmierte Eintragung eines früheren Besitzers.

26,5 x 16,5 cm. 19 X 11 cm. 15 Zeilen. Kustoden. Großes, altertümliches, gut lesbares vokali­

siertes Nesḥı. Die besmele auf B I . l b in großen Goldbuchstaben, Stichwörter und Überschrif­

ten rot. Schreiber: Y U S U F s. SÜLEYMÄN EL­'oSMĀNĪ. Abschrift beendet an einem Sonnabend im Reġeb832/Aprill429. Sammlung Süßheim.

Behget el­hadā>iq fl mev%z (sie) el­haWiq J i ^ ' ­ ~ * i * J J i, a^ ' **K

(Sjm <S*LZ* Jj>^ J ü½ ß <sj& ‡ kJ*3 ^ j Jüh : (lb) A

(S^ifm J>f> AjXS J,i j ­ J x U JJJ:> ^ ¾

J>L+~S dJJu.1 üXz*>j d­U)l>– čX*jti J j b J - ^ J i 4J>L»J ^ J ^ P I - U : (290a) E Didaktisches Werk über den Islam.

Vier weitere Handschriften: in B U R S A , Kurṣunluoġlu­BibliothekNr. 100 (tasav­

vuf Nr. 5), datiert 703/1303 (vgl. Muharrem E R G I N , Bursa kitaphklanndaki Türkge yazmalar arasinda, in Türk D i l i ve E d e b i y a t ı Dergisi ( T D E D ) I V ( I 9 5 0 ) , S. 132 und Manuscrits B u r s a 58, Nr. 2); i n I S T A N B U L , F a t i h Bibliothek/Stiftung Ibrahim Efendi Nr. 3 54 (Konstantinopler Kataloge 2­5, am Buchende S. 25), datiert 880/1475­6; und in A N K A R A , in der Bibliothek der 1lähiyat Fakiiltesi, eine undatierte Handschrift, enthaltend nur meġlis 1­19 (vgl. E s a t CoṣAN, Behcetü'l­

hadā'ik'tn yeni bir nüshasi, Ankara Ü n i v e r s i t e s i 1lähiyat Fakultesi Dergisi X I I ( 1 9 6 4 ) , 159­61). ­ E i n e ebenfalls undatierte und u n v o l l s t ä n d i g e Handschrift be­

sitzt Prof. BULug (s. u.), wie er mir i m Herbst 1972 m ü n d l i c h in Ankara mitteilte.

Dieses alte türkische Sprachdenkmal wurde von dem t ü r k i s c h e n Gelehrten Sadettin BULug wieder aufgefunden, und bald darauf wurde von Ismail Hikmet E R T A Y L A N ein Faksimiledruck der ä l t e s t e n , der Bursa­Handschrift, veröffent­

licht. (Vgl. BULug, Eski bir türk dili yadigän, in T D E D V I ( I 9 54) , 119­31 und E R T A Y L A N , VII.H./ZIIZ. M. asra ait gok degerli bir türk dili yadigän . . .‚ in

1 s. auch Nr. 297­299, 303.

17

T D E D I I I ( I 9 4 9 ) , 275—94, sowie der Faksimiledruck, Istanbul Üniversitesi E d e ­ biyat Fakültesi Yayınları No. 895, Istanbul (1950?). Weitere Literatur bei Musta­

fa C A N P O L A T , Behcetü'l­hada'ik fl mev%zeti'l­tola'ikincelemesi (giris­yaz%özellikleri­

ses özellikleri­söz yapimi­8öz bölükleri­dizin), Ankara 1965, ungedruckte Disserta­

tion, deren Einleitung der Verfasser mir freundlicherweise zur Verfugung stellte.

Als mögliche Verfasser werden i n der e r w ä h n t e n Literatur S A ' D E L ­ Y E M E N I und N Ā Ṣ 1 R E D D Ī N B . AHMED B . MuṇAMMED (im Konstantinopler Katalog außer­

dem A Ḥ M E D B Ī Ġ Ā N ! ) angegeben. C A N P O L A T gibt mit Grund N Ā S I R E D D Ī N B . A K M E D den Vorzug, solange keine sicheren Angaben vorliegen. D e n eigenen Worten des Verfassers auf B I . 2a kann man entnehmen, d a ß er ein frommer und gelehrter Mann war, der sein Werk auf Wunsch seiner Umgebung auf türkisch verfaßte, das ihr geläufiger als Arabisch und Persisch war.

