• No results found

73

93 Ms. or. oct. 1592. Teil 3 (BI. 49b­58a) Allgemeine Beschreibung s. Nr. 92.

[Sirr­i noqta *­­­" S*]

< ¼ U U L I

UjlT

SJaiü

^JU!I 4>­j

4 1 ^ J ^ l l J P

jc*jLI

JJ­*1 Jl5 : (49b) A

d5vJ­Üai; Jjl ^ U ^ j ^ c?l ^ ^bJb_¾ jjJLi^>­

C*­»IJÜ

d^Ltil ^

J J J L ^ J

CjU­l <oLiil ^Jj­>

J ¾

C ­ i . ^

di^ir*1 A ! > J J I P

i&bīlf j^Ls^>

: (53a) E

^ L i

C*JI

4Jb­ O l i Juo

( J J X J

^ L i

<I*J) j i j

J>¾Jjl

A L J J

Mesnewi burüfisch­mystischen Inhalts. Der vierte Chalif ‘Ali wird nach dem Geheimnis des Punktes unter dem »L des i>l in der ersten Koransure gefragt.

Seine Erklärung kulminiert in der Aussage (49b, Zeile 17) »Ul cJ­ 5U5i ül j . (Vgl.

dazu R I Z A T E V F I Q in GMS I X 299 f.). E s folgen 50b ^ ^L> j>U n d 52a Sγ^> j I ^ ^ J U ÜLO j­s. Bei Götz I 185, Nr. 274 ist eine Risāle­i noqta über die sieben Punkte des elif beschrieben, welche den gleichen Anfang wie das vorlie­

gende kleine Werk hat.

Als Beischrift eine Risāle in Prosa (53a­58a) über mystische Begriffe, wie ervāḥ, haqīqat­i Muhammedīye, verbunden mit der Ermahnung an den Adepten, daß nur der mürsid­i kāmil den richtigen Weg zeigen könne.

<oJb­lj J ^ * l (Sure 38, Vers 72) J­* c­i*ij j ^ I j j l ^ ^ ^ :(53a) A

LŽ*1 *­>Jj> J*lf J ^ . ^ k . ¾J­U5t v2JLi>­ 4J<C^­W>T uVjl J­^j LJU» ^1 ^ J U J :(58a) E

Zusammen mit: s. Nr. 92.

94 Ms. or. oct. 1592. Teil 4 (B1. 58b­l05a) Allgemeine Beschreibimg s. Nr. 92.

Kesf­nāme­i ilāhī C 5 ^ ' **^ LJLr%S'

(Sure 57,

j j i i l ī jS

4 Ä T j

*T¾

4 J ¾ 4»T 'jjä

d¾S

: (58b) A

4_Jlj >S3l

5jj­v.

uL5­Jl i ^ l i uUSOl j»l

jOJx­¾l 4 ^ ^ J

4 ^

1 <¼' O J ­ I (Vers 21

j­¾ SjL* Sjj­^ j jl^2Jl ^1 j OLdl ^y­L­l <uilT <uiLi

Nr. 94­95

<_Jlf J>­ A ^ U JÜly>­ A T i^Jl^4 ­ ¾ j j ^ l;jl 1Jb:– : (lO5a) E c J j L J J I L ^ i > ­ l;jl «w»; 1 U j l IP^ d & oit^>­ A T

Hurüfi­Abhandlung, beginnend mit der Deutung der ersten Koransure, deren zehn Namen genannt werden. E s folgt: 66a mes'ele­i beyān­i notfa­i insānī misāl­i noqta­i evveldir; 89b mes'ele­i sirr­i dünya ve āhiret; 90b mes'ele­i sirr­i salāt; 92b mes’ele­i sirr­i ashāb­i kehf. E i n e andere Handschrift möglicherweise Browne, Suppl. Hand­List 238, Nr. 1428,2.

105a sechs Zeilen aus dem persischen Istivā­nāma (des AMĪR Ġ I Y Ā S A D D Ī N ; E I2

I I 733) mit einem F l u c h über diejenigen, welche die Propheten leugneten und die e¾l Alläk (d. h. die Hurūfīs) t ö t e t e n . A n erster Stelle stehen (Tīmūr) Leng und Māršāh oder Mārānšāh, der Schlangenkönig, wie Timürs Sohn Mīrānšāh von den Hurūfīs genannt wurde, weil er ihren Apostel F a ž l a l l ā h g e t ö t e t hatte. D a z u H .

R I T T E R , Die Anfänge der Hurūfīsekte, in Oriens V I I (195­4), S. 28 und GÖLPINARLI

in E I2 I I 733—5.

Zusammen mit: s. Nr. 92.

