• No results found

CIZOJAZYČNÉ AKTIVITY VYSOKOŠKOLÁKŮ V ČESKÉ A NĚMECKÉ ČÁSTI EUROREGIONU

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "CIZOJAZYČNÉ AKTIVITY VYSOKOŠKOLÁKŮ V ČESKÉ A NĚMECKÉ ČÁSTI EUROREGIONU"

Copied!
110
0
0

Loading.... (view fulltext now)

Full text

(1)

Technická univerzita v Liberci

FAKULTA PŘÍRODOVĚDNĚ-HUMANITNÍ A PEDAGOGICKÁ

Katedra: Německého jazyka

Studijní program: Specializace v pedagogice Studijní obor: Německý jazyk - humanitní studia

CIZOJAZYČNÉ AKTIVITY VYSOKOŠKOLÁKŮ V ČESKÉ A NĚMECKÉ ČÁSTI EUROREGIONU

NISA – NEIßE – NYSA

FOREIGN LANGUAGE ACTIVITIES OF STUDENTS IN THE CZECH AND GERMAN

PART OF THE EUROREGION NIESSE FREMDSPRACHIGE AKTIVITÄTEN DER

STUDENTEN IM DEUTSCHEN UND

TSCHECHISCHEN TEIL DER EUROREGION NEIßE

Bakalářská práce: 10-FP-KNJ-B-02

Autor: Podpis:

Dagmar HREHOVÁ ………

Vedoucí práce: PaedDr. Kamila Podrápská, Ph.D.

Počet

stran grafů obrázků tabulek pramenů příloh

110 50 0 14 39 7

V Liberci dne:

(2)
(3)
(4)

Čestné prohlášení

Název práce: Cizojazyčné aktivity vysokoškoláků v české a německé části Euroregionu Nisa-Neiße-Nysa Jméno a příjmení autora: Dagmar Hrehová

Osobní číslo: P08000736

Byl/a jsem seznámen/a s tím, ţe na mou bakalářskou práci se plně vztahuje zákon č. 121/2000 Sb. o právu autorském, právech souvisejících s právem autorským a o změně některých zákonů (autorský zákon), ve znění pozdějších předpisů, zejména § 60 – školní dílo.

Prohlašuji, ţe má bakalářská práce je ve smyslu autorského zákona výhradně mým autorským dílem.

Beru na vědomí, ţe Technická univerzita v Liberci (TUL) nezasahuje do mých autorských práv uţitím mé bakalářské práce pro vnitřní potřebu TUL.

Uţiji-li bakalářskou práci nebo poskytnu-li licenci k jejímu vyuţití, jsem si vědom povinnosti informovat o této skutečnosti TUL; v tomto případě má TUL právo ode mne poţadovat úhradu nákladů, které vynaloţila na vytvoření díla, aţ do jejich skutečné výše.

Bakalářskou práci jsem vypracoval/a samostatně s pouţitím uvedené literatury a na základě konzultací s vedoucím bakalářské práce a konzultantem.

Prohlašuji, ţe jsem do informačního systému STAG vloţil/a elektronickou verzi mé bakalářské práce, která je identická s tištěnou verzí předkládanou k obhajobě a uvedl/a jsem všechny systémem poţadované informace pravdivě.

V Liberci dne: 24. 6. 2011 Dagmar HREHOVÁ

………

(5)

Anotace

Bakalářská práce seznamuje s výukou cizích jazyků v české a německé části Euroregionu Nisa. Je kladen důraz především na výuku jazyků sousedů. Po všeobecném teoretickém procesu analýzy kurikulárních dokumentů se v praktické části věnuje pozornost výuce cizích jazyků na Technické univerzitě v Liberci, Vysoké škole Zittau/Görlitz a Mezinárodním vysokoškolském institutu Zittau.

Klíčová slova

Euroregion Nisa, Rámcový vzdělávací program, Čeština jako cizí jazyk, Němčina jako cizí jazyk, Evropské jazykové portfolio

Abstract

The bachelors work describes education of foreign languages in the Czech and the German part of Euroregion Nisa, especially language studying in our neighbours. The theoretical part contains theoretical process of analysis of curricular documents, thereafter practical part explore studying of foreign language at Technical university of Liberec, University in Zittau/Görlitz and International Graduate School Zittau.

Key words

Euroregion Nisa, Framework Educational Programme, Czech as foreign language, German as foreign language, European language portfolio

Annotation

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Fremdsprachenunterricht im tschechischen und deutschen Teil der Euroregion Neiße. Es wird vor allem der Fremdsprachenunterricht des Nachbarlandes betont. Nach dem theoretischen Prozess der Analyse von Curriculardokumenten, richtet sich der praktische Teil auf den Fremdsprachenunterricht an der Technischen Universität Liberec, an der Hochschule Zittau/Görlitz und am Internationalen Hochschulinstitut Zittau.

Schlüsselwörter

Euroregion Neiße, Rahmenbildungsplan, Tschechisch als Fremdsprache, Deutsch als Fremdsprache, Europäische Sprachenportfolio

(6)

Danksagung

Auf diesem Weg möchte ich mich gern bei Frau PhDr. Kamila Podrápská für die bereitwillige und anregende Leitung meiner Arbeit, für die immer entgegenkommende Aufnahme und Reihe sehr anregender Ratschläge bedanken.

Des Weiteren gehört mein Dank den Lehrern der Hochschule Zittau/Görlitz, der Technischen Universität Liberec und dem Internationalen Hochschulinstitut Institut, für die Zeit, Bereitwilligkeit und Hilfe, die sie mir geleistet haben.

Großer Dank gehört auch Frau Stefanie Petters und Tomáš Votruba.

(7)

I. EINLEITUNG ... 10

II. DIE THEORETISCHE EINLEITUNG IN DAS PROBLEM ... 11

1. Schulgesetze... 12

1.1 Das tschechisches Schulgesetz ... 12

1.2 Sächsisches Schulgesetz ... 15

1.3 Rahmenbildungspläne ... 17

2. Rahmenbildungspläne ... 18

2.1 Der tschechische Rahmenbildungsplan für die Grundschule ... 18

2.1.1 Erste Fremdsprache ... 20

2.1.2 Die weitere Fremdsprache ... 24

2.1.3 Daten aus der Praxis ... 25

2.1.3.1 Grundschule Lidická... 25

2.1.3.2 Grundschule Tomáše Garyka Masaryka ... 26

2.1.3.3 Grundschule Husova mit verbreitetem Unterricht der Sprachen ... 27

2.2 Der tschechische Rahmenbildungsplan für Gymnasien ... 28

2.2.1 Die erste Fremdsprache ... 29

2.2.2 Die weitere Fremdsprache ... 31

2.2.3 Daten aus der Praxis ... 32

2.2.3.1 Podještědské gymnasium Liberec ... 32

2.3 Der sächsische Lehrplan für die Grundschule ... 33

2.3.1 Der sächsische Lehrplan Grundschule - Englisch ... 33

2.3.2 Der sächsische Lehrplan Grundschule - Intensives Sprachenlernen ... 36

2.3.3 Daten aus der Praxis ... 39

2.3.3.1 Grundschule Hartau ... 39

2.4 Die sächsischen Lehrpläne für die Mittelschule ... 40

2.4.1 Der sächsische Lehrplan Mittelschule – Englisch ... 40

2.4.2 Der sächsische Lehrplan Mittelschule – Zweite Fremdsprache ... 42

2.4.3 Daten aus der Praxis ... 43

2.4.3.1 Heinrich-Pestalozzi-Mittelschule Löbau ... 43

2.4.3.2 Schule am Burgteich Zittau ... 44

2.5 Die sächsischen Lehrpläne für Gymnasien... 44

2.5.1 Der sächsische Lehrplan Gymnasium – Englisch ... 45

2.5.2 Der sächsische Lehrplan Gymnasium – Tschechisch ... 46

2.5.3 Daten aus der Praxis ... 48

2.5.3.1 Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau... 48

III. DER PRAKTISCHE TEIL ... 49

3. Das Ziel des praktischen Teiles ... 49

4. Bestimmung der Voraussetzungen ... 49

4.1 Voraussetzung Nr. 1 ... 49

4.2 Voraussetzung Nr. 2 ... 49

4.3 Voraussetzung Nr. 3 ... 49

5. Zeitvolumenuntersuchung... 50

5.1 Charakteristik der Untersuchung ... 50

5.2 Statistische Auswertung ... 51

6. Fremdsprachenanalyse... 58

6.1 Vorgehensweise - Technische Universität Liberec ... 58

6.2 Statistische Auswertung – Technische Universität Liberec ... 58

6.3 Vorgehensweise - Hochschule Zittau/Görlitz ... 59

6.4 Statistische Auswertung - Hochschule Zittau/Görlitz ... 60

6.5 Vorgehensweise - Internationales Hochschulinstitut Zittau ... 60

6.6 Statistische Auswertung - Internationales Hochschulinstitut Zittau ... 61

7. Fremdsprachige Aktivitäten der Studenten ... 61

7.1 Vorgehensweise ... 61

7.2 Statistische Auswertung der Fragebögen ... 63

7.2.1 Fragebögen für die Studenten ... 63

(8)