Eingeteilt ist das Werk i n 40 Sitzungen (meġlis), die ­41. der Bursa­Handschrift fehlt hier. Die Reihenfolge der Sitzungen entspricht der i m fihrist der Bursa­

Handschrift angegebenen (Faksimiledruck l f sowie E r t a y l a n 276 ffi). Jede Sitzung behandelt ein bestimmtes Thema: über den tevhīd (2b), drei Sitzungen über den Monat Regeb (13a, 19a, 26a), zwei über den JSa'bän (33h, 53a), fünf über den R a m a ž ā n (57a, 65a, 69a, 7­4a, 80b), je ein Meglis über die leylet el­qadr (8­la) über ‘Ali b. A b i Ṭālib (218b), über den Tod Muḥammeds (253b) sowie weitere über den T o d anderer Propheten. Andere Sitzungen erörtern Koranverse und Ḥadīse, geben dazu die türkische Ü b e r s e t z u n g und eine Deutung. Zur Veran­

schaulichung sind Geschichten (ḥikāye) eingestreut. Die Gedichte sind seltener als in der Bursa­Handschrift.

Die Sprache i n der vorliegenden Zweitältesten Handschrift unterscheidet sich von derjenigen der Bursa­Handschrift von 1303, in der noch viele osttürkische Elemente vorhanden sind. Jene ist der Sprache ihrer Zeit (15. Jahrhundert) angepaßt, wie auch die spätere, aber noch aus dem gleichen Jahrhundert stam­

mende Istanbuler Handschrift. Darauf hat C A N P O L A T schon hingewiesen, der im übrigen annimmt, d a ß das Werk aller Wahrscheinlichkeit nach E n d e des 12. oder Anfang des 13. Jahrhunderts in Anatolien verfaßt worden ist. Zur Einordnung des Werks s. auch Zeynep K O R K M A Z : Sadrü'd­din §eyhoglu, Marzubān­nāme

23 Ms. or. quart 1856. Staatsbibliothek, Berlin

1931.13. Einband neu. Mitteldickes, stumpfes bräuuliches Papier. Die Handschrift ist im ganzen etwas abgenutzt; BI. 1­9 restauriert mit geringem Textverlust; B I . 140­42 teilweise tintenfleckig. 152 Blatt; l a und 149b Besitzereintragungen. 25x 16 cm. I 9 x 12 cm. 15 Zei­

Nr. 23

len. Kustoden. VOkalisiertes Nesḥı, im weiteren Verlauf enger geschrieben. Stichwörter, Überstreichungen und arabische Zitate rot. Abschrift beendet avāhir­i Ġumādā I 836 (zwi­

schen dem 13. und 22. Januar 1433).

Q u T B E D D Ī N b . Meḥmed I Z N Ī Q Ī . Gest. am 8.Zilqa'de 821 (6. Dezember 1­418) in seiner Heimatstadt Iznik. T K Z / R e s c h e r 18f.; Meġdı 5 8 L ; ‘ 0 M I I 4 4 .

Muqaddime­i Qutbeddin ÜS*^

S*­’

0

yt ‡ J A . . . ^ L > ­ y b a*½ß± ^ ^ <sM ∆ J * l :(2b) A

o-Ulp ‡ JS*JL . . . <jyJLII ^ j L * A <ÜJI j&> J!>** ^ ^wül ^Jsi ji>- jj&

d*Uip jJjl

J>)

yt

*†‡**J*

^f^9 (5 a) • • • JJ o*J 3 & & o*J j * ½**A j *½j* ^ cf'j>tf J j i Iii J - ½ - - > ¾ >

j ôJL2>JJpl O Ü i l l l j L - ^ l ô^LiS" f^" — - J - * jt <^>Sj

‡ sSj> j l l c ^ ^ l 4JJL-*u J>- jfJśCJLj «^JüuJ J j l ^ : (149a) E y * s *

E i n altes Werk über die religiösen Pffichten, für die des Arabischen und Persi­

schen Unkundigen auf türkisch geschrieben (5a, verbunden s. u.).

Andere Handschriften: Flügel I I I 123f„ Nr. 1682-3. Aumer 8, Nr. 16. Blochet I 5, Nr. 11-2, datiert 1536 und 15-12. Rossi 13, datiert 1537. Karatay, Yazmalar I 80, Nr. 234, datiert 837/1433-4. Name des Verfassers auch Quṭbeddīn Meḥrned iS*Ss Iznīqı.

Die vorliegende Handschrift ist neben der Istanbuler (s. K a r a t a y ) eine der ältesten datierten Handschriften dieses auch noch in späterer Zeit verbreiteten Werks. Wie nicht selten bei alten Handschriften, ist sie verbunden; das A u s m a ß ist nur durch Vergleich mit anderen Handschriften zu bestimmen, da die ur­

sprünglichen Kustoden weggeschnitten sind (Spuren sind noch zu sehen) und die später eingesetzten sich nach dem falsch gebundenen Text richten. Möglich ist auch, d a ß B l ä t t e r fehlen. A m Anfang dürften auf B I . 2 die B l l . 5­8, 3‚ ­4, 9 folgen.

Die Rethenfolge der Hauptkapitel, wie sie hier vorliegen, ist: 2b Vorwort mit muqaddime sowie mehrere bāb ü b e r : 9a īmān; 27b namäz; 11b zakāt; 88a oruc;

19

94b hagġ ve *umra; 103b mvqaddime zu den beiden bāb über: l l l b schlechte Eigenschaften (yaramaz sifatlar); 125b gute Eigenschaften (eyü sifatlar).

Die zehn schlechten Eigenschaften ( I I — V I I I nicht durch rote Tinte hervorgeho­

ben) sind: I . l l b dünya sevmek; I I . (ungezählt) 115a, Zeile 5 tekebbürlik; I I I . l l 6 a , l O ‘ugb; I V . l l 7 a , 8 hasad; V . l l 8 a , l buhl; V I . l l 9 a , 2 ululiq; V I I . l l 9 b , l l qaqimaq; V I I I . 120b,4 riyā; I X . 122a dünyada uzun 'Omer ummaq; X . 123a coq söylemek.

Die zehn guten Eigenschaften (Text verbunden) sind:

I . 126a, l ḥaqq ta‘ālā sevgüsi;

I I . 128b tengri ta‘ālā taqdīrine rāzi olmaq;

I I I . 143b dünya išinde dürlü dürlü Mieler ögrene ve bir dürlü sebeb išlemege qanā(at etmiye;

I V . 132b tengri ta'ālādan qorqmaq;

V . 137a zāhidlik;

Beischriften von anderer Hand: lb-2a, 151a, 152b über Fragen des namäz;

l50a-b über i'tikāf; 15lb-152a zum Thema Hölle und Jüngstes Gericht.

24 Hs. or. oct. 846. Staatsbibliothek, Berlin

Dunkelvioletter Ledereinband, eingepreßt auf Vorder- und Rückendeckel die Tuġra und der Name Rešād i n verblaßtem Silber und eine gleichfarbige Randleiste. Bräunliches geglättetes Papier mit Wasserzeichen. 301 Blatt, davon l a unbeschrieben. Geringer Textverlust am Seitenende auf BI. 2—5 und 183—199. I 9 x 13,5 cm. 14x 8 cm. 13 Zeilen. Kustoden. Sauberes und deutliches, vokalisiertes Nesḥı. Überschriften, Stichwörter, arabische Zitate rot.

Sammlung Süßheim.

Adāb­i islām f*^1 <r>tô

Älteres, v o l k s t ü m l i c h e s didaktisches Werk, dargestellt in der Form, als ob ein Vater seinen Sohn, ey oġul, im Glauben, in den rituellen Pflichten und Sitten des Islams unterrichtet.

Anfang und Ende fehlen. Der Text setzt auf B1. 2a mitten in der Vorrede mit folgenden Worten ein:

L­J»JJUI ^ly>ü OJÜIIT (SÔJO *>Ul j _)4jl5C*­ Jjj5 I m weiteren Verlauf der Einleitung berichtet der Verfasser, d a ß er 415 Über­

lieferungen (hadīs), 44 Geschichten (ahbār) und 1125 Bräuche (edeb) gesammelt

N r . 24­25

und zusammengestellt habe (BI. 3a), damit des Arabischen und Persischen un­

kundige Gläubige sich aus seinem B u c h R a t und Beispiel holen k ö n n e n (BI. 2a).

Auf B I . 3a­­4a werden die einzelnen B r ä u c h e aufgezählt, her edebiñ edeblerin saüa birer beyān edeyim. Der Haupttext, der — mindestens ­ 63 Kapitel e n t h ä l t , die aber verbunden sind, beginnt auf B I . ­4a: evvelki bah sabāh dösekden tur%qaq niġe etmek gerek ve abdest almaq ve äbdestde oqunagaq du'ālariñ beyānindadur; die F o r t ­ setzung, wenn auch nicht die unmittelbare, steht auf B L 183a. B I T 89b ikingi bāb namāzuñšartlarive farzlari ve vägibleri ve sünnetleri ve müstehabblari ve mekrühlari ve müfsidleri beyānindadur usw. bis zum 22. Kapitel auf B I . 284­b, das nach 297b auf B I . 6a fortgesetzt wird. E s folgt auf B I . 21b yigirmi ücüngi bāb imāmliq etmek beyānindadur usw. bis zum 63. Kapitel nifāq ve ġaybet beyānindadur auf B I . 174­b;

dieses Kapitel, das letzte im B u c h genannte, besteht nur aus den Anfangszeilen, die mit den Worten:

den Schluß der Handschrift bilden dürften, denn die folgenden B l ä t t e r 175a^l82b gehören in das 10. Kapitel (234b) zwischen die B l ä t t e r 236/7.

I n einem der wenigen i m T e x t enthaltenen Gedichte, einem Gasel, wird i m letzten Vers (145h) als Name des Dichters QAS1M genannt, der möglicherweise auch der Verfasser des ganzen Werks ist, das auf der Klappe den Titel Ādāb­i islām trägt.

A m Anfang und Schluß des Buches finden sich textfremde Eintragungen: B1.

l a über die riġāī­i ġayb und 298a–301b über die Bedeutung der Engel.

25 Hs. or. quart 1111. Staatsbibliothek, Berlin

Brauner defekter Ledereinband mit eingepreßten Medaillons und Klappe. Gelblich­weißes Papier mit Wasserzeichen, etwas Glanz. Der ganze Band wasserfleckig, wodurch die unteren sieben Zeilen, besonders von der Mitte an, beschädigt und gegen Ende des Bandes stellen­

weise stark verwischt sind. Gegen Ende Wurmfraß am oberen Rand. 281 Blatt; l a , 279a und die beiden letzten B l l . unbeschrieben, originalfoliierung ab B I . 3‚ B I . 119 übersprungen.

29,5 X 21 cm. 23 x 15 cm. 19 Zeilen. Kustoden. Großes vokalisiertes Nesḥī, ab 2O6a i n kleine­

ren, gedrängteren Duktus übergehend. Rote Randleiste; Stichwörter und Koranzitate rot (zuweilen nicht ausgeführt). Überstreichungen schwarz. 4=8b, 71a rote Kreislimen. Sammlung Süssheim.

Ebūlḥasan IsMĀ‘ĪL b. I b r ā h ī m B . I S F E N D I Y Ā R , Lebte i m 15. Jahrhundert;

E m i r von Kastamonu aus dem Haus IsfendiyāroġlI.

Hulvīyāt­i sultānī

JÜaL> ObjA*­

oi­l : (3a) A 21

vl»LJULI j 0 ^ ~ ­ *1 ^ J . . . JÜaJL OLj»jJk j L l I ^>l53l f : (278b) E

< ^ L * J I b ( j y i J i i j

Bekanntes Kompendium über die religiösen Grundpflichten des Islams in 77 Kapiteln (bāb), von denen die meisten das rituelle Gebet (salātjnamāz) behandeln;

am Schluß folgen K a p i t e l ü b e r die Armensteuer (zakāt), das Fasten im R a m a ž ā n (ṣevm) und die Pilgerfahrt nach Mekka (hagġ).

Andere Handschriften: F l ü g e l I I I 122, Nr. 1681; Rieu 11; Pertsch s. Index;

Blochet I 6, N r . 13; Rossi 16, Nr. 21 und 106, Nr. 126 (mit Literatur und weiteren Handschriften); K a r a t a y , Y a z m a l a r I 76, Nr. 223—6 und I I 367, Nr.

3020.

Der volle Name des Verfassers lautet auf B I . 3a: Ebulḥasan Ismā‘il b. Ibrahim b. Isfendiyār b. B ā y e z ī d b. ‘Ādil b. E m i r Y a ‘ q ü b b. Š e m s e d d i n b. Yemen Ġandār.

E r ist bekannt als Ismā‘il Beg IsfendiyāroġlI.

Die Handschrift ist datiert 928/1521—2, B I . 2b (unklar); Kolophon unklar; von derselben H a n d ein Inhaltsverzeichnis auf B I . l b ­ 2 b .

Titel auf dem Schnitt. 279a Besitzerstempel; 279b Besitzereintragung.

26 Ms. or. quart 1815. Staatsbibliothek, Berlin

1928.18. Elfenbeinfarbiges, gelbliches und bräunliches Papier mit Wasserzeichen und Glanz. Ränder am Anfang fleckig. 323 gezählte Bll., Blattzählung beginnt mit 5: also ist die wirkliche Blattzahl 318. 28 X 19,5 cm. 19 x 11 cm. 21 Zeilen. Kustoden. Nesḥf. Texteinfas­

sung, Überschriften, arabische Zitate und Stichwörter rot.

Dasselbe Werk mit gleichem Anfang und E n d e .

323b Besitzervermerk: Qapugilar kethuda&i Yüsuf Aga 1199/1784­5.

27 Ms. or. fol. 4149. Staatsbibliothek, Berlin

1928.59. Violetter Ledereinband mit schmaler Randborte und Medaillon von verblaßtem Silber. Weiß­gelbes, leicht geglättetes Papier mit Wasserzeichen. Etwas Wurmfraß und Wasserflecken. <45O Blatt, originalfoluerung ab 6a; la, 3a­5a unbeschrieben, davon 3a—4a in Felder eingeteilt. 29 X 19,5 cm. 21 x 13 cm. 17 Zeilen. Teilweise Kustoden. Schön geschriebe­

nes, deutliches vokalisiertes NesḥI. Überschriften und Stichwörter rot.

J L t j A5CC! JJ 4J;1^I <~>j*JS s>J6jjjj^ ilJtaLp j

<dS0l

J U ­ C O L P : (450b) E Das gleiche Kompendium.

B I . l b ­ 2 b Inhaltsverzeichnis der 77 Kapitel. A m R a n d gelegentlich N a c h t r ä g e . Titel auf dem Schnitt.

Nr. 28

28 Ms. or. oct. 1911. Teil 2 ( B l . 9 l b ­ l l 2 b ) Allgemeine Beschreibung s. Nr. 299.

Dürr­i meknün j«¾

j p <Jl* j « o U ^ J > ­ OL>l <J ^ 4 J j l ü[f <J j 1»­ J JJ* : (91b) A

J Ä J ^ J ; jJL­^­l J * l k M l j j d l o­U* *&j>­ *J*i . . . Oj­~Jjl J­v­>¼ o­l5j­> <o'Li

J Ä J ^ J ; jJL­^­l J * l k M l j j d l o­U* *&j>­ *J*i . . . Oj­~Jjl J­v­>¼ o­l5j­> <o'Li