95 Ms. or. oct. 1592. Teil 5 (BI. 105b—113a) Allgemeine Beschreibung s. Nr. 92.

[Risāle­i hurüfiye *hjT

jLc djjjl

^ O O P L S

J j j t

A­f AJJ!

p k . ^ 1 j l ^ l cJLU <^l

: (105b) A

bi

A!^>­J A; ¾ S J J fj>.

j j

j+is j j <^jfj j

c ^ u ı j obi j

* J J J

j

J j 4 »

ü,¾¾ll *UiVl

VA*4 N J UJ|*2U

Jo*JI

Ü U ^ I j ^ U I : ( 1 1 3 a ) E A J L ^ ! I C J W

c^oil ^Jl y

J P

^!>Ul j

^JLUII 4

oi­l j

<¾L*A' J P ^!>L­ J

Vorschriften über die Verrichtung der religiösen Pffichten, vor allem des Ge­

bets, auf Weise der Ḥurūiīs ausgelegt. Auf B1. 109b, Zeile 2 wird das persische Itā'at­nāma eines Maulänä ^ b J erwähnt.

Zusammen mit: s. Nr. 92.

75

96 Ms. or. oct. 1592. Teil 6 (BI. 113b-ll5b) Allgemeine Beschreibung s. Nr. 92.

Risāle-i śerīfe fī beyān-i niyet-i ṣalāt­i hāġet ¾l­^ C J J O b J AAj½ ¾ L ¾

j d j l o b l y > j l c ^ ­ U ­ o^JL­^ C­ÄS3 j a ^ j l » – ^ ^ cJo* : ( l l 3 b ) A

j C > o o ^ ^ i , /

'<^(j

A d i " j U I j ­ ^ j

ıSj*j>­ ^^~+śś-

: (115a) E

Hurūfische Abhandlung über die Verrichtung von Gebeten. Der Anfang ist auf persisch.

Als Anhang 115b: min kelām-i emlr el-m%C minin Hairet-i 'AU, ebenfalls nach Ḥurūfīart. Die sechs Doppelverse beginnen:

-.L-ČJ ^jjS ∆J>- «_–JL* J Ja>- 3ji ia-9-J o T

Aus der nachfolgenden Prosaerklärung ist zu entnehmen, daß es sich um Buch­

staben handelt, mit denen ‘All Namen Gottes identifiziert. Für den, der sie aufschreibt und an seinem Kopf trägt, sind sie ein Heilmittel gegen jede Art von Kummer und Leiden, auch für solche, gegen die Ärzte machtlos sind.

Zusammen mit: s. Nr. 92.

97 Ms. or. oct. 1592. Teil 10 (BI. 147b—l52a) Allgemeine Beschreibung s. Nr. 92.

Der beyān­i teġellī­i J** kelime­i ilāhī d^ d ^ (Jr’^' *<J^ ^ OJÜUIP ASO>J j­V*~** j l ^ > ­ 4^JLI OJULL­I J3J <UAT * J * f : ( U 7 b ) A

C..1J J L i ^ U : *J-s∆s> Jjt j J u l * i x . ^*» j . . j . . . : (150a) E Hurüfische Abhandlung über die 32 (J–) göttlichen Buchstaben. Auf B I . 149b, Zeile 17 wird Timürs Sohn (Mīrānšāh) als sunnitischer H u n d (seg­i sünnl) bezeich­

net. E r ist für den Tod Fažlallāhs im J a h r 139­4 verantwortlich. H . R I T T E R , Die Anfänge der Hurüflsekte, Oriens V I I (1954), S. 8, 26, 28.

Beischriften: 150b­151a Auslegung des Ebged (tefsīr­i ebġed) nach Art der Hurüflsekte. 151a­b sefer namāzl beyānindadir. 151b­152a ḥurūfischer Korn­

Nr. 97­99

mentar zu einem Vers des bekannten Dichters N E S I M I (st. Anfang des 15. Jahr­

hunderts; 1 A I X 206 f.). 152a Bedeutung der 28 Buchstaben des arabischen Alphabets, z . B . JJÜ*W jXflS c*>jj*­

Zusammen mit: s. Nr. 92.

98 Ms. or. oct. 1592. Teil 14 (BI. 217b­219b) Allgemeine Beschreibung s. Nr. 92.

[Risāle­i noqṭa *—^ 4Jl*y]

A J I čJ> Ü*ii Ul A^>-J M ff*^f> J l i : (217b) A dllpl o > j - j j J j t o L S T : (218b) E

Kleine ḥumfische Prosaschrift über den Punkt unter dem Buchstaben »b. Mit diesem Punkt wird ‘Ali identifiziert (s. Nr. 93).

Hinzu kommen: qit‘a von Ṣ A B Ū Ḥ Ī (218b); Gasel von S Ā M Ī (219a); einige genea­

logische Notizen über den sechsten I m a m Ġa‘far Ṣādiq und Nachkommen von ihm (219a); Gedicht mystischen Inhalts (219b).