7.2.2 Fragebögen für die Lehrer ... 75

7.3 Selbstbeurteilung nach dem Europäischen Sprachenportfolio ... 86

7.3.1 Vorgehensweise bei der Autoevaluation der Studenten ... 86

7.3.2 Statistische Auswertung ... 87

7.3.2.1 Das erste Studienjahr ... 87

7.3.2.2 Das zweite Studienjahr – Autoevaluation ... 88

7.3.2.3 Das zweite Studienjahr – Evaluation der Studenten vom Lehrer ... 89

7.3.2.4 Vergleich des zweiten Studienjahrs ... 90

7.3.2.5 Das dritte Studienjahr – Autoevaluation ... 90

7.3.2.6 Das dritte Studienjahr – Evaluation der Studenten vom Lehrer ... 91

7.3.2.7 Vergleich des dritten Studienjahrs ... 92

7.3.3 Auswertungen ... 92

7.3.3.1 Die Auswertung der Voraussetzung Nr. 1 ... 92

7.3.3.2 Die Auswertung der Voraussetzung Nr. 2 ... 93

7.3.3.3 Die Auswertung der Voraussetzung Nr. 3 ... 94

IV. SCHLUSSFOLGERUNG ... 95

V. QUELLENVERZEICHNIS ... 97

VI. ANLAGENVERZEICHNIS...101

VII. ANLAGEN ...102

(9)

Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen

Fak. = Fakultativ FS = Fremdsprache

FSU = Fremdspracheunterricht

Hochschule ZIGR = Hochschule Zittau/Görlitz IHI = Internationales Hochschulinstitut Zittau Obl. = Obligatorisch

SWS = Semesterwochenstunden

TUL = Technische Universität Liberec

(10)

10

I. EINLEITUNG

Nur schwer findet man einen treueren Begleiter auf dem Ausbildungsweg, als die Fremdsprache. Unter hundert verschiedenen Studienrichtungen wird zu großen oder kleinen Teilen die Fremdsprache in allen Stufen des Studiums vertreten sein.

In der heutigen Zeit ist der Fremdsprachenunterricht ein hoch diskutiertes Thema und es reicht langsam nicht mehr aus nur eine einzige Fremdsprache zu beherrschen. Es wird immer mehr und mehr betont, dass die jungen Menschen mindestens zwei sogar drei Fremdsprachen beherrschen sollten, um auf dem Weltarbeitsmarkt konkurrenzfähig zu sein. Man sollte sich aber bewusst machen, dass nicht alle Menschen Germanisten oder Anglisten werden.

Die Fremdsprache Nummer eins bleibt Englisch, aber wie das mit der Fremdsprache der Nachbarländer, konkret in der Euroregion Neiße ist, dazu sollte diese Arbeit Aufschluss und Antwort geben. Wo sollten die fremdsprachigen Aktivitäten mehr ausgeübt werden als in der Schule.

Das Thema habe ich gewählt, weil ich aus dieser Euroregion stamme und mehr von den fremdsprachigen Aktivitäten unserer Nachbarn erfahren möchte. Ich finde den Prozess des Fremdsprachenunterrichts auf der tschechischen und deutschen Seite ganz interessant und möchte ihn näher kennenlernen und beide miteinander vergleichen.

Meine Arbeit wird in zwei Teile gegliedert, in den theoretischen und praktischen Teil. Im theoretischen Teil wird der Prozess des Fremdsprachenunterrichts mit den Vorschriften und Gesetzen der Grundschule, Mittelschule bzw. Gymnasium bis zur Hochschule/Universität auf beiden Seiten der Euroregion Neiße analysiert. Diese theoretischen Angaben werden sich zum Teil immer auch auf die praktischen stützen.

In dem praktischen Teil wird die Aufmerksamkeit auf die Studenten der drei gewählten Hochschulen des tschechischen und deutschen Teils der Euroregion Neiße gerichtet. In diesem Teil werden die fremdsprachigen Aktivitäten der Studenten der Technischen Universität Liberec, der Hochschule Zittau/Görlitz und des Internationalen Hochschulinstitut Zittau anhand verschiedener Methoden miteinander verglichen.

(11)

11

II. DIE THEORETISCHE EINLEITUNG IN DAS PROBLEM

Alle Studenten, die anfangen an einer Hochschule oder Universität zu studieren, haben während ihres bisherigen Studiums einen unterschiedlich langen und intensiven Lernprozess hinter sich. Sie haben Kindergärten, Grundschulen und Mittelschulen oder Gymnasien besucht und mit den Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sie bisher erworben haben, setzen sie an einer Hochschule in einem Studium an. In manchen Bereichen müssen sie konkrete Vorkenntnisse belegen und gerade in diesen Fällen entstehen große Unterschiede unter Studenten, die aus verschiedenen Schultypen gekommen sind. Im Studienangebot der Universitäten gibt es neben jenen, explizit auf Vorkenntnissen basierenden, auch solche Studiengänge, die lediglich allgemeine Studienvoraussetzungen und Vorkenntnisse verlangen. Ihre Studenten haben deswegen nach dem Einstieg ins Hochschulstudium die gleichen Chancen, das Studium erfolgreich zu absolvieren.

In diesem ersten Teil meiner Bachelorarbeit befasse ich mich mit dem Fremdsprachenlernen während des Hochschulstudiums und werde versuchen, die curricularen Rahmenbedingungen der Fremdsprachenvermittlung in Tschechien und in Sachsen zu erfassen und zu vergleichen mit dem Ziel, konkrete Daten dadurch zu gewinnen, die eine Basis für den praktischen Teil meiner Arbeit bilden werden.

Als Ausgangsbasis für den Versuch eines curricularen Vergleichs benutze ich das Schulgesetz der Tschechischen Republik Nr. 561/2004 Sb.1 und das Schulgesetz des Freistaates Sachsen2. Es ist notwendig zu sagen, dass in der Bundesrepublik Deutschland jedes Bundesland sein eigenes Schulgesetz hat. Für die Zwecke dieser Arbeit und im Sinne des gewählten Themas werde ich nur mit dem Schulgesetz Sachsens arbeiten, das in dem deutschen Teil der Euroregion Nisa/Neiße/Nysa gültig ist. Zuerst richte ich das Augenmerk auf die Situation des Sprachlernens in den einzelnen Bundesländern und danach vergleiche ich, was gemeinsam oder unterschiedlich ist.

1 MŠMT : Ministerstvo školství, mládeže a tělovýchovy [online]. 2004 [cit. 2010-10-14]. Sbírka zákonů Česká republika. www <http://aplikace.msmt.cz/Predpisy1/sb190-04.pdf>.

2 Sachsen.de [online]. 2010 [cit. 2010-10-14]. REVOSax - SchulG. Dostupné z WWW:

<http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=5501213891143>.

(12)

12

1. Schulgesetze

1.1 Das tschechisches Schulgesetz

Das wichtigste Gesetz, das die präprimäre, primäre und sekundäre Ausbildung in Tschechien umreißt, ist das Schulgesetz 561/2004 Sb.3. Dieses Gesetz gilt für die Vorschul-, Grundschul-, Mittelschul- und höhere Fachschulbildung im ganzen Gebiet der Tschechischen Republik. Das Schulgesetz wurde am 24. September 2004 vom Parlament der Tschechischen Republik verabschiedet, in Kraft getreten ist es am 01.01.2005. In diesem wichtigen Dokument stehen die grundlegenden Informationen und die allgemeinen Vorschriften, die die gesamte Schulausbildung betreffen. Man stellt fest, welche Ausbildungsziele es gibt, welche Rechte und Pflichten die Schüler haben, die Informationen über das Schulpersonal, der Finanzierung der Schule, der Strukturierung des Schuljahrs und viel mehr. Zu Zwecken dieser Arbeit sind vor allem die Angaben über den Sprachenunterricht wichtig.

Am Anfang des Tschechischen Schulgesetzes erwähnt man die Ziele, die für die Ausbildung wichtig sind und einen Punkt der allgemeinen Ziele, der mit den Sprachen zusammenhängt.

„Utváření vědomí národní a státní příslušnosti a respektu k etnické národní, kulturní jazykové a náboženské identitě každého“.4

Im Sinnes dieses Ziels, wird während der Ausbildung die Aufmerksamkeit auch an die sprachliche Entfaltung des Schülers gelenkt, gemeint wird hiermit v.a. die Entfaltung der Fertigkeiten und Kenntnisse in der Muttersprache, impliziert sind allerdings auch jene, die die Fremdsprachen betreffen.

Die Schüler und Studenten sollen also in der Schule nicht nur verschiedene Grammatiken, komplizierte Definitionen, fremde Begriffe und Prinzipien lernen, sondern sie sollten vor allem gebildete und tugendhafte Menschen werden. Davon hat schon unser bedeutender Volkslehrer Jan Amos Komenský gesprochen. Bildung kam für ihn an erster Stelle, Tugend an der zweiten und Frömmigkeit an dritter Stelle. Unter Bildung verstand er die

3 MŠMT : Ministerstvo školství, mládeže a tělovýchovy [online]. 2004 [cit. 2010-10-14]. Sbírka zákonů Česká republika. Dostupné z WWW: <http://aplikace.msmt.cz/Predpisy1/sb190- 04.pdf>.

4 Die Gestaltung der Bewusstheit der national- und Staatsangehörigkeit und des Respekts zu der estnischen, nationalen, kulturellen, sprachlichen und religiösen Identität jedes Menschen.“

§ 2, Gesetzartikel e (Übersetzung D.H.)

(13)

13

gesamte Erkenntnis der Sache, der Kunst und der Sprache. Unter Betragen verstand er nicht nur äußeres anständiges Auftreten, sondern auch die gesamte innere und äußere Ordnung der Tätigkeiten.5 Der Lehrer sollte immer das Vorbild sein und er hat die Aufgabe Kindern beizubringen, immer für Neues offen und ohne Vorurteile zu sein. Und gerade mit diesem Thema hängt der im Zitat angeführte Begriff Respekt zusammen.

Im Paragraph 13 wird von der Unterrichtssprache gesprochen. Die Unterrichtssprache ist laut dem Gesetz Tschechisch. Das bedeutet, dass an den tschechischen Schulen die wichtigste Rolle die Muttersprache spielt. Das Ministerium hat das Recht die Fremdsprache bei manchen Fächern als Unterrichtsprache zu erlauben. Nach welchen Kriterien, in welchen Situationen das Ministerium die Genehmigung zur anderen Unterrichtssprache erteilt, stellt man an den Ministeriumseiten fest. An den Grundschulen funktioniert das so, dass die Grundschule einen Antrag bis 30.November des vergangenen Schuljahres an das Ministerium stellen muss. Dieser Antrag enthält das Programm der Schulausbildung anfertigt nach dem Rahmenbildungsprogramm, eine Übersicht der Fächer in denen in Fremdsprachen unterrichten wird (mit der Zahl der Stunden je Studienjahr), Lehrpläne, Personal-, Finanz- und Materialsicherung des Unterrichts usw.6 Dagegen an der Hochschule muss der Rektor den Antrag in Briefform stellen, damit er garantiert, dass die Bedingungen erfüllt wurden. (z.B. Veränderungen in inneren Vorschriften der Hochschule, spezifische Bedingungen für den Aufnahmeprozess, Staatsprüfungen, Bachelor- und Diplomarbeit in der Fremdsprache usw.)7 An den Fachoberschulen8 kann man als Unterrichtssprache die Fremdsprachen nutzen.

Das Schulgesetz erwähnt auch die Problematik der Nationalminderheiten, in konkreten Fällen kann auch die Minderheitensprache

5 KOMENSKÝ, Jan Amos. DIDAKTIKA VELKÁ. Brno : KOMENIUM, učitelké nakladatelství, spol. s r. o., Praha VII - Brno - Banská Bystrica, 1948. 252 s. (Seite 47)

6 MŠMT [online]. 2008-09-16 [cit. 2010-11-26]. Pokyn ministra školství, mládeţe a

tělovýchovy k postupu při povolování výuky některých předmětů v cizím jazyce. Dostupné z WWW: <http://bit.ly/jjE8gY>.

7 MŠMT [online]. 2006 [cit. 2010-11-26]. Poţadavky pro akreditaci studijního programu /studijního oboru s výukou v cizím jazyce. Dostupné z WWW: < http://bit.ly/kCmEDm>.

8 Tschechisch: vyšší odborná škola (Übersetzung D.H.)

(14)

14

im Unterricht benutzt werden (siehe §149). Zu den größten Minderheiten in der Tschechischen Republik gehören die Polen und Sinti / Roma. In der Realität gab es bis zum Jahr 2007 nur im Gebiet Těšínsko Schulen, wo die Unterrichtssprache Polnisch war, aber auf keiner Schule in der Tschechischen Republik unterrichtet man in der Muttersprache der Sinti und Roma10. Im Jahr 2008 wurden die finanziellen Mittel im Rahmen der Ausbildungsförderung in den Sprachen der nationalen Minderheiten ausgeschnitten, diese Mittel wurden im Unterricht und in den Ausgaben der Lehrbücher vor allem für die polnische, slowakische, griechische und Sinti Roma Minderheiten benutzt. Ein Teil der Mittel wurde auf die Integration der Ausländer zugegeschnitten, vor allem für den Unterricht der tschechischen Sprache als Fremdsprache.11

Die Schulen müssen verschiedene Beurkundungen führen, wie im § 28 vorgeschrieben wird. In der Schulmatrikel werden die Angaben über den Ablauf und über das Resultat der Ausbildung in der Schule und auch die Unterrichtssprache eingetragen. Diese Angaben werden vor allem für die statistischen Zwecke benutzt.

Im Zusammenhang mit der Sprache sollte weiterhin der § 78 erwähnt werden, wo man Informationen über das Abitur finden kann. Der gemeinsame Teil des Abiturs besteht aus 3 Teilprüfungen und zwar der Teilprüfung in der Muttersprache, in einer Fremdsprache und in einem fakultativen Fach. Die Fremdsprache darf der Schüler selbst aus dem Schulangebot wählen, der Schüler wählt nur aus den Fremdsprachen, die an der Schule unterrichtet werden. Die Sprachprüfungen bestehen aus zwei Teilen, aus dem schriftlichen und mündlichen Teil.

Auch der Bildungsabschluss an einer Fachoberschule besteht auch aus zwei Prüfungen, eine davon ist die Abschlussprüfung in einer Fremdsprache.

Um die Informationen zu ergänzen, sollte vollständigkeitshalber noch die

9 MŠMT : Ministerstvo školství, mládeže a tělovýchovy [online]. 2004 [cit. 2010-10-14]. Sbírka zákonů Česká republika. Dostupné z WWW: <http://aplikace.msmt.cz/Predpisy1/sb190- 04.pdf>.

10 vgl. dazu CzechKid : Práva národnostních menšin a výuka cizích jazyků v České republice [online]. 2007-03-30 [cit. 2010-10-24]. Pro pedagogy. Dostupné z WWW:

<http://www.czechkid.cz/si1190.html>.

11 Školská reforma pokračuje : Vzdělávání v roce 2008 v datech. In Ministerstvo školství, mládeţe a tělovýchovy. Výroční zpráva o stavu a rozvoji vzdělávací soustavy České republiky v roce 2008. Praha : Ústav pro informaci ve vzdělávání, 2009. s. 15.

(15)

15

Möglichkeit einer außerschulischen Fremdsprachenausbildung erwähnt werden.12

Wie man sehen kann, ist wird in dem Tschechischen Schulgesetz nicht so viel zum Sprachunterricht erwähnt. Dieses Gesetz informiert vor allem mit über allgemeine Prinzipien der Ausbildung13.

1.2 Sächsisches Schulgesetz

Das Schulgesetz für den Freistaat Sachsen14 wurde am 16. Juli 2004 vom Sächsischen Landtag verabschiedet und seine aktuelle Fassung trat am 05. Juni 2010 in Kraft.. Das Schulgesetz besteht aus neun Teilen und 65 Paragraphen. Das Schulgesetz gilt für die drei verschiedenen Schularten und zwar Allgemein bildende Schulen (die Grundschule, die allgemein bildende Förderschule, die Mittelschule, das Gymnasium), Berufsbildende Schulen (die Berufsschule, die Berufsfachschule, die Fachschule, die Fachoberschule, das berufliche Gymnasium), Schulen des zweiten Bildungswesen (Abendmittelschule und Abendmittelgymnasium, das Kolleg). In Deutschland benutzt man die Termini Primärstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II.

Das Schulgetz bildet die allgemeine Norm der Ausbildung in der Tschechischen Republik und nur selten erwähnt man die Informationen über den Sprachunterricht, was für diese Arbeit relevant ist. Was die Sprache betrifft, kann man nur zwei Erwähnungen finden. Eine von diesen beschäftigt

12 Im § 110 wird über die Sprachausbildung an den Sprachschulen (jazyková škola s právem státní jazykové zkoušky = e Volkshochschule) mit dem Sprachstaatsprüfungsrecht gesprochen.

An diesen Schulen werden Fremdsprachen vermittelt. Es gibt drei verschiedene Typen der Staatsprüfung, und zwar Grund-, Allgemein- oder Spezialstaatsprüfung. Diese Prüfungen kann man auch ohne Studium an der Sprachenschule ablegen. Nach der Prüfung bekommt man ein Zeugnis von der Sprachstaatsprüfung. Die Prüfung hat ebenfalls einen schriftlichen und einen mündlichen Teil.

(vgl. MŠMT : Ministerstvo školství, mládeže a tělovýchovy [online]. 2004 [cit. 2010-10-14].

Sbírka zákonů Česká republika. Dostupné z WWW:

<http://aplikace.msmt.cz/Predpisy1/sb190-04.pdf>.)

13 MŠMT : Ministerstvo školství, mládeže a tělovýchovy [online]. 2004 [cit. 2010-10-14].

Sbírka zákonů Česká republika. Dostupné z WWW:

<http://aplikace.msmt.cz/Predpisy1/sb190-04.pdf>.

14 Sachsen.de [online]. 2010 [cit. 2010-10-14]. REVOSax - SchulG. Dostupné z WWW:

<http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=5501213891143>.

(16)

16

sich mit der Unterrichtsprache der Minderheiten, die zweite mit dem Fremdsprachenunterricht auf den Grundschulen.

Im § 2 steht es, dass im sorbischen Siedlungsgebiet in der Umgebung von Bautzen auf Wunsch der Eltern die Unterrichtsprache Sorbisch sein kann.

In diesem Schulen unterrichtet man zweisprachig, auf Deutsch und auf Sorbisch. Für die beiden Muttersprachen existieren die Muttersprachlehrpläne und die Lehrer sind meistens Muttersprachler. Es gibt schon sechs Projektschulen (ein Gymnasium und fünf Mittelschule), wo dieses Program realisiert wird. Zwischen diesen Schulen gehören z.B. Sorbische Mittelschule Bautzen, Sorbische Mittelschule Radibor, Sorbische Mittelschule Ralbitz, Sorbisches Gymnasium Bautzen usw., genauere Übersicht mit diesen Schulen kann man an den Sachsenwebseiten finden.15

Im § 516, wo die Grundinformationen über den Unterricht auf den Grundschulen stehen, erfährt man in dem dritten Gesetzartikel von dem Fremdspracheunterricht. Es ist vorgeschrieben, dass die Kinder spätestens ab der dritten Klasse die erste Fremdsprache lernen. Mehr (welche Fremdsprachen sind das, welches Niveau müssen die Schüler am Ende erreicht haben usw.) wird im Schulgesetz nicht gesagt.

Wenn wir das alles zusammenfassen, kann man in beiden Schulgesetzen sehr wenige Informationen über den Fremdsprachunterricht finden. Was wir in diesen Schulgesetzen lesen können, ist sehr ähnlich, und betrifft vor allem allgemeine Vorschriften der Bildung, aber mit der konkreten Form und den Bedingungen des Fremdsprachunterrichts hat es nur wenig zu tun. Die Informationen, die wir erfahren haben, sind gut zum Eindringen in das Thema der Ausbildung in der Euroregion Nisa/Neiße/Nysa. Jetzt haben wir die Grundlage, an welche wir die konkreten Informationen des Fremdsprachunterrichts anbauen werden.

15 Sachsen.de : Sorbische Schulen in Sachsen [online]. 2010 [cit. 2010-10-24]. Schule und Ausbildung. Dostupné z WWW: <http://www.sachsen-macht-schule.de/schule/166.htm>.

16 Sachsen.de [online]. 2010 [cit. 2010-10-14]. REVOSax - SchulG. Dostupné z WWW:

<http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=5501213891143>.

(17)

17

1.3 Rahmenbildungspläne

In dem zweiten Teil dieser Arbeit werden wir uns mit den Rahmenbildungsplänen befassen und zwar vor allem mit denen, die sich auf den Grundschulunterricht und Gymnasialunterricht richten. Zuerst werden wir kurz die Problematik allgemein vorstellen, also was die Rahmenbildungspläne sind und wozu sie dienen und dann richten wir uns auf das konkrete Thema des Fremdspracheunterrichts. Am Anfang stellen wir die Situation in dem tschechischen Teil der Euroregion Nisa/Neiße/Nysa vor und danach richten wir uns auf den deutschen (sächsischen) Teil. Am Ende vergleichen wir nicht nur die theoretischen Information, die man in den Rahmenbildungsplänen feststellen kann, sondern auch ein paar konkrete Beispiele aus der Praxis. Wir wählen einige Grundschulen und Gymnasien in dem tschechischen und deutschen Teil aus um festzustellen, wo in der Praxis die Unterschiede entstehen und wo die Situation identisch ist.

In der Tschechischen Republik haben die curricularen Dokumente zwei Linien, die staatliche und die schuleigene. Die staatliche Linie bilden das Volksbildungsprogramm17 und sonstige Rahmenbildungspläne (Rahmenbildungsplan für die Vorschulbildung, Rahmenbildungsplan für die Grundschulbildung, Rahmenbildungsplan für die Gymnasialbildung, Rahmenbildungsplan für die Fachoberschulbildung18 usw.19), die das Ministerium ausgibt. Die schulische Linie bilden die Schulbildungspläne. Jede Schule hat ihren Schulbildungsplan, der von dem Rahmenbildungsplan ausgehen muss und den der Schuldirekter der konkreten Schule ausgibt. Die Rahmenbildungspläne bestimmen konkrete Ziele, Formen, Dauer und Inhalt der Ausbildung, weiterhin auch die Organisationsbedingungen.20 Man muss sich bewusst sein, dass es fast unmöglich ist, die Folgen der Lernerfahrungen exakt zu planen, wie Dominik Dvořák erwähnt.21 In jedem Lernprozess treten

17 Tschechisch: Národní program vzdělávání (Übersetzung D.H.)

18 Tschechisch: Národní program vzdělávání pro střední odborné vzdělávání (Übersetzung D.H.)

19 Dazu gehören z. B. RBP für die Kunstschulen, Sprachschulen usw.

20§4 MŠMT : Ministerstvo školství, mládeže a tělovýchovy [online]. 2004 [cit. 2010-10-14].

Sbírka zákonů Česká republika. Dostupné z WWW:

<http://aplikace.msmt.cz/Predpisy1/sb190-04.pdf>.

21 DVOŘÁK, Dominik. Řazení učiva v soudobých teoriích kurikula. Pedagogika. 2009, č. 2, s.

148. ISSN 0031-3815.

(18)

18

viele Faktoren auf, die den Unterricht beeinflussen und dessen müssen sich die Autoren des Curriculums bewusst sein.

Die Rahmenbildungspläne sorgen auch dafür, dass das Ausbildungsniveau der Absolventen in verschiedenen Phasen des Studiums ähnlich sein sollte. Das heißt, dass zwischen den Schülern aus verschiedenen Schulen gleichen Grades nicht so grundsätzliche Unterschiede sein sollten.

Dazu dient die Bestimmung der Schlüsselkompetenzen, d.h. der Kenntnisse, Fertigkeiten, Fähigkeiten, Haltungen und Werte, die für die Entwicklung jeder Persönlichkeit bedeutend sind. Wichtig ist die Anwendung dieser im Unterrichtsprozess erworbenen Kompetenzen im praktischen Leben. Nach S.

Štech handelt es sich bei diesen Kompetenzen vor allem um die undeutliche Verbindung von theoretischen Erkenntnissen mit der Praxis. Die Kompetenzen sollten nicht so streng von dem Lernstoff geteilt oder sogar entgegengestellt werden. Das heißt, dass der Lernstoff immer im Vordergrund stehen sollte, während die Kompetenzen im Hintergrund stehen. Die Kompetenzen sind sozusagen das Nebenprodukt der Arbeit mit Erkenntnissen. Betonung auf die Kompetenzen löst nicht die Frage des Lernstoffinhalts, der Anordnung der Schlüsselerkenntnisse und deswegen sollte man mehr Aufmerksamkeit auf die Verbindung der Arbeit am Lernstoff mit der Arbeit mit Schülern richten. 22

2. Rahmenbildungspläne

2.1 Der tschechische Rahmenbildungsplan für die Grundschule

Dieser Plan wurde von der pädagogischen Forschungsanstalt Výzkumný ústav pedagogický v Praze im Jahr 2007 herausgegeben und gilt an den tschechischen Grundschulen, die aus zwei aneinander inhaltlich, didaktisch und organisationstechnisch anschließenden Stufen bestehen. Nach Stanislav Štech spielt der Lehrstoff die untergeordnete Rolle, im Vordergrund dieses Rahmenbildungsplan stehen 9 breite Lerngebiete23 dann folgen die Lernbereiche24 und erst am Ende konzentriert man sich auf die Unterrichtsfächer mit dem Lernstoff. Die zu vermittelnden Erkenntnisse sind in

22 ŠTECH, Stanislav. Zřetel k učivu a problém dvou modelů kurikula. Pedagogika. 2009, č. 2, s. 105-113. ISSN 0031-3815.

23 Tschechisch: vzdělávací oblast (Übersetzung D.H.)

24 Tschechisch: vzdělávací obor (Übersetzung D.H.)

(19)

19

dieser Strukturierung wechselbar und die Lernkompetenzen verdrängen den Lernstoff, behauptet Štech.25

Zu Zwecken dieser Arbeit sind vor allem die Informationen aus dem Punkt 5.1. wichtig, wo man über die Sprache und Sprachkommunikation spricht. Dieser Bildungsbereich hat grundlegende Bedeutung in der Ausbildung. Man unterscheidet zwischen der Muttersprache Tschechisch mit Literatur auf der einen Seite und der ersten bzw. der weiteren Fremdsprache auf der anderen.

Der schulische Fremdsprachenunterricht gibt eine lebendige Sprachgrundlage und schafft die Voraussetzungen zur Kommunikation mit der ganzen Welt. Man lernt nicht nur die Fremdsprache, sondern lernt auch verschiedene kulturelle Traditionen, Bräuche und Unterschiede im Leben der anderen Leute kennen. Das alles trägt zur Erhöhung der Mobilität beim Studium, Arbeitsleben oder in persönlichen Leben bei. Heutzutage wird die kontinuierliche Erhöhung des kommunikativen Niveaus akzentuiert.

Die Anforderungen an den Fremdsprachenunterricht, die man im Rahmenbildungsplan lesen kann, gehen auf den Gemeinsamen europäischen Referenzenrahmen für die Sprachen zurück, der die dort definierten Spracheniveaus in sechs Kategorien (A1, A2 – die Anfänger, B1, B2 – die Fortgeschrittenen, C1, C2) und nach drei Hauptkriterien (Verstehen, Sprechen, Schreiben) gliedert. Der Schüler sollte nach dem Rahmenbildungsplan am Ende der Grundschule mit der Ausbildung in der ersten Fremdsprache auf dem Niveau A2 sein, mit der Ausbildung in der weiteren Fremdsprache auf dem Niveau A1. Wie das in der Realität ist, damit werden wir uns später noch befassen.

In dem Rahmenbildungsplan26 wird auch von den erwarteten Fertigkeiten gesprochen, die die Schüler in neuen Bereichen (Sprache und Sprachkommunikation, Mathematik und ihre Applikation, Informativ- und Kommunikationstechnologie, Mensch und seine Welt, Mensch und Gesellschaft, Mensch und Natur, Kunst und Kultur, Mensch und Gesundheit,

25 ŠTECH, Stanislav. Zřetel k učivu a problém dvou modelů kurikula. Pedagogika. 2009, č. 2, s. 105-113. ISSN 0031-3815.

26 Rámcový vzdělávací program pro základní vzdělávání [online]. 2007 [cit. 2010-12-22].

VÚP. Dostupné z WWW: <http://www.vuppraha.cz/wp- content/uploads/2009/12/RVPZV_2007-07.pdf>.

(20)

20

Mensch und Arbeitswelt) in jeweiligen Stufen der Grundschule beherrschen sollten. Wir richten uns in den weiteren Kapiteln auf die Fremdsprachenfertigkeiten27, derer zu erwerbende Umfang u.a. vom Alter, Wortschatz und der Sprachabsicht abhängen. Man unterscheidet zwischen rezeptiven, produktiven und interaktiven Sprachefertigkeiten.

2.1.1 Erste Fremdsprache

Ab 3. bis 9. Schuljahr wird an den tschechischen Grundschulen die erste Fremdsprache gelernt. Für die Fremdsprache wird der wöchentliche Stundenvolumen von drei Stunden vorgesehen. Mit dem Unterricht der Fremdsprachen kann, je nach Interesse des Schülers und der Zustimmung der Eltern, schon in der ersten Klasse begonnen werden. Vorzugsweise sollte vor anderen Fremdsprachen Englisch angeboten werden.28 Damit stimmen auch die Vorschläge des Nationalökonomischen Rats der Regierung29, die als Fremdsprache nur Englisch als ausreichend findet. Vor den anderen Fremdsprachen bevorzugt der Rat Informatik, Recht oder Finanzen.30 Mit der obligatorischen Einführung des Englisch als erste Fremdsprache stimmen aber viele Lehrer und Experten nicht überein. Sie vertreten die Ansichten, dass es auf der einen Seite nicht genug qualifizierte Lehrer gibt, auf der anderen Seite bleiben viele Lehrer die andere Fremdsprachen unterrichten ohne Verwendung.31 Leoš Houska erwähnt die Wirklichkeit in Zahlen: was die Fremdsprachenwahl betrifft, zeigen die Ergebnisse aus den Jahren 2001-2007, dass in allen Schulstufen das Englisch dominiert, an zweiter Stelle steht Deutsch, dann Französisch, Russisch und Spanisch.32

27 Rámcový vzdělávací program pro základní vzdělávání : (se změnami provedenými k 1. 9.

2007). Praha : VÚP, 2007. CIZÍ JAZYK, s. 26-29. Dostupné z WWW:

<http://www.vuppraha.cz/wp-content/uploads/2009/12/RVPZV_2007-07.pdf>.

28 MSMT [online]. 2005 [cit. 2010-12-21]. Národní plán výuky cizích jazyků. Dostupné z WWW: <http://aplikace.msmt.cz/PDF/JT010NPvyukyCJnaNet.pdf>.

29 Tschechisch: Národní ekonomická rada vlády (Übersetzung D.H.)

30 IHNed.cz : ONLINE ZPRÁVY HOSPODÁŘSKÝCH NOVIN [online]. 2011-03-01 [cit. 2011- 04-04]. Experti: Druhý jazyk ve škole je zbytečný. Místo němčiny učte raději počítače.

Dostupné z WWW: <http://domaci.ihned.cz/skolstvi/c1-50839450-experti-druhy-jazyk-ve- skole-je-zbytecny-misto-nemciny-ucte-radeji-pocitace>.

31 ŠABATKOVÁ, Eva. Angličtina povinná uţ od třetí třídy. Metodický portál www.rvp.cz [online]. 2010-11-29, [cit. 2011-04-03]. Dostupný z WWW:

<http://zapisnik.blogy.rvp.cz/2010/11/29/anglictina-povinna-uz-od-treti-tridy/>.

32 HOUSKA, Leoš. Ţáci a studenti učící se cizím jazykům v ČR 2001-2007. Cizí jazyky. 2007- 2008, 51, č. 1, s. 25. ISSN 1210-0811.

(21)

21

Im Falle, wenn der Schüler eine andere erste Fremdsprache auswählt, müssen seine Eltern von der Schule darauf aufmerksam gemacht werden, dass in dem tschechischen Schulsystem dann eventuell keine Anknüpfung an diese ausgewählte erste Fremdsprache existieren muss.33 Wenn das Gymnasium keine Anknüpfung an die Ausbildung in der Fremdsprache anbietet, wird nach dem Angebot im jeweiligen Gymnasium unterrichtet. Die Ausbildung dieser Fremdsprache wird den Anfängern vermittelt und führt zum Erzielen des Niveaus nach Möglichkeiten der Schule. In diesem Fall gilt aber die Bedingung, dass der Schüler mindestens in einer Fremdsprache das Niveau B1 erreichen muss. 34

In dem Curriculum wird der Fremdsprachenunterricht, ohne dass die Lehrer und geeignete Bedingungen vorbereitet werden, verbreitet. Weil Stundenbelastung der Schüler nicht weiter verbreitet werden kann, reduziert man manche Unterrichtsfächer und steigert die allgemeine Belastung der Schüler.35 Das Problem, dass es nicht genug qualifizierte Lehrer gibt erwähnt ebenso Jana Machálková.36 37 Aus diesem Grund werden auch die kritischen Ansichten vertreten, dass nicht alle Schulleiter den Unterricht der zweiten Fremdsprache einführen wollen. 38

In dem Rahmenbildungsplan für die Grundschule wird vorgeschrieben, dass die minimale Zeitdotation für die Fremdsprache auf der ersten Stufe, d.h. 3. ,4.

und 5. Klasse 9 Stunden pro Woche sind. Die gesamte Zeitdotation sind 118 Stunden pro Woche für die erste Stufe der Grundschule. Für die zweite

33 Rámcový vzdělávací program pro základní vzdělávání [online]. 2007 [cit. 2010-12-22].

VÚP. Dostupné z WWW: <http://www.vuppraha.cz/wp-

content/uploads/2009/12/RVPZV_2007-07.pdf>. (7.2 Anmerkungen zum Bildungsbereich)

34 Rámcový vzdělávací program pro gymnázia [online]. 2007 [cit. 2010-12-26]. VÚP.

Dostupné z WWW: <http://www.vuppraha.cz/ramcove-vzdelavaci-programy/gymnazialni- vzdelavani>.

35 MAŇÁK, Josef; JANÍK, Tomáš; ŠVEC, Vlastimil . Kurikulum v současné škole : Pedagogický výzkum v teorii a praxi. Brno : Paido, 2008. 30 s. ISBN 978-80-7315-175-1.

36 IHNed.cz : ONLINE ZPRÁVY HOSPODÁŘSKÝCH NOVIN [online]. 2010-02-16 [cit. 2011- 04-04]. Výuka jazyků ve školách: Obrat k lepšímu, ale dobrých učitelů je málo. Dostupné z WWW: <http://domaci.ihned.cz/c1-40572550-vyuka-jazyku-ve-skolach-obrat-k-lepsimu-ale- dobrych-ucitelu-je-malo>.

37 IHNed.cz : ONLINE ZPRÁVY HOSPODÁŘSKÝCH NOVIN [online]. 2010-01-06 [cit. 2011- 04-04]. S výukou jazyků je problém. Rodilí mluvčí odešli a učí nekvalifikované síly. Dostupné z WWW: <http://domaci.ihned.cz/c1-39738670-s-vyukou-jazyku-je-problem-rodili-mluvci- odesli-a-uci-nekvalifikovane-sily>.

38 Český rozhlas [online]. 2010-08-13 [cit. 2011-04-03]. Mnozí ředitelé ZŠ nechtějí zavádět druhý cizí jazyk pro všechny povinně. Dostupné z WWW:

<http://www.rozhlas.cz/zpravy/spolecnost/_zprava/770366>.

(22)

22

Grundschulstufe macht das für die Fremdsprache 12 Stunden pro Woche aus, von insgesamt 122 Zeitdotationen.39

In der ersten Phase in der ersten Grundschulstufe soll der Schüler phonetisch richtig nach dem angemessenen Wortschatz aussprechen und lesen, er versteht einfache Sätze und kann entsprechend reagieren. Der Schüler kann zwischen graphischen und gesprochenen Formen unterscheiden. In der ersten Phase versteht der Schüler den Sinn und Inhalt des langsam und deutlich gesprochenen Gesprächs zwischen zwei Personen. Die Schüler benutzen ein alphabetisches Wörterbuch in dem Lehrbuch. 40

In der zweiten Phase was die rezeptiven Sprachfertigkeiten betrifft, verstehen die Schüler einfache Wörter und Sätze aus bekannten Themen. Sie verstehen den Sinn und Inhalt der einfachen authentischen Materialen (Zeitschriften, Bilder), die sie auch bei der Arbeit benutzen können. Schüler lesen laut fließend und phonetisch richtig die einfachen Sätze. Sie können im Text erforderliche Information herausfiltern und die Antwort auf die Frage bilden. In dieser Phase benutzen Schüler ein zweisprachiges Wörterbuch. 41

Als produktive Sprachfertigkeiten können die Schüler in der zweiten Phase grammatisch richtige einfache Berichte, kurze Texte, Antworten aus Berichte schreiben, in Formularen Hauptangaben ausfüllen. Weiter kann der Schüler schriftlich oder mündlich einfache Texte oder Gespräche reproduzieren. Er wechselt die Texte mit Erhaltung des Sinnes.

In dem interaktiven Feld der zweiten Phase können sich die Schüler an einfachen Gesprächen (Begrüßung, Abschied, die Information erteilen) mit dem Freund beteiligen.

Der Lehrstoff42 in der ersten Grundschulstufe entspricht den Regeln der alltäglichen Kommunikation (Begrüßung, Bedanken), die Schüler können

39 Rámcový vzdělávací program pro základní vzdělávání [online]. 2007 [cit. 2010-12-22]. VÚP . Dostupné z WWW: <http://www.vuppraha.cz/wp-content/uploads/2009/12/RVPZV_2007- 07.pdf>. (7.Rahmenbildungsplan)

40 Rámcový vzdělávací program pro základní vzdělávání : (se změnami provedenými k 1. 9.

2007). Praha : VÚP, 2007. CIZÍ JAZYK, s. 26-29. Dostupné z WWW:

<http://www.vuppraha.cz/wp-content/uploads/2009/12/RVPZV_2007-07.pdf>.

41 Rámcový vzdělávací program pro základní vzdělávání : (se změnami provedenými k 1. 9.

2007). Praha : VÚP, 2007. CIZÍ JAZYK, s. 26-29. Dostupné z WWW:

<http://www.vuppraha.cz/wp-content/uploads/2009/12/RVPZV_2007-07.pdf>.

42 Rámcový vzdělávací program pro základní vzdělávání [online]. 2007 [cit. 2010-12-22].

VÚP. Dostupné z WWW: <http://www.vuppraha.cz/wp- content/uploads/2009/12/RVPZV_2007-07.pdf>. (Seite 27)

(23)

23

einfache Mitteilungen ausdrücken (Adresse, Glückwunsch, Briefe aus den Ferien), die thematischen Kreise, mit denen man sich an der Grundschule befasst, sind Heim, Familie, Schule, Freizeit, Hobbys, Einkäufe, Natur, Wetter, Bräuche und Traditionen, Feiertage und wichtige geografische Angaben. Was den Wortschatz und Wortbildung betrifft, können die Schüler Synonyme, Antonyms und Bedeutung der Wörter in bestimmten Kontext. Sie sollten auch hauptgrammatische Strukturen, Arten der Sätze und Grund des lexikalischen Prinzips der Orthographie der Wörter beherrschen, wie z. B. einfacher Satz, Bildung der Antwort und der Negierung, Wortstellung im Satz.

In der zweiten Grundschulstufe sollte der Schüler diese rezeptiven Sprachfertigkeiten beherrschen, der Schüler liest laut, fließend und richtig die angemessenen Texte, er versteht den Inhalt von einfachen Texten und der authentischen Materialen mit visueller Stütze, auch Texte in den Lehrbüchern.

Es sucht bekannte Begriffe, Phrasen und Antworten auf Fragen. Weiter versteht er einfache und deutlich ausgesprochene Ansprachen. Der Schüler leitet die Bedeutung neuer Wörter aus dem Kontext ab und benutzt ein zweisprachiges Wörterbuch.

Was die produktiven Sprachfertigkeiten betrifft, erwartet man, dass die Schüler einfache (mündliche auch schriftliche) Berichte bilden können, die mit behandelnden thematischen Kreisen zusammenhängen. Weitere erwartende Fertigkeit sind, dass die Schüler schriftlich und grammatisch korrekt die einfachen und kurzen Sätze bilden und umbilden können. Sie sollen auch angemessen schwere Texte, Gespräche, Berichte reproduzieren und einfache Informationen einholen.43

Die letzten sind die interaktiven Sprachfertigkeiten, wo man erwartet, dass sich der Schüler auf einfache Weise in alltäglichen Situationen verabredet.

Der Lehrstoff in der zweiten Grundschulstufe im Bereich der Fremdsprache ist im Rahmen der einfachen Mittelungen (das Anrede und die Reaktion an Anrede, Entschuldigung und Reaktion auf Entschuldigung, Bitte, Verlangen, Wunsch, Bitte um Hilfe, Dient, Information, Übereinstimmung, Nichtübereinstimmung, Treffen, Gesellschaftsprogramm). Was die

43 Rámcový vzdělávací program pro základní vzdělávání : (se změnami provedenými k 1. 9.

2007). Praha : VÚP, 2007. CIZÍ JAZYK, s. 26-29. Dostupné z WWW:

<http://www.vuppraha.cz/wp-content/uploads/2009/12/RVPZV_2007-07.pdf>.

(24)

24

Basisbeziehungen betrifft, beherrschen die Schüler Existenz-, Raum- Zeit-, Quantitative- und Qualitativbeziehungen. Zu thematischen Kreisen gehören Wohnen, Schule, persönlicher Brief, Formular, Fragebogen, Sport, Pflege der Gesundheit, Verpflegung, Mensch und Gesellschaft, Reisen usw. Nach Alena Podepřelová sollen die Lehrer Strategien des Unterrichts wählen, wodurch die Schüler ein langfristiges sogar lebenslanges Interesse an der Fremdsprachen erhalten.44 Die Lehrer sollten im Unterricht vor allem von dem gegenwärtigen und wirklichen Leben ausgehen. Eine ähnliche Meinung drückt auch Ondřej Neff aus, dass das Fremdsprachenlernen mit eigenen Interessen verbunden sein muss, sonst geht es nur um ergebnisloses Lernen.45

2.1.2 Die weitere Fremdsprache

Die Schüler an der Grundschule haben ab dem Schuljahr 2011/2012 die Möglichkeit als Wahlfach die andere Fremdsprache zu wählen. Die Schule hat die Pflicht spätestens bis zum 8. Schuljahr diese Möglichkeit zu bieten. Für andere Fremdsprachen wird ein Zeitraum von minimal 6 Stunden abgegrenzt.

Mit der Einführung der zweiten Sprache wurden die Empfehlungen aus dem Weißbuch46 gefüllt, dass die Schüler fähig sein sollten in mindestens zwei Fremdsprachen zu kommunizieren.47 Wenn der Schüler andere Interessen hat, kann er aus anderen Wählfächern wählen. Nach dem Vorschlag des Nationalökonomischem Rats der Regierung48 sollen die Schüler lieber Deutsch (als die zweite Fremdsprache) nach Informatik auswählen. Damit ist auch der gegenwärtige Minister für Bildung Josef Dobeš einverstanden. Dieser Vorschlag traf auf große Kritik, vor allem von Seiten der großen Firmen, die mit Deutschland handeln und Deutschkenntnisse als sehr erforderlich empfinden.49

44 PODEPŘELOVÁ, Alena. CIZÍ JAZYK : Vyuţití svátků a významných dnů k výuce cizích jazyků. In Metodický portál www.rvp.cz : výběr příspěvků. Praha 4 : VÚP, 2007. s. 14-15.

ISBN 978-80-87000-09-0.

45 NEFF, Ondřej. Řeka řeči. Kolik jazyků umíš ... : PRŮVODCE BABYLÓNEM CIZICH JAZYKŮ. 1993, 1, s. 2.

46 Tschechisch: Bílá kniha (Übersetzung D.H.)

47 Ministerstvo školství, mládeţe a tělovýchovy. Národní program rozvoje vzdělávání v České republice : Bílá kniha. Praha : Taurus, 2001. 38-39 s. ISBN 80-211-0372-8.

48 Tschechisch: Národní ekonomická rada vlády (Übersetzung D.H.)

49 IHNed.cz : ONLINE ZPRÁVY HOSPODÁŘSKÝCH NOVIN [online]. 2011-03-02 [cit. 2011- 04-04]. Učit děti místo němčiny počítače? Dobeš je pro. Firmy a školy jsou zděšeny. Dostupné z WWW: <http://bit.ly/iMtAkv>.

(25)

25

Als andere Fremdsprache kann zwischen Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Slowakisch, Polnisch bzw. noch andere Fremdsprachen gewählt werden. Englisch muss allen Schülern angeboten werden, die sich nicht als erste Fremdsprache Englisch ausgewählt haben.

Der Lehrstoff und erwartende rezeptive, produktive und interaktive Sprachefertigkeiten sind sehr ähnlich, fast gleich wie bei der ersten Fremdsprache in der zweiten Phase der ersten Grundschulstufe.

2.1.3 Daten aus der Praxis

In diesem Teil vergleichen wir drei tschechischen Grundschulen, die Grundschule Lidická, Grundschule Tomáše Garyka Masaryka und die Grundschule Husova mit verbreitetem Unterricht der Sprachen.

2.1.3.1 Grundschule Lidická

Die Schule Lidická besuchten insgesamt 293 Schüler im Schuljahr 2009/2010.50Die Schüler an der Grundschule Lidická in Hrádek nad Nisou haben die erste Fremdsprache Deutsch schon ab der ersten Klasse. In der ersten und zweiten Klasse haben die Schüler jeweils zwei Stunden Deutschunterricht pro Woche.

Ab der dritten Klasse lernen die Schüler noch Englisch und zwar 2 Stunden pro Woche. Früher wurde die zweite Fremdsprache erst ab der 6. Klasse eingesetzt.

Die zwei Stunden Deutsch werden weiter unterrichtet. In der ersten Stufe werden die Schüler in zwei Gruppen geteilt, was vor allem für die Lehrer günstig ist.

Ab der vierten Klasse haben die Schüler seit diesem Schuljahr die Möglichkeit den Französischen Zirkel zu besuchen, der einmal pro Woche stattfinden wird. Diese Möglichkeit betrifft auch Schüler aus der zweiten Stufe der Grundschule.51

In der zweiten Stufe in der 6. Klasse haben die Schüler 3 Stunden Englisch und 1 Stunde Deutsch, man kann also beobachten, dass der Zahl der Deutschstunden sinkt. In der 7. bis 9. Klasse werden 3 Stunden Englisch und 2 Stunden Deutsch unterrichtet. In der sechsten Klasse haben die Schüler noch die Möglichkeit als Wahlfach die deutsche oder englische Konversation zu wählen. 52

50 Hrádecký školní server [online]. 2010 [cit. 2011-02-23]. Výroční zpráva o činnosti školy za školní rok 2009/2010. Dostupné z WWW:

<http://www.skoly.net/pages/home/index.aspx?rub=4&men=-1&cln=525&prh=cl1&pan=1>.

51 Persönliche Korrespondenz mit Mgr. Jana Večerníková am 14.12.2010

52 Persönliche Korrespondenz mit Mgr. Jana Večerníková am 14.12.2010

(26)

26

In der zweiten Stufe, ab diesem Schuljahr werden die Schüler aus finanziellen Gründen nicht in kleinere Gruppen geteilt, das betrifft die Fälle, wenn die Klasse bis 24 Schüler hat. Diese großen Gruppen für Fremdspracheunterricht sind vor allem für den Lehrer sehr anstrengend. Frau Mgr. Věra Týřová erwähnte die Situation, wenn sie in einer Klasse Schüler mit ganz verschiedenem Niveau der Fremdsprache hat und die Unterschiede zwischen Schülern so groß sind, ist es überhaupt nicht einfach so einen Unterricht zu führen und man muss sich wirklich gut vorbereiten. 53

Heutzutage wird Englisch als Fremdsprache bevorzugt, Englisch sollte an der Grundschule ab der dritten Klasse die erste Fremdsprache sein, wie schon früher erwähnt wurde, 3 Stunden pro Woche. Aber die Lidická Schule richtet sich nach der tschechisch-deutschen Mitarbeit, deswegen lernen die Schüler ab erster Klasse Deutsch und Englisch ab der dritten Klasse, damit die Bedingungen MŠMT verwirklicht werden. Und die Zeitdotation plus 1 Stunde disponibel wird, wird zwischen diesen zwei Fremdsprachen geteilt. 54

Die Schule spezialisiert sich auf die Zusammenarbeit mit der Grundschule Hartau. Ab der 1. bis 4. Klasse treffen sich die Schüler aus beiden Schulen einmal pro Woche, entweder in Hartau oder in Hrádek. Diese Trefftage habe ich selbst als Praktikantin mehrmals besucht und ich muss zugestehen, dass die Schüler immer sehr gern teilgenommen haben. Ab der 5. bis 9. Klasse laufen dann sog. Projekttage, meistens zwei aufeinander folgende Tage, wo die Schüler ein Projekt zu einem bestimmten Thema zusammen erarbeiten. 55

2.1.3.2 Grundschule Tomáše Garyka Masaryka

Die Grundschule TGM in Hrádek nad Nisou besuchten zum 30.09.2009 insgesamt 269 Schüler.56 Was den Fremdsprachenunterricht betrifft, bietet die Schule Deutsch und Englischunterricht erst ab der dritten Klasse. Ab dieser Klasse haben die Schüler 3 Stunden pro Woche die Fremdsprache als Pflichtfach in beiden Stufen.

Heutzutage unterrichtet man als erste Fremdsprache in der ersten Stufe nur Englisch, weil für Deutsch in den letzten Jahren nur ein kleines Interesse

53 Persönliches Gespräch Mgr. Věra Týřová am 15.12.2010

54 Persönliche Korrespondenz mit Mgr. Jana Večerníková am 14.12.2010

55 Persönliche Korrespondenz mit Mgr. Jana Večerníková am 14.12.2010

56 Persönliche Korrespondenz mit Schulleiterin Mgr. Edita Poláčková am 14.12.2010

(27)

27

bestand. Nur 3 bis 4 Kinder aus einer Klasse zeigten das Interesse für den Deutschunterricht, was zu wenig war.

In der zweiten Stufe abhängig auf der Klasse werden Englisch oder Deutsch als erste Fremdsprache unterrichtet. In den gegenwärtigen sechsten Klassen wird nur Englisch als erste Fremdsprache unterrichtet, weil die Schüler, bisher nur diese Sprache hatten. In der 7. bis 9. Klasse unterrichtet man beide Sprachen.57 Die Schule bietet ab der siebten Klasse noch die Möglichkeit die Fremdsprachen im Rahmen der Wahlfächer als sog. zweite Fremdsprache zu wählen.58 Die Schüler wählen wieder Englisch oder Deutsch.

Wenn der Schüler Englisch als Pflichtfach hat, dann Deutsch als Wahlfach und umgekehrt. Die Zeitdotation der Wahlfächer sind 2 Stunden pro Woche.

Außer diesem gibt es in der zweiten Stufe noch den russischen Zirkel, diesen führt die Schule erfolgreich seit zwei Jahre. In der ersten Stufe in der zweiten Klasse gibt es die Möglichkeit den englischen Zirkel zu besuchen. Neu seit diesem Halbjahr ist, dass die Grundschule in der ersten Klasse noch einen Deutschzirkel anbietet, weil die Eltern das Interesse zeigten.

Die Schulleiterin Mgr. Edita Poláčková erwähnte auch das Problem mit Lehrern ohne ausreichende Qualifikation. An der Grundschule unterrichten 2 Lehrer für Deutsch, eine für Russisch und nur eine für Englisch mit ausreichender Qualifikation, dazu noch 3 Englischlehrer ohne genügende Qualifikation. 59

2.1.3.3 Grundschule Husova mit verbreitetem Unterricht der Sprachen Die Grundschule Husova in Liberec besuchen zum 30. 6. 2010 insgesamt 425 Schüler. Die Schule spezifiziert sich auf den Fremdsprachenunterricht und bietet ab der ersten Klasse als erste Fremdsprache Deutsch oder Englisch je nach den Interessen der Schüler und Eltern.

In der ersten Klasse haben die Schüler 5 Stunden pro Woche Fremdsprachenunterricht. Ab der 6. Klasse sinkt das auf 3 Stunde pro Woche.

57 Persönliche Korrespondenz mit Schulleiterin Mgr. Edita Poláčková am 14.12.2010

58 Hradek.eu [online]. 2010-09-29 [cit. 2011-02-23]. Výroční zpráva Základní školy T. G.

Masaryka a školní jídelny Komenského 478, Hrádek nad Nisou. Dostupné z WWW:

<http://www.hradek.eu/archiv/prilohy/m_clanek/1188-1214-01--nxhd6Z.pdf>.

59 Persönliche Korrespondenz mit Schulleiterin Mgr. Edita Poláčková am 14.12.2010

(28)

28

Die Schule ermöglicht in der ersten und zweiten Klasse den Unterricht mit den Muttersprachlern auch im Rahmen anderer Fächer (Mathematik, Elementarlehre60 und Sport) nach der Methode CLIL61. Mgr. Petr Kolář erklärt das auf dem Beispiel der Mathematik: einen Teil des Unterrichts führt der tschechische Lehrer/in und danach erklärt das gleiche der Muttersprachler in der Fremdsprache. So sind die Schüler mit der Sprache ganz anders konfrontiert und man kann den Unterschied vor allem an der Phonetik der Schüler erkennen, erwähnte Mgr. Petr Kolář. 62

In der zweiten Grundschulstufe ab der 6. Klasse unterrichtet man die zweite Fremdsprache mit fünfstündiger Dotation, die gleiche Dotation bleibt auch in der 7. Klasse. In der 8. und 9. Klasse haben die Schüler dann 4 Stunden pro Woche. Am Ende der Grundschule haben die Schüler ein fast gleiches Niveau der ersten und zweiten Fremdsprache, erwähnt Mgr. Petr Kolář.63 Am Ende der Grundschule erreichen die Schüler A2 Niveau nach dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen, die besten sogar B1 oder B2.

Die Schule nimmt an vielen Projekten (Bridges, Paralely, Pasch usw.) teil und arbeitet mit vielen Schulen zusammen.64 Unter anderem gibt die Husova Schule noch die Möglichkeit den französischen und spanischen Zirkel zu besuchen.

2.2 Der tschechische Rahmenbildungsplan für Gymnasien

Der Rahmenbildungsplan65 wurde am 24. Juli 2007 von dem Ministerium der Schule, Jugendliche und Körpererziehung verabschiedet und ab 1. September 2009 unterrichten nach diesem Rahmenbildungsplan alle Gymnasien in der Tschechischen Republik. Dieser Rahmenbildungsplan gilt für die Ausbildung auf vierjährigen Gymnasien und auf der höheren Stufe der mehrjährigen Gymnasien. Die Bildungsbereiche werden in 8 Bereiche geteilt66

60 Tschechisch: Prvouka (Übersetzung D.H.)

61 CLIL = Content and Language Integrated Learning

62 Persönliches Gespräch Mgr. Petr Kolář am 14.4.2011

63 Persönliches Gespräch Mgr. Petr Kolář am 14.4.2011

64 Zskola.cz [online]. 6.10.2010 [cit. 2011-02-28]. VÝROČNÍ ZPRÁVA za školní rok 2009/10.

Dostupné z WWW: <http://www.zskola.cz/dokumenty>.

65 Rámcový vzdělávací program pro gymnázia [online]. 2007 [cit. 2010-12-26]. VÚP.

Dostupné z WWW: <http://www.vuppraha.cz/ramcove-vzdelavaci-programy/gymnazialni- vzdelavani>.

66 Zum Unterschied von Rahmenbildungsplan für die Grundschule fehlt der Bildungsbereich Der Mensch und seine Welt.

(29)

29

und knüpfen an die Grundschulbildungsbereiche. Wir richten uns wieder auf den Bildungsbereich der Fremdsprache und weitere Fremdsprache.

Im Schulausbildungsprogramm muss der Unterricht mindestens zwei Fremdsprachen beinhalten. Es gilt, dass eine dieser Fremdsprachen Englisch sein muss.67 Die Ausbildung im Bereich der ersten Fremdsprache aus der Grundschule sollte nach dem europäischen Sprachenportfolio auf dem Niveau A2 sein und jetzt zielt es zur Erreichung B2, im Ausbildungsbereich der weitere Fremdsprache aus dem Niveau A1 zur Erreichung B1.

2.2.1 Die erste Fremdsprache

Aus dem erwarteten Austritt der rezeptiven Sprachfähigkeiten, sollte der Schüler die Hauptpunkte und Hauptgedanken eines schwereren gelesenen oder gesagten Texts mit aktuellem Thema verstehen. In der gesprochenen Rede unterscheidet er einzelne Sprecher, Stil, Gefühlsfärbung usw. Er identifiziert Struktur des Textes, leitet die Bedeutung der unbekannten Wörter ab. Der Schüler benutzt verschiedene Arten von Wörterbüchern, verschiedene Medien und Literatur, er liest mit Verständnis in der gelernten Fremdsprache. Nach Radek Vít konnte man sich mehr auf die Kriterien der fremdsprachigen künstlerischen Textauswahl konzentrieren. Trotzdem bleibt die Frage inwiefern man bei der Arbeit mit dem literarischen Text auf die Informationen über Autor, über Werk selbst oder über Entstehungsbedingungen richten sollte, wobei zwischen den Zielen der Literaturwissenschaft und Literaturerziehung unterschieden wird.68

Was produktive Sprachfertigkeiten betrifft, erwartet man, dass sich der Schüler verständlich, grammatisch korrekt und fließend ausdrücken kann, er reproduziert mündlich und schriftlich anspruchsvolle Texte. Er strukturiert Texte logisch auf formale und nichtformale Weise. Er versteht und übermittelt die komplizierten Informationen, er benutzt reichen allgemeinen Wortschatz.

Erwartende interaktive Sprachfertigkeiten sind schriftliche und mündliche Äußerung der eigenen Gedanken und Meinungen, spontane

67 Rámcový vzdělávací program pro gymnázia [online]. 2007 [cit. 2010-12-26]. VÚP.

Dostupné z WWW: <http://www.vuppraha.cz/ramcove-vzdelavaci-programy/gymnazialni- vzdelavani>. (7.2 Anmerkungen zum Ausbildungsbereichen)

68 VÍT, Radek. RVP G a didaktické aspekty literární výchovy v rámci výuky cizího jazyka. Cizí jazyky. 2008-2009, 52, č. 1, s. 3-4. ISSN 1210-0811.

References

Related documents

In der Terminologielehre liegt der Schwerpunkt auf der Bestimmung, ob Äquivalenz als eine Beziehung zwischen Begriffen, zwischen Benennungen oder sowohl zwischen Begriffen

Die weiteren Ergebnisse dieser Fragen zeigen auch deutlich, dass viele Schüler sich schon sehr früh für eine zweite Fremdsprache entschieden haben. Während des

in sieben schwedischen Lehrbüchern für DaF seit dem Jahr 1994 bis 2010; nach Häufigkeit der Anglizismen nach Wortarten; nach den Entlehnungskategorien Adoption, Partielle

erwünschte, gute Eigenschaften haben mit großem Konsumpotential zu tun; ideal ist eine Person, die unabhängig ist, viel Geld verdient, eine gute Arbeit hat,

Auf dem Halsschild sind die ein- gestochenen Punkte noch etwas grdBer als auf dem Kopf, der Untergrund ist auch hier ganz glatt und die Zwischenriume zwischen

Obwohl die vorkommenden Sprachen in den sprachlichen Landschaften von Köln und Göteborg sich unterscheiden, wird trotzdem deutlich, dass auf den Schildern generell Stilmerkmale

Ziel der Arbeit mit der Dreigroschenoper ist es nicht den Text zu übersetzen oder eine literaturwissenschaftliche Analyse durchzuführen, sondern die Schüler mit fremden

Die Schüler sollen nicht nur Fachwissen erlernen, sondern mit der Werteerziehung auch darauf vorbereitet werden, in der Gesellschaft zu arbeiten und zu handeln (Lgy 2011,