Zusammen mit: s. Nr. 92.

99 Ms. or. oct. 1594. Staatsbibliothek, Berlin Sammelhandschrift aus drei Teilen.

1913.317. Mitteldickes hellbraunes Papier mit Glanz und Wasserzeichen. 120 Blatt; am Rand Nachträge. 24 x 15,5 cm. 16,5x9 cm. 19 Zeilen. Kustoden. Mittelgroßes deutliches Nesḥī. Überschriften, Überstreichungen, Stichwörter und ­buchstaben sowie Randglossen rot.

Teil 1 (BI. lb­114b).

Scheich S A F Ī ?

IHiqād­nāme­i ilāhī oder Haqīqat­nāme­i ilāhī

‚ul; cJJ^ oder ^ 1 f-½5 ĠJ

ßykü

J P L ^ . ^ 5 Ī

j

CÄ'½IÜ i S ­ u t f : (ib) A

77

jJLJdjl ^ L > J J i ü A J j J t s 4_f M&¾U L > ^ l J « J (Sure 35, Vers l ) . . .

j L . 0 j ^ ! j l p U ­ > < j ¾ t a A 1 ^ J

fjM*↑

jjdf;> O « U C P I < ^ I J U A « : (114b) E

d ¾ l ^ ­ j ^Ul o:>jlj:> ­ U / j ‚ . . 4jil ôyu . . . <^U&I C­­­W : (ll­4b) K

. . . u ! ^ A ' ( J ^ J <j**i J ^ **j½ L ^ f * ' ^ –^!>*Ô – ^ " k ^j+a**

Deutung islamischer Glaubensvorstellungen aus Hurüfisicht mit den dazu­

gehörigen Wort­ und Buchstabenspekulationen. Dazu H . R I T T E R , Die Anfänge der Hurüfisekte, OriensVI1 (1954), l—54. E i n e andere Handschrift vermutlich Browne, Suppl. Hand­List 238, Nr. 1429, l mit dem Titel Haqīqat­nāme, von dem leider der Anfang nicht zitiert wird. Als Verfasser nennt B R O W N E Scheich ṢĀF1, ebenso wie vor ihm schon H U A R T in GMS I X , S . X I X . R1zA TEvF1Q gibt in GMS I X , S .

230—42 Auszüge aus dem dort ebenfalls Haqīqat­nāme betitelten Werk mit Über­

setzung. Sie entsprechen unserm Text B I . 6b, Zeile 15 bis B I . l l a ‚ Zeile 4 mit Abweichungen im Ausdruck und Einschühen.

Auf B I . 115a­b schließt sich noch ein Blatt Mes'ele­i Nusha­i nau über den sechsten Imam Ġa‘far Ṣādiq (st. 765) an. Das Nusha­i nau ist ein Werk des Gründers der Sekte, FAŽLALLĀH (st. 1394) oder mit seinem Dichternamen NA‘ĪMĪ

( R I T T E R a.a.O. 23; zum Diehternamen E I2 I I 735). Dieses Werk wird in unserm Text mehrfach zitiert (9a, 23a, 63a passim) neben andern berühmten Werken, vor allem der persischen Hurüfi­Literatur. Eine Aufstellung dieser vom Verfasser hinzugezogenen Werke mit ihren Verfassern steht auf B I . 102b:

FAŽLALLĀH: oāvidān­nāma­(i kabīr), 'Arš­nāma, Mahabbat­nāma, das schon erwähnte Nusha­i nau, Risāla­i Rūhīya.

A M Ī R Ġ I Y Ā S A D D Ī N : Istivā­nāma.

Amīr ‘ALĪ AL­A‘LA: Qiyāmat­nāma, Mahšar­nāma.

Maulānā KAMĀL S Ī N Ā B Ī (SO 12a): Iṭā‘at­nāma.

Maulānā HASAN B . ḤAYDAR (so 30a): Hidāyat­nāma.

Mevlānā BABA ‘ALĪ (so 72b): Firdevs­nāme, Tuhfe­nāme (vermutlieh tür­

kisch).

Mevlānā R E F Ī ' Ī (SO 9b): Bešāret­nāme (türkisch, s. Götz I 183, Nr. 270).

Angaben über einen Teil dieser Hurüfi­Größen und ihrer Werke s. HUART in GMS I X , Einleitung; R I T T E R a.a.O. 34 ff; GöLPiNARLi in E I2 I I 733­5; BAusANi in E I2 I I I 600—1.

B I . l a Titel der in der Handschrift enthaltenen Abhandlungen. Für das hier beschriebene Werk wird als Titel neben den beiden oben genannten noch Ter­

ġeme­i Ġāvidān­nāma­i sagīr angegeben.

Nr. 99­101

E s folgen: